Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe
Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
zockerpeppi Am: 17.03.2014 18:50:10 Gelesen: 121039# 38 @  
Manches Thema scheint vergessen

Biosphärenreservat: Krivoklatsko (Pürglitzer Wald), Tschechien

Aufgenommen von der Unesco im Jahr 1977.

Fläche 628 m2, Höche : 223 – 616m

2/3 Laub- und Mischwäldern, 1800 Arten Gefäßpflanzen, - +/- 52 Arten Holzgewächse, ca. 120 Vogelarten, ungezählte Vertreter aus dem Tierreich, die auf der Roten Liste der seltenen und bedrohten Arten stehen.

http://www.czech.cz/de/Turistika/Kam-jit,-co-navstivit/Pamatky,-priroda/Krivoklatsko-de



Ich habe allerdings vergessen wann die Marken erschienen sind.

Lulu
 
zockerpeppi Am: 05.04.2014 11:35:08 Gelesen: 120882# 39 @  
Die Kathedrale von Sevilla, eine der größten Kirchen der Welt. Auf genommen in die Unesco Liste im Jahre 1987.



http://whc.unesco.org/en/list/383
http://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_von_Sevilla

Errichtet wurde sie auf den Mauern einer alten Moschee von der nur der Orangenhof und der Turm, die Giralda erhalten geblieben sind. Bei den Dimensionen sind die gefundenen Quellen alle unterschiedlich. Hier was im Touri-Guide steht: Gesamtfläche: 23500 m2, Länge 126 m, Breite 83 m, Höhe 37 m.

Baustart war im Jahre 1401 und zog sich über 120 Jahre hin. Der Innenraum ist 5 schiffig, mit 20 Seitenkapellen welche alle anfangs in privatem Besitz waren. Prachtvoll der Hauptaltar, leider im Augenblick durch eine Plane verdeckt. Die Plane zeigt aber alle Elemente des Altars. Im Sommer sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Flankiert wird die Kathedrale durch die Giralda, der Turm/Minarett aus maurischen Zeiten. Sogar zu Pferde soll man hoch kommen. Getestet haben wir das nicht. Der Vorplatz der Kathedrale war am Sonntagmorgen voll mit Pferdekutschen.



Phila-Gruß
Lulu
 
zockerpeppi Am: 12.04.2014 00:15:07 Gelesen: 120773# 40 @  
Die Alhambra



Seit 1984 auf der Unesco Liste der Weltkulturerben

Ein netter Postcrosser hat mir eine Karte aus Granada mit der Alhambra geschickt. Dem konnte ich nun nicht widerstehen und habe nach einer passenden Marke gesucht und wurde fündig. Selbst habe ich es im März nicht bis nach Granada geschafft. Sevilla und Cordoba fand ich nun schon Klasse.

Aber diese Burg/ Palastanlage im maurischen Stil hat es in sich. Alleine schon die Lage, die angrenzenden Gärten, die Wasserspiele in den Innenhöfen. Atemberaubend (so eine Freundin). Der Innenraum ein Traum aus 1000 und einer Nacht.

Die gesamte Anlage, 740 lang und 220 m breit, gliedert sich auf mehrere Gebäudekomplexe und Gärten auf:

Palacios Nasries-Mexuar-Comares-de los Leones - Los Jardines del Partal - El Generalife und Alcazaba um nur einige zu nennen.

Hier noch der Link zu Wiki mit den historischen Details. Wer eine Besichtigung in Erwägung zieht Vorbestellung der Tickets möglich (Tip vom Touri Guide) denn der Andrang ist groß.

http://www.ticketmaster.es/nav/landings/en/mucho_mas/entradas_alhambra/entradas.html?utm_campaign=ALH-weboficial&utm_source=alhambra-tickets.es&utm_medium=link&canalMB=ALH

http://de.wikipedia.org/wiki/Alhambra



beste Sammlergrüße
Lulu
 
Altmerker Am: 20.04.2014 17:38:51 Gelesen: 120692# 41 @  
Ich habe mal aus dem täglichen Postverkehr (von damals) eine schöne Mehrfachfrankatur herausgepickt. Der Wawel von Krakau/Krakow ist schon damals UNESCO-Welterbe gewesen.

