Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Flugzeuge
Das Thema hat 1657 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 16 26 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45   46   47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 66 67 oder alle Beiträge zeigen
 
volkimal Am: 25.09.2020 19:02:01 Gelesen: 509682# 1108 @  
Hallo zusammen,

die Lufthansa nimmt 1955 den planmäßigen Luftverkehr in Deutschland wieder auf. Hier die entsprechende Sondermarke und der Ersttagsstempel.



Meine erste Überlegung war, ob das Gesamtbild (Flugzeug innen und Skala außen) eine Anzeige aus einem Cockpit darstellen soll. Evtl. einen künstlichen Horizont.

Peter (Filunski) schrieb mir dazu:

Auf diesen Gedanken kann man zwar kommen, aber das haut leider nicht hin. Der künstliche Horizont, der Wendeanzeiger und auch der Kompass sehen doch ganz anders aus und auch solch ein Flugzeug ist in den künstlichen Horizonten nicht abgebildet. Die Skala außen soll wohl einen Teil der Kompassrose darstellen, aber auch nicht komplett (360 Grad).

Viele Grüße
Volkmar
 
wajdz Am: 27.09.2020 18:28:49 Gelesen: 509628# 1109 @  
@ wajdz [#412]

Granada-Grenadines MiNr 186, 10.06.1976



Die Piper PA-23-235 Apache ist ein zweimotoriges Leichtflugzeug, ausgelegt für den Piloten und 3-4 Passgiere.

Ab 1954 ging die Maschine in Baltimore (USA) in Massenproduktion, die letzte wurde im Jahre 1966 ausgeliefert, 2165 Apache wurden insgesamt hergestellt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
skribent Am: 04.10.2020 17:39:40 Gelesen: 508240# 1110 @  
Guten Abend,

am 22. Juli 2020 verausgabte die Belpost (Weißrussland) zum 125. Geburtstag von Pavel Osipovich Suhkoi, der als Flugzeugkonstrukteur und Doktor der technischen Wissenschaften einer der Gründer der sowjetischen Jet- und Überschallluftfahrt war, einen Gedenkblock.



Unter seiner Führung sollen mehr als 50 Flugzeugtypen entwickelt worden sein. Die "Su"-Jagd- und Angriffsflugzeuge sind in vielen Länder der Welt im Einsatz.



MfG >Franz<
 
skribent Am: 06.10.2020 12:26:25 Gelesen: 507717# 1111 @  
Guten Tag,

am gleichen Tag wie die Post von Belarus verausgabte auch die russische Post einen Satz Sonderwertzeichen als Block zusammengefasst zu Ehren von Pavel Osipovich Suhkoi.



Selbstverständlich auch mit Schmuckumschlag und Sonderstempel (nicht angebildet).

MfG >Franz<
 
Vielflieger Am: 07.10.2020 11:48:50 Gelesen: 507477# 1112 @  
Servus zusammen,

passend zu meinem Benutzernamen zeige ich nun hier einige Belege mit Flugzeugen darauf.

Die erste Postkarte zeigt die "Tag der Briefmarke"-Marke von 2012 zum Thema 100 Jahre Luftpost in Deutschland mit einer 35-Cent Blumenbriefmarke Dahlie. Daneben ist ein Sonderstempel mit einem Frachtflugzeug, wahrscheinlich eine B777F, der Lufthansa Cargo abgeschlagen.



Die nächste Postkarte wurde mit zwei 45-Cent Segelflug Briefmarken portogerecht für den Versand nach Österreich frankiert.



Diese Postkarte wurde zusätzlich zum regulären Porto mit einer Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1969 zum Thema 50 Jahre Deutscher Luftpostverkehr frankiert und abgestempelt.



Das wars nun für heute von meiner Seite.

Liebe Grüße,
Vielflieger.
 
DERMZ Am: 10.10.2020 09:50:12 Gelesen: 506576# 1113 @  
Guten Morgen,

1984 noch hochmodern, so sind heute die meisten Airbus A310, die im Passagier-Liniendienst waren ausgemustert bzw. zu Frachtmaschinen umgebaut.



Auf einem Maschinenstempel aus Zürich-Flughafen ist ein Airbus A310 der Swissair im Landeanflug abgebildet. Auftraggeber war der Philatelisten-Club der Swissair um Werbung für seine Briefmarkenausstellung 1984 zu schalten.

