Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Öffnet das „Tor zu …“
Das Thema hat 161 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 oder alle Beiträge zeigen
 
Nordluchs Am: 26.09.2021 18:01:11 Gelesen: 15170# 62 @  
@ epem7081 [#61]

Hallo zusammen,
hallo Edwin.

Auch an der Küste gibt es ein Tor. Die Gemeinde Norden wirbt: Besucht Norden das grüne Tor zum Meer.



Besucht Baltrum / Juist / Norderney / Langeoog / Norddeich

Die Verkehrsanbindungen nach Köln, Oldenburg und Bremen werden auf der Karte sowie die Lage der Inseln angezeigt.

Viele Grüße
Hajo
 
epem7081 Am: 27.09.2021 14:19:00 Gelesen: 15149# 63 @  
@ Nordluchs [#62]

Hallo zusammen,
hallo Hajo,

nach Deiner Landung im hohen Norden nun ein weiter Sprung nach Süden. Mit diesem Stempel vom 28.1.1963 öffnet Holzkirchen das Tor zum bayerischen Oberland. Im Internet dazu die Botschaft: Holzkirchen. Wir liegen richtig [1].



mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://www.holzkirchen.de/de/Leben/Ortsportrait
 
Nordluchs Am: 03.10.2021 19:06:53 Gelesen: 15066# 64 @  
@ epem7081 [#63]

Hallo zusammen, hallo Edwin!

Bin im Süden gelandet. Stockach „Das Tor zum Bodensee“ hatten wir noch nicht. Ich bin nur darüber gestolpert, um einen sehr schräg gestempelten Beleg wieder auf die gerade Bahn zu bringen. Weitere Daten: Kennung F 685774 und der Ort 78333 Stockach 1, Abbildung des Bodensees und einem stilisierten Tor mit Lage von Stockach.




Viele Grüße
Hajo
 
epem7081 Am: 09.10.2021 10:14:13 Gelesen: 14940# 65 @  
@ Christoph 1 [#60]

Hallo Christoph,

mit dem AFS der Gemeindeverwaltung aus (22a) ERKRATH (BZ DÜSSELDORF) vom 30.6.1961 öffnet sich hier der Panoramablick zur Eingangspforte zum Neandertal



Ein schönes Herbstwochenende wünscht allen
mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Shinokuma Am: 10.10.2021 00:23:36 Gelesen: 14912# 66 @  
Hallo zusammen,

nachstehend zeige ich zwei Maschinenwerbestempel von Städten, deren Stempel hier zwar schon gezeigt wurden, jedoch in anderen Versionen.



Osterode / Tor zum Harz, hier vom 19.12.1975, wurde von Heinrich3 in [#32] als Gelegenheitsstempel präsentiert.



Und Uelzen / Tor zur Lüneburger Heide, hier vom 7.6.1980, wurde wurde in [#47] von Edwin als AFS gezeigt.

Nun also weiter nach Toren aller Art gesucht!

Herzliche Grüße

Gunther
 
GSFreak Am: 11.10.2021 14:36:33 Gelesen: 14852# 67 @  
Hallo zusammen,

mal ein bisschen provozierend gefragt: "Was nutzt ein Tor, wenn man nicht den zugehörigen Schlüssel hat?".

Hier ein m.E. sehr gelungener Ortswerbestempel vom 20.08.1945 aus Schneverdingen: "Schlüssel" zum Naturschutzpark in der Lüneburger Heide.



Beste Grüße
Ulrich
 
Manne Am: 12.10.2021 18:07:11 Gelesen: 14815# 68 @  
Hallo,

ein Maschinenstempel vom 15.03.1966 aus Forbach in Frankreich.



Forbach, Porte de France. Forbach, das Tor nach Frankreich.

