Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Straßenbahnen
Das Thema hat 419 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14   15   16 17 oder alle Beiträge zeigen
 
Quincy Am: 18.03.2022 11:59:45 Gelesen: 95414# 345 @  
Dublin

Die Ansichtskarte zeigt den Eden Quay vom Bachelors Walk aus. Man sieht gleich zwei Straßenbahnfahrzeuge - eines frontal und eines von der Seite.

Die Karte wurde mit Ziel Brüssel am 3. Juni 1927 in Dublin (irisch-gälisch: Baile Átha Cliath) mit dem Slogan-Stempel "BUY IRISH GOODS" abgestempelt. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Frankatur (MiNr. 40/41) nicht um Bogen- sondern um Heftchenmarken. Die Unterscheidung solcher Feinheiten bleibt jedoch Spezialisten vorbehalten.



Gruß
Hans-Jürgen
 
Quincy Am: 19.03.2022 12:52:27 Gelesen: 95384# 346 @  
Belfast

Ich bleibe auf der irischen Insel und zeige hier eine Ansichtskarte mit dem Albert Memorial in Belfast. Der Turm mit seiner berühmten Uhr [1] steht heute noch, aber Straßenbahnen, wie unten im Bild erkennbar, gibt es in Belfast heute nicht mehr. Der ÖPNV wird in Belfast hauptsächlich mit Bussen abgewickelt, das aber auch sehr gut.

Abgestempelt ist auf der Rückseite der leider malträtierten Ansichtskarte eine MiNr. GB 103 A in Lisburn am 14. Juli 1908. Lisburn ist eine kleine Stadt ca. 10 km südwestlich von Belfast. Zwischen Lisburn und Belfast hören die Häuser praktisch nicht auf.



Gruß
Hans-Jürgen

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Albert_Memorial_Clock,_Belfast
 
Sachsendreier53 Am: 10.04.2022 19:51:26 Gelesen: 93836# 347 @  
2 Karten mit Abbildungen von Straßenbahnen, Typ "Hechtwagen" [1]



"Hechtwagen" in Radebeul/Sachsen vom 23.4.1941



"Hechtwagen" in Dresden 1935, Karte ungelaufen.

mit Sammlergruß,
Claus

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Hecht
 
Seku Am: 16.04.2022 19:25:53 Gelesen: 93328# 348 @  
@ Quincy [#346]

Guten Abend Hans-Jürgen,

ich habe noch eine weitere Ansichtskarte aus Belfast mit Straßenbahnen gefunden

Die Karte ist nicht gelaufen

Ich wünsche allen ein schönes Osterfest

Günther
 
Quincy Am: 18.04.2022 08:12:13 Gelesen: 93122# 349 @  
@ Seku [#348]

Guten Morgen Günther,

das Foto auf deiner Ansichtskarte vom Albert Memorial in Belfast dürfte um einiges älter sein als das auf meiner Karte. Auf deiner werden die Straßenbahnen noch von Pferden gezogen - auf meiner sind die Wagen bereits elektrifiziert.

Schon lange elektrifiziert war die Straßenbahn auch auf der Ansichtskarte, die ich heute zeige. Sie stammt wohl aus den späten 1950ern oder frühen 1960er Jahren und zeigt die Kaltentaler Abfahrt in Stuttgart-Vaihingen. Obwohl die Karte nicht gelaufen ist, hat sie für mich einen persönlichen Wert, da sie die Heimat meiner Kindheit zeigt. Mein Vater war Eisenbahner, und wir wohnten oben auf der Talschulter unmittelbar neben dem Eisenbahnviadukt. Das Rumpeln der Züge auf der Stahlbrücke und das Quietschen der Straßenbahnen unter ihr gehörten in unserer Familie zu den Alltagsgeräuschen.



Gruß
Hans-Jürgen
 
Seku Am: 30.04.2022 07:26:39 Gelesen: 92115# 350 @  
@ [#94]

Hier der FDC zur Marke "Design in Deutschland". Sie zeigt den Stuttgarter Stadtbahn-Typ DT 8 [1]. Das Design stammt vom österreichischen Grafiker Herbert Lindinger [2]



Mi.-Nr, 3363 - Wie nun Karlsruhe auf den Umschlag kam, ist mir ein Rätsel

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/SSB_DT_8
[2 https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Lindinger]
 
skribent Am: 13.05.2022 20:05:47 Gelesen: 90713# 351 @  
Guten Abend,

in Brüssel gibt es mit Sicherheit eine große Anzahl von Straßenbahn-Haltestellen, aber keine ist so bekannt wie die Tramstation Laken. Eine Längswand dieser Haltestelle ist "gewollt" mit Graffitis besprayt.



