Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Handrollstempel, ungewöhnliche und seltene Beispiele
Das Thema hat 1950 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 15 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34   35   36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 55 65 75 78 oder alle Beiträge zeigen
 
filunski Am: 15.01.2020 00:10:41 Gelesen: 428671# 851 @  
Hallo zusammen,

vielen Dank für die letzten Ergänzungen, sehr schön!

@ epem7081 [#850]

Hallo Edwin,

tolle Entdeckung, ich bin fast sprachlos!

Diese Handroller waren unserer Studiengruppe bis jetzt noch nicht bekannt und momentan kann ich dazu nur Mutmaßungen anstellen. Solche Stempel, ohne weitere Angaben außer dem Datum, kannte ich bislang nur als Handstempel (weiß aber nicht mehr, wo die eingesetzt waren). Auch da war von normalen Tagesstempeln alles bis auf den Datumssteg entfernt worden. Diese wurden ebenfalls, wie hier, als Transitstempel bei Eilbriefen zur Dokumentation des zeitlichen Verlaufs verwendet. Anscheinend geschah das auch hier mit solchermaßen aptierten Handrollern. Deinen beiden Belegen nach zu schließen war dieser Handroller wohl intern beim Berliner Fernamt (zuständig für die Eilbriefbeförderung) im Einsatz.

Aber, wie geschrieben, alles nur Vermutungen, vielleicht kann ein Berlin-Spezialist genauere Angaben dazu machen?

Glückwunsch zu dieser Entdeckung! ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
Manne Am: 15.01.2020 16:15:14 Gelesen: 428559# 852 @  
Hallo,

hier drei Handrollstempel.

Gruß
Manne

Aus Leverkusen vom 15.08.1973.



Aus Berlin vom 16.08.1973.



Aus Hamburg vom 19.06.1974.


 
bernhard Am: 17.01.2020 17:52:55 Gelesen: 428255# 853 @  
@ Tuffi [#835]

Hallo Walter,

sicher hast du Recht, es wird ein Handroller sein. Es gibt da ein paar Ungereimtheiten, die ich den nächsten Tagen ansprechen werde. Ich warte noch auf ein paar Belege, die hoffentlich die nächsten Tage kommen.

Bis dahin ein weiterer Sylbe-Roller. Leider lässt sich damit kein Schönheitswettbewerb gewinnen. ;-)



Leipzig g 13, xx.11.1923 (Ankunftsstempel 25.11.23) (Bild rechts)


Viele Grüße
Bernhard
 
Manne Am: 17.01.2020 18:31:24 Gelesen: 428241# 854 @  
Hallo,

heute ein Handrollstempel aus München vom 28.03.1984.

Gruß
Manne


 
muemmel Am: 17.01.2020 18:46:28 Gelesen: 428236# 855 @  
@ bernhard [#853]

Hallo Bernhard,

leider ist der Tag bei dem Handrollstempel LEIPZIG g 13 nicht zu erkennen. Gibt es auf der Briefrückseite evtl. einen Ankunftstempel der Aufschluss geben könnte?

Grüßle
Mümmel
 
bernhard Am: 17.01.2020 22:47:38 Gelesen: 428186# 856 @  
@ muemmel [#855]

Hallo mümmel,

ja, habe ich ja angegeben, 25.11.23. ;-) Nachfolgend die Abbildung dazu. Die Tageszeit wurde genau in die schwarze Umrahmung gedruckt. Habe mit Auflicht/Unterlicht alles probiert, ist nicht zu lesen. :-(



Viele Grüße
Bernhard
 
Christoph 1 Am: 18.01.2020 00:26:51 Gelesen: 428174# 857 @  
Hallo zusammen,

hier ein ganz aktueller und sauber abgerollter Handroller aus Bozen (Südtirol), Stempeldatum 30.12.2019.



Viele Grüße
Christoph
 
Tuffi Am: 18.01.2020 11:13:32 Gelesen: 428067# 858 @  
@ bernhard [#853]

Hallo Bernhard,

das ist unser "Leid", dass Belege mit Handrollstempeln (in der Regel) keinen Erfolg bei einen Schönheitswettbewerb haben. Da mich hauptsächlich die Postgeschichte interessiert, ist das Nebensache. Ich bin gespannt, was Du noch "ausgräbst".

