Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (35) Deutsches Reich: Ganzsachen Postkarten
Das Thema hat 48 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Briefuhu Am: 30.12.2021 16:30:59 Gelesen: 7510# 24 @  
Und noch eine Ganzsache als Postkarte vom 05.11.1892 von Kiel nach Seymour/Indiana/USA, Werteindruck 10 Pfennig, abgestempelt mit Bahnpost Kiel - Flensburg Zug Nr. 6 ?

Am 17.11.1892 in New York angekommen und gestempelt, daneben noch ein runder Stempel "PAID ALL" mit großem A. Am 18.11.1892 in Seymour angekommen.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 24.03.2022 16:11:02 Gelesen: 7093# 25 @  
Hier die P 208 Sonderpostkarte zugunsten der Deutschen Nothilfe vom 30.12.1928 von Dresden nach Obercarsdorf. Wertstempel 8 + 7 Pfennige.



Schönen Gruß
Sepp
 
Cantus Am: 22.04.2022 02:39:24 Gelesen: 6816# 26 @  
Von mir der Frageteil der Doppelkarte P 3, ab 1.1.1873 zum Verkauf gelangt, gelaufen am 2.10.1874 von Gleiwitz nach Berlin. Bis auf den Zudruck (Rückantwort bezahlt.) ist das Kartenbild identisch mit der P 1, die schon in den Beiträgen [#15] bis [#17] gezeigt worden ist. Der Vollständigkeit halber zeige ich noch separat den Wertstempel.





Viele Grüße
Ingo
 
becker04 Am: 22.04.2022 07:17:30 Gelesen: 6809# 27 @  
@ Cantus [#26]

Hallo Ingo,

Bis auf den Zudruck (Rückantwort bezahlt.) ist das Kartenbild identisch mit der P 1

in meinem Katalog gibt es allerdings einen Unterschied zwischen P1/P2 und P3/P4 - die Umrandung.

Viele Grüße
Klaus
 
Cantus Am: 22.04.2022 19:14:19 Gelesen: 6773# 28 @  
@ becker04 [#27]

Da hast du recht, das hatte ich übersehen.

Viele Grüße
Ingo
 
iholymoses Am: 31.05.2022 18:03:58 Gelesen: 6349# 29 @  
Hier die Auslandspostkarte P 227 I, 1940 portogerecht in die Schweiz geschickt und wohl auf dem Weg dorthin mit Zensurstempeln (?) versehen:



Schönen Abend,
Reinhard
 
Briefuhu Am: 21.09.2022 14:36:52 Gelesen: 5445# 30 @  
Möchte hier zwei Postkarten zeigen, einmal die P239/01 zum Tag der Briefmarke 1939 mit Sonderstempel Kiel vom 08.01.1939



und einmal die P289 zum Tag der Briefmarke 1940 mit Sonderstempel Kiel vom 07.01.1940



Schönen Gruß
Sepp
 
iholymoses Am: 26.09.2022 18:48:40 Gelesen: 5308# 31 @  
Heute eine Luftpostkarte (P 168), auch tatsächlich mit Luftpost transportiert:



PS an die Redaktion: leider sind die Rubriken für "Ganzsachen Deutsches Reich" etwas unglücklcih strukturiert, im Thema "Deutsches Reich: Ganzsachen" sind ein Großteil der gezeigten Ganzsachen Postkarten. Vielleicht beide vereinigen?

Schöne Woche,
Reinhard
 
Cantus Am: 26.09.2022 23:47:54 Gelesen: 5278# 32 @  
@ iholymoses [#31]

Hallo Reinhard,

so einfach vereinigen, das geht technisch heute leider nicht mehr. Bedauerlicherweise gibt es bei den Philaseiten eine größere Anzahl von Personen, denen ist eine klare Strukturierung bestimmter Bereiche, und insbesondere gilt das für den Ganzsachenbereich, völlig egal und sie nehmen es billigend in Kauf, dass das, was sie hochladen, entweder gar nicht zum Thema passt oder aber später von Sammlern bestimmter Themenkreise nicht mehr wiedergefunden werden kann, weil alles ein fürchterliches Durcheinander ist.

Ich möchte deren Aufschrei einmal erleben, wenn es parallel plötzlich nur noch so Themen gäbe wie "Deutsches Reich Briefmarken bis 1945". Da könnte man eine ganze Menge zusammenfassen und zum Schluss wäre auch kaum noch etwas auffindbar. Es ist so einfach, über "Philaseiten A bis Z" oder oben über die "Suche" bestimmte Themen zu finden, man muss nur bereit sein, ein wenig zu suchen, so wie ich das immer tue, wenn ich zu einem Thema will, das nicht gerade auf der Startseite zu sehen ist.

