Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (1092/1093) Bahnpostmarken und Bahnpoststempel
Das Thema hat 1100 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 24 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43   44  oder alle Beiträge zeigen
 
Seku Am: 17.02.2024 15:33:08 Gelesen: 75157# 1076 @  
@ skribent [#1072]

Damals wurde Sammlerpost eben noch mit Sorgfalt gestempelt, vermute ich.

Und nun nach Bayern

Stempel K.B.BAHNPOST xx.xx.12 - leider keine Orte zu erkennen. Jedenfalls ging die Karte an den Pfarrer von St. Johannis im gleichnamigen Ortsteil von Bayreuth



Mi.-Nr. 77 von 1911

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
wajdz Am: 20.02.2024 13:28:53 Gelesen: 74463# 1077 @  
Eilbrief 4304 Friedrichsbrunn – 110 Berlin-Pankow 1 / Fernbrief 0.20, Zusatzleistung Eilsendung 0,50

DDR MiNr 1880, 18.09.73, MiNr 1820, 23.01.73



Ortswerbestempel 4804 Friedrichsbrunn 25.6.79,
Stempelabschlag Eilsendung blau, Pergaminaufkleber rot Eilsendung Expres,

rückseitig



Tagesstempel 43 QUEDLINBURG 1 · s · 25.-6.79 -15
Bahnpoststempel BERLIN_EISENACH BAHNPOST ZUG 02650 25.6.79
Tagesstempel 110 BERLIN-PANKOW 1 · p · 26.6.79 -7

… vormittags geschrieben und zur Post, am nächsten Tag beim Empfänger im Briefkasten.

Diese Zusatzleistung nennt sich heute PRIO national mit einem Betrag von 1,10 € Aufpreis zum jeweiligen Basisporto

MfG Jürgen -wajdz-
 
bedaposablu Am: 10.03.2024 19:55:55 Gelesen: 70285# 1078 @  
Hallo miteinander!

Habe hier eine unscheinbare Postkarte aus meinem Ansichtskartenfundus aus Cavi Italien nach Wien mit einem für mich unscheinbaren Stempel.



Ich habe zur besseren Erkennung den Stempelhintergrund etwas verdunkelt: MESS. FIRENZE - GENOVA - TORINO mit Datum 20.08.1966

In der Datenbank gesucht, da mit "MESS Firenze..." nichts anzufangen. DB gibt irgendwann einen Hinweis auf Bahnpost!

Wer von den Spezialisten kann hier weiterhelfen?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
skribent Am: 15.03.2024 11:52:15 Gelesen: 69171# 1079 @  
Guten Tag,

hier ein gut erhaltener, eingeschriebener Geschäftsbrief, der am 1. Februar 1909 mit dem finnischen Bahnpostwagen "Hangö B" auf der Hanko-Eisenbahnstrecke befördert wurde.

An Abo am gleichen Tag.



MfG. >Franz<
 
Basalt44 Am: 15.03.2024 21:59:30 Gelesen: 69109# 1080 @  
Hallo Franz,

bedauerlicherweise hat der Brief nichts mit der Bahnpost zu tun, denn der Einschreibaufkleber mit der Bezeichnung Hango B. sagt aus, dass es sich hier um ein Bahnhofspostamt handelt. Hango "B" = bangård (schwedisch) Bahnstation. Ebenfalls sagen die beiden Stempel mit dem finnischen Hinweis Hanko "As" (As = asema = Bahnstation) das gleiche aus.

Einen Stempel von der Bahnpoststrecke zeige ich nachfolgend.

Viele Grüße aus Berlin
Werner


 
Seku Am: 28.03.2024 18:16:14 Gelesen: 66654# 1081 @  
Ein Bahnpoststempel um 1935. [1]



Mi.-Nr. 552 von 1934, dem Todesjahr von Reichspräsident Paul von Hindenburg

Ich wünsche ein Frohes Osterfest

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=339161
 
Briefuhu Am: 05.05.2024 18:32:07 Gelesen: 55236# 1082 @  
R-Brief vom April 1925 (Stempel nicht lesbar) von Bukarest nach Brandenburg, frankiert mit 2x Michel Nr. 284 gesamt 20 Lei.

Bahnoststempel Berlin Breslau Zug 39 vom 12.04.1925 und Bahnpoststempel Breslau Kattowitz Zug 38 vom 12.04.1925, Ankunftsstempel Brandenburg 13.04.1925 und R-Zettel Vom Ausland über Bahnpost.





Schönen Gruß
Sepp
 
Seku Am: 26.05.2024 07:59:11 Gelesen: 48155# 1083 @  
In Jöhstadt zum Bahnhofsfest der Pressnitztalbahn fuhr im Mai 2002 ein Museumszug mit Postbeförderung. [1]



Ich wünsche einen schönen Sonntag

Günther

[1] https://www.presskurier.de/155/vierachsige-gepaeck-postwagen-fahrzeuge-im
 
volkimal Am: 25.06.2024 10:11:10 Gelesen: 36035# 1084 @  
Hallo zusammen,

der Bahnpoststempel der Strecke "Oberhausen - Recklinghausen - Hamm" ist bei diesem Thema noch nicht gezeigt worden.





