Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Straßennamen im Absenderfreistempel und deren Namensgeber
Das Thema hat 122 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 oder alle Beiträge zeigen
 
Angelika Am: 23.01.2023 12:10:04 Gelesen: 8380# 1 @  
Hallo zusammen,

die Straßennamen im Absenderfreistempel werden meist nicht weiter beachtet. Und doch sind sie interessant, da sie nach mehr oder weniger bekannten Persönlichkeiten benannt wurden. Manche sind auf einen Klick im Netz zu finden, bei anderen muss man etwas „graben“.

Johann Daniel Eckhardt (* 14.10.1836 † 25.01.1896)



Er war ein deutscher Bergarbeiter und Arbeiterführer, Er war ab 1861 in Essen tätig und wurde 1865 Staatsbürger von Preußen. Er gründete 1868 in Essen eine Abteilung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und war in den kommenden Jahren sehr aktiv in der Arbeiterbewegung in Essen tätig. Nach Inkrafttreten des Sozialistengesetzes war er bis 1890 illegaler Führer der SPD.

Viele Grüße
Angelika
 
epem7081 Am: 23.01.2023 16:24:08 Gelesen: 8356# 2 @  
Hallo Angelika,

Du hast wieder einmal ein "wegweisendes" Thema aufgetan. Gratulation. Ich hänge mich da gleich mit einer bekannten Persönlichkeit an, die sicher in vielen Orten und eventuell auch in AFS mehrfach in Erscheinung tritt. Als Begründer der Deutsch-Französischen Freundschaft macht er gerade in diesen Tagen medial wieder Schlagzeilen.

Konrad Adenauer (* 05.01.1876 † 19.04.1967)



Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen [1].

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer
 
Stefan Am: 23.01.2023 16:28:03 Gelesen: 8353# 3 @  
@ Angelika2603 [#1]

Er war ein deutscher Bergarbeiter und Arbeiterführer, Er war ab 1861 in Essen tätig und wurde 1865 Staatsbürger von Preußen. Er gründete 1868 in Essen eine Abteilung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und war in den kommenden Jahren sehr aktiv in der Arbeiterbewegung in Essen tätig. ...

Die Daniel-Eckhardt-Straße in Essen liegt im Norden von Essen in einem Gewerbegebiet in der Nähe der A 42 an der B 224. Diese ist philatelistisch nicht ganz unbekannt. ;-)

Daniel-Eckhardt-Straße 7, 45356 Essen: Briefzentrum 45 der Deutsche Post AG
Daniel-Eckhardt-Straße 38, 45356 Essen: Deutsche Post Inhaus Service GmbH (Konsolidierer K4000)

Gruß
Stefan
 
Manne Am: 23.01.2023 17:11:34 Gelesen: 8338# 4 @  
Hallo,

die Daimlerstraße; dahinter steckt Gottlieb Daimler, ein genialer Erfinder.



Gruß
Manne

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Daimler-Benz
 
Angelika Am: 25.01.2023 07:23:55 Gelesen: 8292# 5 @  
Gustav Ernst von Waldthausen [1] (* 20. Mai 1811 in Essen; † 22. Januar 1883 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer. Er amtierte zeitweise als Handelskammerpräsident und Stadtverordneter, trug den Ehrentitel „Kommerzienrat“ und war ein Mitglied der einflussreichen Industriellenfamilie Waldthausen.



[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_von_Waldthausen

Viele Grüße
Angelika
 
epem7081 Am: 25.01.2023 14:59:01 Gelesen: 8274# 6 @  
Hallo zusammen,

in Hamburg sowieso, aber auch in Berlin findet sich ein bedeutender Name: Ballin

Albert Ballin {*15.8.1857 + 9.11.1918)



Albert Ballin (geboren 15. August 1857 in Hamburg; gestorben 9. November 1918 ebenda) war ein deutscher Reeder und eine der bedeutendsten jüdischen Persönlichkeiten in der Zeit des deutschen Kaiserreiches. Er machte als Generaldirektor die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) zur größten Schifffahrtslinie der Welt.[1]

Auch in Cuxhaven gibt es einen Albert-Ballin-Platz. Ob den jemand im AFS auftreiben kann?

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Ballin
 
Manne Am: 26.01.2023 11:09:56 Gelesen: 8254# 7 @  
Hallo,

Friedrich Ebert, deutscher Sozialdemokrat und erster Reichspräsident.

Die Berufsakademie ist in der Friedrich-Ebert-Straße 30 in 78054 Villingen-Schwenningen beheimatet.

Freistempel vom 31.05.2001



Gruß
Manne
 
epem7081 Am: 26.01.2023 23:39:05 Gelesen: 8236# 8 @  
@ Manne [#7]

Hallo Manne,

da möchte ich doch gleich einen AFS aus WÜRZBURG / 97070 vom 22.10.2007 mit einem Friedrich-Ebert-Ring ergänzend dazu setzen.[1]



Eine gute Nacht wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ebert
 
Manne Am: 27.01.2023 11:38:17 Gelesen: 8219# 9 @  
Hallo,

Heinrich Hertz, war ein Deutscher Physiker.

