Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (281) Motiv Automobile
Das Thema hat 291 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12  oder alle Beiträge zeigen
 
Christoph 1 Am: 23.10.2021 15:17:09 Gelesen: 51240# 267 @  
@ Briefuhu [#266]

Hallo Sepp,

zum Renault R4 kann ich auch noch was beitragen:



Brief mit "Briefmarke individuell" bzw. "Portocard Individuell". Das R-4- Modell ist ein etwas älteres Baujahr als auf der gezeigten Slowenien-Ganzsache (erkennbar am Kühlergrill).

Viele Grüße
Christoph
 
Briefuhu Am: 23.10.2021 15:25:49 Gelesen: 51236# 268 @  
Hallo Christoph,

schönen R4 den du hier zeigst. War einfach ein tolles zweckmäßiges Auto aus meiner Kinder- und Jugendzeit.

Schönen Gruß
Sepp
 
Christoph 1 Am: 26.10.2021 19:33:34 Gelesen: 50983# 269 @  
@ Christoph 1 [#267]

aus gleicher Quelle kann ich nun noch vier weitere "Portocard individuell"-Marken zeigen:

Porsche 356
Mercedes 280 CE
Cadillac Coupé de Ville
Rolls Royce Phantom V





Viele Grüße
Christoph
 
mausbach1 (RIP) Am: 08.11.2021 09:59:48 Gelesen: 50278# 270 @  
Die Fahrzeug-Werke Lueg AG ist einer der größten Mobilitätsanbieter in Deutschland und einer der wichtigsten Vertriebs- und Servicepartner der Daimler AG. 1868 als Wagenfabrik in Bochum gegründet, hat sich Lueg bis heute zu einer bedeutenden Automobilhandelsgruppe mit 12 Gesellschaften, 17 Standorten und über 1700 Mitarbeitern in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und der Zentralschweiz entwickelt. Neben dem klassischen Autohausgeschäft mit sieben Vertriebsmarken, darunter Mercedes-Benz, smart, Volvo und Ferrari, entwickelt und realisiert die Lueg-Gruppe innovative Mobilitätskonzepte, allen voran in den Bereichen Flotten-Schadenmanagement, Parkraumvermietung und E-Mobility.



Im Jahr 1868 wurde die Friedr. Lueg Wagenfabrik in Bochum gegründet. Zunächst war die Firma im Kutschen- und Stellmachereigeschäft tätig. Nach dem Tod des Gründers Friedrich Lueg im Jahr 1890 wurde das Unternehmen von der Witwe Helene Lueg weitergeführt, bis 1896 der Sohn des Firmengründers, Friedrich Oscar Lueg, die Geschäftsführung übernahm. Unter seiner Leitung beschäftigt sich die frühere Kutschenfabrik seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts zunehmend mit dem Automobil, und zwar zunächst sowohl als Fabrikant von Karosserien aus der eigenen Werkstatt sowie als Händler von Automobilen der Marken Oldsmobile (1902), Adler (1908) und Saurer-Wien (1911).[1]

Glückauf!
Claus

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Werke_Lueg
 
Manne Am: 08.11.2021 10:26:16 Gelesen: 50272# 271 @  
Hallo,

aus Einbeck ein Freistempel vom 08.01.1966 mit dem Werbespruch:

Ford die Linie mit Vernunft.

Ich fahre seit 1976 immer Ford, bin damit ohne Probleme an meine Ziele und nach Hause gekommen. In diesem Sinne.

Gruß
Manne


 
volkimal Am: 06.01.2022 22:03:24 Gelesen: 46626# 272 @  
Hallo zusammen,

ein Maschinenstempel zur "Automobil- und Motorrad-Ausstellung" in Berlin aus dem Jahr 1928:



Links ist das Emblem des Reichsverbands der Automobilindustrie (RDA) abgebildet. Einen Absenderfreistempel mit diesem Emblem seht ihr auf der Seite [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.postautomation.de/freimachung-mit-freistempel/volkswagen-ein-deutscher-mythos/idee-des-volkswagens/
 
Manne Am: 07.01.2022 18:15:22 Gelesen: 46571# 273 @  
Hallo,

ein Freistempel vom 05.06.1967 aus Bonn.

Werbung der Fa. Autohaus Reuterbrücke, ein Direkthändler der Adam Opel A.G.



Gruß
Manne
 
epem7081 Am: 24.01.2022 17:05:18 Gelesen: 45641# 274 @  
Hallo zusammen,

auf einem Fensterbriefumschlag vom 11.03.2003 bringt das Autohaus Hasselmann in WIETZE / 29323 vordergründig als Vignette die Auszeichnung des Opel Vectra mit dem Goldenen Lenkrad. Rückseitig wird das gesamte seinerzeit aktuelle PKW-Programm präsentiert!



