Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Ganzsachen Niederlande
Das Thema hat 39 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
iholymoses Am: 13.09.2021 17:21:52 Gelesen: 11315# 15 @  
@ Herman [#12]

Vielen Dank für die rasche Antwort. Irgendwie muss speziell diese Karte doch interessant gewesen sein, jedenfalls habe ich sie für 11,75 Euro bei einer bekannten Auktionsplattform verkauft. Vielleicht der Stempel?

Sonnige grüße aus dem Süden Deutschlands,
Reinhard
 
becker04 Am: 08.01.2022 11:06:18 Gelesen: 10842# 16 @  
Heute von mir wieder eine Postkarte, aus Dordrecht nach Cöln vom 21.2.1893, Ankunft am nächsten Tag.



Viele Grüße
Klaus
 
becker04 Am: 11.01.2022 17:42:18 Gelesen: 10768# 17 @  
Von mir heute wieder eine Postkarte - diese mit Privataufdruck auf der Rückseite - gelaufen aus Vlaardingen nach Magdeburg-Sudenburg vom 11.3.1903. Ankunft war 2 Tage später.



Viele Grüße
Klaus
 
BeNeLuxFux Am: 22.01.2022 21:24:18 Gelesen: 10594# 18 @  
Hallo,

hier eine Adressänderungskarte von 1978 mit dem Wertzeichendruck der MiNr. 1113.



Grüße, Stefan
 
BeNeLuxFux Am: 03.05.2022 10:43:39 Gelesen: 10025# 19 @  
Hallo,

1924 verausgabte man eine Serie von 14 Bildpostkarten mit Stadtansichten auf der linken Seite. Auf der abgebildeten Karte steht Serie VII NR I. Gab es da mehrere Serien, findet sich doch im Michel Ganzsachen-Katalog kein Hinweis darauf?



Grüße, Stefan
 
ginonadgolm Am: 03.05.2022 12:30:25 Gelesen: 10011# 20 @  
@ BeNeLuxFux [#19]

Hallo Stefan,

im Handbuch "Die Bilddpostkarten Westeuropas" Band I findest Du nähere Angaben. Die römische Ziffer steht für die jeweilige Provinz des Bildes.

Es gibt folgende Bilder:

II 1-4
III 1-3
IV 1-2
VI 1-2
VII 1-2
IX 1

Die Karten wurden in 2 Auflagen gedruckt mit minimalen Bildunterschieden.

1925 Wurde eine weitere Einzelkarte herausgegeben, 1926 zwei Karten.

Beste Grüße von
Ingo aus dem Norden
 
BeNeLuxFux Am: 03.05.2022 18:16:26 Gelesen: 9992# 21 @  
@ ginonadgolm [#20]

Hallo Ingo,

vielen Dank für deine Erläuterung.

Grüße, Stefan
 
Ichschonwieder Am: 06.06.2022 09:04:24 Gelesen: 9701# 22 @  
Ganzsache vom 26.05.1931 an die Leipziger Lehrmittel-Anstalt. Der Eingangsstempel ist vom 28.05.1931.



VG Klaus Peter
 
BeNeLuxFux Am: 30.07.2022 20:13:24 Gelesen: 9357# 23 @  
Hallo,

hier eine Ganzsache vom 13.06.1955. Ich bin mir leider nicht sicher, um welche Nummer es sich handelt. Im Michel Ganzsachen-Katalog finde ich zwar die 'BRIEFKAART / CARTE POSTALE' zu 15 Cent, allerdings nur mit drei Absenderzeilen (P 272). Die P 260 hat zwar nur zwei Absenderzeilen, dafür aber auch nur die #BRIEFKAART' in der Überschrift.

Vielleicht weiß ja jemand die korrekte Nummer.

Vielen Dank und beste Grüße,
Stefan


 
BeNeLuxFux Am: 13.08.2022 13:03:30 Gelesen: 9219# 24 @  
Hallo,

hier die Ganzsache P 193 mit zweizeiligem Absendervermerk.



aufgegeben in AMSTERDAM CENTRAAL STATION am 8.12.1932.