Happy Landings wünscht Olaf
 
BeNeLuxFux Am: 11.10.2020 11:59:55 Gelesen: 506293# 1114 @  
Hallo,

3 mal täglich wurde zumindest noch 1983 die Strecke Hof - Frankfurt/ Main im Linienflugverkehr bedient. 2012, knapp 30 Jahre später, war es dann aber vorbei mit Linienflügen ab Hof-Plauen nach Frankfurt und der Linienflugverkehr im nördlichen Franken eingestellt. [1] Von den flugtechnisch besseren Zeiten erzählt der hier zu sehende Werbestempel vom 12.04.1983.

Grüße, Stefan



[1] https://www.airliners.de/keine-linienfluge-mehr-ab-hof-plauen/27169
 
wajdz Am: 01.11.2020 22:07:56 Gelesen: 500180# 1115 @  
@ merkuria [#1083]

50. Jahrestag der Alpenüberquerung durch Jorge Chavez

Peru MiNr 640, 20.02.1964



Jorge Chávez (in der Schweiz auch bekannt unter dem Namen Geo Chavez, von George) (* 13. Juni 1887 in Paris; † 27. September 1910 in Domodossola) war ein peruanisch-französischer Luftfahrtpionier, der als erster Mensch mit seinem Blériot XI Eindecker den Alpenhauptkamm am 2000 m hohen Simplonpass überquerte. Der Flug am 23. September gelang, doch bei der Landung nach 42 Minuten Flugdauer brach das Flugzeug bei dem Versuch auseinander, es nach einem Sturzflug abzufangen. Die Konstruktion aus Eschenholz, Stahlrohren, Baumwoll- und Leinenstoff hielt der Beanspruchung nicht stand. Bei dem Absturz aus 10 bis 20 Meter Höhe schwer verletzt, starb Jorge Chavez am 27. September 1910.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 04.11.2020 21:15:19 Gelesen: 499392# 1116 @  
@ wajdz [#971]

Mosambik 1962 - noch eine Fokker F-27 Friendship [1] beim Überflug der Talsperre Vale do Gaio



Mi.-Nr. 490

Ich wünsche einen schönen Abend, bleibt gesund

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fokker_F-27
 
wajdz Am: 05.11.2020 14:00:11 Gelesen: 499148# 1117 @  
@ wajdz [#130]

Frankreich MiNr 1951, 01.10.1976



Die Aérospatiale-BAC Concorde, kurz Concorde (französisch für Eintracht, Einigkeit; englisch concord), war das erste Überschall-Passagierflugzeug im Linienflugdienst und auch das letzte: Es wurde von Air France und British Airways über den Zeitraum von 1976 bis 2003 betrieben.
1976 wurden erstmals jeweils die Strecken Paris – Dakar – Rio de Janeiro und London – Bahrain im Liniendienst geflogen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 05.11.2020 20:00:25 Gelesen: 499035# 1118 @  
Australien 2001 - Eine Raytheon Beechcraft Super King Air B200 [1] der Royal Flying Doctors [2] - Aus einem Satz mit fünf Outback Services



Mi.-Nr. 2058

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Beechcraft_King_Air
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Flying_Doctor_Service_of_Australia
 
wajdz Am: 06.11.2020 00:32:50 Gelesen: 498967# 1119 @  
@ wajdz [#934]

Malta MiNr 487 · Boeing 720B / MiNr 488 · "Air Malta" Emblem · 30.03.1974



Air Malta wurde 1973 nach einem Beschluss des maltesischen Parlaments als nationale Fluggesellschaft Maltas mit Sitz in Luqa und Basis auf dem Flughafen Malta gegründet und nahm im April 1974 den Flugbetrieb auf. In den ersten Jahren prägten Boeing 720B die Flotte.

MfG Jürgen -wajdz-
 
HWS-NRW Am: 06.11.2020 17:10:42 Gelesen: 498714# 1120 @  
Hallo,

zur Eröffnung des Flughafens BER hat der Freundeskreis Sammler der PIN MAIL einen Sonderumschlag herausgegeben, der heute in meinem Postkasten lag.



