Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (34) Altdeutschland Helgoland: Marken echt oder falsch ?
Das Thema hat 34 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
siegfried spiegel Am: 23.03.2018 13:53:09 Gelesen: 13679# 10 @  
@ Gilligan [#8]

Die Originale sehen so aus.


 
siegfried spiegel Am: 23.03.2018 14:06:51 Gelesen: 13674# 11 @  
@ Gilligan [#8]

Berliner Neudrucke sehen so aus.


 
siegfried spiegel Am: 23.03.2018 14:12:37 Gelesen: 13673# 12 @  
@ Gilligan [#8]

Leipziger Neudrucke sehen so aus.


 
siegfried spiegel Am: 23.03.2018 14:17:25 Gelesen: 13672# 13 @  
@ Gilligan [#8]

Hamburger Neudrucke sehen so aus.


 
Klaus1991 Am: 01.04.2018 13:21:23 Gelesen: 13569# 14 @  
Hallo zusammen,

auch ich habe hier eine Helgoland Kollektion.

Bei der 6 Schilling Marke mit Zähnung bin ich stutzig geworden, diese gibt es so eigentlich nach Michel-Katalog nicht.

Handelt es sich hier um Neudrucke (alle oder nur einige ?) und wie kann man so etwas erkennen ?

Gruß und Danke vorab für eure Rückmeldung,
Klaus.


 
siegfried spiegel Am: 02.04.2018 11:16:39 Gelesen: 13504# 15 @  
@ Klaus1991 [#14]

Bei zwei Marken bin ich mir am Scan nicht sicher, da müsste ich die Marken im Original vorliegen haben.

Der Rest sind alles Neudrucke.


 
Klaus1991 Am: 02.04.2018 22:11:39 Gelesen: 13453# 16 @  
@ siegfried spiegel

Vielen Dank für die die Bewertung !

Grüße Klaus.
 
Western Australia Am: 14.02.2021 11:26:49 Gelesen: 9424# 17 @  
Hallo,

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ?

Ich kenne mich leider nicht mit Helgoland aus. Sind die Nachfolgenden Marken echt oder gefälscht was meint ihr?



Mit philatelistischen Grüßen
Julia
 
Quincy Am: 14.02.2021 11:33:13 Gelesen: 9412# 18 @  
Hallo Julia,

um das zu beurteilen, musst du erheblich bessere, d.h. höher auflösende, richtig belichtete und vor allem schärfere Bilder liefern.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Martin de Matin Am: 14.02.2021 11:37:26 Gelesen: 9410# 19 @  
@ Western Australia [#17]

Trotz der schlechten Bilder (besser Marken einzeln einscannen) kann man davon ausgehen das die meisten Marken Neudrucke sind. Von der 2 und 6 Schilling (erstes Bild) sind nur die Neudrucke gezähnt (Originale sind durchstochen). Beim unteren Bild sind höchstwahrscheinlich die 5 und 20 Pfennig-Marken Originale.

Gruss
Martin
 
Western Australia Am: 14.02.2021 13:53:28 Gelesen: 9376# 20 @  
Vielen Dank Martin!

Hier die Marken nochmals (hoffentlich) besser fotografiert:














 
Richard Am: 14.02.2021 14:35:25 Gelesen: 9348# 21 @  
@ Western Australia [#20]

Die Bilder sind vielleicht besser, aber zur Analyse und Bestimmung von solchen klassischen Marken meist nicht geeignet.

Je nach Qualität der Bilder werden teilweise keine qualifizierten Antworten kommen oder die Antworten können mehr oder weniger geraten sein.

Du hast bei der Anmeldung angehakt, die Forumhilfe gelesen zu haben. Dort steht unter anderem im Text:

Wenn immer möglich, stellen Sie gute Abbildungen (Scans) zur Verfügung, bei denen Zähnung, Stempel, Gummi oder sogar Plattenfehler zu sehen sind. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit des Verkaufs beträchtlich. Die Qualitätsansprüche sind wegen der Vielzahl des aktuell angebotenen Materials eher noch gestiegen, gut gestempelte Marken mit einwandfreier Zählung bringen oft Zuschläge über Michel-Katalogpreis.

