Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Marken und Belege zum Thema Nobelpreisträger
Das Thema hat 65 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
Altmerker Am: 04.03.2020 11:17:32 Gelesen: 21681# 41 @  
Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) erhält 1971 den Friedensnobelpreis für seinen wesentlichen Beitrag zum Frieden und zur Entspannung zwischen Ost und West. Die Auszeichnung hebt das internationale Ansehen des Bundeskanzlers wie der Bundesrepublik. Oftmals wird im Zusammenhang der Ehrung auf den Kniefall von Warschau verwiesen, da die Geste als Symbol der Politik Brandts gilt. Hier erinnert der Text an einen seiner spektakulärsten Besuche, der selbst in die DDR-Geschichte einging.

Gruß
Uwe


 
mausbach1 (RIP) Am: 25.09.2020 11:12:50 Gelesen: 20420# 42 @  
Polen



Ausgabe 25.06.1947 MiNr. 468

Marie Skłodowska Curie (07.11.1867-04.07.1934) geb. Maria Salomea Skłodowska [1], erste Professorin an der Sorbonne, war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.

Glückauf!
Claus

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Curie
 
mausbach1 (RIP) Am: 12.10.2020 08:47:59 Gelesen: 20266# 43 @  
Jugoslawien

Ausgabe 05.05.1983 - Europa: Große Werke des menschlichen Geistes - MiNr. 1985



Die Brücke über die Drina ist ein historischer Roman von Ivo Andrić. Der Titel bezieht sich auf die Mehmed-Paša-Sokolović-Brücke in Višegrad.

Die Brücke über die Drina ist eines der wichtigsten Werke Andrićs und war für dessen Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis 1961 entscheidend.[1]
Die Brücke über die Drina oder auch Mehmed-Paša-Sokolović-Brücke (serbokroatisch) in der Stadt Višegrad in Bosnien und Herzegowina wurde von 1571 bis 1577/78 erbaut. Seit 2007 steht sie auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.[2]

Glückauf!
Claus

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Br%C3%BCcke_%C3%BCber_die_Drina
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Drinabr%C3%BCcke_(Vi%C5%A1egrad)
 
Baber Am: 12.10.2020 10:07:18 Gelesen: 20249# 44 @  
Max Planck, Nobelpreis für Physik 1918 auf einem Brief des schwedischen Nobel-Preis-Komitee`s, gelaufen 1979.



Gruß
Bernd
 
Lutwinus Am: 12.10.2020 11:44:29 Gelesen: 20239# 45 @  
@ Altmerker [#41]

Hallo Uwe,

ergänzend zu Deinem Beitrag zum Thema "Willy Brandt" (geb. 1913 als "Herbert Ernst Karl Frahm" in Lübeck, verstorben 1992 in Unkel) kann ich einen Phila-Beleg mit original Unterschrift des Politikers zeigen:



Liebe Grüße Jörg
 
Seku Am: 12.10.2020 20:26:01 Gelesen: 20208# 46 @  
Der Literatur-Nobelpreis 1972 ging an Heinrich Böll [1] - Marke erschienen 2017 zu seinem 100. Geburtstag - aus der Hauspost



Mi.-Nr. 3350

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_B%C3%B6ll
 
skribent Am: 28.02.2021 12:24:40 Gelesen: 18584# 47 @  
Guten Tag,

hier eine Würdigung des einzigen Nobelpreisträgers der UdSSR für Chemie (1956).



Auf dem Sonderpostwertzeichen abgebildet ist ein Portrait von Nikolai N. Semenow (1896-1986), seine Formel und eine verzweigte Kettenreaktion.
Zweimal wurde ihm der Titel "Held der sozialistischen Arbeit" verliehen.

Bereits am 31. Januar 1996 wurde ihm zu seinem 100. Geburtstag per Sonderpostwertzeichen (MiNr 479) eine Ehrung zuteil.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 28.02.2021 16:23:04 Gelesen: 18560# 48 @  
Willy Brandt beim Kniefall in Warschau.



"Am Abgrund der deutschen Geschichte und unter der Last der Millionen Ermordeten tat ich, was Menschen tun, wenn die Sprache versagt." Willy Brandt.

Die Demutsbekundung war überraschend für die Delegation, die Gastgeber sowie die Öffentlichkeit. International wurde sie als Bitte um Vergebung verstanden und zum Symbol der Ostpolitik, für die Willy Brandt 1971 der Friedensnobelpreis zuerkannt wurde. Es war der Beginn der Annäherung an die Warschauer Pakt-Staaten und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung 20 Jahre später.

