Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (140) Stempelaufdrucke mit Matrixcodierung - Frankierservice der Dt. Post
Das Thema hat 150 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 4 5 6 oder alle Beiträge zeigen
 
Altmerker Am: 17.02.2018 22:28:22 Gelesen: 57023# 26 @  
@ Jürgen Witkowski [#5]

Das dürfte ein Typ 1.4. sein, um das Forum mal wieder in Bewegung zu bringen. Interessant ist für mich der Fakt, dass die Grüße 2009 von Sulawesi kommen.

Gruß
Uwe


 
epem7081 Am: 18.10.2020 17:04:06 Gelesen: 48339# 27 @  
Hallo zusammen,

zur Erweiterung der Briefzentrum-Palette von meiner Seite hier drei Belege:



BZ 49 vom 19.04.2005 Typ 1.1 mit Zusatz "Entgelt bezahlt"



BZ 73 vom 22.11.2007 Typ 1.4 ohne Zusatz "Entgelt bezahlt"



BZ 97 vom 09.03.2005 Typ 1.1 mit Zusatz "Entgelt bezahlt"

In allen drei Fällen Text: Frankier-/ service / Mehr Effizienz / für Ihren / Postversand

Einen schönen Sonntagabend wünscht
Edwin
 
Journalist Am: 04.01.2021 14:12:28 Gelesen: 47215# 28 @  
Hallo an alle,

beim Thema Dialogpost wurde ja im Dezember hier an anderer Stelle schon ein erster Beleg vom neuen Frankierservice gezeigt, der wieder einen Datamatrixcode enthalten wird. An anderer Stelle habe ich hierzu nun dieser Tage eine Postinfo gelesen, das ab 2021 der Frankierservice wieder mit Datamatrixcode kommen soll. Also an alle, passt hier auf und meldet bitte diese ersten Belege umgehend, damit man diese besser beurteilen und beschreiben kann - danke.

Viele Grüße Jürgen
 
Stefan Am: 25.01.2021 18:34:48 Gelesen: 46808# 29 @  
@ Journalist [#28]

beim Thema Dialogpost wurde ja im Dezember hier an anderer Stelle schon ein erster Beleg vom neuen Frankierservice gezeigt, der wieder einen Datamatrixcode enthalten wird.

Ein Sammlerkollege hat mir vorhin das nachfolgende Foto geschickt (sein Scanner ist derzeit außer Betrieb). Soweit ersichtlich, schreitet die aktuelle Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post AG voran:



C6-Sendung (Fensterumschlag, Ausschnitt) vom 20.01.2021, Maschine (Gerätenummer) FF99000002

Das Design ist bereits bekannt von:

- FI = Filiale
- FM = Filialmarke
- FR = Frankit
- IM = Internetmarke
- PM = Produktmarke

Das Kürzel "FS", welches vermutlich für "Frankierservice" steht, ordnet sich problemlos in der neuen Logik ein. Gegenüber dem Vorgängermodell (Frankierwelle) wird wieder in schwarz gestempelt und nicht in blau.

Ein weiterer FS-Beleg wird in [1] gezeigt (Gerätenummer FF99000004 vom 11.12.2020, dort mit der Zuschaltung "DIALOGPOST").

Gruß
Pete

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=253056#M104
 
Journalist Am: 16.02.2021 18:01:08 Gelesen: 46446# 30 @  
@ Pete [#29]

Hallo an alle,

ergänzend zu obigen Beitrag ein weiteres Frühdatum der neuen Frankierservicemaschinen:



Wer kann hier weitere Kennungen zeigen ?

Viele Grüße Jürgen
 
MichaelS Am: 18.02.2021 19:12:31 Gelesen: 46559# 31 @  
Hallo,

heute ist mir das erste Mal ein AFS mit der Kennzeichnung "FS" statt "FR" bzw. "FRANKIT" aufgefallen. Er stammt von der IT-Firma Bechtle.



Schönen Gruß,
Michael
 
juju Am: 18.02.2021 19:19:26 Gelesen: 46549# 32 @  
@ MichaelS [#31]

Hallo Michael,

nein, das ist kein FRANKIT-Stempel, sondern einer der ganz neuen Matrixstempel des Frankierservice in den Briefzentren. Ein sehr schönes Stück und vermutlich der erste Beleg mit Kundenklischee!

Beste Grüße
Justus
 
Ichschonwieder Am: 09.03.2021 13:20:22 Gelesen: 46102# 33 @  
C6 Fensterumschlag vom 01.02.21 mit Werbeklischee für den Städte-Verlag und der Gerätenummer FF99000010.



