Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (6126) Die Poststempel Berlins
Das Thema hat 6128 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 46 146 156 166 176 186 196 206 216 226 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245   246  oder alle Beiträge zeigen
 
cowie Am: 05.02.2025 22:10:11 Gelesen: 75320# 6104 @  
Hallo Dieter,

das Handbuch habe ich.

Da habe ich gleich mal ne Frage zur Handbuchnummer 312. Hier handelt es sich um den Bickerdike-Maschinenstempel BESTELLT vom BRIEF-P.A.

Verwendungsdaten im Handbuch vom 9.8.1898-30.6.1906.

Im Handbuch von Walter Kohlhaas und Inge Riese "Bickerdike-Maschinenstempel" ist der Verwendungszeitraum vom 9.8.1898-28.4.1899 angegeben.

Der selbe Verwendungszeitraum ist im Handbuch von Jerry H. Miller "Die frühen deutschen Versuchs- und Maschinenstempel" angegeben.

Ich kann den Stempel im Original vom 6.8.1898 bis 14.5.1899 belegen. Anfangs wurde der Stempel kopfstehend abgeschlagen. Des weiteren habe ich ein Scan aus den Internet vom 26.5.1899. Leider kann ich die Vorderseite der AK nicht mehr finden aus der hervorging das des Abschlag von 1899 stammt.

So beschädigt wie der Stempelabschlag aussieht frage ich mich war der wirklich bis 1906 im Einsatz.





Gruß Frank
 
cowie Am: 05.02.2025 22:17:40 Gelesen: 75317# 6105 @  
Für Wilmersdorf habe ich noch 2 mögliche neue Daten.

BoNr. 493 (kein Verwendungsdaten im Handbuch) Bestellt von Wilmersdorf 1 * * vom 5.6.06



BoNr. 494 Bestellt von Wilmersdorf 1 b vom 12.4.06



Gruß Frank
 
cowie Am: 05.02.2025 22:24:08 Gelesen: 75313# 6106 @  
Für den Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 31 und Stempelband 67.1 habe ich noch ein mögliches neues FD



BERLIN O * 17 r vom 21.8.24

Gruß Frank
 
mumpipuck Am: 06.02.2025 00:52:58 Gelesen: 75300# 6107 @  
@ cowie [#6105]

Durch die Fehlleitung gab es beim oberen Beleg von Halensee einen echten Bedarfs-Schnapszahlbeleg!

Burkhard
 
Tuffi Am: 06.02.2025 08:52:48 Gelesen: 75255# 6108 @  
@ cowie [#6104]

Hallo Frank,

die Bickerdike-Maschine Berlin Ankunft war laut Aktenlage seit Mai 1899 nicht mehr im Betrieb und wurde nach Hamburg abgegeben, wo sie in Folge lange Zeit weiterverwendet wurde.

Gruß Walter
 
kauli Am: 06.02.2025 15:13:32 Gelesen: 75142# 6109 @  
@ cowie [#6104]

Hallo Frank,

bei der Nr. 312 hatte ich nur das Datum 30.6.1906. Erscheint mir aber jetzt fraglich. Muß ich mal nachforschen wo ich das Datum her hatte.

Und der Stempel von Wilmersdorf 1 ist mir noch gar nicht aufgefallen dass er wohl beim Drucken verrutscht ist. Als Daten habe ich 4.8.1905-3.4.1906.

Viele Grüße
Dieter
 
filunski Am: 09.02.2025 00:54:16 Gelesen: 74570# 6110 @  
Liebe Berliner Stempelspezialisten,

bei den Handrollstempeln gibt es ja immer mal etwas zu entdecken. So vielleicht auch dieser hier?



BERLIN- / l / CHARLOTTENBURG 1 vom 12.09.1957

Beim UB bin ich mir nicht ganz sicher, im Büttner sieht das i aber anders aus, das kleine L kommt nur in Schreibschrift vor. So habe ich den Stempel im Büttner (habe nicht die neueste Ausgabe) nicht gefunden.

Was meinen die Berliner Spezialisten dazu?

