Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bund: Post will ab 4.2.21 nur mit blauer Farbe stempeln
Das Thema hat 325 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11   12 13 oder alle Beiträge zeigen
 
Silesia-Archiv Am: 12.03.2021 08:56:17 Gelesen: 63454# 251 @  
Liebe Sammlerfreunde,

die blaue Stempelfarbe ersetzt leider keinen (blauen) Kugelschreiber !



Beste Sammlergrüße,
Michael
 
brunoh Am: 12.03.2021 12:40:01 Gelesen: 63426# 252 @  
Schon lange nicht mehr erhalten, die EURO-Umstellung lässt grüßen.

Portogerecht mit 95 ct. frankiert mit Vorausentwertung und Stempel des BZ 01.
Marken außerhalb des Stempelkopfes wurden leider nicht entwertet, auch nicht von meinem Briefträger.



und hier noch ein Kopfsteher aus dem BZ 90



Die Fa. Borek hat am 17.2. noch schwarz stempeln lassen



Vielleicht kann ich ja die netten Damen meiner Postagentur noch überreden die PLZ (90469) zu reinigen und auf die Richtung des Stempels zu achten, vom Palindromtag 12.02.2021



Grüße aus Nürnberg
Bruno
 
filunski Am: 12.03.2021 13:33:05 Gelesen: 63409# 253 @  
@ Silesia-Archiv [#250]

"Definitiv ist dem nicht so. Ich fahre sehr oft zu dieser Sonderstempelstelle..."

Hallo Michael,

du gestattest, dass ich dich da korrigiere. ;-)

Zu dieser, DER Sonderstempelstelle Bonn der DPAG fährst du sicher nicht hin und bist dort wohl auch noch nie gewesen.

Dein gezeigter Stempel stammt aus der Postfiiale im "Posttower", Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn. Das ist nicht die Sonderstempelstelle Bonn. Diese gibt es, wie ich schon geschrieben habe, bereits seit einigen Jahren nicht mehr, und auch als es sie noch gab war sie nicht für den Publikumsverkehr zugänglich sondern war speziell für Sammler eingerichtet, die dort ihre zu stempelnden Belege hinschicken konnten, Stempelwünsche äußern und dann die gestempelten Belege entweder auf dem Postweg oder gesammelt wieder zurück bekamen.

Gestempelt wurde dort mit den Sonder-/Gelegenheitsstempeln der Leitzonen 4 und 5 sowie der Leiträume 30, 31, 32, 33, 34 und 35, den Ersttagsstempeln Bonn und Berlin sowie Erstverwendungsstempel Bonn, Tagesstempel der Sonderstempelstelle Bonn und Berlin, sowie dem Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Bonn (Motiv: Beethoven, Stempel, Brief). Der erwähnte Tagesstempel war genau der von mir in [#248] gezeigte, der sich jetzt in Berlin und Weiden (jeweils bei den dortigen Sonderstempelstellen befindet). Die Anschrift der Sonderstempelstelle Bonn war Am Propsthof 94, 53121 Bonn.

Damit wir aber auch noch einen Stempel zu sehen bekommen und beim Thema (blau) bleiben, hier noch der auch eben erwähnte Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Bonn, seit 4.2. ebenfalls in Blau:



Deutsche Post BONN / 53113

Auch dieses Stempelgerät wird jetzt bei der Sonderstempelstelle der DPAG in Weiden geführt. ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
EdgarR Am: 12.03.2021 18:01:30 Gelesen: 63368# 254 @  
Ich vermute mal dass man im Bz 50 (also in Köln West) anfangs Schwierigkeiten hatte die blaue Farbe in der richtigen Konsistenz für die Tintenstrahl-Maschinen zu beschaffen - oder man hat zur falschen Tinte gegriffen:



Denn "eigentlich" sollten die Tintenstrahler auch auf der Oberfläche der Marken und nicht nur auf dem Briefumschlagpapier (mit anderer Saugkraft) ein lesbares Stempelbild und nicht nur einen verlaufenden blauen Klecks erzeugen. Na ja, es war die Karnevalszeit - und da ist in Köln eh' alles "anders".

EdgarR
 
bedaposablu Am: 12.03.2021 18:53:45 Gelesen: 63350# 255 @  
@ filunski [#179]

Am 5. März war ich mal wieder in Blankenburg im Harz und habe im Einkaufszentrum eine Tabak-Zeitungs-Post-Annahmestelle entdeckt und habe mal, angeregt durch Peter, einfach nach einem blauen Stempelabschlag gefragt. Die Dame schaute mich entsetzt an und sagte: Stempel haben wir nicht, wir stempeln hier nicht, nehmen nur an!