Gruß Walter.
 
filunski Am: 18.01.2020 13:28:04 Gelesen: 428040# 859 @  
Hallo zusammen, diesmal insbesondere Hajo,

bin mal gespannt, ob Hajo diesen "Roten" kennt und was er dazu sagt. ;-)



Viele Grüße,
Peter
 
Nordluchs Am: 18.01.2020 16:31:21 Gelesen: 428001# 860 @  
@ filunski [#859]

Hallo Peter,

nein, das schöne Stück ist nicht bekannt. Nach meiner Übersicht sind jetzt ca. 80 rote Handrollstempel in der Datenbank enthalten. Hätte ich anfänglich auch nicht gedacht. Ich kann im Moment nur einen älteren schwarzen Handroller zeigen. Ist wohl zur Korrektur des Datums bei einer Einlieferung von Freistemplern angewendet worden. Der Ausschnitt zeigt einen AFS mit großem Posthorn aus der französischen Zone.



Konstanz 1 / Industrie-und - Handelskammer Konstanz - Der HRST vom 22.10.1949 zur Korrektur des Datums verwendet. Unterscheidungsbuchstabe _t_ zu erkennen.

Die zweite alte Gurke ist von MAINZ 5 - Datum 30.08.1949

Viele Grüße

Hajo
 
Manne Am: 18.01.2020 18:17:41 Gelesen: 427973# 861 @  
Hallo,

aus Baden-Baden ein Handrollstempel vom 01.11.1971.

Gruß
Manne


 
Shinokuma Am: 18.01.2020 20:39:07 Gelesen: 427940# 862 @  
Liebe Sammlerfreunde,

bei Eilbriefen ist ja meist die Rückseite der interessantere Teil. So auch bei nachfolgendem Beleg aus der Geschäftspost mit drei verschiedenen HRSt.
Ungewöhnlich auch die Frankatur bestehend aus drei verschiedenen Dauerserien.

Vorderseite abgestempelt in Köln 8 am 17.1.87 mit UB q, Rückseite zum Einen mit um 90° gedrehtem Stempelkopf Düsseldorf 1 mit UB dg und einem in Laufrichtung aus Hilden 1 mit UB p, beide vom 18.1.87.



Allen Lesern des Forums ein schönes Wochenende!

Gunther
 
filunski Am: 19.01.2020 00:40:22 Gelesen: 427889# 863 @  
@ Manne [#861]
@ Shinokuma [#862]

Hallo zusammen,

vielen Dank für die neuen Handroller! ;-)

@ Nordluchs [#860]

Hallo Hajo,

auch dir vielen Dank für die beiden "alten Gurken", die sind schon alleine wegen der späten Verwendung sehr interessant.

Der "Päckchengebühr bezahlt-Handroller" aus Leipzig [#859] erregte meine besondere Aufmerksamkeit, da ich noch keinen dieser Stempel aus der DDR gesehen habe, kennst du Einen?

Er fiel mir auf in einem Normblatt der Deutschen Post der DDR. Dem Ersatz für das RPZ Normblatt 427482/1 (Sept. 1935), ausgegeben im Juni 1955. Hier die beiden ersten Seiten daraus.



Viele Grüße,
Peter
 
Nordluchs Am: 19.01.2020 15:11:28 Gelesen: 427721# 864 @  
@ filunski [#863]

Hallo Peter,

es gibt schon drei gezeigte aus der SBZ/DDR. Sind auch in der Datenbank [1] [2] [3] enthalten. Bei allen ist die PLGZ nachträglich eingefügt. Möglich das vorhandene wie auch schon in Hamburg somit weiter benutzbar gemacht wurden. Ein weiteres ungeklärtes Teil habe ich in der kürzlich entdeckten Mappe aufgefunden. Der Einlieferer hat Vermerke hinterlassen, dass der obere (Eilzustellung) in Rot abgerollt war. Ob damit eine Gebühr verrechnet wurde? Die Kopie war in s/w kopiert. Ich habe zur Verdeutlichung den roten eingefärbt.



