Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (11) Altitalienische Staaten Sardinien - echt oder falsch ?
Pepe Am: 17.11.2020 22:21:27 Gelesen: 2905# 1 @  
@ Altpapierfreunde

14 sardische Marken wollen wieder mal das Licht der Welt sehen und so schauen sie aus.



1862, Mi 10 a, grün

Ob echt oder falsch, ich kann das weder für Marke, noch für den Stempel bestimmen.

Nette Grüße
Pepe
 
Pepe Am: 20.11.2020 20:50:53 Gelesen: 2845# 2 @  
Nun mal die Michel Nr.: 11



Mi 11a gelbbraun 1863, Mi 11b olivbraun 1862, Mi 11c braungrau 1858

Die Farben erscheinen zweifelsfrei. Die Prägung wirkt echt, bei den Stempeln großes Fragezeichen. Vielleicht hat jemand Vergleichsmaterial ?

Nette Grüße
Pepe
 
Pepe Am: 24.11.2020 22:37:18 Gelesen: 2759# 3 @  
Ja die Marken sind alt und meine Farbenführer sind auch recht alt und die Farbe milchblau finde ich dort nicht. Sie muß von den Farbprofis erst mal genau definiert werden.



1855 erschien die Mi 12b, milchblau. Die 12a in blau kam 1862 heraus.



Mi 12a, hier jedoch dickes Papier (0,14 mm) und dezentrierte Prägung, die anderen sind 0,08-0,1 mm dick. Daneben die bildgleiche Italien Mi 10 gezähnt und hier schon beinahe schwarzblau.

Nette Grüße Pepe
 
DERMZ Am: 25.11.2020 04:12:14 Gelesen: 2733# 4 @  
@ Pepe [#3]

Guten Morgen Pepe,

ob echt oder falsch, das kann ich leider auch nicht beantworten - da ist mir die Materie zu heikel.

In Bezug auf die Farben habe ich vor Jahren mal einen speziellen Farbenführer von Umberto Bailabio erwerben können, meines Erachtens sind die Farben in diesem kleinen Heftchen sehr gut dargestellt.

Titel: quarta emissione di Sardegna 1855-1863

Vielleicht kannst Du dieses irgendwo noch erwerben, ansonsten gibt es noch die folgende Seite im Internet [1].

Aber da kann ich über die Qualität der Farbwiedergabe nicht urteilen.

Beste Grüße

Olaf

[1] http://www.afi-roma.it/Pubblicazioni/AngoloRaritaFilateliche/AggiornamentoDicembre2018/Z02SardegnaIVemissioneTUTTA.pdf
 
DERMZ Am: 27.11.2020 15:51:02 Gelesen: 2646# 5 @  
@ Pepe [#3]

Hallo Pepe,

hier noch zwei Bilder von dem genannten Farbführer



Mit besten Grüßen

Olaf
 
Pepe Am: 27.11.2020 18:21:51 Gelesen: 2612# 6 @  
@ DERMZ [#5]

Hallo Olaf,

freue mich sehr über jede Zutat zu diesem Thema. Der Link ist hochinteressant und sehr tiefgreifend. Ist halt die Klassik, es wird sehr sehr wenige Sammler dieses Gebietes geben aber auch richtige Spezialisten. Die Markenabbildungen sind hilfreich und bei meinen 14 Stücken werde ich keinen Aufwand mehr betreiben.

Vielleicht sehen wir noch weitere Marken.



1855-1863, Mi 13 in drei Farben. Michel listet 4 Farben.



Zum Vergleich die Italien Mi Nr.: 11 gezähnt. Laut Michel nur eine Farbe karmin aus dem Jahr 1862. Schade um die schlechte Qualität des Sternstempels.

Nette Grüße Pepe
 
Pepe Am: 14.12.2020 19:01:43 Gelesen: 2389# 7 @  
Die Frage, echt oder falsch, wird sich hier leider doch nicht klären lassen. Mein Gefühl ist etwas beruhigt, die Verlinkungen haben mich leicht optimistisch gestimmt.

So will ich meine letzten Marken hier vorstellen. Sollte wegen des Stempels gestern sein.



1862, Mi 14 a, gelb, Mi 14 b braunorange,



1861, Mi 16 schwarz, grau

Damit endet diese kleine Exkursion.

Nette Grüße
Pepe
 
bignell Am: 14.12.2020 19:36:26 Gelesen: 2379# 8 @  
@ Pepe [#7]

Hallo Pepe,

bis auf die Marke aus dem ersten Beitrag sehen alle aus meiner Sicht unverdächtig aus, die Stempel auf den Nummern 12-14,16 wohl echt und zeitgerecht. Der Stempel auf der Nummer 10 - da habe ich meine Bedenken. Bei No 11 Mitte Stempel Cortona echt, die beiden links (Bologna?) und rechts kann ich nicht beurteilen.

Liebe Grüße, harald
 
Koban Am: 14.12.2020 20:51:42 Gelesen: 2355# 9 @  
@ Pepe [#1]
@ bignell [#8]

Französische Nummernstempel (zumeist "2240", Marseille) auf Sardinien-Marken sind bekannt. Der Stempel aus dem ersten Beitrag, "5110", gehört zu Bou-Kanifis im Inneren Algeriens. Ich konnte zwar kein Vergleichsstück des echten GC (Gros Chiffres)5110 finden, würde mir aber an Deiner Stelle keine all zu großen Hoffnungen auf Echtheit des Stempels machen.

Gruß,
Koban
 
Pepe Am: 14.12.2020 22:01:36 Gelesen: 2335# 10 @  
@ bignell [#8]
@ Koban [#9]

Freue mich über eine Reaktion und danke. Weil ich immer von einer dreistelligen Zahl ausging (110), habe ich mich auf Reise ins Frankreichbuch begeben und dort allerhand Punktnummernstempel entdeckt. Und das genaue Studium gibt Koban Recht.
Die Stempel haben immer über der Nummernmitte drei senkrechte Punkte.

Bei der 121 genau über der Mitte der 2, bei der 1506 genau über der Mitte zwischen 5 und 0. Und bei der Sardischen Marke genau zwischen den beiden Einsen. Also muß noch eine Zahl links neben der eins stehen. Leider ist die nicht zu entziffern und leider ist die Stempelqualität ein bissel schwach.

Aber trotzdem wieder dazugelernt. Und bewundernswert die Expertenkenntnisse. Toll.



Hier mal der bildhafte Vergleich. Links Frankreich Mi 40 b, mitte die Sardinien Mi 10, rechts Frankreich Mi 19 c.
Die senkrechten drei Punkte ...

Nette Grüße und gesunde, besinnliche Zeit
Pepe
 
Martin de Matin Am: 15.12.2020 09:50:11 Gelesen: 2299# 11 @  
@ Koban [#9]

Woran erkennt man, dass es sich um die Nummer 5110 handelt ? Die letzten drei Ziffern sind klar zu erkennen, aber bei der ersten Zahl eine "5" zu erkennen gehört doch viel Phantasie dazu. Es könnte doch theoritisch auch z.B. "3110" (Remuzat ca. 100 km nördlich von Marseille) sein.

Gruss
Martin
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.