Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Flugzeuge
Das Thema hat 1657 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 9 19 29 39 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58   59   60 61 62 63 64 65 66 67 oder alle Beiträge zeigen
 
DERMZ Am: 20.03.2022 08:59:46 Gelesen: 323792# 1433 @  
Guten Morgen

da freuten sich 1952 wohl etliche Jugendliche und träumten von einem Flug über München, ob der Wunsch in Erfüllung ging, ist durch den Stempel nicht überliefert.

Sonderstempel aus München zur Bayerischen Jugendaktion 1952 mit Großflugtag, im Stempel ist oben ein symbolisiertes Flugzeug abgebildet.



Beste Grüße Olaf
 
DERMZ Am: 20.03.2022 15:18:46 Gelesen: 323773# 1434 @  
Guten Tag,

1955 war für die Deutsche Lufthansa ein Jahr der Freude, man durfte "endlich" den Flugverkehr wieder aufnehmen, dazu gab es in München einen Sonderstempel:



Zu sehen gibt es allerdings kein Flugzeug, nur der berühmte Lufthansa-Kranich ziert den Stempel.

Beste Grüße Olaf
 
wajdz Am: 26.03.2022 22:46:43 Gelesen: 322596# 1435 @  
@ wajdz [#1011]

Serie: Winston Churchill 100. Geburtstag, Avro Type 683 Lancaster

Malediven MiNr 542, 20.11.1974



Die Niederlande, nachdem sie auch Ceylon besetzt hatten, machten aus dem maledivischen Sultanat ein Protektorat. Als die Niederlande 1796 Ceylon an die Briten verloren, gerieten auch die Malediven unter britischen Einfluss, sodass sie von 1887 bis 1965 britisches Protektorat waren.

1942 baute das Vereinigte Königreich einen Militärflugplatz auf der Insel Gan, der erst in den späten 1970er-Jahren von der Royal Air Force geräumt wurde.

MfG Jürgen -wajdz-
 
DERMZ Am: 28.03.2022 12:55:07 Gelesen: 322550# 1436 @  
Guten Tag,

in München ist oft was los, wenn es um Flugzeuge und Fluggesellschaften geht.

Heute zeige ich drei Bespiele aus den 1960er Jahren.



1963 feierte TAP (Transportes Aéreo Portugeses) ihren Erstflug von München mit Stop in Genf weiter nach Lissabon. Geflogen wurde mit einer Caravelle der französichen Sud Aviation, damals ein beliebter Jet.



Im Januar 1964 wurde die Strecke München Innsbruck - aus Anlaß der Olympischen Winterspiele - zu ersten Mal mit der Linie bedient, auch hier flog nach meinem Wissen eine Caravelle, allerdings von Austrian Airlines.



Recht lange war eine Sonderstempel am Flughafen (damals noch in Riem) in Betrieb, er zeigt eine Douglas DC-8 über den Wolken und verkündet, daß der Flughafen München, die Verbindung zur Welt bildet.

Beste Grüße Olaf
 
Angelika Am: 29.03.2022 10:02:57 Gelesen: 322529# 1437 @  
Hallo

ein paar ausländische Freistempel

Finnland



Griechenland



Grossbritannien



Frankreich



viele Grüße
Angelika
 
DERMZ Am: 03.04.2022 08:02:54 Gelesen: 321402# 1438 @  
Guten Morgen,

auch 1965 ließ sich München nicht lumpen und editierte einige Gelegenheitsstempel mit Flugzeugen bzw. Informationen diverser Fluggesellschaften.

Es kündigte sich die erste IVA (Internationale Verkehrsausstellung) an, dazu ein Düsenjet vor einem symbolisierten Globus



Später im Jahr fand der 6. Europäische Luftfahrtkongress statt, hier ziert ebenfalls ein symboliserter Düsenjet den Stempel



Lufthansa flog 1965 dann weltweit. Ebenso wurde mit der Boeing B727 die Strecke München-London-München zum ersten Mal im Liniendienst beflogen.



Austrian Airlines eröffnete 1965 Liniendienste zwischen München und Wien bzw. Klagenfurt



Beste Grüße Olaf
 
DERMZ Am: 05.04.2022 13:08:22 Gelesen: 320230# 1439 @  
Guten Tag,

heute gibt es Häflte/Hälfte ... Austrian Airlines bildet auch 1966 keine Flugzeuge auf den von ihr veranlassten Gelegenheitsstempel ab. Gedacht wird dem Erstflug auf der Strecke München Wien mit der Caravelle



Swissair hat immerhin ein Flugzeug in ihrem Logo, wenn auch sehr symbolhaft. Hier wird die Streckeneröffnung Zürich-München-Zürich gefeiert.



