Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe
Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 oder alle Beiträge zeigen
 
mausbach1 (RIP) Am: 05.08.2021 08:37:43 Gelesen: 46091# 138 @  
UNESCO-Aktion "Rettet Venedig"



Tschad - 23.05.1972 - MiNr. 515 - Ponte della Marina

Gruß
Claus
 
Seku Am: 14.11.2021 19:35:24 Gelesen: 43135# 139 @  
Aus der Volksrepublik China kommen diese Postkarten:

Am 7. Juli 2008 wurden die Albula [1] - sowie die Berninabahn [2] in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.



Das berühmte Landwasserviadukt [3] der Albulabahn bei Filisur, rot eingepackt während der Renovation (Renovierung) im Sommer 2009.



Südwärts fahrender Regionalzug der Berninabahn zwischen Berninapass und Poschiavo beim Lago Bianco [4]



Wir sehen hier einen Zug auf der Davoserlinie [5] bei Küblis-Saas (nicht an der von der UNESCO ausgezeichneten Strecke !)

Ich wünsche allen einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Albulabahn
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Berninabahn
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Landwasserviadukt
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Lago_Bianco
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Landquart%E2%80%93Davos_Platz
 
Seku Am: 25.11.2021 23:14:31 Gelesen: 42864# 140 @  
@ [#134]

Hier eine schöne Maxi-Karte zum Thema Weltkulturerbe Semmeringbahn



Ich wünsche einen schönen Abend

Günther
 
Seku Am: 05.12.2021 20:52:06 Gelesen: 42512# 141 @  
Schweiz 1977 - Die UNESCO berief zum 21. April 1954 eine internationale Konferenz in Den Haag in den Niederlanden ein, in deren Abschlusssitzung 37 der 56 Teilnehmerstaaten die „Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten“ [1] am 14. Mai 1954 unterzeichneten.



Mi.-Nr. 1110 - Wir sehen das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut

Ich wünsche allen einen guten Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Haager_Konvention_zum_Schutz_von_Kulturgut_bei_bewaffneten_Konflikten
 
Seku Am: 11.01.2022 20:42:48 Gelesen: 40994# 142 @  
Vereinten Nationen, Wien 2021 - Die Albula- und die Berninalinie der Rhätischen Bahn (Schweiz) [1] sowie die Darjeelingbahn (Indien) [2]



Frankreich 2008 - Gemeinschaftsausgabe mit Vietnam - Bucht von Ha-Long [3]



Mi.-Nr. 4523

Ich wünsche allen Lesern*innen einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rh%C3%A4tische_Bahn
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Darjeeling_Himalayan_Railway
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Halong-Bucht
 
Ichschonwieder Am: 22.01.2022 21:19:47 Gelesen: 40514# 143 @  
Auf Bamberg als Weltkulturerbe wurde hier schon in verschiedenen Beiträgen hingewiesen. Aber dieser Umschlag der Stadt Bamberg wurde noch nicht gezeigt.



VG Klaus Peter
 
Seku Am: 10.05.2022 17:32:23 Gelesen: 36663# 144 @  
Frankreich 2020 - Saint-Vaast-La-Hogue [1] - Die Festungstürme sind seit 2008 UNESCO-Welterbe



Mi.-Nr. 7631

Ich wünsche allen Leser*innen einen schönen Abend.

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Vaast-la-Hougue#Sehensw%C3%BCrdigkeiten
 
wajdz Am: 11.05.2022 00:25:11 Gelesen: 36633# 145 @  
Welterbe der Menschheit

Spanien MiNr 3689, 30.11.2001



Die Universität von Alcalá [1] in der spanischen Stadt Alcalá de Henares (derzeit zur Autonomen Gemeinschaft Madrid gehörend ) wurde 1499 von Kardinal Cisneros gegründet.

1836 wurde die Universität zusammen mit den Lehrern der Königlichen Studien von San Isidro und dem Königlichen Museum für Naturwissenschaften von Madrid in eine einzige Institution integriert, wodurch die Zentrale Universität von Madrid entstand,

Die UNESCO erklärte am 2. Dezember 1998 die Universität und historische Stätte der Stadt Alcalá de Henares zum Weltkulturerbe.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://es.wikipedia.org/wiki/Universidad_de_Alcal%C3%A1_(hist%C3%B3rica)
 
Seku Am: 15.06.2022 10:20:53 Gelesen: 35043# 146 @  
Kroatien 2004 - die Brücke von Mostar [1] - Weltkulturerbe seit 2005



Mi.-Nr. 692

Ich wünsche allen einen schönen Tag

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stari_most#Weltkulturerbe
 
wajdz Am: 26.08.2022 20:38:19 Gelesen: 32641# 147 @  
@ wajdz [#145]

