Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Leuchttürme
Das Thema hat 329 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12   13 14 oder alle Beiträge zeigen
 
Seku Am: 30.01.2022 12:39:33 Gelesen: 72968# 255 @  
Dagebüll: Dieser Werbestempel stammt zwar von der Volksbank Niebüll. Dort gab es aber keinen Leuchtturm. So nehme ich an, dass der gezeigte aus Dagebüll [1] stammt. Wohl gab es dort eine Filiale der VB Niebüll. Im Leuchtturm ist heute ein Mini-Hotel. [2]



Ich wünsche einen schönen Sonntag an der sturmgeplagten Küste

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Dageb%C3%BCll
[2] https://www.leuchtturm-dagebuell.de/story/01/leuchtturm-dagebuell.html
 
Ichschonwieder Am: 05.02.2022 17:19:10 Gelesen: 72563# 256 @  
Leuchtturm aus Litauen auf Beleg in die Republik Komi (Russland)

Der Leuchtturm Pervalka steht bei Pervalka vor dem Žirgų ragas im litauischen Teil des Kurischen Haffs. Das Hafffeuer „Birschtwinscher Eck“ wurde um 1900 errichtet. Der einfache Holzmast mit Aufzugslaterne wurde bald durch einen kleinen Turm ersetzt, seine Höhe beträgt 14 m.

15.03.2003 Mi. Nr. 814 Leuchtturm von Pervalka



VG Klaus Peter
 
Ichschonwieder Am: 20.02.2022 13:58:08 Gelesen: 71784# 257 @  
2002 hat der Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.V: 24027 Kiel diesen Schmuckumschlag in Auftrag gegeben.

Alter Leuchtturm Kiel Friedrichsort * Kieler Umschlag 2002*.

Leider wurde dieser Brief nicht mit einer der vielen schönen Marken mit Motiv Leuchtturm frankiert.



VG Klaus Peter
 
Seku Am: 26.03.2022 06:45:02 Gelesen: 70120# 258 @  
U.S.A. - Doubling Point Leuchtturm.

Doubling Point Light [1] ist ein Leuchtturm am Kennebec River in Arrowsic, Maine. Er wurde 1898 erbaut. Schön finde ich die Stempel-Wellen, die eigentlich auf der falschen Seite abgedrückt wurden.



Mi.-Nr. 5561

Ich wünsche allen Leser*innen ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Doubling_Point_Light (in englischer Sprache)
 
skribent Am: 26.03.2022 10:27:24 Gelesen: 70111# 259 @  
Guten Morgen,

fast als Nachtrag der Block mit der Mi.-Nr. 86 aus dem Jahre 2009, verausgabt von der ukrainischen Post am 30. Oktober 2009.



Die Blockausgabe erfolgte zum Anlass: "Leuchttürme" und die Einzelwerte sind bei Michel mit den Nr. 1046-1051 (Block 86) gelistet.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 10.06.2022 05:11:42 Gelesen: 65730# 260 @  
Guten Morgen, liebe Leuchtturm-Sammler,

am 7. Juli erscheint die Marke Leuchtturm Friedrichsort



Näheres hier bei Brigittes Neuheiten [1]

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=2132&CP=0&F=1 # 612
 
wajdz Am: 15.07.2022 18:13:32 Gelesen: 63388# 261 @  
DR MiNr 485



Ortswerbestempel PILLAU 1 · -8.4.38 ·Seestadt / Das Tor Ostpreußens; Zeichnung Segelboot, Leuchtturm [2]

Pillau, eine Stadt an der Ostsee, gehörte bis 1945 zu Ostpreußen. Heute Baltijsk [1] (russisch Балтийск), ist sie der Vorhafen von Kaliningrad, dem früheren Königsberg (Preußen), in der Oblast Kaliningrad, einer westlich vorgelagerten Exklave Russlands.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Baltijsk
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Baltijsk
 
Seku Am: 03.08.2022 10:42:07 Gelesen: 62290# 262 @  
Moin Moin,

dass die Marke vom Leuchtfeuer Tindsdal (2021) [1] hier noch nicht gezeigt wurde, wundert mich eigentlich. Liegt es am "Leuchtfeuer" ?