Ein Freistempel vom 03.06.2008 aus 78056 Villingen-Schwenningen, verwendet von der Fa. Siemens VDO Automotive, Heinrich Hertz Straße 45, 78052 Villingen-Schwenningen.



Gruß
Manne
 
Angelika Am: 27.01.2023 18:17:48 Gelesen: 8204# 10 @  
Guten Abend,

Dr. Hans-Dieter Berns, geb. 09.06.1907, gestorben 10.03.1970, war Eigentümer des seinerzeit in diesem Gebiet liegenden Daubenspeckshofs, Vorsitzender in landwirtschaftlichen Verbänden und Vereinen, Ratsmitglied seit 1957 und er war stellvertretender Bürgermeister [1].



Viele Grüße
Angelika

[1] Stadtarchiv Moers
 
epem7081 Am: 27.01.2023 18:45:33 Gelesen: 8198# 11 @  
Hallo Angelika und Manne,

meine Straßenspur führt heute zu Willi Bleicher (* 27. Oktober 1907 in Cannstatt; † 23. Juni 1981 in Stuttgart) Er war ein deutscher Gewerkschafter. Da wundert es natürlich nicht, dass in den AFS des DGB vom 9.9.1988 aus STUTTGART 1 / 7000 und der IG Metall Bildungsstätte LOHR A MAIN / 97816 vom 5.3.2002 diese Adresse zur finden ist.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Bleicher
 
Angelika Am: 28.01.2023 17:59:51 Gelesen: 8176# 12 @  
Guten Abend,

Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein deutscher Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker.



Viele Grüße
Angelika

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sachs
 
Parachana Am: 29.01.2023 11:07:24 Gelesen: 8162# 13 @  
Schönen Sonntag

Ich habe einen Stempel mit der Fritz-Schäffer-Strasse.



Fritz Schäffer: Deutscher Politiker, erster bayerischer Ministerpräsident nach dem Krieg.

VG
Uwe
 
epem7081 Am: 29.01.2023 13:37:37 Gelesen: 8153# 14 @  
Hallo zusammen,

eine möglicherweise von manchem nur mit gemischten Gefühlen aufgesuchte Adresse ist der Sievekingplatz in Hamburg, hier im Beleg des Amtsgerichts Hamburg vom 16.9.2019.



Der Sievekingplatz wird von drei U-förmig angeordneten Gebäuden umsäumt. Im nördlichen Teil befindet sich das Strafjustizgebäude. Ihm gegenüber steht das Ziviljustizgebäude und in ihrer Mitte ist das Oberlandesgericht untergebracht.
Benannt wurde der Platz nach einem Nachkommen einer bekannten Hamburger Kaufmanns- und Juristenfamilie. Ernst Friedrich Sieveking (1836-1909) war seit 1879 Oberlandesgerichtspräsident. Sein Vater, Friedrich Sieveking (1798-1872) war 1861 und 1862 Erster Bürgermeister Hamburgs.
[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://www.hamburg.de/oeffentliche-plaetze/4260714/sievekingplatz/
 
Angelika Am: 30.01.2023 14:24:01 Gelesen: 8125# 15 @  
Georg Brauchle (* 29. August 1915 in München; † 23. April 1968 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker der CSU. Von 1960 bis zu seinem Tod 1968 war er unter Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel (SPD) Zweiter Bürgermeister von München



Viele Grüße
Angelika

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Brauchle
 
epem7081 Am: 30.01.2023 21:53:45 Gelesen: 8106# 16 @  
Hallo zusammen,

ein Standort und zwei Strassennamen erwartet man üblicherweise höchstens bei einem Eckhaus. Einen Namenswechsel greift sicher häufig bei einem tiefen Griff in die Vergangenheit und kommt im jüngeren halben Jahrhundert wohl weniger vor. Ich kann diesen selteren (?) Fall für Hamburg belegen. Die Fachbuchhandlung W. Mauke Söhne residiert in den Belegen vom 21.7.1986 und 0.11.1988 am Karl-Muck-Platz 12. In meinen Belegen vom 20.3.2000 und 20.6.2000 ist nunmehr der Johannes-Brahms-Platz 12 die richtige Adresse.



Der Johannes-Brahms-Platz erhielt diesen Namen erst 1997 zum 100. Jahrestag des Todes von Johannes Brahms. Er erschien für die dem Brahms Kontor gegenüberliegende Laeiszhalle mit Brahms-Denkmälern werbewirksamer als der Name Karl-Muck-Platz, der dem Platz 1934 zur Ehrung des 1933 in den Ruhestand getretenen Chefdirigenten der Hamburger Philharmoniker Karl Muck gegeben worden war. Davor hatte er wegen seiner Lage am früheren Holstentor Holstenplatz geheißen. (wikipedia)



Johann Heinrich Wilhelm Mauke (* 24. September 1791 in Schleiz; † 19. August 1859 in Hamburg) war ein deutscher Verlagsbuchhändler [1]