VG Klaus Peter
 
Araneus Am: 04.05.2021 14:50:30 Gelesen: 45227# 34 @  
Ich möchte eine neue Frankierservice-Freimachung mit der Versandart BÜWA vorstellen.



Die Sendung wog über 800 Gramm, somit liegt die Versandart BÜWA 1000 vor. Der Inhalt des Datamatrixcodes lässt sich allerdings mit den gebräuchlichen Scannern (DM Scanner PRO, Postmatrix-Decoder Pro, bcTester) (noch) nicht auslesen.

Absender war der Klett Verlag in Stuttgart. Es ist deshalb wahrscheinlich, dass sich das Gerät mit der Gerätenummer 0009 im Briefzentrum 70/71 (Waiblingen) befindet.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Stefan Am: 05.05.2021 18:21:57 Gelesen: 45178# 35 @  
Die neuen Postfreistempel werden auch für den Versand in das Ausland verwendet. Nachfolgend ein Beispiel vom 07.04.2021 mit zusätzlichem Text "DIALOGPOST INT P.P.".



Sendung vom 07.04.2021 nach Luxemburg, Maschine (Gerätenummer) FF99000116

Gruß
Pete
 
Journalist Am: 05.05.2021 20:38:39 Gelesen: 45157# 36 @  
@ Pete [#35]

Hallo Pete und an alle,

ein sehr interessanter Beleg - ich kann hier nun heute eine Einschreibsendung zeigen, hier ist aber bisher scheinbar keine zusätzliche Sendungsformangabe im Klarschriftteil enthalten, wie der folgende Scan zeigt:



Es handelt sich hier um eine Sendung, die über den Privatpostdienstleister LVZ-Post an die Deutsche Post weitergegeben wurde. Da diese ihren Sitz in Leipzig hat, dürfte die Kennung "0041" für das BZ Leipzig stehen.



Interessant ist, das man diese Datamatrix bisher nicht auslesen kann.

Viele Grüße Jürgen
 
Ben 11 Am: 06.05.2021 19:31:53 Gelesen: 45110# 37 @  
@ Journalist [#36]

Hallo Jürgen,

da steht nicht so viel drin. :-)



Es geht los mit "Base256" über "42 Felder" (bis zum Beginn der Fehlerkorrektur =grau). Dann folgt "DEA 45 30" (bis hierher alle Felder grün), anschließend "FF 99 00 41" (braun). Weiter geht's mit "04 10 19 00 16" (unbekannter Inhalt =blau) und "00 00 22 58" (gelb). Danach ist alles leer (= 0 -blau).

Viele Grüße
Ben.
 
Journalist Am: 07.05.2021 12:31:40 Gelesen: 45065# 38 @  
@ Ben 11 [#37]

Hallo Ben und an alle,

danke für das Ergänzen mit den bisher bekannten Infos zum Matrixcode. An einer Stelle müsste ja die Frankier-ID zu finden sein, eventuell an einer anderen Stelle auch das BZ.

Ich habe hier dieser Tage bei einem Posten noch folgende weitere Abschläge gefunden, sortiert in der Reihenfolge der Kennung und falls ein Absender dort vorhanden war, die erste Annahme das dieser Beleg auch aus dem zugehörigen BZ stammen könnte:

"0008"



Hier liegt kein Absender vor

"0016"



Der Absender stammt hier aus Rosenheim - BZ 83

"0041"



Der Absender stammt hier aus dem BZ 04

"0049"



Hier liegt kein Absender vor

"0056"



Aufgrund der kundenspezifischen Werbung muss es sich hier eindeutig um das BZ 63 handeln !

"0067"



Hier liegt kein Absender vor

"0089"



Hier liegt kein Absender vor

"0111"



Der Absender stammt aus Teltow - also BZ 14

Hallo Ben, könntest Du daher mal speziell beim Fall mit der Firmenwerbung von Hanau prüfen, ob hier an einer Stelle BZ 63 kodiert ist. Im von dir gelb gekennzeichneten Bereich scheint ja die fortlaufende Zählnummer ohne Prüfziffer zu stehen oder sehe ich das falsch ?

Viele Grüße Jürgen
 
DL8AAM Am: 07.05.2021 15:04:40 Gelesen: 45048# 39 @  
@ Journalist [#36]

Interessant ist, das man diese Datamatrix bisher nicht auslesen kann.

Der bcTester kann den Matrixkode auslesen (Hex):

44 45 41 45 30 ff 99 00 00 41 04 10 19 00 16 00 00 22 58 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Nur die automatische Interpretation geht ordentlich in die Hose

DEAE0ÿ###A#######"X#######################

Aber auch so findet man die von @ Ben 11 [#37] "optisch ausgezählten" Inhalte: DEA, die "Gerätenummer" und die "laufende Nummer" (ohne Prüfziffer).