Angeregt dadurch fragte ich in einer ähnlichen Tabak-Zeitungs-Postannahmestelle im Einkaufszentrum im Magdeburger Norden nach einem Stempelabschlag. Ein Stempel wurde herausgesucht, von blauer Farbe war nichts bekannt. Der Stempelabschlag war nur ein Kreis mit Flecken, da das Stempelkissen hart wie ein Stein war.

Da müssen wir mal nachfragen!

Soweit zur blauen Farbe.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Silesia-Archiv Am: 12.03.2021 21:21:14 Gelesen: 63325# 256 @  
@ filunski [#253]

Hallo Peter,

gerne darfst Du korrigieren, allerdings erlaube dass ich Dich erneut ergänze oder korrigiere. Ich kenne ganz genau den Weg der Sonderstempelstelle in Bonn.

Als ich mich für das sammeln interessierte, war die Sonderstempelstelle zuerst im Hauptpostamt am Münsterplatz an einem eigens dafür eingerichteten Postschalter, danach bzw. zeitgleich in einem angemieteten Gebäude im Seidenhaus Schmitz, In der Sürst, dann während des Umbaus des Hauptpostamtes im Postgebäude am Kaiser-Karl-Ring, dann in einem Postverteilgebäude in der Endenicher Straße und danach in einem Postverteilgebäude Am Probsthof.

Alle Stempelstellen waren für den Publikumsverkehr zugänglich und natürlich speziell für Sammler eingerichtet. Bei den zuletzt genannten Gebäuden wurde nach klingeln geöffnet, dies war erforderlich weil in unmittelbarer Nähe das Rotlichtviertel angesiedelt ist. Alle Stempelstellen habe ich jahrelang besucht. Man besprach die Stempelwünsche immer mit einem netten und hilfsbereiten Mitarbeiter, wartete kurz und bekam danach die Belege gestempelt zurück.

Danach zog die Sonderstempelstelle für den Publikumsverkehr in die Postfiliale im "Posttower", Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn. Und dort teilt man nun am gewöhnlichen Postschalter seine Wünsche mit und gibt die Belege ab.

Sammlergruß
Michael
 
Ichschonwieder Am: 13.03.2021 14:35:29 Gelesen: 63273# 257 @  
Hallo, langsam wird es schwer zu überblicken, welche BZ nun schon nachgewiesen sind.

Ich hatte heute mehrere Briefe mit blauen Stempeln beim "Papierkorb" leeren, habe aber einige gleich entsorgt, da man dass BZ bzw. den UB nicht lesen kann. Diese 2 will ich versuchen.

16.02.2021 BZ 04 UB nicht lesbar, Gemeinsam gegen Corona
17.02.2021 BZ 06 UB mc, Wellenlinie



VG Klaus Peter
 
filunski Am: 13.03.2021 18:45:14 Gelesen: 63238# 258 @  
@ Silesia-Archiv [#256]

Hallo Michael,

vielen Dank für deine "vor-Ort-Kenntnisse" zu der/den Bonner Sonderstempelstellen. Da gab es wohl auch Unterschiede (verwandte Stempel) zwischen dem vor Ort- und dem Versand-Angebot. Das passt jetzt aber hier nicht ins Thema, ich werde dich dazu mal anschreiben. ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
volkimal Am: 19.03.2021 11:47:38 Gelesen: 62996# 259 @  
Hallo zusammen,

ein sauberer Abschlag eines Stempels vom Postamt Delbrück 2:



Der Absender wohnt im Ortsteil Westenholz, dem westlichsten und flächenmäßig mit Abstand größten Stadtteil der Stadt Delbrück. Ich gehe daher davon aus, dass der Stempel von der Post Filiale 511 im Markant-Markt, Westenholzer Str. 118 in Westenholz stammt.

Viele Grüße
Volkmar
 
MichaelS Am: 26.03.2021 19:52:42 Gelesen: 62672# 260 @  
Hallo,

im Briefzentrum 21 ist die blaue Farbe noch nicht überall angekommen. Diese Sendung wurde am 19. März mit einem schwarzen Handstempel und später noch einmal mit der blauen Frankierwelle entwertet.



Schönen Gruß,
Michael
 
EdgarR Am: 08.04.2021 21:36:53 Gelesen: 62163# 261 @  
Nihil sub sole novum [Prediger 1,9]

Na gut, zugegeben, bei der DP AG, vormals Deutsche Bundespost, gewesene Reichspost, ehem. Kgl. Preussische Post hat es ein paar Jährchen gedauert ... aber kaum waren gerade mal schlappe einhundertpaarundfünfzig Jährchen vergangen: siehe, da kam "man" wie Zeihten aus dem Busch mit der grandiosen und ganz ohngeheuerlichen, revolutionären Neuerung der blauen Stempelfarbe statt der allbekannten schwarzen Stempelfarbe daher. Und das Volk staunte.