Grüße, Stefan
 
Briefuhu Am: 03.11.2022 20:35:20 Gelesen: 8456# 25 @  
Ganzsachenpostkarte P 2b aus 1872, gelaufen am 21.06.1875 in Amsterdam (Alhier = hier)



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 11.01.2023 09:46:07 Gelesen: 7917# 26 @  
Ganzsachenpostkarte P9 aus 1877 mit Wertstempel 5 Cent blau, gelaufen am 10.09.1879 von Rotterdam nach Cöln (Köln)



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 30.05.2023 19:05:18 Gelesen: 6789# 27 @  
Luftpostkarte LP6 mit blauem Wertstempel 40 C aus 1974, gelaufen am 20.09.1976 von Gravenhage nach Düsseldorf an "Die Sammlerlupe" eine Briefmarkenzeitschrift.



Schönen Gruß
Sepp
 
evwezel Am: 30.05.2023 22:34:47 Gelesen: 6778# 28 @  
@ Briefuhu [#27]

Guten Abend Sepp,

der richtige Name von dieser Stadt ist “‘s-Gravenhage” (Den Haag) [1].

Mit herzlichem Gruß,

Emiel

[1] https://de.m.wikipedia.org/wiki/Den_Haag
 
Briefuhu Am: 31.05.2023 19:30:05 Gelesen: 6744# 29 @  
@ evwezel [#28]

Hallo Emiel,

vielen Dank für Deine Berichtigung, wieder etwas dazu gelernt.

Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 12.06.2023 08:37:30 Gelesen: 6519# 30 @  
Adressenänderungskarte AÄK19 mit blauem Wertstempel 2 Cent aus 1950, gelaufen am 16.07.1951 von Zeist nach Schwelm auffrankiert fürs Ausland mit 2 Cent.



Schönen Gruß
Sepp
 
evwezel Am: 17.07.2023 11:23:56 Gelesen: 6067# 31 @  
Liebe Sammelfreunde,

ich zeige Euch eine Ganzsache aus Leidschendam, abgestempelt am 22.VI.1927. Auf dieser Briefkarte wird Ratspensionär Johan de Witt abgebildet (1625 - 1672):



Das Jahr 1672 wird in der niederländischen Geschichte als „Rampjaar” (Katastrophenjahr) bezeichnet. In diesem Jahr erklärten England, Frankreich, Köln und Münster der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg, die gleichzeitig mit erheblichen innenpolitischen Unruhen zu kämpfen hatte.

Bis zum Rampjaar galt Johan de Witt, Ratspensionär von Holland, als der einflussreichste niederländische Politiker. Frankreich eklärte am 6. April 1672[3] den Krieg und marschierte mit 130.000 Mann[4] vom Niederrhein aus in die Republik[5] ein. Die französische Armee konnte die unvorbereitete und schlecht ausgebildete niederländische Feldarmee sehr schnell überrumpeln. Nach der französischen Invasion war Johan de Witt aus allen Ämtern zurückgetreten. Der Hass des Statthalters gipfelte am 20. August 1672 in grausamer Lynchjustiz in Den Haag, bei der die Brüder Johan und Cornelis de Witt ermordet wurden.
[1]

Eine Warnung: das Folgende ist keine entspannende Lektüre:

Die de Witts wurden mit Gewehrkolben, Piken und Messern traktiert. Man wollte sie zur Richtstätte im Freien bringen, doch erlagen sie bereits auf dem Weg dorthin den Misshandlungen. Johan starb durch einen Pistolenschuss. Dann verlor die Menge alle Hemmungen.

Die Leichen wurden auf das Schafott gezerrt und an den Füßen aufgehängt. Dann wurden Zungen, Arme, Finger, Nasen, Lippen, Geschlechtsteile abgeschnitten und die Körper ausgeweidet. Triumphierend wurden die Herzen dem Mob präsentiert und später noch ausgestellt. Einige Körperteile wurden verkauft. Sogar von Kannibalismus wird berichtet. Erst in der Nacht konnte die Familie die sterblichen Überreste sichern und in der Nieuwe Kerk begraben.

