Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Altdeutschland Preussen: Ganzsachen Umschläge
Das Thema hat 66 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 oder alle Beiträge zeigen
 
hajo22 Am: 08.01.2020 16:32:05 Gelesen: 20883# 17 @  
Preußen Ganzsachenumschlag zu 9 Kreuzern (Kat. U 38) aus Frankfurt a.M. vom 30.10.1867 nach Nürnberg, Ankunft am nächsten Tag.



Verwendungszeit der preußischen Ganzsachenumschläge in Guldenwährung vom 1.7.-31.12.1867 (im früheren Postgebiet von Thurn und Taxis incl. Hohenzollern).

hajo22
 
Cantus Am: 08.01.2020 18:56:56 Gelesen: 20865# 18 @  
@ 10Parale [#15]

Hallo 10Parale,

ich habe mich nochmals zum Hannoveraner Stempel von Oldersum sachkundig gemacht. Danach wurden die Poststempel von Hannover nur nach und nach gegen solche von Preußen ausgetauscht und es gibt bis heute keinen verlässlichen Nachweis, bei welchem Postamt oder welcher Poststelle wann welcher Stempel ausgetauscht wurde. So soll es z.B. bei kleinen abgelegeneren Orten (das würde hier zutreffen) auch vorgekommen sein, dass die Stempel von Hannover bis zur Gründung des Deutschen Reichs in Gebrauch waren.

Viele Grüße
Ingo
 
Martin de Matin Am: 08.01.2020 20:31:54 Gelesen: 20849# 19 @  
@ 10Parale [#12]
@ Cantus [#18]

Nach dem "Altdeutsche Staaten Spezialkatalog" von Thomas Henke gibt es den blauen Zweikreisstempel von Oldersum als Entwertungsstempel auch auf Marken des Norddeutschen Postbezirks aber nicht mehr auf Marken des Deutschen Reichs. Auf Marken des Norddeutschen Postbezirks wird er deutlich niedriger bewertet als aus preussischen Marken.

Gruss
Martin
 
mausbach1 (RIP) Am: 09.01.2020 08:50:42 Gelesen: 20800# 20 @  
FREUDENBERG 24/12



MiNr. U 8 A von Freudenberg nach Medebach (NRW Hochsauerlandkreis)
Rückseite: Wird nicht angenommen
Unterschrift: Heinrich Frese
 
bayern klassisch Am: 09.01.2020 11:10:31 Gelesen: 20779# 21 @  
@ hajo22 [#17]

Sehr schönes Stück - von diesen Ganzsachen gibt es m. E. nach Bayern nicht viele, also eher einstellig, aber zweistellig. Dazu noch vorn und hinten schön gestempelt, da kann man nicht meckern.

Danke fürs Zeigen dieses Rosinchens sagt bayern klassisch
 
10Parale Am: 08.02.2020 11:07:59 Gelesen: 20507# 22 @  
@ bayern klassisch [#21]

Wieder was dazugelernt. Schöner Beleg!

Liebe Grüße

10Parale
 
Martin de Matin Am: 08.02.2020 11:23:17 Gelesen: 20501# 23 @  
@ 10Parale [#22]

Ich bemängel nicht den Bug, sondern den Ganzsachenumschlag. Die Ganzsache ist nicht von Preussen, sondern von Braunschweig (Thema: Altdeutschland Preussen Ganzsachenumschläge).

Gruss
Martin
 
10Parale Am: 08.02.2020 12:47:33 Gelesen: 20489# 24 @  
@ Martin de Matin [#23]

Vielen Dank für diese wichtige Korrektur. Vielleicht könnte Richard diesen Beitrag dem passenden Thema "Ganzsachen Braunschweig" zuordnen.

Vielen Dank.

10Parale
 
Lupo_73 Am: 14.02.2020 05:35:05 Gelesen: 20400# 25 @  
Hallo,

hier ein Umschlag aus Hamburg nach Sachsen.


 
Magdeburger Am: 14.02.2020 06:57:48 Gelesen: 20395# 26 @  
@ Lupo_73 [#25]

Guten Morgen,

ist nach Schönbach in Sachsen (Lausitz) gelaufen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Cantus Am: 03.03.2020 03:52:48 Gelesen: 20209# 27 @  
Von mir ein Umschlag, der an einem 13.6. (Jahr unbekannt) von Wanzleben nach Gatersleben befördert worden ist. Beide Orte liegen zwischen Magdeburg und Quedlinburg.



Viele Grüße
Ingo
 
10Parale Am: 10.03.2020 14:09:46 Gelesen: 20138# 28 @  
@ Cantus [#27]

Ein historisch interessanter Ganzsachenumschlag kann ich heute präsentieren.

Die North British & Mercantile war eine 1862 aus einem Zusammenschluss gegründete britische Feuerversicherung. 1863 wurde diese Gesellschaft in Preußen zugelassen, 1871 auch im Königreich Württemberg und Sachsen.

Der voliegende Umschlag trägt rückseitig eine Verschlussmarke der Generalagentur Eiberfeld mit Gründungsvermerk 1809 (North British Insurance Company).

Vorderseitig Zusatzfrankatur 1 Silbergroschen und Hufeisenstempel von Elberfeld vom 16. Februar 1866. Dank dieses Stempels können wir einem Beleg mal eine Jahreszahl zuordnen. Auch wenn der Umschlag seine Mängel hat, ein wirksamer Beleg.

Liebe Grüße

10Parale


 
hajo22 Am: 05.04.2021 13:58:02 Gelesen: 18072# 29 @  
Eingeschriebener "Oktogon"-Ganzsachenumschlag U5B (Schillingnr. kann ich nicht lesen), entwertet mit Tintenstrich aus Görlitz vom 13.12.(ohne Jahr) nach Berlin, Briefträgerstempel vom 14.12.(o.J.).



hajo22
 
10Parale Am: 17.06.2021 20:39:18 Gelesen: 17216# 30 @  
@ hajo22 [#29]

Der Brief in [#10] ist tatsächlich die Wucht!