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag

Günther
 
Seku Am: 14.05.2021 17:51:02 Gelesen: 17450# 49 @  
Frankreich 1975 - 100 Jahre Albert Schweitzer



Mi.-Nr. 1901

Bekannt geworden war Albert Schweitzer als der „Urwaldarzt“. Er gründete ein Krankenhaus in Lambaréné im zentralafrikanischen Gabun und veröffentlichte theologische und philosophische Schriften. 1953 wurde ihm der Friedensnobelpreis für das Jahr 1952 zuerkannt, den er 1954 entgegennahm. (aus Wikipedia)

Ein Spruch von ihm ist mir im Gedächtnis geblieben: Man muß etwas für diejenigen tun, die Hilfe brauchen, und sei es noch so wenig, etwas das keinen Lohn bringt, sondern die Freude es tun zu dürfen.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende wünscht

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Schweitzer
 
Quincy Am: 15.05.2021 09:30:31 Gelesen: 17415# 50 @  
1994 gab die irische Post einen Satz mit irischen Nobelpreisträgern heraus. Neben George Bernhard Shaw, Samuel Beckett und William Butler Yeats war auch Sean McBride (1904-1988) dabei. Als Politiker irischer Abstammtung erhielt er den Friedensnobelpreis 1984 für seine Leistungen als Präsident des Internationalen Friedensbüros (International Peace Bureau, Genf) und Präsident der UN-Kommission für Namibia. [1]



Aus dem Satz von 1994 habe ich momentan nur die gezeigte Marke. Marken zu den anderen drei irischen Nobelpreisträgern zeige ich zu einem späteren Zeitpunkt.

Gruß
Hans-Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Se%C3%A1n_MacBride
 
10Parale Am: 31.08.2021 20:18:27 Gelesen: 15846# 51 @  
@ Seku [#48]

Heute erreichte mich von einem philaseiten Mitglied diese wunderschöne Buntfrankatur. Ganz links der berühmte Kniefall von Willy Brandt in Warschau am 7. Dezember 1970, dargestellt auf dem Block Michel Nr. 87.

Es war mir nicht bekannt, dass die DDR Regierung den Kniefall in der Presse totgeschwiegen hat.

Ich war damals ein kleiner Bub und hatte noch nicht so viel Ahnung von Geschichte und Politik. Da waren immer strenge alte Herren in langen Lodenmänteln und mich interessierte mehr Sport und Natur.

Aber dennoch ist solch ein schöner Brief mal Gelegenheit, über die Geschichte nachzudenken. Die Blumen passen ja irgendwie in das Bild und geben dem tristen, nüchternen Moment ein wenig Heiterkeit und Farbe.

Liebe Grüße

10Parale


 
Quincy Am: 01.09.2021 08:51:15 Gelesen: 15820# 52 @  
George Bernhard Shaw

1980 waren europäische Persönlichkeiten das Thema für CEPT. Die irische Post wählte für die beiden Europa-Marken dazu Oscar Wilde und George Bernhard Shaw (1856-1950). Letzterer erhielt 1925 den Nobelpreis für Literatur [1]. Die Marke zu 12 Pence (MiNr. 417) als Zwischenstegpaar mit einem schönen Dubliner Stempel zeigt George Bernhard Shaw auf einem Poster von Alick Ritchie (1868-1938).



Viele Grüße
Hans-Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/George_Bernard_Shaw
 
Ichschonwieder Am: 25.05.2022 16:10:59 Gelesen: 12739# 53 @  
Der 1853 in Riga geborene und 1932 in Leipzig verstorbene Wilhelm Ostwald bekam am 10.12.1909 den Nobelpreis für Chemie.



Zu 95. Jahrestag der Verlehung des Nobelpreises erschienen beim Brief-Service Muldental in 04828 Altenbach 3 Marken.