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
volkimal Am: 14.02.2022 20:47:58 Gelesen: 43999# 275 @  
Hallo zusammen,

ein Käfer aus Wolfsburg:



Ein Sonderstempel zum 75jährigen Bestehen des Philatelisten Clubs Wolfsburg. Als Bild eine Brücke mit einem VW-Käfer. Ob das Gebäude im Hintergrund das Schloss Wolfsburg sein soll und welche Brücke es darstellt, weiß ich nicht.

Viele Grüße
Volkmar
 
Briefuhu Am: 02.04.2022 15:08:46 Gelesen: 40549# 276 @  
Möchte hier einen Wikov 70 auf einer Marke von 2012 aus Tschechien auf einem Brief vom 27.05.2014 von Prag nach Berlin zeigen.

Wikipedia sagt dazu:

Die Firma Wichterle & Kovářik aus der Tschechoslowakei produzierte unter dem Namen Wikov während der Zeit von 1922 bis 1935 rund 800 Autos.

Das Modell 70 war das größte Modell. In der Zeit von 1933 bis 1935 entstanden nur vier Prototypen. Zwei Vierzylindermotoren des Modells 35 wurden in Reihe zusammengebaut, sodass ein Achtzylindermotor mit 3486 cm³ Hubraum und 70 PS Leistung entstand.



Schönen Gruß
Sepp
 
Quincy Am: 02.04.2022 16:07:31 Gelesen: 40541# 277 @  
Milch-Tanklastwagen

Zum 100-jährigen Bestehen des Irischen Dachverbandes des Genossenschaften (ICOS) gab die irische Post 1994 eine Sondermarke (MiNr. 850) heraus mit dem Bild des Gründers Sir Horace Plunkett [1] und typischen Fahrzeugen des Milchtransportes von 1894 und 1994. Aus dem letzteren Jahr sind zwei Tanklastwagen zu sehen.



Gruß
Hans-Jürgen

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Horace_Plunkett
 
Briefuhu Am: 08.04.2022 10:16:35 Gelesen: 40153# 278 @  
Am 03.04.1979 erschien in der DDR dieser Kleinbogen mit Michel Nr. 2412/13. Er zeigt einen Horch 8 Bj. 1911 und einen Trabant 601 S de Luxe, Bj. 1978



Schönen Gruß
Sepp
 
Christoph 1 Am: 08.04.2022 10:59:40 Gelesen: 40145# 279 @  
@ volkimal [#275]

Hallo Volkmar,

ich vermute, Dein Sonderstempel zeigt als Motiv einen älteren Sonderstempel aus der Nachkriegszeit. Meine Vermutung stützt sich auf die Verwendung der Postleitgebietszahl 20a im Stempelbild, die ja ansonsten sinnfrei wäre. Insofern ist der von Dir gezeigte Abschlag auch ein schönes Beispiel für das Motiv "Stempel im Stempel".

Leider konnte ich eine Abbildung des passenden historischen Stempels nicht finden, aber das gleiche Motiv wurde bereits vor 9 Jahren für einen Sonderstempel verwendet, der von Edgar in unserer Stempeldatenbank eingestellt wurde [1]



Deine Frage, welche Brücke und welche Gebäude dort zu sehen sind, klärt sich allerdings nicht.

Viele Grüße
Christoph

[1] https://philastempel.de/stempel/zeigen/51997
 
Ichschonwieder Am: 06.06.2022 10:32:17 Gelesen: 35656# 280 @  
Marke aus Luxemburg mit Citroen

22.05.2001 Mi. Nr. 1537 Citroen 2CV Mini-Van (1960s)



Klaus Peter
 
volkimal Am: 24.06.2022 21:13:44 Gelesen: 34359# 281 @  
Hallo zusammen,

ein Sonderstempel zur NSKK Kraftfahrzeug-Winterprüfung aus Altenberg (Erzgebirge) vom 6.2.1938. Das NSKK war das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps.





Der Stempel war vom 1. bis zum 6. Februar im Einsatz. Der Stempel mit dem Unterscheidungsbuchstaben a wurde in Altenberg, der mit b beim fahrbaren Postamt.

Wer kann mir sagen, um was es sich bei dem violetten Stempel handelt? Ist es eine Art Dienstsiegel des Sonderpostamtes, ein privater Nebenstempel oder etwas anderes?

Viele Grüße
Volkmar
 
Briefuhu Am: 04.08.2022 15:05:22 Gelesen: 31449# 282 @  
Am 04.03.2005 erschien diese Marke zusammen mit drei anderen in Aland. Sie zeigt einen Ford V8 von 1939. Hier auf der Maximukarte MK 50.