Belgien - Mi.-Nr.: 4171-4175, Block 157, verausgabt am 14. Mai 2011 zum Anlass "Graffiti--Kunst De Wand - Laken"

Auf einem Wertzeichen und auf dem Blockrand ist jeweils auch ein Metro-Zug abgebildet.

MfG >Franz<
 
DERMZ Am: 26.05.2022 07:18:38 Gelesen: 89199# 352 @  
Guten Morgen,

damals, als die DÜWAG-Triebwagen noch im Regelbetrieb zu sehen waren - hier auf einem Absenderfreistempel der Essener Verkehrs-AG von 1994



Beste Grüße Olaf
 
skribent Am: 30.05.2022 19:19:29 Gelesen: 88691# 353 @  
Guten Abend,

die Sammlerfreunde aus unserer Motivgruppe, die für die Neuheitenmeldung zuständig sind, finden aber auch den kleinsten Hinweis auf eine Straßenbahn.

Beipsiel: Am 3. Februar 2022 erschien mit der Mi.-Nr.: 3667 ein Sonderpostwertzeichen zum Thema "Straßenkunst" (III).



Auf dem Wertzeichen ist das Kunstwerk "Pfau und Kranich" von Jeroo abgebildet. Diese Darstellung ist auf eine Wand an einer Sporthalle in Stuttgart-Ostfildern gesprayt worden.

Hinter der Sporthalle vorbei führt eine Linie der Stuttgarter Stadtbahn. Auf dem Wertzeichen ist in der oberen rechten Ecke ein minimaler Teil der Oberleitung der Straßenbahn erkennbar.



Und damit Sie nicht lange suchen müssen - hier ein Originalfoto.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 05.08.2022 21:27:26 Gelesen: 83444# 354 @  
Ukraine 2006 - Gedenkumschlag "100 Jahre Straßenbahn in Charkiw" [1]



Charkiw ist die Partnerstadt von Nürnberg und während des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde das Straßenbahndepot im Nordosten der Stadt durch Beschuss schwer beschädigt.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Charkiw
 
skribent Am: 15.08.2022 10:53:17 Gelesen: 82495# 355 @  
Guten Tag!

Heute ein echtgelaufener Souvenirumschlag von den Bendigo Tramways.



In Bendigo, im australischen Bundesstaat Victoria, nahm 1890 eine Batterie-Straßenbahn auf einem 1435er Schienennetz den Betrieb auf.

Nach 3 Monaten wurde er wieder eingestellt, weil die Batterien Totalausfälle waren.

Ab Anfang 1892 wurde das Netz dann mit Dampf-Straßenbahnen befahren - ungefähr 10 Jahre lang.

Dann wurde 1903 das Netz elektrifiziert und E-Straßenbahnen versahen bis April 1972 ihren Dienst. Als die Betriebskosten der Gesellschaft 3x höher waren als ihre Einnahmen, wurde der Betrieb eingestellt.

Der "Bendigo Trust" wurd gegründet und ein Teil des Schienennetz incl. Fahrzeuge übernommen.

Ab dem 9. Dezember 1972 wurde ein touristischer Betrieb aufgenommen, der bis heute noch funktioniert.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 10.09.2022 22:59:39 Gelesen: 79828# 356 @  
Dresden Zum 150-jährigen Jubiläum der Straßenbahn erscheint bei PostModern dieser Block [1].



https://shop.post-modern.de/10er-block-standardbrief-150jahre-strassenbahndresden-2022

Beim Anklicken der einzelnen Marke werden diese größer dargestellt.

Viel Freude beim Ansehen.

Günther
 
Fips002 Am: 12.09.2022 11:02:34 Gelesen: 79647# 357 @  
Zwei Ansichtskarten aus Zittau 1916 mit der Straßenbahn.

