Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (300) Deutsches Reich Stempel bestimmen
Das Thema hat 304 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10   11 12 13 oder alle Beiträge zeigen
 
filunski Am: 04.03.2022 12:48:47 Gelesen: 85790# 205 @  
@ volkimal [#204]

Lieber Volkmar,

der Stempel zeigt das Reserve-Lazarett der Wehrmacht am Rande von Landau an der Isar, so wie es zumindest noch bis 1944 aussah.



Viele Grüße,
Peter
 
Christoph 1 Am: 04.03.2022 13:01:36 Gelesen: 85784# 206 @  
@ volkimal [#204]

Hallo Volkmar,

EDIT: Peter war schneller, ich habe etwa 15 Minuten gesucht...

es handelt sich um ein Krankenhausgebäude, das sog. "Reservelazarett". [1]



Gruß
Christoph

[1] https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Lazarette/LandauIsarResLaz-R.htm
 
volkimal Am: 04.03.2022 13:27:13 Gelesen: 85771# 207 @  
@ filunski [#205]
@ Christoph 1 [#206]

Hallo ihr Beiden,

herzlichen Dank! Jetzt kann ich den Stempel richtig beschreiben. Die Angabe "Gebäude" aus dem Bochmann gefiel mir einfach nicht.

Viele Grüße
Volkmar
 
volkimal Am: 15.03.2022 16:19:23 Gelesen: 85528# 208 @  
Hallo zusammen,

mit dem Motiv des Stempels Bochmann Nr. 4 aus Lübeck habe ich noch meine Probleme:



Im Bochmann ist als Motiv angegeben: "Stadtwappen". Bei Wikipedia gibt es eine eigene Seite zu den verschiedenen Lübecker Wappen [1]. Dort kommt das Stempelmotiv nicht vor.

Wenn ich bei Philastempel nachschaue, gibt es bei diesem Stempel folgende Beschreibungen:
1) Stadtwappen, Doppelbogen mit Türmen der Stadt Lübeck
2) Logo (stilisierter Hafen mit drei Schiffen und zwei Gebäuden, die in U-Form miteinander verbunden sind)
3) Wappen mit 2 Kirchtürmen

Im Internet ist es mir nicht gelungen, das Motiv und seine Erklärung zu finden. Wer kann mir helfen?

Viele Grüße
Volkmar
 
volkimal Am: 14.04.2022 16:37:19 Gelesen: 84323# 209 @  
Hallo zusammen,

im Stempel aus Obernigk (heue Oborniki Śląskie in Polen) ist ein Emblem, zu dem ich nichts finden kann.



Im Bochmann steht einfach "Stilisierte Tanne". Das reicht mir aber nicht aus. Wer weiß, was sich hinter diesem Emblem versteckt?

Viele Grüße
Volkmar
 
Christoph 1 Am: 16.04.2022 13:42:57 Gelesen: 84228# 210 @  
@ volkimal [#208]
@ volkimal [#209]

Hallo Volkmar,

konkrete Erkenntnisse zu den von Dir gezeigten Stempelmotiven kann ich leider nicht beisteuern. Habe zwar auch zu beiden Stempeln eine Weile im www recherchiert, bin aber auf den für mich möglichen Wegen und Pfaden nicht zu einem klaren Ergebnis gekommen.

Da jedoch ansonsten niemand antwortet, teile ich mal meine vagen Vermutungen mit.

Beim Lübeck-Stempel bin ich mir relativ sicher, dass es sich um die stilisierte Darstellung der Lübecker Bucht handelt. Die Tourismusgesellschaft der Lübecker Bucht verwendet noch heute ein ganz ähnliches Logo [1]. Insofern trifft die von Dir schon zitierte Beschreibung aus der Stempeldatenbank m.E. zu: Logo (stilisierter Hafen mit drei Schiffen und zwei Gebäuden, die in U-Form miteinander verbunden sind)

Zum Stempel aus Obernigk fällt mir noch weniger ein. Ich sehe hier aber, ähnlich wie im Bochmann schon beschrieben, tatsächlich eine Tanne. Auch heute verwendet die Stadt Oborniki Śląskie in ihrem Wappen eine Tanne [2]. Ich könnte mir vorstellen, dass das Stempelmotiv eine frühere Form des Stadt- oder Regionswappens zeigt.

Ich weiß, dass ich mit meinen Ausführungen hier keine bahnbrechenden Erkenntnisse beitragen kann, aber vielleicht hilft's ja trotzdem ein wenig.