Ganzsachenumschlag Preussen 3 Sgr. (Kat.U3B) von Bremen nach Wien, rückseitiger Ankunftsstempel (ohne Jahr).

Es ist ärgerlich, dass die damals in den Stempeln kein Jahr angegeben haben, als ob das nicht wichtig gewesen wäre.

Der Vorbesitzer meinte, der Brief mit dem rechteckigen Stempel wäre von 1851, was ich aber nicht zu beweisen vermag. Wie kann man auf 1851 kommen?

Liebe Grüße

10Parale


 
lueckel2010 Am: 17.06.2021 23:27:04 Gelesen: 17203# 31 @  
@ 10Parale [#30]

Guten Abend,

Mi.-Nr. U 3 kann es nicht ein, da auf diesen Umschlägen keine Inschrift vom linken Seitenrand bis oberhalb des Wertstempels eingedruckt wurde. Da auf dem gezeigten Beleg eine solche erkennbar ist, wird es sich wohl um die Mi.-Nr. U 10 handeln.

Mi.-Nr. U 10 erschien erst im Laufe des Jahres 1853. Demnach kann der Brief nicht schon 1851 gestempelt worden sein.

Quelle: Michel Ganzsachen-Katalog Deutschland, Ausgabe 2014.

Moin, "lueckel2010"
 
Magdeburger Am: 18.06.2021 11:28:08 Gelesen: 17189# 32 @  
@ 10Parale [#30]

Hallo 10Parale,

der Beleg ist frühstens aus 1859, denn die Entwertung erfolgte mit dem Ortsstempel und nicht mit Blaustift, wie bis 31.03.1859 vorgeschrieben.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Parvus Am: 18.06.2021 17:14:25 Gelesen: 17165# 33 @  
Hallo,

das ist U 19 A mit dem "deutschen Klappenstempel" K4.

Die Ganzsache kam ab Dezember 1859 an die Postschalter.

Mit bestem Gruß

Parvus
 
bayern klassisch Am: 08.10.2021 09:51:51 Gelesen: 16303# 34 @  
Liebe Freunde,

manchmal wildere ich in fremden Gefilden, wenn es um poste restante geht - so auch hier, als ich mich nicht zurückhalten konnte, weil ein Hufeisenstempel von Elberfeld vom 25.11.1866 ein Ganzsachenkuvert ziert, dessen Anschrift chiffriert worden war: 34. Post = restante Lennep.



Reine Chiffren sind m. E. nicht häufig zu finden, bei vielen altdeutschen Gebieten wird man wohl leer ausgehen, nur bei den bedeutenderen dürfte es spärliches Material geben, daher habe ich mich des Kuverts erbarmt, auch wenn sein Zustand suboptimal ist.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
henrique Am: 28.11.2022 23:50:52 Gelesen: 12977# 35 @  
Ganzsachenumschlag mit Werteindruck Ein Silber-Groschen und Marke zu Sechs Pfennig (Mi 16).

Beleg der Post "EIN SILBERGROSCHEN POST-COUVERT"



Rechteckstempel "GESEKE 3 11 / 8-9"

Grüße
Henrique
 
Magdeburger Am: 29.11.2022 12:33:02 Gelesen: 12959# 36 @  
@ henrique [#35]

Hallo Henrique,

die 6 Pfennige-Marke deckte die Assecuranzgebühr (= Werttaxe) die Einliegenden 15 Thaler 19 1/3 Sgr ab. Siegelseitig müßte sich 5 Siegel befinden.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
henrique Am: 29.11.2022 12:49:25 Gelesen: 12955# 37 @  
@ Magdeburger [#36]

Hallo,

danke für Info. Rückseite leider nicht vorhanden.

Henrique
 
hajo22 Am: 29.11.2022 15:08:41 Gelesen: 12948# 38 @  
"Oktogon" Ganzsachenumschlag kleines Format (U 7A) zu 7 Silber Groschen aus Elberfeld vom 28.1.(1857) nach London, Ankunft 30.1.1857.

Porto voll bezahlt: Großes "P" in rot (im Kreis) sowie "Paid" im Datumsstempel.

Auf der Ganzsachenumschlag-Rückseite keine postalischen Vermerke.



hajo22
 
bayern klassisch Am: 29.11.2022 16:27:37 Gelesen: 12935# 39 @  
@ hajo22 [#38]

Ein traumhaft schöner Beleg!

Danke fürs Zeigen dieser Rosine und liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Cantus Am: 15.03.2023 01:28:26 Gelesen: 11842# 40 @  
Heute eine preußischer Ganzsachenumschlag der Ausgabe von 1859, gelaufen an einem 12.10. (Jahr unbekannt) von Magdeburg nach Brandenburg an der Havel; rückseitig findet sich nur der Ankunftstempel von Brandenburg.



Mi. U 17A

Viele Grüße
Ingo

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Die Poststempel von Magdeburg"]
 
Cantus Am: 19.06.2023 01:22:58 Gelesen: 10626# 41 @  
Bei meinem heutigen Umschlag hatte mich der Ortsstempel fasziniert. Das Datum ist leider nicht lesbar und der rückseitige Klappenstempel unter einem Siegel verborgen, das hat mich aber beim Erwerb des Umschlages nicht gestört.

Langenweddingen ist seit dem 1.4.2001 ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Sülzetal im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, vom Zielort kann ich leider nur entziffern "bei Mücheln".





Viele Grüße
Ingo
 

Das Thema hat 66 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.