Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Europamarken auf Bedarfsbelegen
Das Thema hat 82 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4  oder alle Beiträge zeigen
 
Manne Am: 17.11.2021 10:56:07 Gelesen: 5623# 58 @  
Hallo,

aus Baile in Irland ein Brief vom 19.11.1965 an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim. Rückseitig befindet sich ein Zollaufkleber mit handschriftlichem Vermerk.

Gruß
Manne



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Motiv Zoll"]
 
Quincy Am: 17.11.2021 23:15:53 Gelesen: 5600# 59 @  
Irland

Noch einmal ein Einschreiben von Dublin nach Rülzheim (Südpfalz), frankiert mit dem CEPT-Satz von 1978 (MiNr. 391/92). Da es sich um einen Luftpostbrief handelte, musste noch kräftig nachfrankiert werden mit der Sondermarke zum Papstbesuch 1979 in Irland (MiNr. 404) und Freimarken von 2 Pence (MiNr. 253Z), 9 Pence (MiNr. 347) und 12 Pence (MiNr. 359).



Viele Grüße
Hans-Jürgen
 
Quincy Am: 18.11.2021 11:50:49 Gelesen: 5578# 60 @  
@ Manne [#58]

"Baile Átha Cliath" ist der gälische Name von Dublin. Mehr darüber in Wikipedia [1]. Die irische Post arbeitet grundsätzlich nur mit Stempel in irisch-gälischer Sprache. Allein die Werbeteile bei Sloganstempel sind bisweilen in englisch.

Viele Grüße
Hans-Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Dublin
 
Manne Am: 18.11.2021 12:53:58 Gelesen: 5571# 61 @  
@ Quincy [#60]

Hallo Hans-Jürgen,

vielen Dank für den Hinweis.

Gruß
Manne
 
epem7081 Am: 08.12.2021 15:26:10 Gelesen: 5384# 62 @  
Hallo zusammen,

hier ein Beleg aus der irischen Hauptstadt Dublin (BAILE ÁTHA CLIATH) mit den Europamarken des Jahres 1964 (MiNr 167, 168) und dem Ersttagsstempel BAILE ÁTHA CLIATH / * / 27 vom 25.9.1964.



Die gälische Inschrift AN CÚIGIÚ BLIAIN unter der Blüte weist auf das 5jährige Bestehen dieser bildgleichen Ausgaben unter der Regie der CEPT [1] hin. Die ersten Europamarken der Jahre 1956 bis 1959 wurden in den sechs Gründungsländern der Montanunion ausgegeben.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Europamarke
 
fogerty Am: 08.12.2021 20:16:17 Gelesen: 5366# 63 @  
@ Ichschonwieder [#56]

Ponte Pietra, nicht Petra, lieber Klaus Peter, zu deutsch also Steinerne Brücke.

Grüße
Ivo
 
Cheri50 Am: 08.12.2021 22:43:33 Gelesen: 5358# 64 @  
Belgien Europamarken 1972, Mi.1678/79 von 1972 als Aufbrauch auf Bedarfsbrief nach Deutschland vom 17.5.2018.



Viele Grüße und Gute Nacht
Christoph
 
Ichschonwieder Am: 09.12.2021 11:02:20 Gelesen: 5340# 65 @  
Brief aus Frankreich - oben rechts Europaausgabe.

08.05.2011 Mi. Nr. 5099 Europaausgabe - Wälder

Die Bäume wurden stilisiert in Form ihrer Blätter dargestellt.



VG Klaus Peter
 
Manne Am: 12.12.2021 11:56:13 Gelesen: 5310# 66 @  
Hallo,

aus Norwegen ein Brief vom 28.02.1964 an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim, frankiert mit einer Europamarke.

Gruß
Manne


 
epem7081 Am: 12.12.2021 12:50:56 Gelesen: 5299# 67 @  
Hallo zusammen,

in Ergänzung zu meinem Beitrag [#62] heute ein weiterer Beleg, als Ersttagsbrief gestaltet, aus der irischen Hauptstadt Dublin (BAILE ÁTHA CLIATH) mit den Europamarken des Jahres 1966 (MiNr 188, 189) und dem Ersttagsstempel BAILE ÁTHA CLIATH / * / 27 vom 26.9.1966.