Karl Muck (* 22. Oktober 1859 in Darmstadt; † 3. März 1940 in Stuttgart) war ein deutscher Dirigent. [2]

Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Seine Kompositionen werden vorwiegend der Hochromantik zugeordnet; durch die Einbeziehung barocker und klassischer Formen gehen sie aber über diese hinaus. Brahms gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. [3]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wilhelm_Mauke
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Muck
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Brahms
 
epem7081 Am: 01.02.2023 15:20:38 Gelesen: 8085# 17 @  
Hallo zusammen,

nachdem meine Frau die Waschmaschine gerade geleert hat, bin ich nun dran: Bauknecht weiss, was Frauen wünschen. Verdanken tun wir diesen hilfreichen Einsatz und einprägsamen Werbeslogan Gottlob Bauknecht.

Gottlob Bauknecht (* 30. April 1892 in Neckartenzlingen; † 9. September 1976 in Stuttgart) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer in der Elektrotechnik- und Hausgeräte-Industrie. Nach ihm wurde unter anderem auch in Welzheim ein Platz benannt, wie der Beleg vom 14.3.2003 aufzeigt.



Als 27-Jähriger machte Gottlob Bauknecht 1919 im heimischen Schwaben den Schritt zum Unternehmer. Als Einmannbetrieb in Tailfingen auf der Schwäbischen Alb fuhr er zuerst mit dem Fahrrad, später mit dem Moped in der Region zu seinen Kunden, lebte zunächst von Reparaturen, Ersatzteillieferungen und entwickelte einen Nähmaschinenmotor. Sein selbst entwickelter Universal-Elektromotor „Landfreund“ ersetzte Handarbeit durch elektrische Energie. Dank seinem Erfindergeist brachte er sein Unternehmen mit weiteren Eigenentwicklungen voran. [1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gottlob_Bauknecht
 
Angelika Am: 02.02.2023 09:14:27 Gelesen: 8066# 18 @  
Adolf Safft (*08.10.1848 in Hildesheim † 16.06.1901 Stuttgart), gründete mit Johannes Schauffler die Firma „Schauffler & Safft“. Anfangs stellen sie nur Petroleum-Kochapparate samt Kochgeschirr her, später Weißblechartikel, Kaffeemaschine Teewärmer und Laternen. 1895 waren im Musterbuch rund 1500 Artikel aufgeführt. Kurz danach schloß man sich noch weit größerem an. Ab 1. Mai 1897 hieß die Firma „Württembergische Metallwarenfabrik, Zweigniederlassung Göppingen, vormals Schauffler & Safft“ [1].



Viele Grüße
Angelika

[1] NWZ Göppinger Kreisnachrichten 20.06.1979; zur Verfügung gestellt vom Stadtarchiv Göppingen
 
epem7081 Am: 03.02.2023 10:13:46 Gelesen: 8043# 19 @  
Hallo Angelika und alle Strassensucher,

heute mit meinem AFS AUGSBURG / 86150 vom 17.10.2005 ein Sprung in das (ehemalige) Augsburger Textilviertel [1] zur Otto-Lindenmeyer-Straße.



Otto-Lindenmeyer-Straße (Benennung: 1937; früher: Garbenstraße) Der Geheime Kommerzienrat Otto Lindenmeyer (1866 - 1952) [2] war von 1911 bis 1942 Vorstand und kaufmännischer Direktor der Mechanischen Baumwoll-Spinnerei und Weberei Augsburg (SWA). Seit 1937 war er Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor des Unternehmens. [1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] http://das-textilviertel.de/viertel.html
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Lindenmeyer
 
Angelika Am: 04.02.2023 08:42:56 Gelesen: 8029# 20 @  
Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus



Viele Grüße
Angelika

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Friedrich_Goerdeler
 
19franz52 Am: 04.02.2023 16:33:53 Gelesen: 8015# 21 @  
Hallo miteinander,

heute mal ein kleiner Beitrag von mir:

Wilhelm Schaudig (1845-1930), Kirchenrat und Dekan, ist einer von nur 8 Ehrenbürgern der Stadt Feuchtwangen. Besondere Bedeutung hat er u.a. durch seine Arbeiten zur Geschichte Feuchtwangens erworben. 1927 erschien die von ihm verfasste „Geschichte der Stadt und des Stifts Feuchtwangen“, die im 20. Jahrhundert lange Zeit das einzige greifbare Geschichtswerk über unsere Stadt war. Die Ehrenbürgerwürde wurde seit dem II. WK nicht mehr vergeben.



Viele Grüße aus der Stadt im Schatten zwischen Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T.
Franz
 
epem7081 Am: 05.02.2023 08:45:49 Gelesen: 7995# 22 @  
Hallo zusammen,

heute einmal ein Vertreter unserer Dichter und Denker, vorgebracht vom Staatlichen Schulamt Schwäbisch Gmünd im AFS vom 21.02.2001 mit der Lessingstrasse.



Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst. Lessing ist der erste deutsche Dramatiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in den Theatern aufgeführt wird.[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthold_Ephraim_Lessing
 

Das Thema hat 122 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.