Gruß
Manne
 
GSFreak Am: 13.10.2021 18:52:50 Gelesen: 14755# 69 @  
Hallo zusammen,

01796 PIRNA wirbt mit "TOR ZUR SÄCHS. SCHWEIZ" (Maschinenstempel vom 08.10.1997, UB a).



Beste Grüße
Ulrich
 
epem7081 Am: 15.10.2021 23:31:59 Gelesen: 14662# 70 @  
Hallo zusammen,

Im Stempel (13a) HOLLFELD vom 17.3.1960 grüßt die Altstadtansicht mit Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und Gangolfsturm den Besucher am Eingangstor der Fränkischen Schweiz.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 22.10.2021 10:03:17 Gelesen: 14490# 71 @  
@ GSFreak [#69]

Hallo Ulrich,

Deinen Stempel mit den Umrissen der Gebäude vom historischen Marktplatz in Pirna kann ich heute mit einer vollständigen Ansicht ergänzen. Der aptierte Stempel PIRNA 1 vom 18.6.1962 signalisiert hier vom RAT DER STADT PIRNA ebenfalls die Botschaft: PIRNA das Tor zur Sächsischen Schweiz.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
mausbach1 (RIP) Am: 26.10.2021 09:24:38 Gelesen: 14287# 72 @  
Die Stadt Erkrath liegt im Niederbergischen Land und blickt auf eine über 1100-jährige Geschichte zurück. Überregional ist Mettmann vor allem für das weltberühmte Neandertal bekannt, weshalb die Stadt den Beinamen Neanderthal-Stadt trägt.



"Junge Stadt auf historischem Boden - Tor zum Neandertal"

Beste Grüße!
Claus
 
epem7081 Am: 26.10.2021 21:42:15 Gelesen: 14258# 73 @  
Hallo zusammen,

jetzt soll er auch in diesem Thema seinen Platz finden: am 20.6.1975 offenbart der Stempel HELMBRECHTS / 8662 zwei bemerkenswerte Aspekte: einerseits "550 Jahre Stadterhebung Helmbrechts" [1], andererseits "Eingangspforte zum Frankenwald" [2].



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Helmbrechts
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenwald
 
opti53 Am: 01.11.2021 17:59:03 Gelesen: 14120# 74 @  
Hallo,

ich glaube, "Teisendorf - Tor zum Berchtesgadener Land" ist noch nicht gezeigt worden:



Dann haben wir wohl vom höchsten Norden bis in den tiefsten Süden Beispiele gefunden.

Viele Grüße

Thomas
 
Angelika2603 Am: 02.11.2021 19:36:17 Gelesen: 14089# 75 @  
Guten Abend

ein schon etwas älterer Beleg der IHK München.

München, die Pforte zum Hochland.



Viele Grüße
Angelika
 
epem7081 Am: 02.11.2021 22:21:15 Gelesen: 14078# 76 @  
Hallo zusammen,

nachdem hier inzwischen Weismain [#22], Forchheim [#28] und Hollfeld [#70] sich als "Tor zur Fränkischen Schweiz" angeboten haben, kann ich hier mit (13a) PEGNITZ [1] vom 16.1.1961 einen weiteren Zugang aufzeigen. Zunächst lockt hier die Ortsansicht mit Kirche St. Bartholomäus und Altem Rathaus vor dem Schloßberg zum Verweilen.



Doch der Tore gibts noch viele, die uns führen zu diesem Ziele,
eine Karte kann uns leiten, weitere Stempel auszubreiten [2]
Darum bin ich doch gespannt, welcher wird nun bald genannt?

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Pegnitz_(Stadt)
[2] https://www.fsvf.de/upload/downloads/pdfs/natur/profSchirmer/2015_2_SchirmerToreFrkSchw.pdf
 
Nordluchs Am: 18.11.2021 17:56:59 Gelesen: 13823# 77 @  
@ epem7081 [#76]

Hallo zusammen,
hallo Edwin!

Nachfolgend ein neu entdecktes Tor bzw. Pforte. Die Stadt Windischeschenbach wirbt damit.



