Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Zweisprachige und mehrsprachige Stempel Weltweit ohne Deutsch u Italien
Das Thema hat 246 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10  oder alle Beiträge zeigen
 
EdgarR Am: 15.07.2020 22:57:41 Gelesen: 70956# 222 @  
@ volkimal [#90]

Solche Stempel gab es, den geschichtlichen Ereignissen geschuldet, gerade maximal 14 Jahre: von der Unabhängigkeit 1960 bis zum Zypernkonflikt 1974 der die Teilung des Landes besiegelte.

Hier habe ich z.B. einen solchen Ersttagsstempel, ausgerechnet zur Erstausgabe der Europamarken 1963. In der Rückschau irgendwie makaber.


 
EdgarR Am: 04.08.2020 10:54:39 Gelesen: 70200# 223 @  
Heute hätte ich da mal...

... einen getarnten "zweisprachigen Stempel":



Bitte was? Ja, wie denn? - Klar, ich habe doch geschrieben dass der sich tarnt! Nämlich in der obersten Zeile des Entwerters. Und zwar so
ELDO = European Launcher Development Organisation (und das ist ja unzwiefelhaft Englisch, nicht wahr?)
CECLES = Centre européen pour la construction de lanceurs d'engins spatiaux (Das heißt genau das Gleiche, nicht in grün aber auf französisch)

P.S.: Die ELDO-CELES war der Vor-Vorläufer der heutigen ESA (European Space Agency)

Phile Grüße
Edgar
 
merkuria Am: 06.09.2020 09:56:38 Gelesen: 68777# 224 @  


Dreisprachiger Stempel von Tampere (finnisch) / Tammerfors (schwedisch) / TAMMEPФOPCEb (russisch). [1]

Tampere ist mit ca. 237‘000 Einwohnern die größte Binnenstadt der Nordischen Länder.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tampere
 
volkimal Am: 10.09.2020 20:26:00 Gelesen: 68590# 225 @  
Hallo zusammen,

in einer Reihe von Beiträgen zwischen [#123] und [#183] habe ich die Rätoromanische Sprache und ihre verschiedenen Dialekte vorgestellt. Von Uwe Seif (Poststempelgilde) bekam ich diese beiden dreisprachigen Stempel:



100 Jahre = Deutsch
100 anni = Italienisch
100 onns = Rätoromanisch

Wenn ich mich nicht irre, hatte ich das Rätoromanische als dreisprachigen Stempel bisher noch nicht.

Viele Grüße
Volkmar
 
volkimal Am: 18.09.2020 18:30:35 Gelesen: 68202# 226 @  
Hallo zusammen,

ein zweisprachiger Ersttagsstempel zum Weltkulturerbe der UNESCO aus der Sammlung von Uwe Seif:



Der Stempeltext ist Lettisch: Rīga Štrālzunde Vismāra pirmā diena = Riga Stralsund Wismar, Erster Tag. Zusätzlich ist noch das englische "First day" angegeben.

Viele Grüße
Volkmar
 
johanneshoffner Am: 18.09.2020 23:54:05 Gelesen: 68189# 227 @  
Ab 15.1.1920 wurden die Kreise, Eupen, Malmédy und St. Vith in Belgien integriert. In einigen Orten im Kreis Malmédy gab es eine grosse französischsprachige Bevölkerungsgruppe, daher wurden ab Mai 1920 in sechs Orten zweisprachige Stempel eingeführt:

Amel zu Amel/Amblève
Büllingen zu Büllingen/Bullange
Weismes zu Weismes/Waimes
Weywertz zu Weywertz/Weywerce
Oudler zu Oudler/Udler
Sourbrodt zu Sourbrodt/Sourbrot




Belege sowohl mit den einsprachigen als auch mit den zweisprachigen Stempeln sind selten bis extrem selten. Ich würde mich über Belegabbildungen freuen.
 
johanneshoffner Am: 19.09.2020 14:44:51 Gelesen: 68170# 228 @  
Ich möchte noch eine Neuerwerbung vorstellen, der einsprachige Stempel von Büllingen im Vergleich zum zweisprachigen Stempel aus [#227]:


 
EdgarR Am: 29.09.2020 23:11:10 Gelesen: 67774# 229 @  
Bei vielen spanischen Stempeln aus neuerer Zeit sind Stempeltexte in den neben dem Castellano (dem hochsprachlichen Spaisch) "anerkannten" Sprachen Catalán und Gallego anzutreffen. Solche in Euskera, also der rätselhaften baskischen Sprache, sind mir bislang noch keine untergekommen.