Beim Stempel vom 14.03.1912 ist die Strecke gut zu erkennen, beim Stempel vom 01.09.1911 nur zu erahnen. Der Stempel dient nur für die Statistik.

Im Bahnpoststempel sind die beiden ersten Namen abgekürzt: "Oberhn. - Recklingn. - Hamm" (20 Zeichen). Eigentlich war das nicht erforderlich, denn die Bahnpoststempel dürften maximal 28 Zeichen enthalten. Der Name "Oberhausen - Recklinghausen - Hamm" hätte genau die maximale Zahl von 28 Zeichen gehabt.

Viele Grüße
Volkmar
 
Briefuhu Am: 04.08.2024 09:09:32 Gelesen: 27811# 1085 @  
Ansichtskarte von Fischhausen vom 20.09.1932 nach München, mit Bahnpoststempel Bayrischzell München, Zug Nr. 1316.



Schönen Gruß
Sepp
 
Seku Am: 07.09.2024 20:27:33 Gelesen: 22525# 1086 @  
@ iholymoses [#1054]

Guten Abend,

für ein Buchprojekt suche ich einen Stempelabdruck von Obernburg nach Heimbuchenthal

Ich wünsche einen schönen Sonntag

Günther
 
wajdz Am: 09.09.2024 11:41:39 Gelesen: 22294# 1087 @  
Vielleicht noch für Bahnpost-Stempelsammler von Interesse.



Lieblos behandelt und dazu noch gelocht.

Das war mal eine Deutsches Reich GS MiNr. P 107 I mit Zusatzfrankierung 2x MiNr 98

Stempelabschlag RATHENOW-PAULINENAUE · BAHNPOST · ZUG ? · 01 20

MfG Jürgen -wajdz-
 
bedaposablu Am: 31.10.2024 14:52:04 Gelesen: 13124# 1088 @  
Hallo miteinander!



Ansichtskarte mit Grüßen aus dem Allgäu nach Hannover-Laatzen mit einem Bahnpoststempel KEMPTEN - OBERSTDORF vom 27.03.1960.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
DERMZ Am: 02.11.2024 04:09:42 Gelesen: 12892# 1089 @  
Guten Morgen,

wer nochmals auf der Kleinbahn Kreuz - Schloppe - Deutsch Krone fahren möchte, der sei bitte nicht enttäuscht, laut wikipedia ruht der Bahnverkehr seit dem Jahr 2000 auf der kompletten Strecke.

Erhalten ist jedoch ein Bahnpoststempel aus dem Jahr 1924, befördert mit Zug 1



Mit besten Grüßen Olaf
 
volkimal Am: 05.11.2024 20:49:39 Gelesen: 12357# 1090 @  
Hallo zusammen,

heute erreichte mich mein viertes Exemplar der Bahnpoststempel der Strecke Dortmund - Enschede. Die anderen Stempel seht ihr in den Beiträgen [#559], [#963] und [#1071].



Obwohl die Karte unten links beschädigt ist, gefällt sie mir besonders gut. Das liegt daran, dass sie von meinem Geburtsort Selm zu meinem jetzigen Wohnort Olfen geht. Es handelt sich zudem um eine Karte der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn. Der Empfänger, der Juden Melchior Isaak (Olfen, Marktplatz 5) kann gegen Vorlage der Karte einen Sack Reis von 50 1/4 ??? am Bahnhof Selm abholen. Die Abkürzung des Gewichts ist mir nicht klar.

Viele Grüße
Volkmar
 
drmoeller_neuss Am: 28.11.2024 17:04:02 Gelesen: 8239# 1091 @  
Die Bahnstrecke Hohenstein-Konitz (Pszczółki–Kościerzyna) liegt in Westpommern (heute Polen). Der erste Abschnitt der 53 km langen Strecke wurde 1884 eröffnet, der letzte Teil wurde 2008 stillgelegt. [2]

Der deutsche Bahnpoststempel ist vom 23. Mai 1921 und wurde in Polen nachverwendet.



[1] https://www.bazakolejowa.pl/index.php?dzial=linie&id=493&okno=przebieg
[2] https://wolnadroga.pl/poza-koleja/zapomniane-linie-kolejowe-kolej-pszczolki-koscierzyna/
 
Zinnenstadt Am: 30.11.2024 18:43:52 Gelesen: 7999# 1092 @  
Die mir vorliegenden Briefe tragen jeweils vier gleiche Bahnpoststempel (in unterschiedlicher Anordnung). Ich versuche zu eruieren, welches der Grund für diese Mehrfach-Stempelung ist, habe bisher jedoch keine plausible Erklärung gefunden. Ich bin für Hinweise dankbar, wo ich nach der Antwort auf meine Frage suchen sollte.




 
wheilmann Am: 30.11.2024 20:36:14 Gelesen: 7972# 1093 @  
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Bahnpost-Interessierten Informationen zu den Bahnpostämtern und deren Stempel weitere Informationen?