Wenn die Philaseiten ein kleines Forum wären mit einer begrenzten Anzahl von Beiträgen und zusätzlich einem Moderator, dessen einzige Aufgabe es wäre, falsch platzierte Beiträge zu verschieben oder Überschriften zu korrigieren, sobald neue Themen gegründet werden, könnte das Problem vermutlich verhindert werden, Richard ist aber aufgrund der Menge dazu nicht immer in der Lage.

Ich habe bei Österreich ähnliche Erfahrungen gemacht. Um zu verhindern, dass österreichische Ganzsachen alle nur im Thema "Österreich Ganzsachen" hochgeladen werden, habe ich verschiedene Themen gegründet, die sich auf einzelne Ganzsachenarten beziehen. Leider wurde das Allgemeinthema nicht gleichzeitig für weitere Beiträge gesperrt, so dass dort weiterhin fehlerhaft Beiträge hochgeladen werden konnten. Nur wenn man gewisse Sammler zwingt, sich an Ordnungsregeln zu halten, tun sie das auch. Das aber ist Sache des Admin oder von Moderatoren, soweit es welche gibt, ich als Sammler bin da außen vor.

Viele Grüße
Ingo
 
iholymoses Am: 28.09.2022 19:48:17 Gelesen: 5219# 33 @  
@ Cantus [#32]

Hallo Ingo,

man könnte hier auch alle Ganzsachen-Postkarten Beiträge aus dem Thema "DR Ganzsachen" rausziehen und in dieses Thema hier packen und dann die Überschrift zu "DR Ganzsachen Umschläge und Kartenbriefe" ändern, was anderes wird nämlich kaum übrigbleiben.

Leider sind gerade die Themen zu Ganzsachen des Deutschen Reiches ziemlich unübersichtlich - wenn ich den Begriff 'deutsches reich ganzsachen' suche, dann erscheinen 28 Treffer:

Deutsches Reich: Ganzsachen Postkarten

(?) (6/8) Deutsches Reich Kolonien Togo: Ganzsachen
Deutsches Reich: Wer kann die ex Ganzsachen PP 81 F04/08 echt gelaufen belegen ?
(?) (96/98) Deutsches Reich: Ganzsachen
Deutsches Reich: Ganzsachen bestimmen
Deutsches Reich Ganzsachenausschnitte
Deutsches Reich Ganzsachen für in Deutschland beschäftigten Ostarbeiter
(?) (27/28) Deutsches Reich: Privatganzsachen bestimmen
Deutsches Reich Privatganzsachen Umschläge
Deutsches Reich Ganzsachen Bildpostkarten
Deutsches Reich Ganzsachen Aufdruck Fälschungen
Deutsches Reich: Amtliche Ganzsachenpostkarten mit privatem Textzudruck
Belege bestmmen: Deutsches Reich Ganzsachen mit Wertstempel
Deutsches Reich: Postreiter Ganzsachen 1921 und 1922 ohne Zusatzfrankatur
(?) (52) Deutsches Reich: Privatganzsachen / Postkarten
Deutsches Reich Ganzsachen und deren Verwendung in der Schweiz
Deutsches Reich Ganzsachen-Postkarten: Entwertungen in 1873/1874/1875
(?) (1) Deutsches Reich Infla: Ganzsachen bestimmen
Deutsches Reich: Verwendung von Ganzsachenausschnitten auf Beleg
Deutsches Reich Ganzsachen-Ausschnitte: Verwendung in 1872 bis 1875
Wertschätzung Deutsches Reich Ganzsachen
Deutsches Reich Privatganzsachen mit Wertstempel Brustschild
Deutsches Reich: Plattenfehler auf Ganzsachen
(?) Deutsches Reich Ganzsachen: Farben bestimmen / echt oder falsch ?
Privatganzsachen Katalog Deutsches Reich: Welcher ist empfehlenswert ?
Deutsches Reich Infla: Ganzsachen Wertschätzung
Ganzsachen bewerten: Deutsches Reich
Deutsches Reich: Ganzsachen PK Mi. P 254 / Winterhilfswerk 1934/35

Da könnte einiges verschoben und vereinigt werden, aber das ist natürlich Arbeit und Aufwand.