Viele Grüße,
Peter
 
axelotto Am: 09.02.2025 09:37:39 Gelesen: 74504# 6111 @  
@ filunski [#6110]

Morgen Peter,

Eine Frage - wo siehst Du dort eine 1? Für mich ist doch eher eine 9 und der UB könnte ein b, h oder n sein, aber das passt alles nicht so richtig.

Das sind die Stempel die Dieter besonders mag. Bin mal gespannt was er dazu sagt.

Solche Stempel würde ich zur Seite legen und warten bis mal was neues dazu kommt.

Gruß Axel
 
kauli Am: 09.02.2025 10:58:19 Gelesen: 74487# 6112 @  
@ axelotto [#6111]
@ filunski [#6110]

Hallo zusammen,

Zuerst mal ist der Stempel nicht würdig aufgenommen zu werden. Dazu ist er zu undeutlich und raten wollen wir nicht.

Mit viel Wohlwollen würde ich auf Charlottenburg 9 f tippen. Den gibt es sogar und wäre ein neues SD.

Ich habe ihn unter "XY ungelöst" abgelegt.

Viele Grüße
Dieter
 
filunski Am: 09.02.2025 13:39:19 Gelesen: 74460# 6113 @  
@ axelotto [#6111]
@ kauli [#6112]

Hallo Ihr beiden,

vielen Dank für die Hinweise. Dank Axelottos Tipp sehe ich jetzt auch zweifelsfrei die 9. ;-)

Ich habe den Stempel nochmals am PC vergrößert und den UB näher unter die Lupe genommen und meine nach kaulis Hinweis, dass es durchaus ein f sein könnte. Würde dann also alles wieder zum Büttner passen, wo er so auch abgebildet ist.

Viele Grüße,
Peter
 
wheilmann Am: 09.02.2025 16:16:14 Gelesen: 74414# 6114 @  
@ filunski [#6113]

Hallo Peter,

zur Klärung der Frage (UB "l"?) lege ich immer mein Geo-Dreieck an, und siehe da, links bis zur Ecke sehe ich 8 mm, rechts bis zur Ecke sehe ich 12 mm, somit kann es kein "l" und auch kein "f" sein.

Gruß Wolfgang
 
bedaposablu Am: 18.02.2025 18:34:15 Gelesen: 69451# 6115 @  
Hallo miteinander!



Stempel O-1219 aus dem Bochmann Band 1201, Seite 338, BERLIN-LICHTENBERG 1 113 mf mit kopfstehenden Werbeklischee "Laß eingeschaltete Wärmegeräte nie ohne Aufsicht!" vom 11.09.1978

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
zonen-andy Am: 19.02.2025 07:53:59 Gelesen: 69060# 6116 @  
Hallo,

auch ich kann mal wieder einen Berliner zeigen. Berlin-Reinickendorf Ost 1 e



Grüße
Andreas
 
cowie Am: 05.03.2025 23:18:30 Gelesen: 63048# 6117 @  
Hallo,

hier 2 neue Spätdaten für Ausgabestempel vom Postamt 26 und 47.

Bestellt vom Postamte 26 vom 10.7.06



Bestellt vom Postamte 47 * a * vom 21.5.06



Gruß Frank
 
kauli Am: 06.03.2025 11:00:02 Gelesen: 62777# 6118 @  
@ cowie [#6117]

Hallo Frank,

Die Daten sind notiert, Besten Dank

Viele Grüße
Dieter
 
axelotto Am: 17.03.2025 06:07:18 Gelesen: 40969# 6119 @  
Morgen,

es gibt nichts was es nicht gibt, nach langer Zeit taucht ein neuer Berliner Gitterstempel auf.

Berlin, W. * 50 * Min oVN vom 11.11.27



Gruß Axel
 
philast Am: 17.03.2025 16:40:00 Gelesen: 40646# 6120 @  
Hallo,

anbei ein portofreier Militaria Brief von Berlin 16.12.(1851) nach Sagan via Bahnpost Berlin Breslau.



Inhalt war ein durchaus umfangreicher Vorgang der "königlichen 3. ?? Batterie 5. Artillerie Regiment", der immerhin 3 Seiten Schriftverkehr "Wert" war.

Der Inhalt ist hier verfügbar: https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?RT=3091&TO=1310868-3816&F=1

Grüße
philast
 
cowie Am: 18.03.2025 23:52:16 Gelesen: 38012# 6121 @  
Hallo,

ein paar BG-Stempel mit neuen Daten kann ich noch zeigen.

