Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutschland: Internetmarken sammeln
Das Thema hat 181 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 oder alle Beiträge zeigen
 
DL8AAM Am: 01.12.2020 20:08:36 Gelesen: 48009# 132 @  
@ Michael Mallien [#131]

Ganz schön peinlich wie ich finde.

So wie die Überschrift in der postalischen Email: "Die Preismaßnahme 2020", dabei sollte es richtigerweise doch wohl heissen sollte "Die Preismaßnahme 2021", denn es geht ja um neue Preise für 2021. ;-)



Richard hat's sofort bemerkt und mich gerade angeschrieben. ;-)

Beste Grüße
Thomas
 
Michael Mallien Am: 11.12.2020 13:55:39 Gelesen: 47579# 133 @  
Wie in den letzten Beiträgen berichtet, nähern wir uns dem Letzttagsdatum für Internetmarken Warenpost national.

Daher hier eine "späte" IM vom Typ 2c-WP-3 von einer Warenpostsendung, die ich heute erhielt.



Ich werde auf jeden Fall versuchen am 1.1.2021 eine Warenpost-Marke zu erstellen. Vielleicht klappt es ja :)

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 02.01.2021 13:36:22 Gelesen: 46531# 134 @  
Zum Jahreswechsel sind neue Typen für den internationalen Briefverkehr zu vermelden. Das Layout von Internetmarken mit dem Zusatz PRIORITY wurde verändert.

Bei den vormaligen Typen stand der Zusatz PRORITY links des Matrixcodes, nun ist er rechts mit eingefügt worden.

Hier ein Vergleich des alten Typs 3a-PP-3 (links) für die Versendungsart Presse international und des neuen Typs 3a-PP-4 (rechts)



Das neue Layout erlaubt für Pressesendungen ins Ausland nun auch das Erstellen von Internetmarken mit Motivzudrucken. Damit gibt es den neuen Typ 3b-PP



(Matrixcode anonymisiert)

Die neuen Typen wird es auch für die Versendungsart Brief international Kilotarif mit/ohne Zusatzleistung Einschreiben international geben. Zurzeit können entsprechende Internetmarken noch nicht erstellt werden, weil der neue Stückpreis noch nicht ordentlich integriert wurde. Die Auswahlseite zeigt noch den alten Tarif:



Der Versuch eine Internetmarke zu erstellen führt zu der Anzeige auf dem Bildschirm mit altem Tarif (oben beim Stückpreis) und neuem Tarif (in der Internetmarke).



Beim Folgeschritt erscheint dann diese Fehlermeldung:



Ich bin gespannt, wann hier die Korrektur erfolgt und wieder Marken zum Kilotarif erstellt werden können.

Viele Grüße
Michael
 
Journalist Am: 04.01.2021 15:16:16 Gelesen: 46411# 135 @  
@ Michael Mallien [#134]

Hallo an Michael und alle,

das hat vorhin auch immer noch nicht funktioniert. Übrigens die Presseeinzeltarife International haben sich ja auch geändert, auch diese sind noch nicht zu kaufen. Hier erscheint heute auch noch eine Fehlermeldung.

Viele Grüße Jürgen
 
Michael Mallien Am: 04.01.2021 16:26:52 Gelesen: 46399# 136 @  
@ Journalist [#135]

Übrigens die Presseeinzeltarife International haben sich ja auch geändert, auch diese sind noch nicht zu kaufen

Hallo Jürgen,

das ist korrekt für die preislich geänderten Economy-Tarife. Internetmarken für Presse international zu den Priority-Tarifen können erstellt werden.

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 15.01.2021 11:32:38 Gelesen: 45959# 137 @  
@ Michael Mallien [#134]
@ Journalist [#135]

Die Erstellung von Internetmarken zum Economy-Trarif für Presse International und für den Briefversand international zum Kilotarif wurde auch an den Folgetagen geprüft.

Bis einschließlich 12.1.2021 funktionierte es nicht, da die neuen Tarife noch immer nicht korrekt in der eFiliale hinterlegt waren.

Am 13.1.2021 habe ich es nicht geprüft. Kann jemand von euch ein Ergebnis vermelden?

Am 14.1.2021 konnten nun die entsprechenden Internetmarken erstellt werden.

Hier eine Internetmarke zum Economy-Trarif für Presse International zu 3,50 Euro. Sie erhält die Typbezeichnung 3a-PE-5.