Die Pforte zum Waldnaabtal

Daten für die Suche: 92670 Windischeschenbach

Gruß
Hajo
 
epem7081 Am: 27.11.2021 10:08:34 Gelesen: 13650# 78 @  
@ Nordluchs [#77]

Hallo Hajo,

auch bei mir hat sich wieder ein Tor mit Datum 15.3.1960 aufgetan: ♦ (22b) WALDFISCHBACH ♦ PFORTE ZUM PFÄLZER♦WALD



Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Bundesland Rheinland-Pfalz ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands.[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Pfälzerwald
 
Nordluchs Am: 28.11.2021 14:54:15 Gelesen: 13615# 79 @  
@ epem7081 [#76]

Hallo zusammen,
hallo Edwin,

das passt ja hervorragend zu Deinem Beitrag. Ich habe nun einen Freistempel von Pegnitz ebenfalls mit der Angabe: „Tor zur fränkischen Schweiz…“ entdeckt.



Kennung E 11 1071 / 91257 Pegnitz 1 / Tor zur Fränkischen Schweiz / Stadt Pegnitz / staatlich anerkannter Erholungsort. Zwar etwas moderner aus späteren Jahren, aber es passt.

Viele Grüße

Hajo
 
Manne Am: 29.11.2021 09:19:49 Gelesen: 13552# 80 @  
@ opti53 [#26]

Hallo,

aus Marktredwitz ein Maschinenstempel vom 15.02.1981 mit gleichlautender Werbung.

Gruß
Manne

Marktredwitz Pforte des Fichtelgebirges und des Steinwaldes.


 
Nordluchs Am: 01.12.2021 19:31:26 Gelesen: 13460# 81 @  
@ Manne [#80]

Guten Abend,

ein schöner Abdruck auf einer Archivkarte enthielt den Text im Klischee: Tor zu den Schönheiten der Saar



Die Stadtverwaltung Merzig (Saar) warb damit.

Viele Grüße
Hajo
 
volkimal Am: 01.12.2021 19:58:10 Gelesen: 13453# 82 @  
Hallo zusammen,

es wurden hier schon sehr viele Tore und Pforten gezeigt. Einen Schlüssel habe ich bisher nur einmal gesehen. Ob eine Tür dabei war, weiß ich nicht (vielleicht habe ich sie übersehen). Hier ist ein weiterer Schlüssel: "Bremen, der Schlüssel zur Welt".



Außerdem habe ich noch einen Ausgangspunkt gefunden:



"Eningen unter Achalm / Ausgangspunkt für Alb-Wanderungen"

Viele Grüße
Volkmar
 
Manne Am: 04.12.2021 12:15:44 Gelesen: 13399# 83 @  
Hallo,

hier eine Werbung an alle Rundfunkteilnehmer, aus welcher Zeit ist leider nicht erkennbar.

Gruß
Manne

Hamburg
das Tor
zur Welt


 
Nordluchs Am: 06.12.2021 17:55:50 Gelesen: 13299# 84 @  
@ Manne [#83]

Hallo zusammen,
hallo Manne,

musste erst zweimal hinschauen, um das Tor zu entdecken. War wohl gerade die Farbwalze neu getränkt!



Aber dann mit einem Schiff im Mittelpunkt findet sich: Stettin „Das Tor der Ostsee“

Viele Grüße

Hajo
 
volkimal Am: 11.12.2021 09:36:18 Gelesen: 13231# 85 @  
Hallo zusammen,

die Eingangspforte und das Eingangstor kamen schon mehrfach vor. Hier ist einfach der Eingang:



Gaschwitz, der Eingang zur Harth - Stempel vom 6.11.1939.

Zwischenzeitlich hatte das Eichhörnchen allerdings ein Problem, seine Nahrung zu finden. Die Harth [1] war ein geschlossenes Waldgebiet auf einer leichten Erhebung zwischen den Auen von Weißer Elster und Pleiße. Sie fiel dem Braunkohlentagebau zum Opfer. In den Jahren von etwa 1960 bis 1970 wurde der gesamte Bereich der Harth durch den nach der Abbaggerung von Zeschwitz (1943) von Süden kommenden Tagebau Böhlen überbaggert.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Harth
 
Angelika2603 Am: 11.12.2021 10:29:59 Gelesen: 13226# 86 @  
Stadtverwaltung Weiden



Besucht Weiden, das Eingangstor
zum Oberpfälzer Wald

Viele Grüße
Angelika
 

Das Thema hat 161 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.