UNESCO-Welterbe

Spanien MiNr 3684, 30.11.2001



La Foncalada ist ein präromanisches Brunnenhaus in Oviedo, der Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft Asturien im Nordwesten Spaniens. Das Gebäude wurde in der Nähe einer Kathedrale und einer Römerstraße erbaut. 1096 wurde es als fons incalata (Quelle mit Anrufung) zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es als Waschhaus genutzt. Als man in den Jahren 1991 bis 1994 Ausgrabungen durchführte, entdeckte man ein 14 Meter langes und acht Meter breites Becken, das sich im Osten anschloss und in das Stufen führten.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/La_Foncalada
 
Seku Am: 26.08.2022 21:09:45 Gelesen: 32630# 148 @  
@ [#62]

Die beiden Marken haben die Mi.-Nr. 3375 und 539

Hier eine passende Ansichtskarte aus dem Jahr 1916, abgestempelt in Davos-Dorf und gesandt nach Beuel bei Bonn in Deutschland



Mi.-Nr. 118

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, das ich in vollen Zügen genießen werde !

Günther
 
Quincy Am: 27.08.2022 21:30:27 Gelesen: 32551# 149 @  
Irland

In Irland gibt es erst zwei UNESCO-Welterbestätten, weitere sind allerdings auf der Kandidatenliste. Eine der beiden bereits anerkannten Welterbestätten ist Newgrange (Irisch: Sí an Bhrú). Sie bezeichnet eine große jungsteinzeitliche Grabanlage im irischen County Meath am Fluss Boyne [1].

In Newgrange gibt eine Zeichnung neolithischer Muster, die auch auf einer Sondermarke zu sehen ist, welche die irische Post 1983 als CEPT-Marke zum Thema "Große Werke des menschlichen Geistes" herausgegeben hat (MiNr. 508).



Gruß
Hans-Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Newgrange
 
opti53 Am: 28.08.2022 14:14:59 Gelesen: 32451# 150 @  
Hallo,

zum Bauhaus wurden hier schon Briefmarken gezeigt. In diesen Zusammenhang gehört auch ein Gebäude-Komplex, der 100 Jahre nach seiner Entstehung 2011 zum Weltkulturerbe erklärt wurde: das Fagus-Werk in Alfeld an der Leine.



Die Deutsche Post würdigte 2014 das Ereignis mit der Marke Bund 3105.
Walter Gropius, der 1919 in Weimar das Bauhaus gegründet hatte, konnte hier in Alfeld seine Ideen schon 1911 erstmals realisieren. Wenn man eine Führung durch das Werk erlebt, das heute immer noch wie 1911 die gleichen Produkte erzeugt, erfährt man, dass Gropius hier Vieles ausprobiert hat (z.B. die Technik der Fenster und der Belüftung). Auf den ersten Blick sieht man die Unterschiede kaum.

Das, was man auf der Marke sieht, war eigentlich die Rückseite des Werkes, da die Ausrichtung damals zur Eisenbahnlinie orientiert war, die heute hinter dem Werk verläuft. Gegenüber auf der anderen Seite der Bahnlinie gibt es auch eine Frabrik für Schuhleisten, in der der Gründer des Fagus-Werkes zuerst gearbeitet und gelernt hat. Der architektonische Gegensatz ist dadurch überaus klar erkenntlich. 1911 war das Fagus-Werk wirklich etwas einzigartig Neues.

Viele Grüße

Thomas
 
Seku Am: 31.08.2022 10:23:48 Gelesen: 32278# 151 @  
@ zockerpeppi [#20] und @ [#128]

Hallo Lulu,

Zum 6. Oktober erscheint eine Marke aus der neuen Serie: „Zeitreise Deutschland“. Das Thema ist „Köln“ - siehe [1].



Neben dem Dom sehen wir die Hohenzollernbrücke

Und nun auf nach Köln !

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=2132&CP=0&F=1 # 632
 
wajdz Am: 01.09.2022 18:03:15 Gelesen: 32160# 152 @  
(UNESCO World heritage site since 1992)

Tschechische Republik MiNr 14, 01.07.1993



Český Krumlov, deutsch und böhmisch Krumau, ist eine Stadt in Südböhmen (Tschechien). Die historische Altstadt wird als Kulturdenkmal auf der Liste des UNESCO-Welterbes geführt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 18.09.2022 21:16:29 Gelesen: 31542# 153 @  
Frankreich 1996 - Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark, Australien [1]. - Dienstmarke - UNESCO



Mi.-Nr. U 47

Ich wünsche allen einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ulu%E1%B9%9Fu-Kata-Tju%E1%B9%AFa-Nationalpark
 
Seku Am: 11.10.2022 21:56:51 Gelesen: 30576# 154 @  
UNO Genf, 2021



Rideau Canal, Ontario, Kanada [1] - Rhätische Bahn, Graubünden, Schweiz [2] . Forth Bridge, Schottland, Vereinigtes Königreich [3]



Grand Canal, Suzhou, China [4] - Darjilingbahn, Himalaya, Indien [5] - Alte Brücke, Mostar, Bosnien und Herzegowina [6]