II BG S 14 m vom 22.6.06 (FD)



II BG S 14 n vom 17.7.06 (FD)



II BG W 15 g vom 25.6.06 (FD)



II BG O 17 h vom 30.7.06 (FD)



II BG SO 26 g vom 18.7.06 (FD)



II BG O 27 d vom 4.9.06 (FD)



II BG O 27 e vom 6.8.06 (FD)



II BG W 30 h vom 23.7.06 (FD)



II BG S 42 n vom 11.7.06 (FD)



Gruß Frank
 
cowie Am: 19.03.2025 00:06:39 Gelesen: 37906# 6122 @  
Hier noch 2 Nebenstempel mit Fragen.

Ist dieser Stempel ein Stempel von der Post oder Privat? Einzeiler "Zur Rohrpost!" vom 4.9.02(Datum vom Bestellstempel)



Rechteckstempel mit einer Zeile "Nachgeb. NW 23" vom 6.8.23(Datum vom Aufgabestempel)



Gibt es für diese Stempel auch Literatur?

Gruß Frank
 
axelotto Am: 19.03.2025 06:19:45 Gelesen: 31598# 6123 @  
@ cowie [#6122]

Morgen Frank,

Also, mal ein oder zwei neue Daten, ok. aber gleich soviel. Nicht schlecht.

Es gibt das Handbuch der von Büttner "Neben-und Sonderstempel der Berliner Postanstalten" , dort sind die Nachgebühren Stempel abgebildet.

Deiner ist neu und noch nicht registriert (bis jetzt).

Zu der Rohrpost kann ich leider nichts sagen aber da gibt es von Rainer Linden (Arge Krone/Adler) etwas.

Gruß Axel
 
philast Am: 19.03.2025 16:39:12 Gelesen: 29815# 6124 @  
Hallo,

anbei ein 10 Pfge Ganzsachenumschlag U 7 gebraucht von Gartow 23.7.1877 nach Berlin.

Ankunftsstempel rückseitig BERLIN P.E.40 LEHRTER BAHNH. 24.7.77 VI.

Bin mir nicht sicher, aber hatte dieser Stempel nicht die übliche Uhrzeitgruppe (also z.B. 4-5N) statt der der römischen Ziffer?



Grüße
philast
 
axelotto Am: 19.03.2025 17:10:16 Gelesen: 29778# 6125 @  
@ philast [#6124]

Hallo,

Eigentlich ja, aber er ist auch als Ausgabestempel mit Bestellgangs Nr. bekannt so wie Du ihn zeigst.

Auf Postschein gibt es ihn auch nur mit Jahreszahl, von 1873.

Gruß Axel
 
kauli Am: 19.03.2025 19:41:21 Gelesen: 29606# 6126 @  
@ cowie [#6122]

Hallo Frank,

den Rohrpoststempel habe ich auch in einschlägiger Literatur nicht gefunden, und auch noch nicht gesehen. Müsste mal ein Rohrpostspezie etwas dazu sagen.

Der andere ist bekannt vom 13.5.22-16.9.23. Hast Du ein Datum davon?

Viele Grüße
Dieter
 
cowie Am: 24.03.2025 20:36:51 Gelesen: 11324# 6127 @  
@ kauli [#6126]

Hallo Dieter,

hier die Rückseiten der beiden AK´s mit den Nebenstempeln.



das handschriftliche Datum



Datum vom Aufgabestempel



Gruß Frank
 
kauli Am: 25.03.2025 10:18:41 Gelesen: 7801# 6128 @  
@ cowie [#6127]

Hallo Frank,

Das Datum des Nachgebührstempels liegt in der bekannten Verwendungszeit 13.5.22-16.9.23

Die Karte mit dem Stempel "Zur Rohrpost" ist schon eigenartig. Warum sollte sie mit der Rohrpost befördert werden. Außer dem Leitvermerk 59 gibt es keine weitere Rohrpoststempel. Ich werde den scan an die Rohrpostspezies schicken.

Viele Grüße Dieter
 

Das Thema hat 6128 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 46 146 156 166 176 186 196 206 216 226 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245   246  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.