Dabei hat vermutlich irgend ein subalterner Beauftragter für Neuerungen nur ganz zufällig in verstaubten Archivalien gestöbert und



da überkam ihn die Erleuchtung wie ein Blitz "Mensch, wir könnten doch einfach mal die Stempelfarbe wechseln - das hat doch früher auch anders geklappt!" Der Mann hat seinen Erfolgsbonus sicher.
 
EdgarR Am: 20.04.2021 20:17:20 Gelesen: 61671# 262 @  
April 2021 - das ganze DP AG-Imperium stempelt BLAU. Das ganze? Nein: ein kleines rheinisches Dorf ...

Fast jeder kennt die immer gleichen Eingangssätze zu jedem neuen Asterix-und-Obelix-Band. Und genau an die musste ich denken als ich heute einen Großbrief aus Leverkusen aus dem Postkasten holte:



Da weigert sich doch das kleine rheinische Dorf Leverkusen-Schlebusch (aka Leverkusen 25) ganz einfach, dem Befehl des DP AG-Imperators Dr. Frank Appel Folge zu leisten und fürderhin nur noch blau zu postwertzeichenentwerten ...

Draussen, vor den Toren jenes kleinen widersetzlichen Dorfes, bei des Imperators Entwerter-Legionen im Briefzentrum 51 (CCAA Orientem) ward die unerhörte Freveltat bemerkt und getreu des Imperators Geheiß in blitzeblau dagegengestempelt.

Und ich bin nun gespannt wie die Geschichte jenes aufrührerischen kleinen rheinischen Dorfes weitergehen mag.

Augenzwinkernd

EdgarR
 
10Parale Am: 22.04.2021 20:49:28 Gelesen: 61538# 263 @  
@ EdgarR [#262]

haha, schöne Parodie auf Asterix! wunderbar...

hier ein Fensterumschlag, Brief eines Auktionshauses. Auch die Marke aus Block 58 (Michel Nr. 2257) in blauem Schriftzug. Dazu die 8 Cents in blau.

Mir gefällts.

Liebe Grüße

10Parale


 
Ichschonwieder Am: 23.04.2021 20:02:32 Gelesen: 61409# 264 @  
Briefzentrum 29 (Celle) präsentiert nun das Schloß in blau, am 12.03.2021 gestempelt.



Klaus Peter
 
hannibal Am: 04.05.2021 16:24:08 Gelesen: 60821# 265 @  
Hallo,

da war doch wohl die blaue Stempelfarbe alle.

BERLIN-ALTGLIENICKE vom 30.04.21-02



Viele Grüße
Peter
 
juju Am: 04.05.2021 16:29:23 Gelesen: 60820# 266 @  
@ EdgarR [#262]

Hallo zusammen,

auch ein kleines Dorf in der Moseleifel wehrt sich noch immer gegen die Blauisierung der deutschen Postlandschaft:



Beim Besuch der Postagentur in Salmtal war ich am Freitag ganz verwundert über die noch schwarze Stempelfarbe - da der rechte Abschlag mit dem viel zu trockenen Originalstempelkissen misslang, musste dann mein eigenes herhalten.

Mal sehen, ob bei der dort versendeten Post auch nochmal das BZ 54 in blitzeblau dagegenstempelt! ;-)

Der Stempel wird übrigens schon seit 2004 verwendet, dort wird auch noch alles gestempelt, was dort eingeliefert wird, dementsprechend kommen die Beschädigungen oben am Außenkreis zustande.

Beste Grüße
Justus
 
Markus_Holzmann Am: 06.05.2021 17:44:40 Gelesen: 60623# 267 @  
Hallo allerseits,

blau ist scheinbar bei der Post nicht blau:



Der Beleg links wurde vor Ort in Worms vom EB-Team der Post gestempelt, der rechte in der Stempelstelle in Weiden.

Gruß

Markus
 
filunski Am: 08.05.2021 00:42:53 Gelesen: 60506# 268 @  
Hallo zusammen,

Was denn nun, blau oder schwarz?



Postkarte mit Maschinenstempel (blau) BRIEFZENTRUM 92 / ma vom 6.5.21 und Tagesstempel DIETFURT A D ALTMÜHL / zz / 92345 vom 6.5.21, einmal blau, zweimal schwarz. ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
EdgarR Am: 08.05.2021 11:46:12 Gelesen: 60442# 269 @  
@ filunski [#268]

Aber Peter!

Hätts'de StaBü in der POS oder, noch besser, ML an der Hochschule genossen dann wär Dir der Fall klar:

These: "Stempelfarbe hat schwarz zu sein!"
Antithese: "Stempelfarbe gehört blau und nix anderes!"

Synthese: "Ist doch völlig piepe wie ihr stempelt - Hauptsache ihr stempelt überhaupt!" ...

