Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Luftpostbrief - Luftpostleichtbrief - Aerogramm: Welche Unterschiede gibt es ?
Cantus Am: 24.06.2022 23:58:22 Gelesen: 1337# 1 @  
Bikfaya (arabisch بكفيا Bikfayā, DMG Bikfayyā) ist eine Stadt im libanesischen Distrikt al-Mitn im Gouvernement Libanonberg und liegt zwischen 900 und 1000 Metern über dem Meeresspiegel. Der Ort hat etwa 20.000 Bewohner [1].

Hier wurde am 1.11.1958 ein Luftpostleichtbrief nach Berlin aufgegeben.



Mi. 556, 580(2)

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bikfaya
 
hubtheissen Am: 25.06.2022 02:15:04 Gelesen: 1335# 2 @  
@ Cantus [#1]

Hallo Ingo,

soweit ich es erkennen kann, ist dies ein normaler Luftpostbrief und kein Aerogramm (= Luftpostleichtbrief).

Gruß

Hubert
 
Cantus Am: 25.06.2022 18:08:40 Gelesen: 1316# 3 @  
@ hubtheissen [#2]

Hallo Hubert,

Briefumschläge wie der gezeigte wurden früher in Schreibwaren- und Tabakwarengeschäften in Deutschland als "Luftpostleichtbriefe" verkauft; ich habe selber noch welche im Schreibtisch zur Reserve liegen. Der Unterschied zu einem Aerogramm besteht darin, dass ein Aerogramm immer einen aufgedruckten Wertstempel haben muss, also immer eine Ganzsache sein muss, während ein Luftpostleichtbrief stets nur ein leerer Briefumschlag aus besonders dünnem Papier mit der typischen Randbedruckung für die Luftpost ist, aber für ein beliebiges Frankieren mit Briefmarken vorgesehen ist.

Ich weiß, dass es allerlei Leute gibt, die diese Begriffe mit einander vermuscheln, das ändert aber nichts daran, dass ein Luftpostleichtbrief und ein Aerogramm zwei völlig unterschiedliche Dinge sind. Genau deshalb habe ich auch die exakte Formulierung gewählt. Wenn es dir hilft, scanne ich einen ungebrauchten Luftpostleichtbrief ein und lade das Bild hoch, um den Unterschied noch deutlicher zu machen.

Viele Grüße
Ingo

[Beitrag [#1] redaktionell kopiert, Beiträge [#2] und [#3] redaktionell verschoben aus dem Thema "Libanon: Echt gelaufene Belege"]
 
Cantus Am: 26.06.2022 03:48:25 Gelesen: 1291# 4 @  
Ich will dazu noch ergänzen, dass ein Luftpostleichtbrief von seiner Gestaltung her stets ein Briefumschlag ist, während ein Aerogramm in aller Regel ein dünnes Blatt Papier ist, das irgendwo einen Wertstempel trägt und an anderer Stelle mit dem gewünschten Mitteilungstext beschrieben, dann zusammengefaltet und anschließend an den Rändern verklebt und so auf die Reise geschickt wird.

Natürlich gibt es Zwischenformen wie die sogenannten Aerogramme der UdSSR oder von Rumänien, wo auf normalen Briefumschlägen das entsprechende Wort für Luftpost aufgedruckt und die Außenränder mit den typischen Luftpost-Schrägstreifen versehen sind, aber das sind die Ausnahmen, wenn es auch bei beiden Ländern sehr viele davon gibt, das Wort "Aerogramm" wird man dort aber nur selten finden. Es sind eben einfach nur Luftpostumschläge, aber keine Luftpostleichtbriefe.

Viele Grüße
Ingo
 
saeckingen Am: 26.06.2022 08:41:47 Gelesen: 1267# 5 @  
@ Cantus [#3]

Hallo Ingo,

das ist nicht korrekt. "Luftpostleichtbrief" ist lediglich der deutsche Begriff für Aerogramm.

Ein Aerogramm oder Luftpostleichtbrief besteht immer aus einem Papierbogen der nach dem Beschriften gefaltet und verschlossen wird. Er darf keinerlei zusätzlichen Inhalt haben, nicht einmal eine Briefmarke oder ein Antwortschein durfte beigelegt werden. Es ist irrelevant ob ein Aerogramm einen Wertzeicheneindruck hat (dann ist es eine Ganzsache) oder auch nicht.

Was Du in [#1] zeigst ist ein Luftpostumschlag. Im Gegensatz zum Luftpostleichtbrief wird in den Umschlag die Nachricht eingelegt.

Grüße
Harald
 
Baber Am: 26.06.2022 08:46:58 Gelesen: 1265# 6 @  
@ Cantus [#3]

Hallo Ingo,

dass ein Aerogramm immer einen aufgedruckten Wertstempel haben muss, also immer eine Ganzsache sein muss

Aus Sicht des Ganzsachensammlers hast Du natürlich recht, aber posttechnisch wurden die Begriffe oft synonym verwendet wie diese deutsche Formular aus den 1970-Jahren zeigt, das man als 10-Pack im Papierwarenladen kaufen konnte.



Auch im britischen Weltreich gab es Air Letters = Aerogramme ohne Wertstempeleindruck.



Für die weltweite Beförderung als Aerogramm zur einheitlichen Luftpostgebühr war für die Post entscheidend, dass das Aerogramm nur aus dem beschriebenen Formular bestand und keine weiteren Dokumente enthielt. Dieser Hinweis war auf Aerogrammen immer aufgedruckt, nicht aber auf einem Luftpostleichtbrief-Umschlag.

Gruß
Bernd
 
Cantus Am: 26.06.2022 15:02:41 Gelesen: 1234# 7 @  
@ saeckingen [#5]
@ Baber [#6]

Hallo Harald, hallo Bernd,

ich gebe mich geschlagen und euch recht. Für mich war der Begriff "Aerogramm" bisher immer ein Fachausdruck für entsprechende Ganzsachen und damit eben dieser Sparte vorbehalten. Nun muss ein alter Mann wie ich eben umdenken.

Viele Grüße
Ingo
 
Richard Am: 08.07.2022 10:18:11 Gelesen: 1163# 8 @  
@ Cantus [#7]

Für mich war der Begriff "Aerogramm" bisher immer ein Fachausdruck für entsprechende Ganzsachen und damit eben dieser Sparte vorbehalten

Schöne Grüsse, Richard

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Aerogramm
 
Briefuhu Am: 10.07.2022 19:15:36 Gelesen: 1089# 9 @  
@ Cantus [#7]
@ Richard [#8]

Hier ein schönes Beispiel dazu. Ein Luftpostleichtbrief/Aerogramme vom 15.12.1976 von Paderborn nach Chadstone/Ausstralien frankiert mit zwei Marken zu 70 und 30 Pfennige.



Schönen Gruß
Sepp
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.