Die Straßenbahn Zittau war das Straßenbahnnetz der Stadt Zittau, das zwischen 1904 und 1919 bestand und von drei Linien bedient wurde.

Einige Oberleitungsrosetten an den Häusern entlang der Strecken sowie die erhalten gebliebene Fahrzeughalle zeugen noch heute von der fünfzehnjährigen Geschichte der Zittauer Straßenbahn.



Dieter
 
Seku Am: 14.09.2022 12:19:08 Gelesen: 79367# 358 @  
Am kommenden Samstag, den 17. September feiert die Straßenbahn Naumburg [1] ihr 130-jähriges Bestehen. Hierzu wurde dieser Stempel aufgelegt



Vielleicht sieht man sich in Naumburg ?

Gruß Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Naumburg
 
wajdz Am: 16.09.2022 23:34:28 Gelesen: 79035# 359 @  
Wenn dieser Beitrag im Thema „Seilbahnen, Sesselbahnen, Sessellifte auf Briefmarken Stempeln und Belegen #104“ nichts zu suchen hat, dann gehört er bestimmt hier her:

Eisenbahnjubiläen 1998 · 100 Jahre Pöstlingbergbahn, die 2008 zur Straßenbahn mutierte

Österreich MiNr 2259, 12.06.1998



Der Bau der Pöstlingbergbahn, einer ehemals 2880 Meter lange schmalspurige Bergbahn in Linz, begann 1897, am 29. Mai 1898 fand die Eröffnung statt. Sie gilt als steilste Adhäsionsbahn auf einer längeren Strecke, da sie nahezu auf der gesamten Strecke mit einer Steigung von 105 ‰ angelegt ist. Zwischen 2008 und 2009 auf 900 Millimeter umgespurt, wurde sie mit dem Linzer Straßenbahnnetz verknüpft.

MfG Jürgen -wajdz

https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6stlingbergbahn#Geschichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Adh%C3%A4sionsbahn
 
skribent Am: 04.10.2022 19:26:07 Gelesen: 77466# 360 @  
Guten Abend,

am 27. September 2022 verausgabte die Post Russlands zwei Postwertzeichen, die dem "Kommunalen Verkehr in Russland" gewidmet sind.



Mit diesen Wertzeichen sind u.a. 2 Maximumkarten gestaltet worden.

Auf der linken M-Karte ist ein dreiteiliger, niederfluriger Triebwagen vom Typ 71.418 abgebildet, der in den Uraltransmash-Werken hergestellt wurde. Den Hintergrund dieser M-Karte bildet eine Straßenszene von Jekaterinburg. Das Straßenbahnsystem in der Stadt gibt es seit dem 7. November 1928.

Auf der rechten M-Karte ist ein einteiliger, vierachsiger, niederfluriger Triebwagen vom Typ 71.628M abgebildet, der in der "Güterwaggonbau-Fabrik Ust-Katav" gebaut wurde. Die Straßenszene im Hintergrund stammt aus Taganrog und in dieser Stadt ist die Straßenbahn seit 1932 Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs.

Zum Ersttag am 27. September 2022 kam in den Postämtern von Jekaterinburg, Taganrog, St. Petersburg und Moskau jeweils ein Sonderstempel zum Einsatz in dessen Mitte die skizzierte Darstellung des Tw 71.628M abgebildet ist.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 11.11.2022 18:01:20 Gelesen: 72831# 361 @  
Armenien 2022 - Straßenbahn von Eriwan (1933 - 2004)



Türkei 2003 - Straßenbahn und U-Bahn



Mi.-Nr. 3353-3354

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
juni-1848 Am: 04.12.2022 21:39:33 Gelesen: 70727# 362 @  
N'abend zusammen,

bevor sie im Album verschwindet, eine sehenswerte aus Berlin-Kreuzberg:

..

Berlin - Skalitzer Str. mit Hochbahn, Straßenbahn (hier die Linie II08 zum Zoolog.Garten) und Pferde-Fuhrwerk von 1900.