Schönen Gruß
Sepp
 
Cantus Am: 22.11.2022 00:28:05 Gelesen: 22910# 283 @  
Die Deutsche Automobil-Industrie Hering & Richard war ein deutsches Unternehmen, das in seiner Fabrik in Gera-Untermhaus Kraftfahrzeuge produzierte. Der Unternehmenssitz war ab 1904 Ronneburg (Thüringen) [1].

Dazu ein Absenderfreistempel vom 15.7.1947 aus Ronneburg.



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Automobil-Industrie_Hering_und_Richard
 
volkimal Am: 13.01.2023 15:23:47 Gelesen: 18532# 284 @  
@ Cantus [#283]

Hallo Ingo,

außer den Felgen braucht man natürlich auch noch einen Autoreifen.



Pirelli ist ein 1872 gegründeter italienischer Reifenhersteller mit Sitz in Mailand. Das Unternehmen in den Bereichen Entwicklung und Produktion von Reifen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder tätig.

Es ist gar nicht so einfach, das Fabrikat des Absenderfreistempels herauszufinden. Wenn ich mich nicht irre ist es laut Internationalem Postage Meter Stamp Catalog da Modell CB6. Hasler “F88” (MV) [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://en.wikibooks.org/wiki/International_Postage_Meter_Stamp_Catalog/Italy
 
Totalo-Flauti Am: 05.02.2023 13:02:05 Gelesen: 16831# 285 @  
Liebe Sammlerfreunde,

eine Postkarte spricht für sich.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
volkimal Am: 12.02.2023 17:48:04 Gelesen: 16756# 286 @  
Hallo zusammen,

ein Absenderfreistempel vom BMW-Museum in München:



Bei dem dargestellten Auto dürfte es sich um das Modell "BMW DA 2 Limousine, 15 PS, Baujahr 1929 bis 1931" handeln. So lauten zumindest die Angaben bei dem Foto des Autos auf der Seite [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.globetrotter-fotos.de/technik/kraftfahrzeuge/oldtimer/bmw-vorkriegs-autos.html
 
Christoph 1 Am: 12.03.2023 17:38:42 Gelesen: 15513# 287 @  
Hallo zusammen,

hier ein früher Firmenbrief von BMW aus München. Leider ist der Umschlag in schlechtem Zustand und der Stempelkopf des AFS nicht vollständig lesbar. Ich vermute das Jahr 1959 ?




Gruß
Christoph
 
Angelika Am: 29.03.2023 13:58:24 Gelesen: 14932# 288 @  
Ein schöner Porsche-Cabriolet von der Firma Design Pitz aus Biessenhofen



Viele Grüße
Angelika
 
epem7081 Am: 23.04.2023 10:51:59 Gelesen: 13757# 289 @  
Hallo zusammen,

am 10.5.2004 gaben die August Horch Museum Zwickau gGmbH und die Zwickauer Briefmarkenfreunde e.V. im BDPh einen Sonderumschlag zu 100 Jahre Automobilbau in Zwickau 1904 - 2004 heraus. Neben der Sondermarke mit dem Trabant P50 (MiNr 2290) und dem Sonderstempel zum Festakt wird unter einer Serie von Automobilmarken ein Horch Vierzylinder 11/22 PS von 1905 ins Bild gerückt.



Einen schönen Sonntag und allzeit gute Fahrt wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
JoshSGD Am: 27.04.2023 08:08:47 Gelesen: 13727# 290 @  
Hallo in die Runde,

von mir gibt es heute die nachfolgende Drucksache von Mühlhausen nach Schlotheim. Gelaufen am 27.08.1923 (PP 16: 24.8.1923 - 31.8.1923) und mit 4000 Mark portorichtig frankiert. MeF Mi.Nr. 253a.



Gruß
Josh

(Datenbank # 16677)

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Deutsches Reich Inflationsbelege"]
 
iholymoses Am: 20.11.2023 21:01:59 Gelesen: 667# 291 @  
Guten Abend,

mir fiel kürzlich dieses Briefstück in die Hände:



Der Absenderfreistempel kommt von der AUTO UNION AG in CHEMNITZ. Interessant ist der Empfänger:

"Firma Mithusbishi (ich nehme mal an, das sollte Mitsubishi heißen) Shoji Kaisha" in Berlin.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Japaner schon 1936 automobilmäßig in Deutschland aktiv waren.

Gute Fahrt,
Reinhard
 

Das Thema hat 291 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

169582 310 03.12.23 12:44wajdz
909773 1572 19.11.23 11:49DERMZ
45262 36 29.12.22 09:08Briefuhu
4177 25.11.11 21:41WPhV Stuttgart


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.