Weiterhin viel Glück bei der Jagd nach Kuriositäten! EdgarR
 
EdgarR Am: 18.05.2021 19:07:48 Gelesen: 59893# 270 @  
"Blau" - ist ein dehnbarer Begriff.

Erst letzthin hat Markus [#267] gezeigt, dass in Worms "blau" eigentlich ein helles türkis ist.

Mir fiel heute ein Brief in die Hände der hinwiderum zeigt, dass in dem Dorf Wiesenthau in der Fränkischen Schweiz "blau" eindeutig violett ist:



Dankenswerterweise hat das Nürnberger Briefzentrum mit seinem "zu Vergleichszwecken" hinzugepflatschten Maschinenstempel dokumentiert dass der violette Farbstich der Wiesenthauer Handstempel real ist und keineswegs etwa eine Farbverfälschung durch den Scanners.

Phile Grüße EdgarR
 
Markus_Holzmann Am: 19.05.2021 11:56:17 Gelesen: 59794# 271 @  
@ Markus_Holzmann [#267]

Ergänzend zu meinem Beitrag:

Ich hatte wegen der Unterschiedlichen Farben beim Koordinator der EB-Teams nachgefragt, wie die Farbabweichung zustande kommt. Hier die Auflösung:

In Weiden wird mit Paste (Maschine) gestempelt und bei uns mit flüssiger Farbe so entsteht die Farbabweichung

Gruß

Markus
 
Manne Am: 25.05.2021 15:11:44 Gelesen: 59495# 272 @  
Hallo,

aus der heutigen Tagespost aus Baienfurt, gestempelt am 21.05.2021.

Mehr blau als Marken zu erkennen.

Gruß
Manne


 
Ichschonwieder Am: 12.06.2021 14:11:02 Gelesen: 58435# 273 @  
Hallo hier fehlt das Blau. Doch nun von vorn.

Mir wollte jemand einen Brief mit einer Marke von Citipost OWL Bielefeld senden, hat den Brief frankiert und eine Bekannte gebeten, diesen Brief einzuwerfen.

Diese Bekannte hat keine Kenntnis von Privatpost und den Brief gestern in einen Briefkasten der DP AG geworfen.

Dieser Brief wurde mir heute durch die DP zugestellt ohne jeglichen Nachweis einer Bearbeitung durch die DP.

Ich hatte eigentlich erwartet, wenn die Sortieranlage die fremde Marke schon nicht erkennt, sie diese aber zumindest entwertet. Aber Ihr seht - nichts ist passiert.



VG Klaus Peter

Falls der Beitrag hier nicht so richtig reingehört, bitte verschieben.
 
DL8AAM Am: 12.06.2021 16:44:19 Gelesen: 58414# 274 @  
@ Ichschonwieder [#273]

Sicher, dass der Brief wirklich von der DPAG zugestellt wurde? Obwohl, falls Deine örtliche Privatpost den Umschlag befördert hätte, hätte der sich bestimmt irgendwie verewigt, also könnte es sehr gut passen.
.
Und wenn die Marke auf Grund einer fehlenden "chemischen Kennzeichnung" nicht von der Stempelmaschine der DPAG erkannt wird, wird diese ja auch nicht durch den Tintenstrahler entwertet. Falls dann keine "Nachgebührbehandlung" stattfindet, bekommen solche (Großbrief-) Umschläge auch keinerlei Kennzeichnungen durch die DPAG mehr. Passt also zusammen.

FYI, im BZ37 gibt es (bzw. gab es, als ich vor Corona den BZ-Kundenschalter besuchte) so eine gelbe Plastikkiste in der falsch eingeworfene CITIPOST-Sendungen (inkl. Rücksendungen) gesammelt werden, die dann 'hin und wieder' der benachbarten CITIPOST übergeben wird (oder es findet sogar ein organisierter "Gefangenenaustausch" von gesammelten Fehleinwürfen/Rückgaben statt?).

Beste Grüße
Thomas

PS: Zum blauen Thema passt der Beleg "so" aber wirklich nicht ;-)
 
EdgarR Am: 25.06.2021 11:35:15 Gelesen: 57941# 275 @  
@ EdgarR [#262]

Neues aus dem kleinen, aufmüpfigen rheinischen Dorfe:



In so einem kleinen Dorflädle dauert es halt recht lang bis so ein Stempelkissen ganz leer gestempelt (oder gar die Vorratsflasche Stempelfarbe ganz aufgebraucht) ist. Vermutlich wirkt dort ein ausgewanderter Schwabe der es nicht über's Herz bringt irgendwie noch Brauchbares wegzuschmeissen.

Grinsend EdgarR
 

Das Thema hat 325 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11   12 13 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.