Mit fsonntäglichen Grüßen
Edwin
 
Briefuhu Am: 19.02.2022 15:22:59 Gelesen: 4895# 68 @  
Hier mehrere Katzen auf einen R-Brief vom 18.08.2006 von Zavrc nach München, frankiert mit vier "D" Marken, die am 19.05.2006 erschienen sind.



Schönen Gruß
Sepp

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Motiv Katze - Samtpfötchen als Hausgenossen "]
 
fogerty Am: 24.02.2022 18:59:42 Gelesen: 4758# 69 @  
Brief von Verona nach Meran vom 16-6-1972, frankiert mit einer Europamarke aus jenem Jahr, Werbestempel der Italieneschen Luftwaffe, wo auf Wettbewerbe für Piloten und Technikern hingewiesen wird.



Grüße
Ivo
 
Shinokuma Am: 25.02.2022 00:10:01 Gelesen: 4740# 70 @  
Liebe Estland-Freunde und Sammler!

Nachstehend zeige ich einen Luftpostbrief vom 21.5.2004 im C5-Format von der Firma G.W.Berg Ltd. aus Tallinn, frankiert mit einer Europa-Marke zu 5,50 EEK (estnische Kronen), die aber offensichtlich als Frankatur nicht gereicht haben. Denn am linken Briefrand befindet sich vertikal ein roter Freistempel im Wert einer weiteren estn. Krone, der aber vermutlich nicht vom Absender stammt, sondern vom Postamt vor Ort.



Wer mehr darüber weiß, möge mich gerne eines Besseren belehren.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Estland: Belege"]
 
fdoell Am: 02.03.2022 09:21:32 Gelesen: 4616# 71 @  
Nachdem die Redaktion den Beitrag hierher versetzt hat, kopiere ich auch nochmal meine Antwort dazu:

Warum soll der Freistempler nicht vom Absender stammen? Unter dem Werteindruck sieht man die 220019, eine typische Ziffer für einen Dauer-Vertrag zwischen der Eesti Post und privaten Unternehmen. Gibt es in späteren Jahren auch als Vorab-Aufdruck auf Umschlägen.

Wenn die fehlende Krone im Postamt dazugekommen wäre, hätte man wohl eher entweder eine Marke aufgeklebt (die gab es da ja) oder (bei Markenknappheit, die es aber da nicht mehr gab) einen Stempel "makstud" (bezahlt) mit der Angabe 1 Kr. für eine Barfrankatur angebracht.
 
Briefuhu Am: 09.03.2022 12:31:10 Gelesen: 4492# 72 @  
Hier ein eingeschriebener R-Brief vom 21.04.1961 als Ortsbrief in Zürich. Frankiert mit der Michel Nr. 720 30 Centimes. 10 für Ortsbrief und 20 für Einschreiben. Absender war das Aktionskomitee Europa Woche Zürich zur Europawoche vom 20. bis 30. April. Der Stempel und der R-Zettel sind vom Automobil-Postbureau 2. Auf der Rückseite ein Ankuftsstempel vom 22.04.1961.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 18.01.2023 10:53:12 Gelesen: 1623# 73 @  
Eingeschriebener Ersttagsbrief vom 28.04.1975 mit den Europamarken Michel Nr. 364 und 365 von Helsinki nach Essen.



Schönen Gruß
Sepp

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Finnland: Echt gelaufene Belege"]
 
Michael Mallien Am: 21.01.2023 12:24:12 Gelesen: 1598# 74 @  
@ iholymoses

Hallo Reinhard,

vielen Dank für die "Fehlliste"! Offenbar hatte ich Deinen Beitrag im letzten Sommer verpasst und möchte heute die P 70 A nachreichen. Ich habe zwei "besondere" Formen dieser Ganzsache zu bieten.

1. Eilbotenkarte vom 14.7.1962, auffrankiert mit zwei Bund-Sondermarken auf insgesamt 70 Pfennig.



Im Durchlicht kann man hier hoffentlich auch erkennen, dass es sich um die P 70 A handelt:



2. Als Teil einer Doppelkarte, die am 25.1.1963 nach Reutlingen versendet wurde.



Die Firma Briefmarken Schneider kam der Bitte der Rücksendung der Ganzsache erst verspätet nach, nämlich erst im August 1963. Da zum 1.3.1963 der Tarif für die Fernpostkarte auf 15 Pfennig gestiegen war, hätte die Frankatur eigentlich um 5 Pfennig ergänzt werden müssen. Stattdessen wurde mit einer 7-Pfennig-Heuss-Medaillon auffrankiert.