Ein schönes Beispiel eines Castellano und Català-balear fröhlich mixenden Postfreistempels hat Klaus Peter Schmidt (ichschonwieder) in die Stempeldatenbank eingestellt [1].



Fast alles normales Castellano, nur die "ILLES BALEARS" sind im lokalen Català-Dialekt der Balearen bezeichnet.

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/339218
 
Altmerker Am: 27.12.2020 19:15:55 Gelesen: 62342# 230 @  
@ volkimal [#22]

Ich habe gerade mehrere Stempel mit eben dieser Provenienz gefunden. Schade, Dein Link ist unterdessen tot, hätte gerne noch etwas dazu weitergelesen.

Karl Pfrogner vom BSV Korneuburg hat viele davon gestaltet!

Freundliche Grüße
Uwe


 
EdgarR Am: 12.01.2021 10:48:57 Gelesen: 61423# 231 @  
Soeben frisch hereingekommen:

Ein zweisprachiger Maschinenstempel aus Spanien, aus Vitoria (das ist der spanische Name) bzw. Gasteiz (so heißt die Stadt in Euskara, also in der baskischen Sprache) [1}.

Der komplette Beleg ist hier [2] zu sehen.

Phile Grüße
EdgarR

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/366118
[2] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=255820
 
EdgarR Am: 02.02.2021 11:38:16 Gelesen: 59783# 232 @  
In Spanien nehmen die zweisprachigen Stempel seit der Verabschiedung des Autonomiegesetzes 1981 immer mehr zu.

Neben der dem Spanischen völlig fremden baskischen Sprache (euskara) finden sich die amtlich anerkannten Lokalsprachen katalanisch (catalán) mit den lokalen Dialekten(?) valenciano, mallorquin und ibicenco und galicisch (gallego).

Ein reicher Fundus an zweisprachigen Stempeln sind dabei die Thermodruck-Schalterlabel (sie entsprechen den als "Filiallabel" bei der Deutschen Post AG bekannten). Dort ist der Stempeltext, also z.B. "CARTA ORDINARIA" oder "CARTA URGENTE / INTERNACIONAL" stets in spanisch (castellano), der Orts- oder Stadtname aber gegebenenfalls in der lokalen Sprache.

Hier ein Beispiel von Ibiza:



Text spanisch (castellano); Ortsname ibiza-katalanisch (ibicenco)

Hier ein Beispiel aus Alicante:



Text und Ortsname spanisch (castellano); Ortsname auf valenciano

Viel Spass bei der Jagd!
EdgarR
 
volkimal Am: 17.06.2021 13:38:28 Gelesen: 51259# 233 @  
Hallo zusammen,

ein dreisprachiger Stempel aus Tsumeb in Süd-West-Afrika.



Der Text im Werbeklischee lautet "Protect your game" (Englisch), "Beskerm u wild" (Afrikaans) und "Schuetzt euer Wild" (Deutsch).

Mich irritierte etwas der englische Text, aber laut Google-Übersetzer bedeutet auch er "Schützt euer Wild".

Viele Grüße
Volkmar
 
filunski Am: 18.09.2021 00:11:48 Gelesen: 45634# 234 @  
Hallo zusammen,

nach längerer Pause auch hier mal wieder etwas Neues. Diesmal eine Sprachkombination die wir noch nicht hatten und wobei von der Existenz einer der beiden Sprachen sicher nicht nur ich bis vor kurzem nichts wusste. ;-)

Hier erst mal der Stempel:



广西 合浦 / LENZCOUHNANZ 廉洲镇1 vom 03.08.2020

So weit, so gut, aber wo kommt der her?

Klar aus China! Dann versuche ich mal ihn aufzulösen.

Der Stempel stammt aus der Stadt Lianzhou = 廉洲镇 (ganz unten rechts). Diese Stadt liegt in dem autonomen Gebiet Guangxi = 广西, im Kreis Hepu = 合浦 (steht beides oben). Und dann steht da noch unten drin LENZCOUHNANZ. Diesen Begriff findet man nicht mal im "allwissenden" Google. Es ist der Name der Stadt Lianzhou in der Sprache Zhuang (in lateinischer Schrift). Die Zhuang sind ein Tai-Volk, das zum größten Teil im Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang, im Südosten Chinas, lebt (nach den Han das zweitgrößte Volk Chinas).

