Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutsches Reich: Bebilderte Werbung auf Briefumschlägen und Postkarten
Das Thema hat 1376 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 16 26 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45   46   47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 oder alle Beiträge zeigen
 
axelotto Am: 28.05.2022 06:26:23 Gelesen: 320745# 1102 @  
Morgen,



Wusste gar nicht das man solche Federn in der Beleuchtungsindustrie verwendet.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 29.05.2022 06:15:48 Gelesen: 320491# 1103 @  
Morgen,



ich wäre auch sauer wenn ich als Mitglied von Fleischwaren einen Kochlöffel nehmen müsste.

Schönen Sonntag
 
axelotto Am: 30.05.2022 06:58:33 Gelesen: 320273# 1104 @  
Morgen,



ich weiß nicht ob das der Reifenhersteller Metzeler ist, jedenfalls werden seine Waren bis nach Ägypten Versand.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 31.05.2022 07:35:54 Gelesen: 320050# 1105 @  
Morgen,



"mit vereinten Kräften", wer weiß schon wie das zu dieser Zeit gemeint ist.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 01.06.2022 06:15:53 Gelesen: 319778# 1106 @  
Morgen,



Gruß Axel
 
axelotto Am: 02.06.2022 05:42:40 Gelesen: 319569# 1107 @  
Morgen,



na, was das wohl sein könnte, das werde ich Euch morgen zeigen. Oder ihr googelt schon mal.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 03.06.2022 07:19:40 Gelesen: 319271# 1108 @  
Morgen,



So, nun wisst Ihr es.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 04.06.2022 06:46:39 Gelesen: 318830# 1109 @  
Morgen,

Einen habe ich noch, von der Konkurrenz.



Die waren doch mal was, nur mit den Haaren durftest du nicht hängen bleiben.

Gibt es die überhaupt noch?

Gruß Axel
 
axelotto Am: 05.06.2022 05:53:12 Gelesen: 318335# 1110 @  
Morgen,



schöne Pfingsten wünsche ich Euch
 
axelotto Am: 06.06.2022 06:31:51 Gelesen: 318315# 1111 @  
Morgen,



die Firma Bellino GmbH wurde 1875 gegründet und entwickelte sich zu einem renommierten Emaillierwerk mit dem Bellino-Bären als Markenzeichen. Das Unternehmen beschäftigte ca. 120 Mitarbeiter. Im Jahre 1931 brannten Lager und Stall ab, wodurch ein Großteil der gelagerten Emailgeschirre zerstört wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb als Metallwarenfabrik weitergeführt [1]. Das Unternehmen expandierte als Zulieferer der Automobilindustrie.

Gruß Axel

[1] https://www.industriekultur-filstal.de/orte/goeppingen/emaillier-stanz-und-metallwerk-bellino-cie.html
 
axelotto Am: 07.06.2022 06:36:27 Gelesen: 318290# 1112 @  
Morgen,



das reicht für heute.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 08.06.2022 06:49:51 Gelesen: 318252# 1113 @  
Morgen,

heute habe ich mal etwas zum lesen mitgebracht.



Ich glaube nicht das ich das lesen würde, bei Google hab ich eine Leseprobe gesehen, eine Seite das hat gereicht.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 09.06.2022 05:57:47 Gelesen: 318219# 1114 @  
Morgen,



wenn Euch das Buch nicht gefallen hat, dann nehmt doch das.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 10.06.2022 05:45:30 Gelesen: 318148# 1115 @  
Morgen,



das kann man auch als Wink mit dem Zaunpfahl nennen. Bin dann mal für 4 Wochen weg, brauche wieder eine Ortsveränderung.

Gruß Axel
 
Markus_Holzmann Am: 12.06.2022 16:28:49 Gelesen: 317990# 1116 @  
Hallo,



Markus Gusdorf I. [1] hatte bereits 1852 eine Möbelhandlung und -fabrik. August und sein Bruder Isidor führten dieses Unternehmen weiter, es befand sich 1880 Kämmererstraße 27 im eigenen Haus. August und Isidor waren bis 1909 gemeinsam Inhaber der Firma, die sich inzwischen auch Obermarkt 12 und Kaiser-Wilhelm-Straße 32 befand. 1910 teilte sich die Firma, Augusts Söhne Siegmund und Hermann gründeten ein eigenes Unternehmen

Wer weiter über die jüdische Familie Gusdorf lesen möchte, ist hier richtig [1].