Das Gleiche betrifft sinngemäss auch die Bestimmung von Marken im Forum.

Du solltest Dir einen Scanner anschaffen (ab 100 Euro), dann werden sehr gute Bilder kein Problem mehr sein.

Schöne Grüsse, Richard
 
Western Australia Am: 14.02.2021 16:52:17 Gelesen: 9322# 22 @  
@ Richard [#21]

Vielen Dank für den Hinweis!
 
Richard Am: 14.02.2021 18:03:59 Gelesen: 9297# 23 @  
@ Western Australia [#22]

Unsere Mitglieder dürfen sich aber ungeachtet meiner Hinweise an Deinen Marken versuchen. Dennoch: Schau mal bei den Fachhändlern oder günstigen Gebraucht-Scannern in die Kleinanzeigenpresse.

Schöne Grüsse, Richard
 
siegfried spiegel Am: 27.02.2021 11:48:58 Gelesen: 9060# 24 @  
@ Western Australia [#20]

Hallo Julia,

auf den Bildern 1-10 und Bild 13 sind ausschließlich Neudrucke von Helgoland zu sehen.

Die eine vergammelte 3/4 Schilling auf Bild 9 könnte echt sein.

Auf den Bildern 11 und 12 sind ein paar echte Marken dabei, leider in sehr schlechtem Zustand. Ich würde für dieses Konvolut keine 10,--€ geben.

Beste Grüße, Siegfried
 
Western Australia Am: 28.02.2021 15:35:28 Gelesen: 8952# 25 @  
Vielen Dank für deine nette Einschätzung, Siegfried!

(das einige Marken beschädigt sind ist mir natürlich auch als Helgoland-Laie bewusst, ich habe sie einfach mal als Lückenfüller/Vergleichsmaterial aufgehoben)

Mit philatelistichen Grüßen
Julia
 
Klaus1991 Am: 06.03.2021 14:24:35 Gelesen: 8847# 26 @  
Hallo zusammen,

ich habe hier noch 3 weitere Helgoland Marken.

Handelt es sich hier ebenfalls um Neudrucke ?

Vielen Dank für eure Einschätzung.

Beste Grüße, Klaus.


 
Oliver Estelmann Am: 07.03.2021 00:43:55 Gelesen: 8797# 27 @  
Katalogwert bei einwandfreier Qualität Originaler Marken = 63 Euro.

Diese Marken sind aber alles andere als einwandfrei. Noch nicht einmal 10% Netto vom Katalogpreis.

Wenn du mir plausibel erklärst, warum du den Unterschied zwischen Original und Neudruck wissen willst, werde ich dir antworten.

dem oli
 
Luftschiff Am: 12.03.2021 09:39:58 Gelesen: 8695# 28 @  
Sind das Nachdrucke?

Gruß
Manfred



Katalognummer: 11 und 18
 
siegfried spiegel Am: 12.03.2021 09:57:58 Gelesen: 8687# 29 @  
@ Luftschiff [#28]

Hallo Manfred,

lege doch mal die 1 Pfennig unter eine UV-Lampe, wenn sie dunkellila quarzt ist es ein Original.

Die 20 Pfennig ist ein Original Michel-Nr. 18 h.

Beste Grüße, Siegfried


 
Luftschiff Am: 12.03.2021 16:37:23 Gelesen: 8661# 30 @  
Danke für die Information.

Gruß
 
Hans Haram Am: 19.05.2022 16:21:19 Gelesen: 5356# 31 @  
Werte Helgoland Experten,

mir ist vor einiger Zeit eine größere (Alt)deutschlandsammlung in die Hände gefallen und nach fast 2 Jahren aufarbeiten wage ich den ersten Schritt in ein Forum.

Ohne Vergleichsstücke fällt es mir sehr schwer diese Marken zu beurteilen und leider habe ich nicht genug Zeit (Interesse) mich mit diesem Gebiet auseinander zu setzten.