Freundliche Grüße
Uwe


 
Angelika Am: 21.04.2014 10:30:34 Gelesen: 120672# 42 @  


Viele Grüße
Angelika
 
Wim Ehlers Am: 03.07.2014 14:56:24 Gelesen: 120277# 43 @  
Nachdem ich "ein wenig Nachschub" bekommen habe, hier nun aus Japan das Welterbe Adelssitz Himeji-jo. [1]







MiNr 333 und 334 der Vereinten Nationen, Wien

Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Himeji-jo
 
Wim Ehlers Am: 03.07.2014 19:35:43 Gelesen: 120261# 44 @  
Mit den nachfolgenden Ersttagsbriefen bleiben wir in Japan in der Kaiserstadt Nara. [1]







MiNr 415 und 416 der Vereinten Nationen, Genf

Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Nara
 
Wim Ehlers Am: 04.07.2014 07:43:29 Gelesen: 120230# 45 @  
Hier nun weitere Ersttagsbriefe von der UNO, New York







Gezeigt werden das Welterbe Kyoto [1] und der Buchenwald von Shirakami [2]-

Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Historisches_Ky%C5%8Dto_(Ky%C5%8Dto,_Uji_und_%C5%8Ctsu)
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Shirakami-Sanchi
 
Wim Ehlers Am: 06.07.2014 09:01:05 Gelesen: 120196# 46 @  
Zurück nach Europa, hier zu einigen Welterbestätten von Italien.



MiNr 904 der UNO, New York ist der Altstadt von Florenz gewidmet. [1]
MiNr 905 der UNO, New York ist der Amalfi-Küste gewidmet. [2]



Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Florenz#Sehensw.C3.BCrdigkeiten
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Amalfi
 
Wim Ehlers Am: 07.07.2014 01:30:46 Gelesen: 120165# 47 @  
Weiter mit Welterbeststätten in Italien.



UN-Postverwaltung Wien zeigt Pompeji [1] und Rom [2]



Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Pompeji#Bedeutung.2C_Gegenwart_und_Zukunft
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Rom
 
Wim Ehlers Am: 07.07.2014 14:09:48 Gelesen: 120144# 48 @  
Und noch einmal Welterbeststätten in Italien.



Von der UNO-Postverwaltung in Genf kommen noch Pisa [1] und die Äonischen Inseln [2] hinzu.



Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Turm_von_Pisa
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84olische_Inseln
 
Wim Ehlers Am: 09.07.2014 09:07:40 Gelesen: 120104# 49 @  
Von Italien aus geht es weiter nach Griechenland.



MiNr 420 der UNO Wien zeigt die Archäologische Stätten von Mykene [1] und Tiryns [2]
MiNr 421 der UNO Wien zeigt die Ruinen von Olympia [3]



Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Mykene
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Tiryns
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Olympia_(Griechenland)
 
Wim Ehlers Am: 10.07.2014 10:09:11 Gelesen: 120061# 50 @  
Weitere Welterbestätten aus Griechenland.



MiNr 495 der UNO Genf zeigt Delphi [1]



MiNr 496 der UNO Genf zeigt Pythagoreion und Heraion von Samos auf der Insel Samos [2]



Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Delphi
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Heraion_von_Samos
 
Wim Ehlers Am: 11.07.2014 07:18:32 Gelesen: 120030# 51 @  
Und noch einmal Griechenland.



MiNr 959 der UNO in New York zeigt die Akropolis in Athen [1]



MiNr 960 der UNO in New York zeigt die Insel Delos [2]



Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Akropolis_(Athen)
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Delos
 
Wim Ehlers Am: 12.07.2014 07:01:57 Gelesen: 119996# 52 @  
Hier nun einige Welterbestätten in den Vereinigten Staaten von Amerika.



MiNr 397 der UNO Wien zeigt den Olympic-Nationalpark [1]



MiNr 398 der UNO Wien zeigt die Everglades [2]



Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Olympic-Nationalpark
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Everglades-Nationalpark
 
Wim Ehlers Am: 13.07.2014 04:27:31 Gelesen: 119970# 53 @  


MiNr 473 der UNO Genf zeigt den Great-Smoky-Mountains-Nationalpark [1]



MiNr 474 der UNO Genf zeigt den Yellowstone-Nationalpark [2]



Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Great-Smoky-Mountains-Nationalpark
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Yellowstone-Nationalpark
 