PanAm bediente lange Zeit innereuropäische Strecken als Anschlußflüge zu ihren Transatlantik-Flügen. 1966 startete man auf der Strecke München-Berlin (damals noch von Riem nach Tempelhof) mit einer Boeing B727, die auch auf dem Stempel gut erkennbar ist



Von großem Vorteil ist es, wenn auf dem Stempel beschrieben ist, was zu sehen ist, hier soll eine Concorde abgebildet sein, mit dem Original hat das Bild nicht viel zu tun, das sei dem Umstand geschuldet, daß der Erstflug erst drei Jahre später stattfand.



Mit phantasievollen Grüßen Olaf
 
DERMZ Am: 06.04.2022 06:47:02 Gelesen: 319914# 1440 @  
Guten Morgen,

der Kranich (also Lufthansa) startet 1968 seine Flüge von Frankfurt über München nach Tel Aviv. Belegt durch einen Sonderstempel aus München



Beste Grüße Olaf
 
Totalo-Flauti Am: 07.04.2022 12:16:47 Gelesen: 319327# 1441 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein Eil-Brief zum Sonderflugverkehr zur Leipziger Herbstmesse 1981 nach Budapest. Der Sammler (Absender) kam aus Berlin (West). Hier ist der Brief auch wieder über Hannover gelandet. Im Stempelbild und auf der Rückseite des Briefes ist wohl eine IL 62 abgebildet. Wenn ich die Gebührentabelle richtig lese, kostete der einfache Brief nach Ungarn 20 Pfennig, 5 Pfennig waren Luftpostgebühr für Europa und die Eilzustellung machte 50 Pfennig zusammen also 75 Pfennig. Für das Porto wurden ein Heftchenblatt 12 und eine MiNr. 1956 verwendet.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
DERMZ Am: 07.04.2022 15:39:50 Gelesen: 319226# 1442 @  
Guten Tag,

1969 war der Flughafen München weiterhin die Verbindung zur Welt, ob das gezeigte Flugzeug eine Douglas DC8 oder eine Boeing B707 ist, mag ich nicht zu 100% beantworten, meiner Ansicht eher eine Douglas, da die markante Antenne am Heck der Boeing fehlt.



1969 nahm Lufthansa den Flugverkehr mit Dhahran in Saudi Arabien auf, inzwischen wird der Flughafen zum größten Teil militärisch genutzt, der zivile Flugverkehr wird heute über Dammam abgewickelt, welches nicht weit entfernt ist.



Neu im Flugplan aufgenommen wurde 1969 auch die Verbindung der ALITALIA von München nach Neapel mit Stop in Rom. München, Rom und Neapel gibt es heute noch, ALITALIA ist Geschichte.

Beste Grüße Olaf
 
DERMZ Am: 08.04.2022 06:26:48 Gelesen: 318968# 1443 @  
Guten Morgen,

heute gibt es eine Boeing 727 anzusehen, sie warb für den Ersteinsatz der Maschine auf der Strecke München-Damaskus im Liniennetz der Lufthansa.



Beste Grüße Olaf
 
DERMZ Am: 08.04.2022 07:00:11 Gelesen: 318960# 1444 @  
Guten Morgen,

Die Douglas DC-3 war ein sehr erfolgreiches Modell und damit auch Vorbild für viele ähnliche Flugzeuge. Der französische Hersteller Société des Avions Marcel Bloch entwickelte 1936 seine Bloch MB220.



Hier zu sehen auf einer Marke aus Algerien aus dem Jahr 1946. Air France erhielt 16 Maschinen von diesem Typ, die jedoch zum Teil im 2. Weltkrieg als Truppentransporter des Militärs bzw. auch bei der Lufthansa in Deutschland im Einsatz waren. Ender der 1940er Jahre wurden die Flugzeuge alle ausgemustert, meines Wissens ist keines erhalten geblieben.

Beste Grüße Olaf
 
DERMZ Am: 08.04.2022 11:45:53 Gelesen: 318893# 1445 @  
Guten Tag,

ein weitere Flugpostmarke, dieses Mal aus Frankreich. 1930 zeigt man eine Farman F190, deren Erstflug 1928 stattfand. Gebaut für den Transport von 4 Passagieren, die man mit etwa 185km/h transportieren konnte. Gebaut wurden insgesamt - in verschiedenen Versionen - etwa 150 Flugzeuge diesen Typs.



