Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Britisches Mandat in Palästina Belege
Ichschonwieder Am: 15.11.2020 20:59:00 Gelesen: 4934# 1 @  
Hallo, ich habe kein Thema gefunden wo ich diese Karte einstellen konnte.

Mein Beitrag kann gerne verschoben werden oder das Thema geändert werden.

Vom 19. bis zum 20. April 1920 fand in San Remo (Italien) eine internationale Konferenz statt, bei der die Siegermächte des Ersten Weltkriegs ihre Interessensphären auf dem Gebiet des ehemaligen Osmanischen Reiches absteckten. Damit war Palästina offiziell zu britischem Mandatsgebiet geworden. 1922 wurde dieses Mandat durch den Völkerbund bestätigt.

Meine Karte wurde am 30.03.1936 aus Jerusalem nach Württemberg gesendet
.
04.08.1927 Mi. Nr. GB-PS 62 zum Thema Religion. Die Ausgabe war von 1927 bis 1945 als Dauerserie gültig



VG Klaus Peter
 
Briefuhu Am: 08.05.2021 21:40:54 Gelesen: 4568# 2 @  
Hier dazu ein Luftpostbrief vom 20.09.1934 aus Haifa nach Duisburg.



Schönen Gruß
Sepp
 
10Parale Am: 01.12.2021 19:26:09 Gelesen: 4218# 3 @  
@ Briefuhu [#2]

Mit 13 M (Michel Nr. 63) portogerecht freigemachter Brief von Tel-Aviv nach Deutschland. Gelaufen am 17. Februar 1931. Der Absender war ein jüdischer Rechtsanwalt, rechts Zeilen in hebräischer Schrift.

Liebe Grüße

10Parale


 
Briefuhu Am: 07.12.2021 11:53:36 Gelesen: 4178# 4 @  
Hier ein R-Brief vom 20.10.1947 von Tel Aviv nach Prag. Dort am 23.10.1947 angekommen.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 03.04.2022 19:33:38 Gelesen: 3877# 5 @  
Wollte kein neues Thema für Ganzsachen beginnen, deshalb hier eine Ganzsache als Postkarte vom 18.12.1929 von Jerusalem nach Verden mit rotem Wertstempel 7 M.



Schönen Gruß
Sepp
 
Jürgen Witkowski Am: 29.04.2023 23:05:22 Gelesen: 2760# 6 @  
Mein Beleg stammt aus dem Britischen Mandatsgebiet Palästina und wurde in Haifa aufgegeben. Als Frankatur wurde MiNr. 65 zu 15 Mils verwendet. In Essen/Ruhr erhielt der Geschäftsbrief am 17.10.1936 eine nachträgliche Entwertung mit dem Stempel



Essen 1 a / Nachträglich / entwertet

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Stempel "Nachträglich entwertet" auf ausländischen Briefmarken / Michel Übersee 2023 Band 10.1]
 
10Parale Am: 11.11.2023 11:46:55 Gelesen: 2118# 7 @  
@ Jürgen Witkowski [#6]

Heute zeige ich eine Drucksache, die etwas undeutlich in TEL AVIV (damals Palästina) abgestempelt und nach Langenthal in die Schweiz lief. Rückseitiger Ankunftsstempel vom 27.VI.45.

Interessant der Stempelabschlag rechts unten, der meiner Ansicht nach signalisiert, dass der Inhalt des Schreibens den Regularien einer Drucksache entspricht.

Liebe Grüße

10Parale


 
22028 Am: 11.11.2023 12:10:27 Gelesen: 2115# 8 @  
@ 10Parale [#7]

Das ist der Stempel gemäß Sacher [1] "Permits for Bulk Mail" (Genehmigungen für Massenversand). Sacher Nr. Q32a, Bekannt vom 11 Januar 1940 - 15 Februar 1945.

Dein Brief wäre gemäß Sacher eine neue späteste bekannte Verwendung, andererseits wurde das Sacher Buch bereits 1995 herausgegeben, da gibt es sicher eine aktuellere Liste.