44 45 41
45 30
ff 99 00 00 41
04 10 19 00 16
00 00 22 58
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Die 00 Gruppe aus dem Block 04 10 19 00 16, finde ich auch in anderen FS-Matrixkodes, vielleicht triggert das den "00-Präfix" der 'Laufende-Nummer'-Zeile? Das ist aber nur reines rumraten.

45 30 steht übersetzt für E0 (siehe oben). Vielleicht ist hier irgendwie der Frankierservice bzw. die Frankierart kodiert?

45 : Frankierart ## (Frankierservice), ## unbekannt
30 : Version Produkte/Preise Nummer 48

Das heisst, außer einer Frankier-ID ist (noch) nichts weiter im Matrixkode hinterlegt.

Beste Grüße
Thomas
 
Ben 11 Am: 07.05.2021 18:02:02 Gelesen: 45024# 40 @  
@ Journalist [#38]

Hallo Jürgen,

der Matrix-Code "Hanau" enthält folgende Information:

Feld Nr1-7: Base256-42-D-E-A-45-30
Feld Nr.8-12: FF-99-00-00-56
Feld Nr.13-17: 3F-10-19-00-18
Feld Nr.18-21: 00-00-16-D7

Wenn man das Feld Nr.13 (rot) nicht als hexadezimalen Wert "3F" schreibt, sondern als ganz normale Zahl, dann steht dort "63".



Viele Grüße
Ben.
 
Journalist Am: 07.05.2021 19:18:09 Gelesen: 45011# 41 @  
@ DL8AAM [#39]
@ Ben 11 [#40]

Hallo Thomas und Ben und an alle,

das sind ja interessante weitere Erkenntnisse - wenn die Überlegung für das von Ben benannte Feld 13 (rot) zutreffen würde, müsste dort dann ja bei allen anderen immer das jeweilige BZ kodiert sein - das wäre ja dann schon mal ein interessanter ergänzender Arbeitsansatz.

Wer kann hier mit diesem neuen Frankierservice Ausschnitte mit eindeutiger zusätzlicher Werbung zeigen, die einen eindeutigen Hinweis auf das jeweilige BZ geben, um diese Überlegung zu untermauern ?

Viele Grüße Jürgen

Die weiter oben in den Beiträgen [#31] und [#33] gezeigten Ausschnitte mit der Städte-Verlagswerbung könnten aus dem BZ 70 stammen, die von Bechtle aus dem BZ 74 ?
 
Araneus Am: 07.05.2021 19:33:36 Gelesen: 45007# 42 @  
@ Journalist [#41]

" müsste dort dann ja bei allen anderen immer das jeweilige BZ kodiert sein "

Wenn man, wie Thomas in Beitrag 39 beschrieben hat, den Code mit dem Programm bcTester ausliest, steht diese Zahl an 11. Position.
Anhand einiger gezeigter Beispiele bedeutet das:

Beitrag [#31]
Absender Bechtle (Sitz in 74172 Neckarsulm)
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 4a (hexadezimal) = 74 (dezimal)

Beitrag [#33]
Absender Städte-Verlag (Sitz in 70736 Fellbach)
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 46 (hexadezimal) = 70 (dezimal)

Beitrag [#34]
Absender Klett Verlag (Sitz in 70178 Stuttgart)
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 46 (hexadezimal) = 70 (dezimal)

Beitrag [#35]
Absender Zur blauen Hand (Sitz in 54290 Trier)
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 36 (hexadezimal) = 54 (dezimal)

Beitrag [#36]
Absender in Leipzig
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 04 (hexadezimal) = 04 (dezimal)

In allen untersuchten Fällen stimmt die Zahl mit den ersten beiden Ziffern der Postleitzahl überein und somit der Bezeichnung des Briefzentrums. Die Hypothese scheint also richtig zu sein

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Ben 11 Am: 07.05.2021 21:44:15 Gelesen: 44989# 43 @  
@ Araneus [#42]

den Code mit dem Programm bc-Tester ausliest, steht diese Zahl an 11. Position.

Franz-Josef,

das ist korrekt und liegt daran, dass die automatischen Decoder / Lesegeräte die ersten beiden Felder nicht anzeigen. Die ersten beiden Felder enthalten Anweisungen:

Feld 1: "Nimm die Codierung Base256"...
Feld 2: " wende sie für die nächsten 42 Felder an"...

Die eigentliche Information beginnt ab dem 3. Feld im Matrix-Code. Das heißt: die BZ steht auf dem Papier im Feld 13. Sie steht auf dem Bildschirm auf Position 11.