04.11.2004 95. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises an Wilhelm Ostwald

Wilhelm Ostwald 1853 - 1932 Nr. 15 Katalog der modernen Privatpostmarken Deutschlands Bd I;
1909 Nobelpreis für Chemie Nr. 16 Katalog der modernen Privatpostmarken Deutschlands Bd I;
1917 Farbnormsystem Nr. 17 Katalog der modernen Privatpostmarken Deutschlands Bd I;



VG Klaus Peter
 
Quincy Am: 26.05.2022 14:52:15 Gelesen: 12701# 54 @  
Mahatma Gandhi

Wie schon von seku in Beitrag [#29] erwähnt, wurde Mahatma Gandhi Gandhi mehrfach für den Friedensnobelpreis nominiert, zuletzt in seinem Todesjahr 1948. Da der Preis nicht postum verliehen werden kann, entschied das Nobel-Komitee, in jenem Jahr keinen Preis zu vergeben.

Die irische Post würdigte Mahatma Gandhi zu seinem einhundertfünfzigsten Geburtstag 1969 mit einem Satz zu zwei Sondermarken (MiNr. 235/36).



Viele Grüße
Hans-Jürgen
 
Seku Am: 16.05.2023 17:56:25 Gelesen: 8184# 55 @  
@ Quincy [#54]

Hallo Hans-Jürgen,

habe etwas Neues aus

Indien 2007 - 100 Jahre gewaltloser Widerstand von Gandhi - Satyagraha [1]



Mi.-Nr. 2226 aus Block 46

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mohandas_Karamchand_Gandhi#Widerstand_gegen_das_Meldegesetz,_Beginn_der_Satyagraha-Bewegung
 
wajdz Am: 16.05.2023 19:26:07 Gelesen: 8170# 56 @  
Vor hundert Jahren, 1923, erhielt Fritz Pregl (* 3.9.1869; † 13. 12.1930) [1], ein österreichischer Physiologe und Chemiker, den Nobelpreis für Chemie.

Österreich MiNr 1436, 12.12.1973



Er hatte mit der 1916 mit der mikroanalytischen Untersuchung organischer Stoffe begonnen. Erst durch seine Untersuchungen wurde es grundsätzlich möglich, auch in kleinsten Probenmengen, wie sie in der Regel für klinisch-chemische Untersuchungen zur Verfügung stehen, exakte Analysen durchzuführen. Pregls Arbeiten führten zu einem nachhaltigen Fortschritt in der Stoffwechsel-, Hormon- und Enzymforschung.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://www.wikiwand.com/de/Fritz_Pregl
 
Seku Am: 02.06.2023 05:13:07 Gelesen: 7843# 57 @  
Frankreich 2023 - 10. Todestag von Nelson Mandela [1], südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer, Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger (1993)



Mi.-Nr. 8411

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Nelson_Mandela
 
wajdz Am: 24.04.2024 19:12:10 Gelesen: 4008# 58 @  
Friedensnobelpreisträgerin Mutter Theresa

Republik Mazedonien, von 1991 bis 2019 der offizielle Name von Nordmazedonien,
Block 13, 50 Jahre EUROPA Ausgaben (1956-2006) 2005



Mutter Teresa (Heilige Teresa von Kalkutta; * 26. August 1910 als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu in Üsküb, Osmanisches Reich [heute Skopje, Nordmazedonien]; † 5. September 1997 in Kalkutta, Indien) war eine indische Ordensschwester und Missionarin. Sie gründete den Orden Missionarinnen der Nächstenliebe [1].

Für ihr Wirken erhielt sie 1979 den Friedensnobelpreis und wurde von Papst Franziskus am 4. September 2016 heiliggesprochen.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_Teresa
 
Seku Am: 14.05.2024 17:39:19 Gelesen: 3552# 59 @  
Indien 2019 - Literaturnobelpreis 1913 Rabindranath Tagore (1861-1941) [1]



Mi.-Nr. 3532 aus der Hauspost

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rabindranath_Tagore
 
Seku Am: 11.02.2025 10:37:04 Gelesen: 1406# 60 @  
@ [#49]

Albert Schweitzer: Zu seinem 150. Geburtstag erschien dieser Umschlag



1953 wurde ihm der Friedensnobelpreis für das Jahr 1952 zuerkannt, den er 1954 entgegennahm.