Viele Grüße
Michael

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Bund Ganzsachen Postkarten (nach Michel-Katalog)"]
 
Cantus Am: 03.03.2023 20:14:37 Gelesen: 1143# 75 @  
Am 3.2.1960 verschickte die Buchdruckerei Phönix aus Hamburg einen Brief. Frankiert wurde mit der Europa-Marke des Jahres 1959.



Viele Grüße
Ingo

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Motiv Bücher, Zeitschriften und andere Druckwerke"]
 
Manne Am: 08.03.2023 16:16:14 Gelesen: 1115# 76 @  
Hallo,

ein Brief aus der Schweiz an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim vom 10.09.1973.



Gruß
Manne
 
Briefuhu Am: 29.03.2023 18:13:10 Gelesen: 919# 77 @  
R-Brief von Vrsac (Jugoslawien, Serbien) vom 12.10.1972 nach Dägeling, Schleswig-Holstein, frankiert mit Michel Nr. 1457 und 1458 vom 03.05.1972, gesamt 6,50 Dinar.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 10.04.2023 09:24:05 Gelesen: 829# 78 @  
Eingeschriebener Nachnahmebrief vom 03.08.1962 von Eindhoven nach Euskirchen. Einzuziehender Betrag 139,40 Gulden. Frankiert wurde mit Michel Nr. 3 x 765, 2 x 780 und 3 x 781 gesamt 1,5 Gulden.



Absender: L. Berkers, Eindhoven, Juc. Perkstrat 43

Über diesen Händler habe ich nichts mehr gefunden.

Schönen Gruß
Sepp

[Redaktionel kopiert aus dem Thema "Briefmarkenhändler und Briefmarkensammler früherer Zeiten"]
 
bedaposablu Am: 04.05.2023 17:28:36 Gelesen: 594# 79 @  
Hallo miteinander!



Brief der Allgemeinen Lebens- Und Aussteuer-Versicherungs-Aktiengesellschaft Ursprung 1880. Bezirksdirektion Hannover vom 08.10.1959.

Was ist heute aus Gisela geworden? Ich habe keine Ahnung und auch noch nichts im Internet gefunden.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Belege deutschsprachiger Versicherungsunternehmen"]
 
bedaposablu Am: 06.05.2023 17:21:49 Gelesen: 552# 80 @  
Hallo miteinander!



Preisausschreibenkarte aus Dresden nach München mit der Europamarke 80 Pf von 1994 (Mi-Nr: 1732).

Anmerkung: einige persönliche Daten vom Adressaufkleber aus Datenschutzgründen entfernt.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
epem7081 Am: 30.05.2023 10:36:34 Gelesen: 215# 81 @  
Hallo zusammen,

ein Einschreiben vom 5.6.1973 mit Stempel DETMOLD 18 / c / 493 aus dem Briefverkehr zwischen Heinz Egon Sturm in Detmold und Rainer Herpichböhm in Augsburg. Frankiert wurde hier portogerecht mit MiNr 772 (Evangelischer Kirchentag Düsseldorf) und je 2x Europamarken MiNr 768+769.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[Redaktion: Heinz Egon Sturm war Briefmarkenhändler und BPP-Prüfer u.a. für Lokalausgaben 1945 und die SBZ-Gebiete, mindestens in den 1960-er Jahren [1]]

[1] https://www.briefmarken-atteste.de/atteste/suchen/ablage/305
 
epem7081 Am: 03.06.2023 16:59:39 Gelesen: 127# 82 @  
Hallo zusammen,

eine Frankatur mit den Europamarken 1970 (MiNr 620/621) der deutschen Bundespost auf einem Beleg von WYK AUF FÖHR / 227 nach 2800 Bremen 66. Der Gelegenheitsstempel vom 13.6.1970 würdigt dabei: 1950 / 1970 / 20 JAHRE / VEREIN / WYKER BRIEFMARKENSAMMLER / BRIEFMARKENSCHAU.



Ein schönes Wochenende wünscht
mt freundlichen Grüßen
Edwin
 

Das Thema hat 82 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.