(21a) BIELEFELD 2 UB -cb - 22.12.1961 und roter (21a) BIELEFELD 2 UB -cd - EILZUSTELLUNG

Viele Grüße

Hajo

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/277834
[2] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/278280
[3] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/279128
 
epem7081 Am: 19.01.2020 21:07:57 Gelesen: 427658# 865 @  
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Handrollstempel des Briefzentrum 60 (Frankfurt am Main) vom 15.8.2014 mit dem UB bs.



Eigenartigerweise ist keine untere Steglinie abgeschlagen, sondern die nächsten Ziffern im Zahlenkranz scheinen hier schon vorzurücken. Darunter hat sich außerdem ein seltsames Liniengebilde ergeben. Kommt so etwas häufiger vor? Wo liegt die Ursache?

Einen schönen Sonntagabend wünscht
Edwin
 
filunski Am: 19.01.2020 21:42:45 Gelesen: 427641# 866 @  
@ Nordluchs [#864]

Hallo Hajo,

danke für die "Erinnerung" an die drei Leipziger. Die hatte ich ja auch noch frei gegeben, waren mir aber schon wieder völlig entfallen! :-(

Zu dem roten "Bielefelder". Die Farbe ist schon seltsam für diesen Stempel, eigentlich sollte der auch schwarz sein. Aber gerade da in Bielefeld habe ich auch noch so eine ungeklärte "Baustelle". Rot war dort anscheinend auch zu anderen Anlässen eine beliebte Farbe. In [#442] habe ich einen Beleg gezeigt mit einem Handroller aus Bielefeld als Ankunftsstempel, auch in Rot. Diesen und noch weitere UB kann ich auch noch mehrfach belegen Ende der 1970er und in den 1980er Jahren.

Viele Grüße,
Peter
 
filunski Am: 19.01.2020 22:09:11 Gelesen: 427637# 867 @  
@ epem7081 [#865]

Hallo Edwin,

so viel ich momentan dazu sagen kann, ist das Stempelgerät selbst in einem schlechten, ungepflegten Zustand und wurde auch nicht richtig gehandhabt. Durch falsches Abrollen und zu starken Krafteinsatz kam es anscheinend zu diesem Abdruck mit den, ich nenne sie mal "Rattermarken" und dem Teilabruck der nächsten Ziffernreihe.

Leider sind heute in vielen BZ die Handrollstempel schlecht gewartet und gepflegt und es gibt kaum noch jemanden der richtig damit umgehen kann und überhaupt noch eine qualifizierte Ausbildung oder Einweisung zum Umgang mit diesen Geräten erhalten hat. Manchmal gibt es noch den einen oder anderen ehemaligen "Postler" (ex Bundespost) der das "Stempelgeschäft" noch von der Pike auf gelernt hat, sich noch damit auskennt und sich in seinen letzten Tagen vor Rente/Pensionierung auch noch fachmännisch um die Stempelgeräte kümmert. Dies ist aber die große Ausnahme und auch diese Leute sind, wie die Handrollstempel selbst, Auslaufmodelle. :-(

Meine Vermutung werde ich aber demnächst nochmals verifizieren. ;-)

Danke fürs Zeigen!

Viele Grüße,
Peter
 
wessi1111 Am: 19.01.2020 22:37:33 Gelesen: 427623# 868 @  
@ epem7081 [#865]

Hallo Edwin,

das sieht so aus, als wenn der Inhalt des Briefes nicht eben war, vielleicht auch ein Luftpolsterumschlag, und dadurch der versenkte Teil des Stempels mit übertragen wurde.

Gruß
wessi
 
filunski Am: 19.01.2020 23:01:29 Gelesen: 427617# 869 @  
@ wessi1111 [#868]

Hallo wessi,

interessante Theorie! ;-)

Aber bei sachgemäßem Einsatz und richtiger Handhabung (ohne starken Krafteinsatz) passiert so etwas auch bei unebener Unterlage nicht. Gerade dazu wurden die Handrollstempel ja geschaffen, um unförmige und unebene Poststücke (Päckchen, dicke Kuverts etc.), mit einem deutlichen Stempelabdruck zu versehen.