Viele Grüße
Ben.
 
bedaposablu Am: 18.05.2021 20:46:57 Gelesen: 44710# 44 @  
Hallo,
heute kamen die Briefwahlunterlagen zur Landtagswahl am 06.06.2021 in Sachsen-Anhalt:



Matrixcode FS 17.05.2021 mit FF 9900 0114, Größe der Matrix 13 mm x 13 mm

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
ginonadgolm Am: 19.05.2021 10:59:23 Gelesen: 44665# 45 @  
Hier ein weiterer Stempel zum Frankierservice der Deutschen Post:



Die Kennung FF99000028 ist dem Frankierservice der Deutsche Post AG im Briefzentrum 24 zuzuordnen.

Der Stempel ist bereits in der Datenbank erfasst unter #395846

Sonnige Grüße von
Ingo aus dem Norden
 
Journalist Am: 19.05.2021 11:13:57 Gelesen: 44661# 46 @  
@ ginonadgolm [#45]

Hallo Ingo und an alle,

zuerst danke für das zeigen dieses Abschlags. Ist denn hier eigentlich schon irgendetwas durchgesickert, um welche Maschinen es sich hier handelt, die diesen Matrixcode drucken ?

Sind dies speziell umgerüstete Frankitmaschinen und wenn ja von welchen Hersteller ? bzw. gibt es hier eventuell schon vertraulich auch eventuelle Fotos von solchen Maschinen ?

Daher an alle, die gute Kontakte zum BZ vor Ort haben, hier ruhig mal nachfragen - wer hier was erfährt und seine Quelle schützen muss, kann dies ja dann direkt an mich melden und da ich als Journalist für meine Informationen Quellenschutz gewähre, könnte ich dann neutral etwas berichten. :-)

Viele Grüße Jürgen
 
Ichschonwieder Am: 08.06.2021 11:58:11 Gelesen: 44207# 47 @  
Brief ohne Absender, aber Kennung Endziffer 0018.



VG Klaus Peter
 
juju Am: 15.06.2021 14:46:53 Gelesen: 44082# 48 @  
@ Pete [#35]

Hallo zusammen,

anbei nochmal Gerätenummer 116 (FF 9900 0116), die nun wohl zweifelsfrei dem Briefzentrum 54 in Trier zugeordnet werden kann:



Die Gerätenummer FF99000115 kann ich bisher dem BZ 48 (Münster, Greven) zuordnen, Belege zeige ich die Tage mal.

Beste Grüße
Justus
 
DL8AAM Am: 15.06.2021 22:20:06 Gelesen: 44057# 49 @  
@ juju [#48]

die nun wohl zweifelsfrei dem Briefzentrum 54 in Trier zugeordnet werden kann

Hi Justus,

das Wort "wohl" kannst Du getrost streichen. Der Abdruck stammt wirklich zweifelsfrei aus dem BZ 54 ;-)

Mit dem bcTester ausgelesen erhältst Du den Inhalt des Matrixkodes, hier:

44 45 41 45 30 ff 99 00 01 16 36 39 81 00 15 00 03 30 42 00 00 00 ...

In der 11. (bcTester-) Position findest Du die Hex-Zahl 36, wenn Du diese in eine Dezimalzahl umrechnen lässt [1], bekommst Du 54, die Nummer des Briefzentrums. ;-)

Beste Grüße
Thomas

[1] https://bin-dez-hex-umrechner.de/
 
Journalist Am: 16.06.2021 21:59:42 Gelesen: 44033# 50 @  
@ DL8AAM [#49]

Hallo an alle,

da kommen wir ja langsam aber sicher voran. Laut mündlichen Informationen soll das BZ 99 2 Maschinen mit der Endkennung 072 und 073 besitzen. Da es sich hier um ein kleineres BZ handelt, dürfte jedes BZ mindestens 2 dieser Maschinen erhalten haben, bei 80 Briefzentren wären das dann 160 verschiedene Kennungen.

Da die größeren vielleicht sogar noch mehr Maschinen haben, dürfte es so größenordnungsmäßig circa 200 Kennungen geben.

Anbei auch noch die folgenden zwei Ausschnitte mit den Kennungen 0032 und 0109:



Soweit weitere Infos dazu.

Um welche Maschinen es sich handelt, ist aber immer noch nicht bekannt, wer hier einen guten Kontakt zu einem BZ hat, soll ruhig mal versuchen nachzufragen und derjenige kann dann diese Info an mich vertraulich weiterleiten - da ich als Journalist Quellenschutz gewähre, kann ich diese Info neutralisiert veröffentlichen, ohne das bekannt wird, wer mir diese Info zukommen hat lassen :-)

Viele Grüße Jürgen
 

Das Thema hat 150 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 4 5 6 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.