Viele Grüße und frohe Ostern
Christoph

[1] https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/ueber-uns
[2] https://dewiki.de/Lexikon/Oborniki_%C5%9Al%C4%85skie
 
volkimal Am: 21.04.2022 21:32:18 Gelesen: 83998# 211 @  
@ Christoph 1 [#210]

Hallo Christoph,

danke für deine Einschätzung! Hier gleich der nächste Stempel:



Man sollte meinen, dass solch ein gewaltiges Wasserrad in Nittel im Internet irgendwelche Spuren hinterlässt. Bisher konnte ich allerdings nichts dazu finden.

15 km entfernt liegt an der Saar der Ort Saarburg. Die Hackenberger Mühle dort hat große Ähnlichkeit mit dem Bild im Stempel. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Nittel damit wirbt.

Wer kann mir sagen, welches Wasserrad auf dem Stempel abgebildet ist?

Viele Grüße
Volkmar
 
StephanN Am: 01.06.2022 12:14:25 Gelesen: 81785# 212 @  
Liebe Stempelspezialisten

Ich hoffe, es sind heute nicht Alle mit dem 9 Euro-Ticket auf Deutschlandreise, sondern es gibt noch ein paar Standhafte, die mir bei der Entzifferung des Werbeeinsatzes im folgenden Stempel helfen können:



Ich meine Folgendes lesen zu können

Austausch-?????z / 19 ????? / d.NS.Lehrerbundes / vom ???? (evtl. Fels) / zum ???? (evtl. Meer)

Liege ich da einigermassen richtig oder geht die Fantasie mit mir durch?

Ich konnte den Stempel bisher nicht finden, aber meine Hoffnung ist, daß er bei den Spezialisten vielleicht bekannt ist.

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Freundliche Grüße vom Fuß des Schwarzwalds sendet

Stephan
 
bovi11 Am: 01.06.2022 12:31:06 Gelesen: 81779# 213 @  
@ StephanN [#212]

Stempeltext:

Austausch - Lager
1938
d. NS. Lehrerbundes
vom Fels
zum Meer

https://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-bilder.php?id=10550

Den Werbeeinsatz es mit verschiedenen Ortsstempeln:

https://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-bilder.php?id=78756
 
StephanN Am: 01.06.2022 14:16:44 Gelesen: 81738# 214 @  
@ bovi11 [#213]

Vielen Dank für die Auflösung des "Rätsels".
 
Christoph 1 Am: 01.06.2022 21:55:47 Gelesen: 81684# 215 @  
@ StephanN [#212]
@ bovi11 [#213]

Hallo Stephan,

natürlich gibt es den Stempel nicht nur bei stampsX, sondern auch in unserer eigenen Datenbank. Ich habe die vorhandenen 21 Datensätze für Dich in einem Sammel-Link zusammengefasst [1].

Der Bochmann-Katalog verzeichnet den Werbeeinsatz als Serienstempel mit der Nr. 298 für 27 Orte, die leider im Katalog nicht näher benannt sind.

Es sind in unserer Stempeldatenbank Einsatzorte des Entwerters in Aachen, Augsburg, Berlin, Bremen, Coburg, Frankfurt am Main, Hamburg, Hof, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, München, Münster, Stuttgart, Trier und (ganz neu und aktuell :-) nun auch aus Wien dokumentiert. Bei stampsX außerdem auch noch Breslau und Kiel. Somit können wir von den 27 Einsatzorten bereits 18 nachweisen.

Viele Grüße (und DANKE für das Einstellen Deines Stempels in unserer Datenbank)
Christoph

[1] https://philastempel.de/stempel/suchen/ablage/1315
 
volkimal Am: 28.07.2022 15:30:52 Gelesen: 78949# 216 @  
Hallo zusammen,

kann einer von euch etwas zu diesem Stempel sagen:



Zweizeiliger Rechteckstempel aus Lübeck vom 7.7.1921 in violetter Farbe. Vom Papier her könnte sich um einen großen Umschlag gehandelt haben. Das Porto von 80 Pfennig gab es z.B. für Drucksachen bzw. Warensendungen (jeweils 250-500 g).

Viele Grüße
Volkmar
 
Torsten_Kl Am: 11.08.2022 10:02:12 Gelesen: 78442# 217 @  
Stempel auf Marke DR 48 d

Auf einer Marke des Deutschen Reiches, MiNr 48 d habe ich auf der Gummiseite einen Stempelabdruck gefunden.

Kann mir jemand sagen, was dies für ein Stempel ist und wozu er dient?


 
bignell Am: 11.08.2022 14:25:45 Gelesen: 78396# 218 @  
Hallo Torsten,

sieht nach "MERKUR PHILATELISTEN RING" aus, also vllt ein Vereinsstempel.