Bei dem Abruck von Edwin [#865] ist auch links die seitliche Rahmenlinie teilweise mit abgedrückt. Ebenfalls ein Hinweis auf sehr kräftiges Abrollen.

Viele Grüße,
Peter
 
Manne Am: 20.01.2020 09:43:53 Gelesen: 427489# 870 @  
Hallo,

heute drei Handrollstempel aus Braunschweig.

Gruß
Manne

22.10.1975



03.11.1975



30.06.1981


 
muemmel Am: 20.01.2020 11:43:42 Gelesen: 427440# 871 @  
Liebe Freunde der Handrollstempel,

den nachstehenden Beleg hatte ich unter [#710] schon einmal gezeigt. Nun hat mir der Sammlerfreund von INFLA-Berlin ein weitaus besseres Bild zukommen lassen.



Auf der Rückseite prangt lediglich ein Ankunftstempel von Dresden mit Datum 1.12.23.

Neblige Grüße
Mümmel
 
filunski Am: 20.01.2020 15:16:20 Gelesen: 427395# 872 @  
@ muemmel [#871]

Lieber Harald,

vielen Dank für das bessere Bild dieses überaus interessanten Belegs.

Kann es sein, dass bei der Datumsangabe des rückseitigen Ankunftstempels beim Tag eine Ziffer fehlt (eventuell 13.12.23)?

Von mir ein heute frisch eingetrudelter Beleg mit einem frühen Handroller aus der ersten Klüssendorf-Serie (flache Wellen). Benutzt zu einem typischen Handroller Einsatz, auf einem Päckchen. Solche Belege sind reine Glücksfunde, da gerade die Päckchenausschnitte sehr schnell und sehr oft entsorgt wurden.



AUGSBURG / * 2 * vom 30.10.1928

Viele Grüße,
Peter
 
volkimal Am: 20.01.2020 19:52:26 Gelesen: 427298# 873 @  
Hallo zusammen,

von mir ein paar Handroller aus Hamburg - allesamt auf der Rückseite von Eilbriefen:









HAMBURG 1 / co / 2 (einstellige PLZ)
Der zweite Handroller ist leider nicht eindeutig zu erkennen. Evtl. kommt er vom Postamt Hamburg 8.





HAMBURG 1 / cj / 2 (einstellige PLZ)





Hamburg 60 / re / 2 (einstellige PLZ)

Ich weiß nicht, ob bei diesem Thema schon besprochen wurde: Weshalb sind links und rechts des Ortsstempels die Wellen kurz unterbrochen (rot markiert)?

Das sind meine drei Hamburger Handroller, bei denen der Ortsstempel dieselbe Orientierung hat wie die Welle.

Viele Grüße
Volkmar
 
filunski Am: 20.01.2020 20:02:51 Gelesen: 427291# 874 @  
@ volkimal [#873]

Lieber Volkmar,

vielen Dank für die "Hamburger-Auswahl"! ;-)

"Weshalb sind links und rechts des Ortsstempels die Wellen kurz unterbrochen (rot markiert)?"

Das ist eine bauart- oder konstruktionsbedingte Eigenheit bei manchen Geräten. An den unterbrochenen Stellen, deine roten Markierungen, war die Fixierklammer montiert und bei diesen Stempeln wurde dafür der Wellenansatz an diesen Stellen ausgespart.

Warte mal den Gildebrief 260 ab, da wird zu solchen Dingen von einem Experten mehr dazu berichtet. ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
muemmel Am: 20.01.2020 20:18:45 Gelesen: 427285# 875 @  
@ filunski [#872]

Lieber Peter,

natürlich ist das Ankunftdatum 13.12.23.



Habe mal wieder zu schnell getippt. :-(

Grüßle
Mümmel
 

Das Thema hat 1950 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 15 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34   35   36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 55 65 75 78 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.