Mit besten Grüßen Olaf
 
DERMZ Am: 09.04.2022 06:43:00 Gelesen: 318597# 1446 @  
Guten Morgen,

die Post ist da ..., na ja, wenn sie denn mit dem Flugzeug kommt. Frankreich zeigte 1936 eine Caudron C635 Simoun auf einer Luftpostserie:



In der Zeit von 1935 bis 1940 wurden knapp 600 Exemplare in verschiedenen Varianten hergestellt, laut mir vorliegenden Informationen sind davon zwei Maschinen bis heute erhalten geblieben, ob sie noch flugfähig sind, ist nicht bekannt.

Die Caudron wurde von der französichen Air Bleu als Postflugzeug eingesetzt. So erkennt man auf der Marke auch den Schriftzug "POSTES" unter dem Flügel.

Mit besten Grüßen Olaf
 
Ichschonwieder Am: 07.05.2022 13:51:39 Gelesen: 306955# 1447 @  
Flugzeug Heinkel He-112 auf einer Ganzsache aus Rumänien und im Schmuckzudruck.

Den Text im Schmuckzudruck kann ich leider nicht lesen.



VG Klaus Peter
 
wajdz Am: 10.05.2022 20:05:00 Gelesen: 305091# 1448 @  
Funktioniert immer wieder. Beispiel für die Rüstungsfinanzierung mit Hilfe von Briefmarken.

Italien MiNr 307/P3, · 12.08.1942



Aus der Herrscherserie Viktor Imanuel III. (50Cent) mit Kriegspropaganda-Allonge „Alles und Alle für den Sieg“/Stilisiertes Flugzeuggeschwader

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 10.05.2022 20:29:33 Gelesen: 305081# 1449 @  
@ Ichschonwieder [#1447]

Guten Abend Klaus-Peter,

Dir kann geholfen werden. Der Text heißt soviel wie:

Museum für Flugzeuge (Bukarest) - 10 Jahre seit der Gründung

Gruppe 5 Heinkel He-112 Jagdflugzeuge während des Zweiten Weltkrieges


Mit Gruß

Günther
 
wajdz Am: 11.05.2022 02:01:07 Gelesen: 304900# 1450 @  
@ Sachsendreier53 [#228]
@ DERMZ [#1414]

Ungarn MiNr 3228 · 26.10.77



Die Concorde vor der Südamerikakarte

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 15.05.2022 19:01:34 Gelesen: 302759# 1451 @  
@ wajdz [#642]

50. Jahrestag Erstflug Brüssel-Kinshasa

Belgien MiNr 1834 · 18.10.1975



Pilot Edmund Thieffry vor Doppeldecker Handley

Edmond Thieffry (* 28. September 1892 in Etterbeek/Brüssel; † 11. April 1929 am Tanganjika-See) war ein belgischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. 1923 wurde er Mitbegründer der belgischen Fluglinie Sabena und plante, eine Flugverbindung zum Kongo aufzubauen.

Am 12. Februar 1925 startete Thieffry in einer in Belgien nachgebauten dreimotorige 5 to schweren und 850 PS starken Handley Page W8f mit seinem Mechaniker Joseph "Jef" de Bruycker und Léopold Roger als Copilot in Zaventem und nahm Kurs auf den Flugplatz N'Dolo bei Leopoldville (heute Kinshasa).

Starke Gegenwinde und ein Propellerbruch verlängerten die Tour jedoch von sieben auf 51 Tage. Nach 8.200 Kilometern Flugstrecke und einer Flugzeit von 75 Stunden und 20 Minuten landete die Besatzung am 3. April in Leopoldville.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Franz88 Am: 16.05.2022 13:19:59 Gelesen: 302564# 1452 @  
Hallo Sammlerfreunde,

ein Reko-Brief vom 4.5.2022, von Belgien nach Österreich. Der Auslandsbrief wurde mit zwei schönen Sondermarken frankiert.

Liebe Grüße
Franz


 
Seku Am: 16.05.2022 17:49:37 Gelesen: 302489# 1453 @  
@ Franz88 [#1452]

Hallo Franz,

wir sehen hier zwei Marken aus dem Jahr 2013 "100 Jahr Luftpost" - Abflug des Piloten Henri Crombez in Sint-Denijs-Westrem (bei Gent) und Ankunft in Sint-Agatha-Berchem (bei Brüssel).

Mi.-Nr. 4379 - 4380

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther
 
DERMZ Am: 16.05.2022 21:35:01 Gelesen: 302418# 1454 @  
Guten Abend,

ein Flugzeug kann ich heute nicht zeigen, aber einen älteren Absenderfreistempel, ohne deren Eigner manch Ladekapazität im Flugzeug leer geblieben wäre.



1976 gab es die Firma "Ereska-Luftfracht" am Frankfurter Flughafen, meines Wissens existiert diese Firma schon lange nicht mehr.