Die zwei hier verwendeten Sprachen sind also Chinesisch und Zhuang.

Bei Gelegenheit noch mehr davon, da muss ich aber erst noch ein wenig dran "rumrätseln". ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
volkimal Am: 18.09.2021 18:05:29 Gelesen: 45611# 235 @  
@ filunski [#234]

Hallo Peter,

toll, was du so alles herausfindest!

Auf die Zhuang-Sprache in lateinischer Schrift geschrieben muss man erst einmal kommen.

Vor allem, wenn Lenzcouhnanz im Internet nicht zu finden ist.

Gratuliere zu dem Stempel und dem Beitrag!

Viele Grüße
Volkmar
 
filunski Am: 26.09.2021 00:24:01 Gelesen: 45359# 236 @  
@ volkimal [#235]

Hallo Volkmar und alle, ;-)

den nächsten "Zhuang-Stempel" habe ich inzwischen auch entschlüsselt aber den gibt es noch nicht sofort zu sehen.

Vorher noch eine auch eher seltene Sprachkombination. Diesmal ein SECAP Maschinenstempel aus Frankreich:



73 CHAMBERY CENTRE DE TRI / SAVOIE vom 30.9.1994

Der Werbetext in Esperanto "MI ESTAS DULINGVA / KAJ VI ?" und auf Französisch "je suis bilingue / et vous ?" (ich bin zweisprachig, und Sie?).

Bis zum nächsten Mal, viele Grüße,
Peter
 
Briefuhu Am: 23.05.2022 09:38:30 Gelesen: 30768# 237 @  
Hier ein R-Brief vom 29.04.1943 von Brüssel nach Basel dort Ankunft am 04.05.1943. Stempel und Einschreibzettel zweisprachig, französisch und niederländisch.





Zeigte den Brief auch im Thema: Belgien: Postbelege (ohne Ganzsachen)

Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 17.08.2022 15:36:47 Gelesen: 24764# 238 @  
Hier ein Ersttagsbrief aus Wales vom 23.07.1996 mit zwei Stempel in Englisch und Walisisch. Wales ist ein konstituierender Teil des Vereinigten Königreichs.



Schönen Gruß
Sepp
 
Manne Am: 14.12.2022 16:20:47 Gelesen: 16739# 239 @  
Hallo,

aus Teheran ein Luftpost-Brief vom 05.05.1955 der zweisprachige Tagesstempel trägt, alles rückseitig, auch der Ankunftsstempel von Schwenningen vom 07.0.1955. Adressiert ist der Brief an die Fa. Schmid-Schlenker.




Gruß
Manne
 
Briefuhu Am: 07.01.2023 12:01:23 Gelesen: 15012# 240 @  
Zweisprachiger Stempel auf einer österreichischen Ganzsache P152 vom 04.05.1905 aus Königgrätz bzw. Hradec Králové.




Schönen Gruß
Sepp
 
volkimal Am: 16.02.2023 20:56:52 Gelesen: 12478# 241 @  
Hallo zusammen,

eine österreichische Postkarte aus Kolomea vom 21.6.1893 nach Wien:



Kolomyja, deutsch Kolomea (ukrainisch Коломия, russisch Коломыя, polnisch Kołomyja, rumänisch Colomeea), ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk am linken Ufer des Flusses Pruth. Die Stadt hat 60.821 Einwohner (2022). Bis 1918 gehörte Galizien und damit auch Kolomea zur Habsburgermonarchie. Die Jüdische Gemeinde war seit dem 16. Jahrhundert aktiv. Vom 18. Jahrhundert bis zum Holocaust entwickelte sich die Stadt zu einem großen jüdischen Zentrum mit einem jüdischen Bevölkerungsanteil von 49,3 % um das Jahr 1900.

Auch der Absender der Karte, Moses Scharf. Die Karte geht an das Damenkonfektionshaus der Gebrüder Zwieback in Wien. Sowohl der Absender als auch der Empfänger waren Juden. Herr Scharf bat um Muster von Schafwoll ???, kleingeblümt in mehreren Farben. Diese Muster wurden entsprechend des roten Aufklebers noch am Tag er Ankunft der Karte versandt (expedirt).



Der Stempeltext ist KOLOMEA/KOŁOMYJA. Damit sind der Stempel und der Postkartenvordruck Deutsch/Polnisch. Man erkennt es auch an dem Vermerk „(Poln.)“ unten rechts auf der Karte. Diese Postkarten der Ausgabe 1890 gibt es in 8 verschiedenen Sprachen.