Bevor ich einige dieser Marken (sollten einige echt sein) an einen Prüfer schicke wollte ich um eure Expertise bitten.

Vielen Dank im voraus

mfG Sebastian






 
Richard Am: 31.05.2022 09:49:30 Gelesen: 4999# 32 @  
@ Hans Haram [#31]

Hallo Sebastian,

Du hast hier fast 70 Helgoland Marken vorgestellt, die Dir in die Hände gefallen sind.

Du wirst sehr wahrscheinlich keine Antwort erhalten. Warum ist das so ?

1) Du hast Helgoland nicht als Dein Sammelgebiet angegeben.

2) Unter Literatur hast Du keinerlei Kataloge oder Fachbücher für Helgoland oder Altdeutschland genannt, damit wir sehen, was Du eventuell bereits gelesen oder gar geforscht hast. Oder Du besitzt weder Kataloge noch Fachliteratur.

3) Die Marken sind zur Hälfte unter einem nicht komplett transparenten Streifen weniger gut sichtbar

Helgoland ist für die meisten Sammler nicht einfach wegen der vielen Neudrucke, Nachdrucke und vor allem Fälschungen - auch in ganz alten Sammlungen

Hier wird von den Mitgliedern, die Fragen stellen, erwartet, dass die Fragesteller sich selbst intensiv mit den Marken und der Literatur beschäftigen. Es sei denn, es wären nur einige wenige Marken.

Nützlich ist es auch, die Fachbeiträge in den Helgoland Beiträgen hier im Forum intensiv zu lesen und aufzunehmen [1]. Markus Pichl, Siegfried Spiegel und Oliver Estelmann sowie weitere sind Mitglieder mit sehr hoher Fachkenntnis und haben "besseres" zu tun, als die Arbeit eines Sammlers zu übernehmen - und das noch kostenfrei. So ein Auftrag kann viele Stunden Arbeit bedeuten. Ein "herzliches vergelts Gott" reicht da nicht.

Für solche "Grossaufträge" ist Philaseiten vielleicht nicht die richtige Stelle.

Fange besser mit der Aufarbeitung bei Gebieten an, für die Du über Kataloge und Literatur verfügst.

Schöne Grüsse, Richard

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?F=134
[2] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?F=22
 
siegfried spiegel Am: 02.06.2022 08:14:34 Gelesen: 4868# 33 @  
Hallo Sebastian,

deine Anfrage ist relativ leicht zu beantworten:

Steckkarten 1 und 2, nahezu 100% Neudrucke und Fälschungen.
Steckkarte 3, 1 und 2 Pfennigmarken vermutlich Neudrucke, 5 bis 25 Pfennig sind Originale.
Steckkarte 4, 3 Pfennigmarke Neudrucke, 20 Pfennig Originale.

Ich würde das Konvolut nicht zu einem Prüfer schicken, da vermutlich auch die Qualität der paar Originale nicht so toll ist.

Beste Grüße, Siegfried
 
10Parale Am: 30.09.2023 20:49:51 Gelesen: 148# 34 @  
Helgoland zu sammeln ist wirklich nicht einfach, was sich da an Fälschungen, Nachdrucken und Neudrucken tummelt. Na, alles was von den Gebrüdern Spiro kommt scheint ja dennoch sammelwürdig zu sein. Dann gibt es noch verschiedene Neudrucke, mal offiziell veranlasst, mal privat veranlasst. Wirklich nicht einfach.



Dennoch gefällt mir das Motiv und das Thema ist ausreichend spannend, um sich damit zu beschäftigen. Ich glaube ich habe es im Folgenden auch mit einer Fälschung oder einem Neudruck zu tun einer 1 1/2 Schilling Marke. Die Zähnung 14:14 ist nicht katalogisiert, sie quarzt nicht und hat kleine rote Farbspuren.

Wie bei Steckkarte 2 in [#31] (lt. siegfried spiegel Neudrucke und Fälschungen) dürfte es auch zu diesem Genre von Marken passen, wenn ich mich nicht irre.

Liebe Grüße

10Parale
 

Das Thema hat 34 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.