Die PIN MAIL hat dazu auch einen eigenen Sonderstempel entworfen und man hat gleich die neue Privatpostmarke zu 0,79 € mit verarbeitet. Es ist zwar nur ein stilisiertes Flugzeug dargestellt, aber halt ein Flugzeug.

mit Sammlergruß
Werner
 
wajdz Am: 08.11.2020 17:08:23 Gelesen: 498130# 1121 @  
Ursprünglich wegen der Blockade Westberlins durch die Sowjets wurde der Bau im französischen Sektor für die Versorgung der Bevölkerung mit Hilfe der Luftbrücke notwendig. Am 5. August 1948 wurde auf dem Gelände des ehemaligen Luftschiffhafens Reinickendorf mit dem Bau der damals längsten Start- und Landebahn Europas mit einer Länge von 2428 m begonnen; die notwendigen Gebäude und Hallen waren zunächst ein Provisorium.

Berlin MiNr 477 · 15.10.1974



Mit der rasant steigenden Zahl der Fluggäste, nicht zuletzt durch den Mauerbau 1961 bedingt, wurde der Flughafen in seiner heutigen Gestalt am 23. Oktober 1974 eingeweiht und am 1. November 1974 eröffnet. Zur Eröffnung wurden eigens die damals vier größten Großraumflugzeuge der Welt, eine Lockheed L-1011 der British Airways, eine McDonnell Douglas DC-10 von Laker Airways, eine Boeing 747-100 von PanAm sowie ein Airbus A300–B2 von Air France eingeflogen.





Um 15:39 Uhr hob heute am 8. Nov., wiederum ein Airbus A320-200 als Air-France-Flug 1235 als einzige planmäßige Flugbewegung des Tages, nach einer ausgiebigen Taxirunde, ab. Damit wurde der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ offiziell geschlossen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
henrique Am: 10.11.2020 12:00:11 Gelesen: 497684# 1122 @  
Portugal

Blockausgabe vom 1. Juli 2002 "50 Jahre Luftwaffe"

Michel Nr 2601+2602 Block 177 / Mundifil Nr 2887+2888 Block 256



SOCATA TB 308 Epsilon / Kunstflugstaffel "Asas de Portugal"

Grüße
Henrique
 
HWS-NRW Am: 11.11.2020 19:49:19 Gelesen: 496916# 1123 @  
Hallo,

heute ist Post vom "Flughafen BER" gekommen:



Zwar etwa spät, aber mit einer passenden Willy-Brandt-Sondermarke versehen.

mit Sammlergruß
Werner

(und Glückwünsche an Richard)
 
henrique Am: 14.11.2020 15:27:31 Gelesen: 496172# 1124 @  
Portugal

"75 Jahre Luftwaffe" / Ausgabe vom 1. Juli 1999" Michel Nr 2347-2352



Die abgebildeten Flugzeugtypen

Links oben: De Haviiland D.H. 82A Tiger Moth (1938-1952)
Mitte oben: Supermarine Spitfire Mk Vb (1943-1953)
Rechts oben:Breguet Bre XIV-A2 (1919-1932)

Links unten: SPAD S. VII-C1 (1919-1932)
Mitte unten: PMA-Caudron G.III (1922-1933)
Rechts unten:Junkers Ju-52/3m ge3 (1937-1970

Grüße
Henrique
 
wajdz Am: 14.11.2020 18:23:56 Gelesen: 496128# 1125 @  
Luftpost · König Alexander Gedenk-Ausgabe

Jugoslawien MiNr 299, 01.01.1935



Die St - Georgs-Kirche auf dem Hügel Oplenac in der serbischen Stadt Topola, von König Peter I. von Jugoslawien gegründet, ist ein Mausoleum der serbischen und jugoslawischen Könige.

Darüber eine Rohrbach RO VIII Roland, ein dreimotoriges Ganzmetall-Passagierflugzeug als freitragender Hochdecker ausgelegt. Der Erstflug der Ro VIII fand am 5. September 1926 statt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
henrique Am: 15.11.2020 12:16:33 Gelesen: 495903# 1126 @  
Zum Beitrag 1124 nun die Blockausgabe

Portugal



Michel Block Nr 152 / Mundifil Block Nr 216

Henrique
 
Seku Am: 21.11.2020 21:11:14 Gelesen: 494203# 1127 @  
Moldawien 1992 - Zur Aufnahme in den Weltpostverein erschienen zwei Marken. Eine davon zeigt eine McDonnell Douglas DC-10. Die andere einen Dieseltriebwagen aus ungarischer Produktion



Mi.-Nr. 44 und 45

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
wajdz Am: 26.11.2020 18:45:15 Gelesen: 490952# 1128 @  
@ wajdz [#1121]

Douglas DC-10-30

Kambodscha MiNr 1230, 15.06.1991



Am 29. August 1970 fand der Erstflug der McDonnell Douglas DC-10 statt, ein dreistrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugbauers McDonnell Douglas, das je nach Version für den Mittel- oder Langstreckenbereich ausgelegt war. Die DC-10-30 war mit 163 gebauten Exemplaren die erfolgreichste Version der DC-10-Familie, die zum ersten Mal im Herbst 1972 flog.