Beste Grüße Olaf
 
Totalo-Flauti Am: 26.05.2022 22:53:32 Gelesen: 297514# 1455 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ich zeige Euch eine Poskarte aus Leipzig-Mockau (Postamt Eutritzsch) vom 03.06.1914 nach Köln Deutz. Absender ist der auf dem Bild abgebildete Pilot Bernhard Johnen. Wenn ich das richtig sehe, steht er neben einem Grade-Flieger. Allerdings haben die Bilder mit Grade-Flugzeugen, die ich bisher gesehen habe, kein Lenkrad sondern einen nach oben führenden Hebel. Leider ist nichts im Netz über Bernhard Johnen zu finden. Als Pilot gibt es etwas über einen Wilhelm Johnen (geb. 1921). Er war Pilot im 2. Weltkrieg.

Bernhard Johnen schreibt hier an seinen Bruder:

"Lieber Heinrich, Berta und Kinder!
Habe mit besten Dank Deinen Brief und auch
das Geld empfangen. Ich konnte es z.Z gut gebrauchen.
Du wirst entschuldigen, daß ich so wenig Zeit zum
Schreiben habe. Mir gefällt es hier sehr gut. Habe am
Sonntag den Sonntagspreis erobert. Hier ist jetzt viel Betrieb
durch den Dreiecksflug. Habe gegen Abend die Bugra in
Leipzig besucht. Großartige Ausstellung, die müsstest Du
sehen. Hermann hat 14 Tage Urlaub wegen Arbeitsmangel.
Er ist im Riesengebirge mit noch 2 Meistern. Grüße bitte
Peter nebst Familie bestens von mir. Brief folgt bald. Mit
besten gruss an Euch alle verbleibe ich Dein treuer Bruder."

Der in der Karte genannte Dreiecksflug fand vom 30.05. bis 6.6.1914 zwischen Berlin, Dresden und Leipzig statt. Ich habe ein Werbeblatt aus Dresden im Netz (lizenzfrei) gefunden. Das Fliegen zum Sonntagspreis wurde am 31.05.1914 durchgeführt.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.




 
skribent Am: 09.06.2022 18:25:26 Gelesen: 291679# 1456 @  
Guten Abend,

am 31. Mai 2022 kam in Russland an den Postschaltern ein Ganzsachenumschlag zum Verkauf, der dem 125. Geburtstag des Flugzeugkonstrukteurs R. L. Bartini gewidmet ist.



Der Wertstempel ist ein Sonderwertzeichen mit den Abbildungen eines Bartini-Portraits und eines Diagramms des Stal-7-Flugzeugs.

1923 siedelte der Italiener Bartini um in die UdSSR und nahm eine Stelle als Laborassistent auf dem Versuchsflugplatz in Chodinka an. Schon 1930 war er Chefkonstrukteur des Forschungsinstituts für Zivilluftfahrt. Das Wasserflugzeug VVA-14 war sein Projekt es konnte als konventionelles Flugzeug starten und landen, aber auch auf dem Wasser vertikal starten und landen. Das erste Flugzeug, die VVA-14-1M, wurde 1972 modifiziert und als EKRANOPLAN (14M1P) verwendet.

1974 verstarb R. L. Bartini.

Mfg >Franz<
 
volkimal Am: 09.06.2022 20:23:33 Gelesen: 291669# 1457 @  
@ Totalo-Flauti [#1455]

Hallo Totalo-Flauti,

eine interessante Karte! Du hast recht, es ist ein Grade-Eindecker. Im Buch "Hans Grade - Ein Leben in stürmischen Zeiten" ist ein Foto aus derselben Perspektive abgebildet. Alle Detais z.B. im Bereich des Motors stimmen genau überein.

Hans Grade hat viele verschiedene Modelle gebaut. In der Regel war das Steuer eine Art Schwengel, der von oben herab ragte. Das Lenkrad ist zwar selten, kommt aber vor. Ich habe eine Ansichtskarte eines Grade-Passagier-Eindeckers, in dem ebenfalls ein Lenkrad zu sehen ist:



Es gibt diese Maschine aber auch mit dem sonst üblichen Steuer. Auf einer Ansichtskarte die einmal bei Delcampe im Angebot war, ist Richard Wackwitz im Grage-Eindecker zu sehen. Diese Maschine hat ebenfalls ein Lenkrad.

Viele Grüße
Volkmar
 

Das Thema hat 1657 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 9 19 29 39 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58   59   60 61 62 63 64 65 66 67 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

1839647 3780 29.05.24 20:39Seku
118250 205 28.04.24 12:30Clemens M Brandstetter
439916 433 01.04.24 11:26Manne
265693 239 19.11.23 13:34wajdz
26686 27 17.10.22 22:54wajdz


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.