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther
 
wajdz Am: 13.02.2025 00:45:20 Gelesen: 1268# 61 @  
100. Jahrestag der Entdeckung des Tuberkulosebazillus durch Robert Koch

Gabun MiNr 821, 24.04.1982



Heinrich Hermann Robert Koch (* 11. Dezember 1843 in Clausthal; † 27. Mai 1910 in Baden-Baden) war ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe (Bakteriologe) und Hygieniker sowie einer der erfolgreichsten Arzneimittelforscher des 19. Jahrhunderts. Herausragend in einer langen Liste von nationalen und internationalen Ehrungen 1905 der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Koch
 
Seku Am: 13.02.2025 05:57:08 Gelesen: 1261# 62 @  
Andrei Sacharow [1], Atomphysiker und Menschenrechtler erhielt 1975 den Friedensnobelpreis. 1980 wurde er in die Stadt Gorki (heute Nischni Nowgorod) verbannt, nachdem er den Einmarsch der sowjetischen Truppen in Afghanistan verurteilt hatte. 1986 wird ihm die Rückkehr nach Moskau erlaubt. Parteichef Michail Gorbatschow bittet ihn telefonisch, nach Moskau zurückzukehren und seine politische Tätigkeit fortzusetzen.



Mi.-Nr. 1699 von 1991

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Andrei_Dmitrijewitsch_Sacharow
 
wajdz Am: 13.02.2025 18:48:41 Gelesen: 1199# 63 @  
Nobelpreisträger deutschsprachiger Literatur · 16.02.1978

Bund Blockausgabe MiNr 16,

959 · Gerhard Hauptmann
960 · Hermann Hesse
961 · Thomas Mann



MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhart_Hauptmann
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Hesse
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Mann
 
wajdz Am: 06.03.2025 18:13:13 Gelesen: 876# 64 @  
100 Jahre Nobelpreis (6 Werte)

Großbritannien MiNr 1955, 02.10.2001



Der von der Schwedischen Reichsbank gestiftete Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (schwedisch Sveriges Riksbanks pris i ekonomisk vetenskap till Alfred Nobels minne) ist der renommierteste Preis in den Wirtschaftswissenschaften und wird jährlich vergeben. Da er zusammen mit den Nobelpreisen verliehen wird und mit der gleichen Preissumme dotiert ist, wird er im allgemeinen Sprachgebrauch in der Regel als Wirtschaftsnobelpreis bezeichnet. Verliehen wurde er zum ersten Mal im Jahr 1969.

Der erste Preisträger des Vereinigten Königreichs war 1972 John R. Hicks (1904–1989)

„Für bahnbrechenden Arbeiten zur allgemeinen Theorie des ökonomischen Gleichgewichts und zur Wohlfahrtstheorie“

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 13.03.2025 01:05:11 Gelesen: 805# 65 @  
@ Ichschonwieder [#53]

Ehrung zum 150. Geburtstag

Deutschland MiNr. 2389, 11.03.2004



Paul Ehrlich (geboren am 14. März 1854 in Strehlen, Provinz Schlesien; gestorben am 20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe [1]) war ein deutscher Mediziner und Forscher. Er wirkte vor allem als Bakteriologe und Serologe in Berlin und Frankfurt am Main und entdeckte 1909 das erste Antibiotikum.

Durch seine Färbemethoden unterschied er verschiedene Arten von Blutzellen, wodurch die Diagnose zahlreicher Blutkrankheiten ermöglicht wurde. Mit seiner Entwicklung einer medikamentösen Behandlung der Syphilis gehört er zu den Mitbegründern der modernen Chemotherapie. Außerdem war er entscheidend an der Entwicklung des Heilserums gegen Diphtherie beteiligt, die häufig allein Emil von Behring zugeschrieben wird. Als Direktor des Instituts für experimentelle Therapie arbeitete Ehrlich bis 1897 die Methoden für die Standardisierung („Wertbemessung“ bzw. Wertbestimmung) von Sera aus.

1908 erhielt er zusammen mit Ilja Metschnikow für seine auf dem Gebiet der Serumsforschung entwickelten Beiträge zur Immunologie den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

Emil Adolf Behring, ab 1901 von Behring (* 15. März 1854 in Hansdorf, Kreis Rosenberg in der Provinz Preußen; † 31. März 1917[1] in Marburg) war ein deutscher Mediziner, Immunologe, Serologe und Unternehmer. Er war Professor der Hygiene und Bakteriologie in Marburg, Begründer der passiven antitoxischen Schutzimpfung („Blutserumtherapie“) und erhielt 1901 den ersten Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Anfang desselben Jahres wurden er und seine Familie von Kaiser Wilhelm II. in den erblichen Adelsstand erhoben.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Ehrlich
https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_von_Behring
 

Das Thema hat 65 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.