Mi.-Nr. 3615 - näheres auch bei Brigitte [2]

Ich wünsche allen einen schönen Tag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Tinsdal
[2] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?F=1&ST=2132&CP=0&page=55 # 556
 
Seku Am: 18.09.2022 19:55:09 Gelesen: 59515# 263 @  
Norwegen 1994 - Seit ca. 1500 entstanden im skandinavischen Raum die Wippfeuer. Bei ihnen konnte der Mast auf- und niedergelegt werden. Die Marke zeigt eine Nachbildung bei Verdens Ende [1]



Mi.-Nr. 1157

Ich wünsche allen einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Verdens_Ende
 
wajdz Am: 18.09.2022 21:53:40 Gelesen: 59503# 264 @  
Norwegische Leuchttürme IV

Norwegen MiNr 1887, 05.06.2015-06-05



1859 wurde der Leuchtturm Slåtterøy fyr [1] auf der gleichnamigen Insel, ungefähr auf halber Strecke zwischen den Städten Haugesund und Bergen als Küstenfeuer mit einer Nenntragweite weiß: 18.5 sm (34,3 km) erbaut.

Automatisiert seit 1988, seit 1999 unter Denkmalschutz, seit 2003 unbewohnt.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sl%C3%A5tter%C3%B8y_fyr
 
Seku Am: 19.09.2022 12:47:31 Gelesen: 59452# 265 @  
@ wajdz [#264]

Rein zufällig erhielt ich heute vom Enkelsohn eine Ansichtskarte mit einer Marke aus diesem Satz. Sie zeigt den Leuchtturm von Lindesnes [1]. Er wurde 1654/55 erbaut und ist Norwegens ältester und südlichster Leuchtturm auf dem Festland. Der Satz hat vier Werte.



Mi,.Nr. 1888

Ich wünsche allen einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lindesnes_fyr
 
bedaposablu Am: 08.10.2022 18:24:29 Gelesen: 58014# 266 @  
@ Seku [#205]
@ Seku [#210]

Hallo Günther,

hier noch eine Karte:



Leuchtturm-Karte als Maximumkarte mit Stempel LINDESNES FYR vom 2.4.1991 und auf der Rückseite den Vermerk "Motiv 11", d.h. es fehlen mindestens noch 4 Karten.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lindesnes_fyr
 
Seku Am: 09.10.2022 16:47:23 Gelesen: 57876# 267 @  
@ Wim Ehlers [#16]

Hier weitere Leuchttürme der ehemaligen Sowjetunion aus 1984



Petropavlovsk-Kamchatsky (Pazifischer Ozean), Tokarevsky (Japanisches Meer), Basargin (Japanisches Meer), Kronotsky (Pazifischer Ozean) sowie Marekan (Ochotskisches Meer)

Mi.-Nr. 5396-5400

Habt alle einen schönen Sonntag

Günther
 
wajdz Am: 16.10.2022 15:58:25 Gelesen: 57070# 268 @  
@ Ichschonwieder [#257]

Dieser Sonderstempelbeleg wurde zwar mit einer Briefmarke auf den Weg gebracht, aber die trifft auch nicht das Thema. Der Leuchtturm Friedrichsort [#260] kam erst 20 Jahre später, am 7. Juli 2022 an die Schalter. Dafür aber wurde der passende Sonderstempel verwendet.

Bund, aus MiNr Block 49- MiNr 2052



24103 KIEL 1 · 23.-3.2002 · Briefmarkenwerbeschau/Kieler Umschlag 2002 · Alter Leuchtturm Friedrichsort; Zeichnung Leuchtturm

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 16.10.2022 20:44:12 Gelesen: 57036# 269 @  
@ [#257] und @ [#268]

Ich darf hinzufügen:

Der auf den beiden Umschlägen abgebildete Alte Leuchtturm Friedrichsort stand da von 1866 bis 1973. Die in [#260] erwähnte Briefmarke zeigt den neuen Leuchturm [1], der 1971 in Betrieb ging.

Ich wünsche einen geruhsamen Wochenanfang

Günther

[1]https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20220706_Leuchtturmbriefmarke.html
 
wajdz Am: 16.10.2022 21:24:59 Gelesen: 57030# 270 @  
Ach ja, wenn schon alle möglichen Hinweise, wollen wir doch Wiki nicht vergessen, deshalb hier [1].

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://kiel-wiki.de/Leuchtturm_Friedrichsort
 
wajdz Am: 20.10.2022 22:35:20 Gelesen: 56771# 271 @  
@ wajdz [#130]

Serie: Bilder aus Deutschland

Bund MiNr 1664, 15.07.1993



Sonderstempel 53111 BONN 1 · Erstausgabetag · 15.07.1993

Insel Rügen, Kap Arkona mit seiner Steilküste, den weißen Kreidefelsen und den Buchenwäldern. Landmarken sind die beiden Leuchttürme und in einigem Abstand der Marine-Peilturm.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 31.10.2022 00:13:17 Gelesen: 55891# 272 @  
Hallo zusammen,

zur Briefmarkenausstellung im Rahmen der Lindauer-Herbstwoche vom 13.-28. September 1947 lockte der Leuchtturm an der Hafeneinfahrt in Lindau, der südlichste Leuchtturm Deutschlands, als Bildkarte und im Sonderstempel die Besucher an das "Schwäbische Meer", den Bodensee.