Am 25. Juli 1989 wurde die 446. und letzte DC-10, eine DC-10-30, nach Nigeria ausgeliefert.

Einige Maschinen sind noch bei FEDEX als Fracht- oder bei Tanker Air Carrier als Löschflugzeug im Einsatz.

MfG Jürgen -wajdz-
 
DERMZ Am: 02.12.2020 18:00:19 Gelesen: 488025# 1129 @  
Guten Abend,

im Jahre 2000 wurde eine Ansichtskarte von der Insel Korfu nach Berlin geschickt.



Gezeigt wird eine Douglas DC-6 der Olympic Airways mit der Kennung SX-DAD. Der Erstflug fand 1958 statt und bis 1972 blieb die Maschine im Besitz der Griechen, bevor sie 1972 über den Umweg USA an die Luftwaffe von Guatemala verkauft worden ist. Dort wurde sie 1986 außer Dienst gestellt und wahrscheinlich verschrottet.

Bemerkenswert vielleicht noch ein Zwischenfall mit diesem Flugzeug. Am 2. Januar 1969 wurde das Flugzeug auf dem Flug von Heraklion nach Athen entführt und nach Kairo umgeleitet. Dort gab der Entführer wohl auf und alle 102 Personen an Bord wurden freigelassen.

Mit besten Grüßen

Olaf
 
wajdz Am: 03.12.2020 00:39:56 Gelesen: 487969# 1130 @  
@ DERMZ [#1129]

Erster Direktflug vom Flughafen Monrovia (Roberts International Airport) - nach New York (Iddlewild) mit einer DC 6:

Liberia MiNr 509, 04.05.1957



Flughafen Idlewild (am 24. Dezember 1963 wurde der Flughafen auf Beschluss des Bürgermeisters und des Stadtrats der Stadt New York und der Flughafengesellschaft in John F. Kennedy International Airport umbenannt), davor eine DC6 der PanAm

MfG Jürgen -wajdz-
 
Stephan Sanetra Am: 09.12.2020 17:19:07 Gelesen: 486203# 1131 @  
Als ich noch in Bremen zu Hause war, so bis ca. 1978, war mir der Flughafen nicht präsent. Einerseits wohnte ich weit weg nahe der Häfen und der Werft „AG Weser“, andererseits handelte es sich damals um einen sehr kleinen Flughafen. Vermutlich um den Flughafen besser ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, gab es die auf der Karte erwähnte Ausstellung: ("Luftpost in der Jet-Ära")



Rückseitig ist die Karte unbeschriftet.

Beste Grüße
Stephan
 
skribent Am: 12.12.2020 17:48:48 Gelesen: 485705# 1132 @  
Guten Abend,

die Post Russlands hat in der letzten Zeit wieder einige interessante Neuheiten an die Schalter gebracht.

So am 24. November 2020 ein Postwertzeichen zum 100. Geburtstag von Vladimir Petrovich Ivanov, zusammen mit einem Schmuckumschlag für den Ersttag und einem passenden Sonderstempel.



Auf dem Wertzeichen und dem Sonderstempel ist jeweils ein Portrait abgebildet von V. P. Ivanov, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Radar- und Funktechnik. Auf dem Wertzeichen ist im Hintergrund eine Zeichnung des Flugzeugs RLDN A-50 abgebildet, auf dem Zudruck des Schmuckblatts dagegen im Flug.

MfG >Franz<
 

Das Thema hat 1657 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 16 26 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45   46   47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 66 67 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

1839976 3781 31.05.24 16:40Seku
118273 205 28.04.24 12:30Clemens M Brandstetter
439948 433 01.04.24 11:26Manne
265728 239 19.11.23 13:34wajdz
26689 27 17.10.22 22:54wajdz


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.