Kreuze auf Bund Dauerserien ?Hallo Sammlerfreunde,
wer kann mir zu diesen Aufdrucken etwas sagen ?
Auf den Stempeln ist Frankfurt zu erkennen. Vielen Dank für eventuelle Antworten.
Mit freundlichem Gruß
philapit = P.Kunz
@ philapit
[#5]das sind echte
ENTWERTUNGEN der Versandstelle für Sammlermarken.
Da die zentrisch abgeschlagenen Stempel auch etwas in die Nachbarmarken übergingen, hat man die Marken, die nur die Segmente (hier 4) der Stempel zeigen mit dem fetten Andreaskreuz entwertet. Diese Marken waren zu vernichten, was augenscheinlich nicht zuverlässig überwacht wurde.
Es gibt nicht wenige dieser "Entwertungen" und auch einen Markt dafür.
Zu diesem Thema gehören auch die korrigierten Bogenwertzähler (KBWZ), die sich meistens in der oberen rechten Bogenecke (Ecke 2) befinden.
Weitere Info erhältst du bei
http://www.kbwz.info/beste Grüsse
stampmix
Guten Tag,
zum Thema "Andreaskreuze" zwei Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Rundschau aus dem Jahr 1982:

Zugegeben, nicht ganz aktuell, aber ich finde sie lesenswert.
Beste Grüße
Olaf
Hallo liebe Sammlerfreunde,
die korrigierten Bogenwertzähler (KBWZ) werden von Spezialsammlern schon längere Zeit gesammelt. Zudem besteht auch der Verdacht, daß diese von der Deutschen Bundespost Bogenweise entwerteten Markenausgaben speziell zu diesem Zweck gedruckt wurden. Es gibt Unterschiede zumindest was die Bogenränder angeht (durchgehend gezähnt, nicht durchgehend gezähnt u. ä.).

Hier ein Exemplar einer "KBWZ" West-Berlin Michel-Nummer 624. Diese Marken wurden übrigens als "Gestempelt" offiziel von den Versandstellen abgegeben. Hierzu konnte der Kunde einen Sonderwunsch wählen, jedoch nur nach "Tagesvollstempel Ecke o. links" oder "Tagesvollstempel Ecke o. rechts" definiert. Den Sonderwunsch "KBWZ" gab es nicht. Ein "KBWZ" war meistens in der Ecke o. rechts zu finden.

"KBWZ" West-Berlin Michel-Nummer 561. Hier ist der "KBWZ" im Bogenrand des Feldes 1 zu sehen. Vereinzelt kommt der Zudruck auch im Bogenrand der "Ecke unten links" vor.

Hier ist nun der Zusammenhang im Bezug zu den oben genannten "Andreaskreuzentwertungen" anhand eines senkrechten Eckrandpaares West-Berlin Michel-Nummer 659 belegt.
Selten sind derartige Angebote im Handel nicht, aber auch nicht alltäglich. Meines Erachtens sind diese Marken durchaus sammelwürdig und lockern eine fortgeschrittene Sammlung auf eine Interessante Art und Weise auf.
Liebe Grüße Jörg
Andreaskreuzentwertung für bei der Versandstelle bogengestempelte Marken. Man sieht die Reste der auf den Nachbarmarken angebrachten Vollstempel.
[Beiträge
[#5] bis
[#7] redaktionell in bestehendes Thema eingefügt]