Viele Grüße
Volkmar
 
Gernesammler Am: 10.03.2023 19:55:26 Gelesen: 11729# 242 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Streifband mit Werteindruck zu 3 Heller Franz Josef vom 6.10.1902 von Josef Pecina aus Turnau in Böhmen, spediert an Karl Knapp Goldwarenhandlung in Kusel dort kam das Streifband am 8.10.1902 zur Ausgabe.

Da Herr Pecina eine Edelstein Schleiferei hatte und Herr Knapp eine Goldwarenhandlung steht die Vermutung nahe das es sich um Preislisten gehandelt haben könnte, ist aber eben nur eine Vermutung.

Gestempelt wurde mit Zweikreisstempel von Turnovo / Turnau sowie auf der Rückseite zur Ausgabe der Einkreisstempel von Kusel, der Stempel gleicht dem von Joachim Helbig im Handbuch Typ 30a Nr.6 aber dann müsste die Jahreszahl ausgefallen sein, ansonsten käme vom Stempelbild nur der Typ 21a in Frage, dieser wird aber bei Herrn Helbig nicht aufgeführt und auch im Nachtrag von Herrn Holzmayr ist dieser nicht zu finden.

Hat im Forum jemand einen ähnlichen Stempel und könnte somit meine Vermutung und Frage beantworten?

Gruß Rainer



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Altdeutschland Bayern Pfennigzeit (1876-1920) eingehende Post"]
 
Jürgen Witkowski Am: 09.05.2023 18:32:54 Gelesen: 9270# 243 @  
In Kolumbien wurde mehrere Handrollstempel verwendet, die mehrsprachige Werbung hatten.



Dieser Stempel aus Bogota vom 18. Januar 1934 ist dabei ein zweifacher Rekordhalter. Er wurde 14 Jahre lang, zwischen 1931 und 1945 eingesetzt. Die Laufzeiten der anderen kolumbianischen Handrollstempel waren deutlich kürzer. Rekordverdächtig ist auch die Werbung für den "besten milden Kaffee" in fünf verschiedenen Sprachen, die man bei diesem Exemplar perfekt lesen kann.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 
volkimal Am: 16.06.2023 16:56:29 Gelesen: 6568# 244 @  
@ Jürgen Witkowski [#243]

Hallo Jürgen,

ein sehr schöner Stempel! Von mir ein paar Schweizer Stempel. Es ist gar nicht so einfach schweizer Stempel mit den drei wichtigsten Amtssprachen zu finden (Deutsch/Französisch/Italienisch). Da Caritas aus dem Latein kommt sind es bei diesem Stempel sogar vier Sprachen:



Deutsch: Wir helfen Menschen
Französisch: Nous sommes solidaires = Wir halten zusammen
Italienisch: Siamo solidali = Wir sind solidarisch
Latein: Caritas = Teuerung, Hochachtung, hingebende Liebe, uneigennütziges Wohlwollen

Ein weiterer viersprachiger schweizer Stempel (Deutsch/Englisch/Französisch/Latein):



In diesem Fall ist es dreimal derselbe Text "Angewandte Wirtschaftsforschung" in Deutsch, Englisch und Französisch. Helvetia ist der lateinische Name der Schweiz.

Meinen schweizer Rekord hält aber dieser Stempel mit den Sprachen Deutsch/ Französisch/ Italienisch/ Englisch/ Rätoromanisch und Latein aus Celerina/Schlarigna in Graubünden:



Zunächst steht im Stempel der Begriff "Sommer & Winter" in vier Sprachen. Der Ortsname ist seit 1950 "Celerina/Schlarigna". Dabei ist Celerina Deutsch bzw. Italienisch und Schlarigna Rätoromanisch. Helvetia ist wieder Latein.

Viele Grüße
Volkmar
 
Angelika2603 Am: 12.09.2023 07:15:23 Gelesen: 1280# 245 @  
Guten Morgen,

ein Stempel aus Espergærde, Firma leider unbekannt.



Dänisch, Englisch und Deutsch

Viele Grüße
Angelika
 
Briefuhu Am: 18.09.2023 08:15:18 Gelesen: 726# 246 @  
Postkarte aus der Schweiz nach Spremberg vom 07.06.1900 mit zweisprachigem Stempel Laufen Laufon.





Laufen (französisch Laufon ist eine politische Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz.

Schönen Gruß
Sepp
 

Das Thema hat 246 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.