Ob und inwieweit der Statthalter Wilhelm von Oranien in den Lynchmord eingebunden war, konnte bis heute nicht geklärt werden. Sicher ist, dass Mitglieder seiner Partei maßgeblichen Anteil daran hatten und dass diese später nicht zur Verantwortung gezogen wurden. Tichelaar und andere wurden sogar mit Renten bedacht. Wilhelm selbst wurde die brutale Ermordung seiner politischen Gegner von den Zeitgenossen nachgesehen. 1689 erkannte ihn das englische Parlament im Zuge der „Glorious Revolution“ als König von England an.
[2]

[1] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Rampjaar
[2] Siehe https://www.welt.de/geschichte/article181217514/Den-Haag-1672-Man-schnitt-ihnen-Zungen-und-Geschlechtsteile-ab.html
 
Baber Am: 17.07.2023 11:42:19 Gelesen: 6059# 32 @  
Ganzsachenpostkarte 100 Jahre Schwimmverband 1988, Michel P312



Gruß
Bernd
 
Baber Am: 17.07.2023 11:52:49 Gelesen: 6053# 33 @  
@ becker04 [#16]

Die gleiche Karte, aufgegeben in Amsterdam am 24.8.1893, Ankunft in Bremen am 25.8.1893.



Gruß
Bernd
 
Briefuhu Am: 23.08.2023 18:25:36 Gelesen: 5466# 34 @  
Ganzsachenpostkarte P296 von 1971 blauer Wertstempel 20 Cent zum 100-jährigem Jubiläum der Postkarte, gelaufen am 10.07.1972 von 's-Gravenhage (Den Haag) nach Berlin, mit privatem Textzudruck zum Tag der Briefmarke von der niedeländischen Philatelievereinigung.



Schönen Gruß
Sepp
 
iholymoses Am: 02.05.2024 21:15:16 Gelesen: 3404# 35 @  
Hallo zusammen,

ich bin zu blöd, diese Karte im Michel-Ganzsachenkatalog zu finden:



Es ist der Typ AÄK 23, aber da passt die Farbe nicht.

Wer kann helfen?

Schöne Grüße,
Reinhard
 
iholymoses Am: 26.10.2024 11:44:13 Gelesen: 1946# 36 @  
Dürfte ich meine Frage aus [#35] nochmal in Erinnerung bringen? Kann mir bitte jemand helfen?

Vielen Dank, Reinhard
 
MichaelS Am: 26.10.2024 15:53:58 Gelesen: 1932# 37 @  
@ iholymoses [#36]

Hallo Reinhard,

ich würde behaupten, dass die Farbangabe im Michel-Ganzsachen Katalog (ultramarin) falsch ist. Alle Adressenänderungskarten der Niederlande dieser Serie AÄK 20 - AÄK 29 sind in der Farbe der Marke gedruckt worden. D.h. diese Karte ist die AÄK 23 in grün.

Schönen Gruß,
Michael
 
iholymoses Am: 27.10.2024 11:37:47 Gelesen: 1887# 38 @  
@ MichaelS [#37]

Danke für die Antwort und ja, das macht Sinn.

Mein Katalog ist von 2000/01, vielleicht ist die Farbe inzwischen auch schon korrigiert - ich weiß ja nicht, was in den neueren Ausgaben drinsteht.

Einen schönen Sonntag noch,
Reinhard
 
MichaelS Am: 27.10.2024 17:26:23 Gelesen: 1874# 39 @  
@ iholymoses [#38]

Hallo Reinhard,

ich habe eine Katalogausgabe von 2008 und auch dort ist die Farbangabe "ultramarin".

Schönen Gruß,
Michael
 

Das Thema hat 39 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

102480 110 07.04.25 19:27Gernesammler
17935 18 25.11.24 03:39Cantus
5567 27.12.22 11:02Briefuhu
14627 14 03.06.12 10:36Cantus
6182 26.02.12 11:00T1000er


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.