Gruß

Markus

[1] http://www.wormserjuden.de/Biographien/Gusdorf-I.html
 
Cantus Am: 17.06.2022 23:40:20 Gelesen: 317380# 1117 @  
Ein Schraubstock, wie er heute selbstverständlich ist, im Jahr 1925 aber noch extra beworben wurde.



Viele Grüße
Ingo
 
Markus_Holzmann Am: 18.06.2022 12:09:47 Gelesen: 317355# 1118 @  
Hallo,

frisch eingetroffen, ein weiteres Stück Wormser Industriegeschichte. Sieht aus wie ein Brief, ist aber eine gefaltete Rechnung.



Die Eichbaum-Brauerei wurde in Worms 1978 geschlossen und dann nach Mannheim verlegt. Für mich doppelt interessant. Wormser Unternehmen und mein Opa hat dort gearbeitet.

Gruß

Markus

https://de.wikipedia.org/wiki/Privatbrauerei_Eichbaum
 
Cantus Am: 18.06.2022 15:19:58 Gelesen: 317343# 1119 @  
@ Markus_Holzmann [#1118]

Hallo Markus,

deine Beiträge sind zwar ganz interessant, die Überschrift zu diesem Thema lautet aber

Deutsches Reich: Bebilderte Werbung auf Briefumschlägen und Postkarten

Es wäre schön, wenn du bei weiteren Beiträgen solche Belege zeigen würdest, die zum Thema passen; Werbung alleine genügt da nicht.

Viele Grüße
Ingo
 
Markus_Holzmann Am: 18.06.2022 19:31:07 Gelesen: 317326# 1120 @  
Hallo,

Da ich offensichtlich eine andere Definition von "bebildert" und "Werbung" habe, werde ich meine Definition künftig für mich behalten, und keine weiteren Beiträge mehr einstellen und meine knappe Zeit anders nutzen.

Gruß aus Worms und tschüss,

Markus Holzmann
 
Cantus Am: 19.06.2022 17:15:29 Gelesen: 317292# 1121 @  
@ Markus_Holzmann [#1120]

Hallo Markus,

es ist doch ganz offensichtlich, was unter "Bebildert" zu verstehen ist, du brauchst dir doch nur die vielen, vielen Beiträge von axelotto anzuschauen. Das, was du gezeigt hast, sind Textzudrucke, mit Bildern hat das wenig zu tun. Du kannst für deine Art von Textzudrucken oder Textaufdrucken doch ein eigenes Thema gründen, das dann besser zu deinen Beiträgen passt.

Viele Grüße
Ingo
 
ginonadgolm Am: 19.06.2022 18:16:13 Gelesen: 317287# 1122 @  
@ Cantus [#1119]
@ Cantus [#1121]

Vielleicht wäre die Benutzung einer Brille sinnvoll!

Gerade der Beleg der Eichbaum-Brauerei [#1118] ist bebildert !

Ingo aus dem Norden
 
Cantus Am: 19.06.2022 18:56:02 Gelesen: 317280# 1123 @  
@ ginonadgolm [#1122]

Hallo Ingo,

du hast recht, ich habe mich geirrt, was diesen Beitrag betrifft. Übrigens, ich habe immer eine Brille auf, ohne wäre ich völlig blind am PC.

Viele Grüße
Ingo
 
axelotto Am: 11.07.2022 09:28:42 Gelesen: 313685# 1124 @  
@ Cantus [#1123]

Morgen,

Fehler sind dafür da das man sie macht, wer keine Fehler mehr macht der lebt nicht mehr.

Ich habe da mal eine Drucksache von Gustav Felix



Ist zwar nur eine Vertreterkarte und ich hoffe er kommt nicht bei mir auch noch vorbei.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 12.07.2022 08:49:15 Gelesen: 313334# 1125 @  
Morgen,



damals hat man eben anders geschrieben, nur gut das ich keine Buchführung mache

da brauche ich auch nicht mit Rothe Dinte schreiben.

Gruß Axel
 
Cantus Am: 12.07.2022 17:34:03 Gelesen: 313142# 1126 @  
@ axelotto [#1125]

Hallo Axel,

es ist ja nicht nur die Rothe Dinte, sie wurde auch noch literweise vermarktet. Und schmierende Schreibdinte war damals offenbar auch noch verbreitet, sonst wäre der Hinweis darauf wenig sinnvoll gewesen. Ein netter Beleg, der die damaligen Schreibmöglichkeiten deutlich macht.

Viele Grüße
Ingo
 

Das Thema hat 1376 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 16 26 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45   46   47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.