Viele Grüße,
Reinhard
 
Briefuhu Am: 22.10.2022 10:48:20 Gelesen: 4814# 34 @  
Hier eine P 312a/02 vom 10.04.1943 von Waldshut nach Küßnach. Es geht hier um eine Einladung zur Versammlung der Hebammen bei der Bohnenkaffee entsprechend der Anzahl der Geburten verkauft wurde. Der Aufdruck unten links vom Kohlenklau mit der Aufforderung Energie zu sparen ist aktueller denn je.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 29.10.2022 17:47:54 Gelesen: 4619# 35 @  
Antwortteil der P62 von 1902 vom 13.03.1907 von Granada/Spanien nach Berlin dort am 17.03.1907 angekommen. Absender war das Grand Hotel Washington. Die Postkarte mit Wertstempel rot 10 Pfennige wurde mit einer spanischen 10 Cent Marke auffrankiert, auf der König Alfons irgendwas auf der Lippe hat, ich gehe von einem Putzendruck aus, leider auf dem Scan nicht besonders zu sehen.

War das im internationalen Postverkehr vorgesehen, dass mit einer Marke des Ziellandes auffrankiert wurde, hatte das schon mal mit einer ungarischen Marke?



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 16.11.2022 14:34:31 Gelesen: 4293# 36 @  
P 212/II vom 01.11.1931 mit grünem Wertstempel 8 Pfennige + 4 Pfennig für Nothilfe. Gelaufen am 23.11.1931 von Leinefelde nach Potsdam.



Schönen Gruß
Sepp
 
iholymoses Am: 16.11.2022 20:44:35 Gelesen: 4255# 37 @  
Hier eine etwas mitgenommene P 72 A mit Entwertung in PARIS 54 Av. MARCEAU:



War das so zulässig? Das ist ja keine Auslands-Antwortkarte gewesen.

Salut,
Reinhard
 
Cantus Am: 17.11.2022 02:23:02 Gelesen: 4244# 38 @  
@ iholymoses [#37]

Hallo Reinhard,

wenn eine Doppelkarte unbeanstandet von Deutschland nach Frankreich gelaufen war, so musste der französische Postbeamte davon ausgehen, dass die anhängende Antwortkarte, die ihm jedoch gesondert, also von der Doppelkarte getrennt vorgelegt worden war, das erforderliche Rückporto enthielt, um sie unbeanstandet nach Deutschland zurückzuschicken. Es war mit Sicherheit nicht die Ausgabe eines Postbeamten in Paris nachzuprüfen, ob beim ursprünglichen absenden in Deutschland das erforderliche Porto nach Frankreich auf dem Frageteil enthalten war oder ob die Doppelkarte nur durch ein Versehen des deutschen Postbeamten unbeanstandet nach Frankreich befördert worden war.

Wäre beim Absenden der Karte in Deutschland die Unterfrankatur bemerkt worden und wäre dafür Nachporto fällig geworden, so wäre in dem Zusammenhang auch geprüft worden, ob auch auf der Antwortkarte bereits das gegebenenfalls erforderliche Rückporto, das natürlich mit den deutschen Abgangsporto identisch sein musste, vorhanden war.

Bei deiner Karte gehe ich einfach davon aus, dass die Doppelkarte versehentlich unbeanstandet durchgerutscht ist, auch Postbeamte sind Menschen mit Fehlern und so, wie auch heute manchmal unterfrankierte Sendungen nicht auffallen, so wird das damals auch gewesen sein.

Es gibt ja schließlich auch noch andere Beispiele für unkorrektes Verhalten von Postbeamten. So war es grundsätzlich nicht erlaubt, Doppelkarten, die korrekt ins Ausland gelaufen waren, am Antwortteil dranzulassen, wenn der Antwortteil zurückgeschickt werden sollte; Antwortteile waren grundsätzlich immer am Zielort abzutrennen und dann als Solokarte zurückzuschicken, aber dennoch sind viele Doppelkarten unbeanstandet zusammenhängend zurückgelaufen. Das mag mit dem Unwissen der Postbeamten im Zielland zusammenhängen oder mit deren Unaufmerksamkeit oder auch aus anderen Gründen geschehen sein, so wie bei meinem Beispiel. Wer wollte schließlich einen kaiserlichen Konsul zurechtweisen, nur weil der sich nicht an Postvorschriften hielt?