Wim Ehlers Am: 14.07.2014 12:50:38 Gelesen: 119934# 54 @  


MiNr 932 der UNO New York zeigt den Yosemite-Nationalpark [1]



MiNr 933 der UNO New York zeigt den Hawaii-Volcanoes-Nationalpark [2]



Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Yosemite-Nationalpark
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Hawaii-Volcanoes-Nationalpark
 
zockerpeppi Am: 21.09.2014 17:28:21 Gelesen: 119272# 55 @  
Die Ruinenstadt Mohenjo Daro in Pakistan

ist eine historische stadtähnliche Siedlung am Unterlauf des Indus im heutigen Pakistan. Sie war von 2600 bis 1800 v. Chr. Teil der Harappa/Indus-Kultur. Der Name bedeutet „Hügel der Toten“. Der Ort wurde verlassen und geriet danach in Vergessenheit, erst 1922/1924 wurde er von britisch-indischen Archäologen wiederentdeckt. Heute steht sie als die größte erhaltene Stadt der Bronzezeit seit 1980 auf der Liste der UNESCO.

Französische Unesco Briefmarken Ausgabe aus dem Jahre 1980



http://de.wikipedia.org/wiki/Mohenjo-Daro
http://whc.unesco.org/fr/list/138

Gruß
Lulu
 
zockerpeppi Am: 15.11.2014 17:34:16 Gelesen: 118977# 56 @  
Kirche St. Peter und Paul

Auf einem Höhenzug am linken Ufer der Havel im Bereich der Revierförsterei Wannsee (Nikolskoe) im Südwesten Berlins steht die ST. Peter u. Paul Kirche. Sie wurde in den Jahren 1834-1837 von den Architekten August Stüler und Albert Dietrich Schadow in russischem Stil mit Zwiebelkuppel errichtet. Vom Turm erklingt stündlich von 12 bis 18 Uhr die Melodie „Ub‘ immer Treu und Redlichkeit“ als Tonbandaufnahme des zerstörten Glockenspiels der Potsdamer Garnisonskirche.

Die Kirche ist seit 1990 auf der Unesco Weltkulturerbe Liste eingetragen.

http://www.kirche-nikolskoe.de/hauptFrameset.htm



beste Sammlergrüße
Lulu
 
Angelika Am: 29.01.2015 19:26:23 Gelesen: 118405# 57 @  
Guten Abend



http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Maulbronn

viele Grüße
Angelika
 
zockerpeppi Am: 04.08.2015 19:34:49 Gelesen: 116803# 58 @  
Reisen wir mehr als 15.000 Jahre in die Vergangenheit:

Die Grotte von Lascaux



Weltkultur Erbe der Unesco seit 1979

Im September 1940 wurde sie durch Zufall entdeckt und schon 1948 fürs Publikum geöffnet. Die von etwa 1.200 Besuchern pro Tag abgegebene Atemluft beschädigte die Bilder jedoch deutlich. Kondenswasser und organische Substanzen führten zur Bildung von Schimmel. Deshalb wurde die Höhle 1963 wieder geschlossen.

Dann kam die Idee mit der Kopie und 1983 wurde Lascaux II eröffnet, die exakte Nachbildung des Saals der Stiere und des axialen Seitengangs welche den größten Teil der original Zeichnungen abdeckt. Nebst den Höllenmalereien wurden auch jede Menge "prehistorische"" Artefakte gefunden. Kopien davon sollen demnächst dem Publikum zugänglich gemacht werden. Der Bau eines Museums unweit der Hölle ist noch im Bau. Eröffnung voraussichtlich 2016.

Schön darüber zu lesen oder eine Reportage im Fernsehen zu sehen. Aber selbst dort zu sein ist halt nicht vergleichbar.

Ich habe meine Sommerferien im Périgord verbracht. Wir logierten 8km von der Grotte entfernt. Es lag also auf der Hand dass wir da rein schauen. Aber nicht so leicht! In den Sommer Monaten ist der Ansturm gewaltig. Lange Warteschlangen am Schalter und dann nochmals für den Einlass in die Grotte sind keine Seltenheit. Wir haben unsere Besichtigung einen Tag vorher gebucht. Gleich morgens um 9 ging es los.

Die Zeichnungen sind wirklich bemerkenswert. Ich war begeistert. Fotos darf man leider nicht machen, deshalb habe ich Ansichtskarten gekauft. Eine Lascaux Briefmarke hat es 1968 gegeben, Y&T n° 1555. Wert 1fr.