Liebe Grüße,
harald

[Beiträge [#217] bis [#218] redaktionell aus dem Thema "Stempel auf Marke DR 48 d" verschoben. Wegen 2 Beiträge lohnt sich ein Thema nicht]
 
Lars Boettger Am: 11.08.2022 23:00:55 Gelesen: 78328# 219 @  
@ Torsten_Kl [#217]

Hallo Torsten,

ich sehe es auch so wie Harald: "PHILATELISTEN*RING*MERKUR"

Da viele Vereine vereinseigene Tauschbücher hatten, könnte die Marke in so einem Tauschbuch gesteckt haben und der Verein hat damit möglicherweise zwei Ziele verfolgt:

1. Nachvollziehbarkeit - wo kam die Marke her?
2. Echtheitsgarantie, frei nach dem Motto: "Wo unsere Signatur drauf ist, sind garantiert echte Marken drin".

Beste Grüße!

Lars
 
DERMZ Am: 21.08.2022 14:59:35 Gelesen: 77800# 220 @  
Guten Tag,

auf einer alten Ansichtskarte aus Marburg nach Leipzig von 1906 findet sich ein Ankunftsstempel, den ich wohl Leipzig zuordnen will, aber sonst nicht wirklich deuten kann.



Hier noch der Stempel:



Wofür steht den das "T13" ?

Vielen Dank für eine kurze Antwort sagt Olaf
 
Jürgen Witkowski Am: 21.08.2022 17:44:10 Gelesen: 77777# 221 @  
@ DERMZ [#220]

Was Du für ein T hälst ist ein L, die Serifen täuschen da ein wenig. Daher steht dort L 13 für das Postamt Leipzig 13.

Beispiele findest Du hier: https://www.philastempel.de/stempel/suchen/ablage/1332

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 
DERMZ Am: 21.08.2022 20:26:32 Gelesen: 77747# 222 @  
@ Jürgen Witkowski [#221]

Hallo Jürgen,

ah, ich doof. Ja, jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch und dann macht es auch Sinn. Bitte um Entschuldigung für so viel Doofheit und tausend Dank für die Hilfe.

Beste Grüße Olaf
 
dr31157 Am: 28.08.2022 10:44:45 Gelesen: 77552# 223 @  
Hallo zusammen,

ich zeige hier einen Stempel von Kiel - Neumühlen Dietrichsdorf.



Ich kenne diesen Stempel nur mit dem UB "a". Gab es ihn wie hier auch ohne UB? Oder ist es nur ein unvollkommener Stempelabschlag?

Gruß Detlef
 
volkimal Am: 28.08.2022 10:52:55 Gelesen: 77550# 224 @  
@ dr31157 [#223]

Hallo Detlef,

bei StampsX sind vier Abschläge des Stempels ohne UB und ein Stempel mit UB a vorhanden.

Viele Grüße
Volkmar
 
dr31157 Am: 28.08.2022 15:09:00 Gelesen: 77523# 225 @  
@ volkimal [#224]

Hallo Volkmar,

danke für den Hinweis. Hatte wohl nicht richtig eingetippt. Ich bekam nur den einen Abschlag.

Gruß Detlef
 
dr31157 Am: 03.09.2022 16:51:34 Gelesen: 77230# 226 @  
Hallo zusammen,

ich zeige hier ein Postkarte aus Hamburg.



Kann mir bitte jemand erklären, was die Angabe im Stempel P. V. 12. bedeutet. Aus welchem Hamburger Stadtteil stammt dieser Stempel?

Viele Grüße
Detlef
 
ligneN Am: 03.09.2022 17:11:49 Gelesen: 77210# 227 @  
@ dr31157 [#226]

"Das Postamt P.V.12 entstand aus der ehemaligen Postexpedition 12 (am Hafentor 4) im Jahre 1872, der Stempel ist mir vom 27.7.1872 bis zum 30.6.1876 bekannt.

Ihm folgte ab dem 1.7.1875 die neue Bezeichnung Postamt Hamburg 9

Gruß
iceland10"

Quelle: https://www.stampsx.com/forum/archiv/topic.php?id=10538

Und wie findet man so was?

Mit:

hamburg pv 12 stempel

gekugelt.
 
Christoph 1 Am: 03.09.2022 17:15:34 Gelesen: 77202# 228 @  
@ dr31157 [#226]

Du hast die gleiche Frage bereits vor zwei Jahren gestellt [1] und sie wurde auch beantwortet [2].

*Kopfschüttel*.

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/252263
[2] https://www.philaseiten.de/beitrag/276098
 
dr31157 Am: 03.09.2022 17:21:30 Gelesen: 77196# 229 @  
@ ligneN [#227]

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Gruß Detlef

[Beiträge redaktionell verschoben aus dem Thema "Stempel bestimmen: Wer kennt diesen Stempel ?"
 

Das Thema hat 304 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10   11 12 13 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.