Die Skalitzer Straße ist eine 2 Km lange Hauptverkehrsstraße in Berlin-Kreuzberg. Sie ist Teil des Innenstadtrings und verläuft vom Wassertorplatz im Westen als Fortsetzung der Gitschiner Straße über den Lausitzer Platz mit dem denkmalgeschützte Postamt SO 36 zum Schlesischen Tor. Die auf ihrem Mittelstreifen verlaufende Hochbahn (U-Bahn-Linien U1 und U3) gilt als älteste U-Bahn-Trasse Deutschlands (Einweihung 1902). Ferner fuhren hier bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs auch Straßenbahnen.

Die Karte ist leider etwas verschmutzt, die Marke abgelöst.

Sammlergruß, Werner

Siehe auch Beitrag https://www.philaseiten.de/beitrag/308082
 
wajdz Am: 28.12.2022 22:56:30 Gelesen: 68134# 363 @  
biberpost

Brief Magdeburg - Berlin

Motiv Straßenbahnzug Typ Gotha



Anschrift mit vergrössertem Motiv abgedeckt

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 29.12.2022 09:21:37 Gelesen: 68114# 364 @  
@ wajdz [#363]

Guten Morgen,

die Marke entstammt einem Satz von Vieren aus dem Jahr 2009. Dieser zeigt Fahrzeuge aus Magdeburg [1]. Den Straßenbahn Typ Gotha [2] fand man in der gesamten DDR und auch Sowjetunion. Nach der Wende gelangten viele Fahrzeuge ins Ausland.



Hier sehen wir zwei "Gotha" in Reinhardsbrunn auf der Thüringer Waldbahn, wo heute noch solche Fahrzeuge im historischen Sonderzugverkehr fahren.

Ich wünsche noch einen schönen Tag

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=240013
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Gothawagen
 
wajdz Am: 24.01.2023 10:14:23 Gelesen: 65359# 365 @  
Schmuckumschlag zur 12. Berliner Briefmarkenausstellung 16. bis 24. Juli 1988

Herausgeber: KULTURBUND DER DDR / DENKMALPFLEGE BERLIN

DDR MiNr 3087 (10) aus einem Zusammendruck „Historische Postgebäude“ · 03.02.1987



Anlaßstempel 1130 BERLIN-LICHTENBERG 1 · 24.07.88 · Berliner Briefmarkenausstellung 16.-24.7.88 / Logo 12.bebria
Stempel: Mit historischer Straßenbahn befördert
Zudruck Text und Zeichnung Straßenbahntriebwagen 5256 [1]

Jedes Jahr zwischen April und November werden bei den Themenfahrten, die ständig unter einem anderen Motto stattfinden, die einsatzfähigen historischen Straßenbahnen der BVG auf den verschiedenen Strecken im Berliner Streckennetz präsentiert.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/GBS_Maximum_30
 
Seku Am: 24.01.2023 21:10:52 Gelesen: 65340# 366 @  
100 Jahre Münchner Trambahn 1976



Mi.-Nr. 903

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther
 
Seku Am: 05.02.2023 15:28:32 Gelesen: 64488# 367 @  
Kuba 2004 - Die Straßenbahnen Kubas



Santiago, Camaguey sowie Matanzas

Mi.-Nr. 4592, 4594 sowie 4595



Havana sowie Camaguey

Mi.-Nr. 4593 sowie 4596



Zum Schluß ein Block mit Marke Havana

Mi.-Nr. 4597 in Block 187

Ich wünsche einen schönen Sonntag Abend

Günther
 
Seku Am: 26.02.2023 07:33:07 Gelesen: 63447# 368 @  
Norwegen 1994 - 100 Jahre elektrische Straßenbahn in Oslo [1]



Straßenbahnwagen der AEG von 1894 und Straßenbahnwagen Nr. 131.

Mi.-Nr. 1163-64

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Oslo
 
Seku Am: 07.03.2023 19:17:49 Gelesen: 63200# 369 @  
@ Pepe [#45]

Hallo in die Runde,

ich erhielt jüngst einen FDC dazu.



Wir sehen von links nach rechts: Pferdebahn von Adelaide, 1878 / Dampfstraßenbahn von Sydney, 1884 / Kabelbahn von Melbourne, 1886 / Doppeldecker von Hobart, 1893 sowie die Elektrische Tram von Brisbane, 1901

Mi.-Nr. 1172 - 1176 (auf dem Umschlag nicht in numerischer Reihenfolge)

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther
 

Das Thema hat 419 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14   15   16 17 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.