[1] Michael Sacher FRSPL, The Postal Markings of Mandate Palestine 1719 -1948
 
10Parale Am: 27.01.2024 21:36:06 Gelesen: 1871# 9 @  
@ Ichschonwieder [#1]

Ein wiederkehrendes Motiv auch aus der Zeit des Britisches Mandats ist die Klagemauer in Jerusalem. Als Maria, die auf deiner Ansichtskarte abgebildet ist, lebte, stand der Tempel ja noch in seiner ganzen Größe in Jerusalem.

Nach der Zerstörung des Tempels 70 n.Chr. durch die Römer blieb nur noch die Westmauer übrig. Die islamischen Herrscher zuvor und auch die Briten erlaubten den Juden das Gebet (die Klage?) an dieser Mauer. Als der Ostteil Jerusalem 1948 an Jordanien abgetreten wurde, war selbst der Besuch der Klagemauer bis 1967 für Juden verboten. Doch das ist ein anderes Thema.

La Muraille de la lamentation (französisch für Klagemauer) wurde hier am 5. Februar 1927 von Jerusalem auf den Weg nach Italien gebracht und mit einer typischen Marke aus der Mandatszeit frankiert (3 Milliemes grünblau)

Liebe Grüße

10Parale


 
Briefuhu Am: 25.04.2024 09:40:56 Gelesen: 1717# 10 @  
Brief vom 14.03.1922 von Jaffa nach Rottenburg in Württemberg, frankiert mit Michel Nr. 15/I(2x), 16/I, 18/I und 19/I.



Schönen Gruß
Sepp
 
epem7081 Am: 27.05.2025 20:13:43 Gelesen: 383# 11 @  
Hallo zusammen,

ein Luftpostbrief vom 19.2.1948 aus Jerusalem nach Bad Boll über Göppingen in Württemberg. Frankiert mit 2x MiNr 66 (Zitadelle von Jerusalem mit Davidsturm 16.-14. Jh. v. Chr.). von Palästina. Der Landesname steht hier noch für das britische Mandatsgebiet im Auftrage des Völkerbunds. Bald darauf, zum 14. Mai 1948 endete dieses Mandat.

Heute mehr denn je eine problematische Region [1]



Mit nachdenklichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Völkerbundsmandat_für_Palästina
 
Regis Am: 09.06.2025 13:17:23 Gelesen: 226# 12 @  
ein Luftpostbrief von Tel Aviv nach San Diego, Californien; Komplettgebühr / 5 Gramm 125 Mills.

Frankatur: 100 Mills + 15 Mills + 10 Mills; Aufgabe: Tel Aviv 14. August 1941;
Britische Palästina-Zensurbanderole P.C. 22 OPENED BY / CENSOR / 70/5833



auf dem Landweg Tel Aviv - Cairo. mit BOAC Horse Shoe Route Durban - Sydney Flug NE 111 Maschine Ceres
20. -23. 8. Caro - Karachi; mit Maschine Coorong 22. August Karachi - Calcutta - Rangoon;
23.8.41 Rangoon - Singapore; mit Pan Am F.A.M. 14 California-Clipper NC 18602 9.9.41 Singapore - Manila;
wetterbedingte Unterbrechung - 15.9. Manila - Guam; 16. 9. Guam - Wake Island; 17.9. Wake Island - Midway Islands;
18.9. Midway Islands - Honolulu; 20.9.41 Honolulu - San Francisco
 
Regis Am: 13.06.2025 15:57:08 Gelesen: 88# 13 @  
Ein Luftpostbrief mit Einschreiben von Hafa über Afrika in die USA;

Gebühr: mit Luftpost komplett 105 Mills / 5 Gramm ; Einschreiben 15 Mills;
Aufgabe: HAIFA 4. März 1942; R-Nr. 1699; brit. Mandatszensur: P.C. 22 / OPENED BY CENSOR / 71/5833;

Zensurstempel: PALESTINE / PASSED BY / CENSOR / M H 40; Ankunft: NEW HAVEN, CONNECTICUT; 27. März 1942;



auf der Horse Shoe Route

Beförderung landwärts nach Cairo; mit BOAC Cairo - Khartoum; mit Pan Am Flug 6006 von Mahe, Seychellen kommend 22.3. Khartoum - Leopoldville; 23.3. Leopoldville - Lagos; 24.3. Lagos - Natal - Belem;
25.3. Belem - Port of Spain - San Juan; 26.3.1942 San Juan - Miami;
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.