Mit freundlichen Grüßen und kommt gut durch die Nacht wünscht

Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Lindau
 
Seku Am: 31.10.2022 09:43:15 Gelesen: 55841# 273 @  
@ epem7081 [#272]

Guten Morgen Edwin,

eine schöne Bildpostkarte. Ein Kuriosum ist sie aber schon. Lindau liegt in Bayern. Wie kommt man da auf die Idee eine Marke aus der französischen Zone aufzukleben ? Ich hätte eine Marke der Bi-Zone erwartet.

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther
 
epem7081 Am: 31.10.2022 10:53:06 Gelesen: 55832# 274 @  
@ Seku [#273]

Hallo Günther,

aufmerksamer Beobachter, Respekt. Mir war bei der Begeisterung für den Leuchtturm diese Besonderheit garnicht bewusst geworden. Veranlasst durch Deine Nachfrage konnte ich inzwischen ein bemerkenswertes Nachkriegskuriosum entdecken, das in der Süddeutschen Zeitung ausführlich geschildert wurde. Hier der wesentliche Inhalt:

Als der Kreis Lindau ein eigener Staat war [1]

Am Ende des Zweiten Weltkriegs hatten französische Streitkräfte Teile des Allgäus besetzt. Wenig später gaben sie die Kreise Sonthofen und Kempten an die Amerikaner ab. Nur den dritten bayerischen Kreis Lindau behielten sie, denn sie benötigten ihn als Landbrücke zwischen ihren Besatzungszonen in Württemberg und Vorarlberg. Die US-Vertreter waren einverstanden, und so entstand der kuriose "Bayerische Kreis Lindau“.

Dieser gehörte weder zu Bayern noch zu Württemberg, er war de facto ein eigener Staat. Als Herrscher setzten die Franzosen den Unternehmer Anton Zwisler ein. Der "Kreispräsident" war ein Staatsoberhaupt, das seinesgleichen suchte. Man hätte ihn auch König nennen können. Ihm unterstanden der Landkreis, die Stadt Lindau und auch alle Landes- und (bis 1949) Reichsbehörden.


Damit erklärt sich wohl, dass hier die Marke aus Württemberg, dem französischen Besatzungsgebiet, zum Einsatz kam.

Mit freundlichen Grüßen und danke für den Suchanstoss

Edwin

[1] https://www.sueddeutsche.de/bayern/55-000-untertanen-ein-spielkasino-und-parteiverbot-fuer-die-csu-der-fettfleck-deutschlands-1.2922050
 
BeNeLuxFux Am: 31.10.2022 11:05:00 Gelesen: 55829# 275 @  
@ henrique [#176]

Hallo,

auf der im Beitrag [#176] gezeigten Marke MiNr. 1726 mit dem Leuchtturm Cabo de São Vicente findet sich auf einem Teil der Auflage ein Bruch in der Nominale.



Grüße, Stefan
 
Seku Am: 05.11.2022 07:40:31 Gelesen: 55421# 276 @  
Leuchttürme in Ost- und Nordsee zeigt uns diese Ansichtskarte. Zunächst der von Warnemünde [1] neben dem sogenannten Teepott und dann die Marke Norderney [2]



Mi.-Nr. 2742

Die Karte ging ins Osterzgebirge. Der Absender gab sich redlich Mühe, bei der Frankatur beim Thema "Leuchtturm" zu bleiben.

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Warnem%C3%BCnde
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Norderney
 
Seku Am: 16.11.2022 20:40:29 Gelesen: 54260# 277 @  
Frankreich 2022 - Leuchttürme auf heutiger Post aus 78000 Versailles - Cape Ferret [1] und Creac'h [2]




Ich wünsche allen einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Phare_du_Cap_Ferret
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Phare_du_Cr%C3%A9ac%E2%80%99h
 
henrique Am: 18.11.2022 14:57:35 Gelesen: 54227# 278 @  
Kap Verde / Cabo Verde

Ausgabe von 2004



Grüße
Henrique
 
Seku Am: 21.11.2022 05:36:26 Gelesen: 54126# 279 @  
@ henrique [#278]

Guten Morgen Heinz,

wir haben hier die Mi.-Nr. 855-858.

Weiter geht es mit:

Türkei 2020 - Der wohl älteste Leuchtturm steht in Patara [1] einer Ruinenstadt in der Provinz Antalya



Mi.-Nr. 4580

Ich wünsche allen einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Patara#Leuchtturm
 

Das Thema hat 329 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12   13 14 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.