Mi.-Nr. NT-GE 1142 - 1147

Ich wünsche beim Betrachten viel Freude

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rideau_Canal
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Rh%C3%A4tische_Bahn#Aufnahme_der_Albulalinie_und_der_Berninabahn_in_das_UNESCO-Welterbe
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Forth_Bridge
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserkanal
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Darjeeling_Himalayan_Railway
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Stari_most#Weltkulturerbe
 
wajdz Am: 20.10.2022 22:53:46 Gelesen: 29906# 155 @  
Serie: Weltkulturerbe der UNESCO

Bund MiNr 2844 · 05.02.2011



Alte Stadt Nara-Yakushi-ji Tempel [1]

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Shin-Yakushi-ji
 
Seku Am: 01.12.2022 13:54:25 Gelesen: 27938# 156 @  
São Tomé und Príncipe 2003 - Budapester Burgberg-Bahn [1] - Seit 1987 zählt sie zum UNESCO-Welterbe.



Mi.-Nr. 2297

Ich wünsche noch einen schönen Tag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Budav%C3%A1ri_Sikl%C3%B3
 
wajdz Am: 29.01.2023 19:38:40 Gelesen: 25612# 157 @  
Deutschland MiNr 2253 · 02.05.2002



Ersttagssonderstempel 12103 BERLIN ZENTRUM · Erstausgabe 02.05.2002 ·Gartenreich Dessau [1]; Zeichnung

Seit November 2000 gehört das Dessau-Wörlitzer Gartenreich zum UNESCO-Welterbe. Diese europaweit bedeutende Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt, bestehend aus mehreren Bauten und Landschaftsparks nach englischem Vorbild, umfasst heute eine Fläche von 142 km² entlang der Elbe im Biosphärenreservat Mittelelbe.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Dessau-W%C3%B6rlitzer_Gartenreich
 
Seku Am: 03.02.2023 19:38:59 Gelesen: 25533# 158 @  
Kambodscha – aus dem südostasiatischen Königreich gleich zwei verschiedene Weltkulturerbe auf einem Beleg. Zunächst die Kartenansicht:



Die Tempelanlage von Angkor Wat [1]

Dann auf einer der beiden Briefmarken der Hindutempel Prasat Preah Vihear [2]



Mi.-Nr. 2276 von 2002

die zweite Marke ist dem 30-jährigen Jubiläum des Sieges über das Regime der Roten Khmer gewidmet (7. Jan. 1979)

Mi.-Nr. 2502 von 2009

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Angkor_Wat
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Prasat_Preah_Vihear
 
wajdz Am: 04.02.2023 22:02:21 Gelesen: 25505# 159 @  
UNESCO Weltkulturerbe · Tiahuanacu Ruinen · Ponce-Monolith mit Sonnentor - Bolivien MiNr 1499, 26.09.2001



Tiwanaku (spanisch: Tiahuanaco) [1] ist eine bedeutende präkolumbische Ruinenstätte nahe der Ortschaft Tiawanacu im Westen Boliviens. Sie gilt innerhalb Boliviens als ein indigenes Symbol. Als eine der wichtigsten archäologischen Stätten Südamerikas wurde sie im Jahr 2000 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tiwanaku
 
Araneus Am: 02.03.2023 18:31:01 Gelesen: 24912# 160 @  
@ Wim Ehlers [#1]

Der Aachener Dom wurde 1978 als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die Firma Spezialitäten-Haus in Würselen bei Aachen führt in ihrem Firmenlogo ein Bild (Silhouette) des Aachener Doms.



FRANKIT-Abdruck (Geräte-Nr. 4D131413C8) mit Firmenlogo der Firma Spezialitäten-Haus


Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Seku Am: 07.03.2023 17:41:05 Gelesen: 24865# 161 @  
Griechenland 2019 - Akropolis [1] bei Nacht - Die Akropolis in Athen ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes



Personalisierte Marken aus einem Satz von fünf - der Tagespost entnommen

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Akropolis_(Athen)
 
wajdz Am: 08.03.2023 23:07:12 Gelesen: 24838# 162 @  
@ Angelika2603 [#57]

Ausschnitt Ansichtskarte Bad Kissingen - Berlin - Deutschland MiNr 1966, 22.01.1998



MWst BRIEFZENTRUM 97 · mh · 12.-6.98; Mozart Fest Würzburg 1998 30.5.-4.7.

Das Kloster Maulbronn, eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Ortsmitte von Maulbronn in Baden-Württemberg gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Hier sind alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik vertreten.

Die Anlage, die von einer Mauer umschlossen ist, beherbergt heute unter anderem mehrere Restaurants, die Polizei, das Rathaus von Maulbronn und andere Verwaltungsämter. In den Klostergebäuden befindet sich auch ein evangelisches Gymnasium mit Internat (Evangelische Seminare Maulbronn und Blaubeuren).

Das Kloster Maulbronn ist seit Dezember 1993 UNESCO-Welterbe.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Maulbronn
 

Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

4814 29.09.12 18:09T1000er


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.