Hier ist eine P 27 I, am 6.10.1896 von Cöpenick ans deutsche Konsulat in Gibraltar gelaufen und dann als Doppelkarte am 12.10.1896 von Gibraltar wieder nach Cöpenick zurückbefördert worden. Und, wie der Poststempel von Gibraltar belegt, war das keine interne Behördenpost, sondern die Karte wurde regulär von der Post in Gibraltar bearbeitet und nach Deutschland zurückgeschickt.



Und nun die Rücksendung; wie man unschwer erkennen kann, hängt am Antwortteil noch der Frageteil dran.



Viele Grüße
Ingo
 
Gerhard Am: 17.11.2022 08:35:16 Gelesen: 4226# 39 @  
@ iholymoses [#37]

Ich denke das ist ein Fall von "Nachträglich entwertet".

MphG
Gerhard
 
iholymoses Am: 17.11.2022 21:07:39 Gelesen: 4189# 40 @  
@ Gerhard [#39]

Nein, das glaube ich nicht - denn die Karte ist nach Gera adressiert, nicht nach Paris.

Ich bin da eher bei Cantus' Erklärung [#38].

Viele Grüße,
Reinhard
 
Briefuhu Am: 16.12.2022 10:59:04 Gelesen: 3764# 41 @  
Deutsches Reich Ganzsachenpostkarte Antwortteil P 229/I/A grüner Wertstempel Hindenburg 6 Pfennig, gelaufen am 04.02.1937 von Osterhofen nach Griesbach.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 03.01.2023 12:33:56 Gelesen: 3525# 42 @  
Ganzsachenpostkarte P133/II/02 Wertstempel 15 Pfennige braun Bayern P116 mit geteilten Balken und Zudruck 30 Pfennig Germania mit Druckjahr 20 unten rechts.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 07.01.2023 10:11:42 Gelesen: 3446# 43 @  
Ganzsachenpostkarte P263 v. 21.09.1936 Wertstempel 6 + 4 Pfennig Winterhilfswerk, links Foto zum Autobahnbau.



Schönen Gruß
Sepp
 
volkimal Am: 12.02.2023 16:34:25 Gelesen: 2897# 44 @  
Hallo zusammen.

eine Postkarte Bennigsen, an der Hannover-Altenbekener-Eisenbahn vom 09.07.1876. Die Karte hat Skribent zur Verfügung gestellt.



Wegen dieses Ortes und der möglichen Verwechslung mit Wennigsen, wurde bei der Reichsbahn im Fahrplan unser Ort über viele Jahre hinweg als "Kloster Wennigsen" bezeichnet.

Die Karte wurde in Steinkrug (heute Wennigser Gemeinde) geschrieben und nach Bennigsen gebracht, denn der dortige Bahnhof aber auch das Postamt lagen viel näher als Post und Bahnhof in Wennigsen.

Viele Grüße
Volkmar
 
Dulfen1 Am: 12.04.2023 22:51:59 Gelesen: 2298# 45 @  
Moin,

von mir eine späte P 213 F vom 24.02.1945 Berlin Charlottenburg in die Schweiz / Davos



Liebe Grüße

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Deutsches Reich: Dauerserie Hindenburg"]
 
Totalo-Flauti Am: 29.04.2023 12:24:31 Gelesen: 2084# 46 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein P1 aus Leipzig vom 26.08.1874 nach Interlaken in der Schweiz. Der Versand einer Postkarte in die Schweiz kostete damals einen Groschen. Die Postkarte zu einem 1/2 Groschen wurde mit einer MiNr.18 einem weiteren 1/2 Groschen zusätzlich frankiert.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
Cantus Am: 30.04.2023 00:28:38 Gelesen: 2069# 47 @  
Von mir eine Aufbrauchsausgabe von Bayern, genutzt im Deutschen Reich mit Aufdruck "Deutsches Reich", gelaufen am 14.3.1920 mit Zusatzfrankatur Bayern 180 von Leeder, einem Ort südwestlich von München, nach Kaufbeuren.



Mi. P 125

Viele Grüße
Ingo
 
inflamicha Am: 30.04.2023 12:03:21 Gelesen: 2056# 48 @  
@ Cantus [#47]

Hallo Ingo,

ich lese 14. MAI 1920. Die Ganzsache mit Überdruck kam ja erst im April 1920 an die Postschalter. Übrigens ein schöner Beleg für die Bayerische Übergangszeit - im Mai und Juni 1920 durften die bayerischen Marken noch aufgebraucht werden und verloren erst ab 1.7.1920 ihre Gültigkeit.

Gruß Michael
 

Das Thema hat 48 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.