Hier noch ein Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hle_von_Lascaux

beste Sammlergrüße
Lulu
 
Mondorff Am: 15.08.2015 16:19:54 Gelesen: 116593# 59 @  
@ zockerpeppi [#58]

Holá Lulchen,

die Altamirahöhle wölbt sich über einer Fläche von mehr als 5500 m² und wurde von 16.000 v. Chr. bis zum Einsturz des Einganges 11.000 v. Chr. genutzt. Sie wurde 1868 durch das Verschwinden eines Jagdhundes von einem Jäger entdeckt, der die Entdeckung sofort dem Grundherrn von Santillana, dem Naturwissenschaftler Don Marcelino Sanz de Sautuola meldete.



Blockspielerei aus Spanien mit einliegender Sonder-Euro-Münze zu Altamira

Die Malereien wurden durch Don Marcelinos fünfjährige Tochter Maria entdeckt, die die Höhle aufrecht begehen konnte und dabei an der Decke Abbilder von „Rindern“ ausmachte." Papa, Torros, Torros!". Marcelino begann 1879 systematisch in der Höhle zu graben und veröffentlichte eine kurze Beschreibung der „prähistorischen Objekte in der Provinz Santander“. Sogar der spanische König Alfons XII. wurde in die Höhle eingeladen. Die gelehrte Fachwelt bezweifelte aber die Echtheit der Höhlenmalereien.

Heute nicht mehr. Die Höhle und ihre Malereien stehen auf der Liste der UNESCO.

Schönen Gruß
DiDi
 
Seku Am: 04.01.2016 17:10:13 Gelesen: 114645# 60 @  
Die Semmeringbahn in Österreich ist auch Weltkulturerbe.

Siehe Beiträge im Thema: Motiv Brücken # 109 sowie ergänzend # 117.
 
zockerpeppi Am: 21.01.2016 08:37:37 Gelesen: 114322# 61 @  
In den Nordkarpaten im südlichen Polen, in den Woiwodschaften Kleinpolen und Karpatenvorland sowie in der Ukraine stehen hölzerne Kirchen, sogenante Zerkwas (polnisch cerkiew) aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Im Juni 2013 wurden 16 dieser Holzkirchen, acht in Polen und acht in der Ukraine, in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Es sind ostkatholische oder griechisch-orthodoxe Kirchen, welche größtenteils von der dort ansässigen ukrainischen Bevölkerung genutzt wurden.

Hier 2 davon:



St Paraskewa in Kwiaten (links auf der Marke) ursprünglich ukrainisch griechisch-katholisch, seit der "Aktion Weichsel" Kirche mit lateinischem Ritus. Sie gehört zu den am besten erhaltenen Holzkirchen und liegt auf der Trasse V. des Holzarchitekturpfades in Kleinpolen. Die Holzkirche wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Stil der Lemken erbaut und gilt als das schönste Beispiel dieses Baustils. Ein Blickfang sind die kunstvollen Fensterrahmen im Altarraum, die Malereien und Schnitzereien im Innenraum, die untypische, arkadenförmige Balustrade der Empore und natürlich die Ikonostase.

Drohobycz – cerkiew sw Jerzego, St Georgskirche griechisch orthodox, rechts auf der Marke
Sie ist eine der besterhaltenen und wurde +/- um 1500 erbaut, will man Wiki glauben. Renoviert wurde sie zwischen 1678 and 1711, im Inneren mit vielen Fresken versehen.

Nun fehlen mir nur noch die passenden Ansichtskarten.

beste Sammlergrüße
Lulu
 
Seku Am: 14.02.2016 11:43:09 Gelesen: 113809# 62 @  
Der Landwasserviadukt ist die bekannteste schweizer Brücke. Er steht im Kanton Graubünden an der Albulalinie der Rhätischen Bahn in der Nähe von Filisur. Der Viadukt gehört seit dem 7. Juli 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Über diesen Viadukt fährt u.a. der weltberühmte GLACIER-EXPRESS von St. Moritz nach Zermatt.



Die italienische Marke erschien als Einzelmarke im Jahr 2010. Die schweizer entstammt einem Satz mit sechs Motiven „Landschaften und technische Motive“ von 1949.
 

Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

4847 29.09.12 18:09T1000er


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.