Bei nur wenigen Bahnpostämter-Stempeln finde ich hinter dem Zusatz BPA eine Nummer.

Hat jemand zu diesen Nummern vielleicht sogar eine Liste ?

Ich bin ca. 1967 probeweise ab Hamburg-Hühnerposten (welche Bahnpostnummer?) Richtung Norden in den Bahnpostwagen und mit der Schüttelpost unterwegs gewesen (aber auch Richtung Süden allerdings nur bis Büchen).

Ich würde mich über Informationen zu den Nummern sehr freuen.

Gruß Wolfgang
 
volkimal Am: 05.12.2024 10:37:08 Gelesen: 6793# 1094 @  
Hallo zusammen,

seit 01.01.1904 gibt es eine Direktverbindung St. Ingbert - Homburg. Hier ein Bahnpoststempel der Königlich Bayerischen Bahnpost von der Strecke:



Die Karte wurde am 20.05.1911 aufgegeben. Leider fehlt eine Ortsangabe. Es gab aber nur die Bahnhöfe St. Ingbert, Rohrbach, Kirkel, Limbach und Homburg. Da meine Mutter aus Limbach stammt, habe ich die Karte mitgenommen. Limbach hatte früher die Bezeichnung "Limbach bei Homburg (Saar)". Heute ist es ein Ortsteil von Kirkel.

Später gab es den Stempel MÜNST – ST. INGB (Bad Münster am Stein - St. Ingbert). Diese Strecke beinhaltet auch das Teilstück St. Ingbert - Homburg. Einen Beleg mit diesem Stempel seht ihr in [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=98577#M97
 
Baber Am: 05.12.2024 15:16:05 Gelesen: 6724# 1095 @  
Bahnpoststempel der Bregenzer Wälderbahn Bezau-Bregenz von 1927. Die Schmalspurbahn wurde 1902 eröffnet und war auf der Strecke Bregenz-Bezau bis 1980 in Betrieb.



Gruß
Bernd
 
Regis Am: 05.12.2024 17:27:43 Gelesen: 6687# 1096 @  
@ Baber [#1095]

Damit Du den Beleg beshreiben kannt:

Streckenführung: km 00 Bregenz ; km 02 Vorkloster; km 30 Andelsbuch; km 34 Schwarzenberg; km 40 Bezau

Wenn es nicht hilft, so schadet es nicht.

Viel Spaß Regis
 
Seku Am: 06.12.2024 10:53:19 Gelesen: 6448# 1097 @  
@ Regis [#1096]

Guten Morgen Regis,

Zitat: Damit Du den Beleg beshreiben kannt:

Wenn schon eine Hilfe, dann aber korrekt !

Streckenführung: km 0,025 Bregenz; km 1,09 Vorkloster; km 26,75 Andelsbuch; km 30,32 Schwarzenberg; km 35,327 Bezau

Und so ganz nebenbei: zwischen Bezau und Schwarzenberg befindet sich heute das Wälderbähnle [1]

Mit Gruß ins Vorarlberg

Günther

[1] https://waelderbaehnle.at/bregenzerwald-museumsbahn-waelderbaehnle
 
Regis Am: 06.12.2024 18:03:57 Gelesen: 6335# 1098 @  
@ Seku [#1097]

Danke, dann lügt das Kursbuch und die Fahrpreisgrundlage ist betrügerisch.

Aber eine Frage - Was liegt 25 Meter vor Bregenz ?

Du hast es so geschrieben
Viele Grüße Regis
 
Seku Am: 06.12.2024 20:15:31 Gelesen: 6306# 1099 @  
@ Regis [#1098]

Da, wo die Strecke beginnt, ist km 0,000 und wo sie endet  km 35,501

Nachzulesen auf [1]

Habt alle ein schönes Wochenende,

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bregenzerwaldbahn
 
Briefuhu Am: 30.12.2024 08:41:59 Gelesen: 1928# 1100 @  
Bahnpoststempel Ludwigshafen - Saarbrücken Zug 38 vom 29.12.1928 auf einer Postkarte (Antwortkarte) der Reichsbahndirektion Ludwigshafen nach Landstuhl. Frei gemacht durch Aufdruck Frei durch Ablösung Reich und Siegel Deutsche Reichsbahn Gesellschaft. Auf der Rückseite eine Bescheinigung der Reichsbahn-Arbeiterpensionskasse in Rosenheim.



Schönen Gruß
Sepp
 

Das Thema hat 1100 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 24 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43   44  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.