An dieser Stelle und bei den nachfolgenden Abbildungen wurde der Matrixcode anonymisiert.

Der Zusatz ECONOMY rechts des Matrixcodes entfällt komplett. Und obwohl nun Platz für ein Motiv an dieser Stelle wäre, wird ein solches nicht angeboten.



Bei den Internetmarken für den Briefversand international zum Kilotarif wurde der vormalige Eindruck KILO INT ersetzt durch INT KT. Beispiele:

1. Internetmarke vom Typ 3a-BK-4 zu 0,79 Euro (Brief Stückpreis)



Auch diese Internetmarken können in der eFiliale nicht mit einem Motiv versehen werden.

2. Internetmarke vom Typ 3c-Be-4 zu 4,29 Euro (Einschreiben International zu 3,50 Euro + Kilotarif Stückpreis zu 0,79 Euro)



Wieder einmal zeigt sich, dass wir Sammler regelmäßig die Änderungen in der eFiliale prüfen müssen für eine möglichst lückenlose Dokumentation.

Viele Grüße
Michael
 
Journalist Am: 31.01.2021 10:07:34 Gelesen: 45196# 138 @  
@ Michael Mallien [#137]

Hallo Michael und an alle,

zuerst danke für das Zeigen und Informieren der Änderungen. Nun möchte ich auch einen aus meiner Sicht kuriosen Einschreibebrief frankiert mit einer Internetfrankatur vorstellen, den ich dieser Tage erhalten habe. Zuerst zeige ich den kompletten C5-Umschlag:



Ich habe absichtlich unter den Freimachungsvermerk incl Anschrift ein Lineal gelegt, um noch besser deutlich zu machen, wie groß alles ist. Der ganze Adressaufkleber inklusive Freimachung ist ganze 4,5 Zentimeter lang und knapp 2,5 Zentimeter hoch.

Der Datamatrixcode ist auf 7 Millimeter geschrumpft.

Ein Auslesen mit der App DM Scanner Pro hat in erstaunlicher Weise funktioniert. Insofern könnte eventuell dieser Beleg von den Postmaschinen doch gelesen worden sein.

Michael kennst Du eigentlich eine Bestimmung, die besagt, wie normalerweise die Mindestgröße sein muss ?

Zum Schluß noch einmal den separaten Freimachungsausschnitt etwas größer:



Viele Grüße Jürgen
 
Michael Mallien Am: 31.01.2021 11:28:42 Gelesen: 45172# 139 @  
@ Journalist [#138]

Hallo Jürgen,

kleine, aber auch große Ausdrucke der Internetmarken kommen vor und es liegt in der Regel an den Drucker-Einstellungen.

In den AGB der Post zu den Internetmarken steht hinsichtlich der Mindestgröße in (4) Rechte und Pflichten des Kunden folgender Passus:

Der Kunde hat die regelmäßige Erneuerung der Druckerverbrauchsmaterialien sicherzustellen, so dass mit seinem Drucker ordnungsgemäße Ausdrucke mit der Mindestauflösung von 300 dpi erreicht werden können.

Die Angabe einer Mindestauflösung kann in Zentimeter umgerechnet werden unter Berücksichtigung der Größe des Matrixcodes.

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 28.02.2021 11:25:08 Gelesen: 43610# 140 @  
Bei diesem Brief vom 13.8.2020 wurde eine Internetmarke zu 10 Cent als Zusatzfrankatur verwendet.



Durch das Werbeklischee des Stempels ist die Internetmarke teilweise überdruckt und deshalb sah ich nicht gleich, was an der Internetmarke anders ist, sondern nur, dass sie mir seltsam vorkam.

Es ist das Motiv NB 1. Es befindet sich nämlich nicht an der richtigen Position rechts des Matrixcodes sondern vielmehr auf der linken Seite der Marke!

Des Rätsels Lösung erschloss sich aus einem weiteren Brief des selben Versenders. Bei diesem Brief dienten zwei 10-Cent-Internetmarken als Zusatzfrankatur zu einer 60-Cent-Internetmarke. Auch hier sieht es so aus, als sei das Motiv der linken Internetmarke auf der rechten Seite positioniert.



Die Frankatur legt nahe, dass die 10-Cent-Internetmarken offenbar nebeneinander ausgedruckt und dann nur nicht korrekt ausgeschnitten wurden.

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 22.04.2021 17:12:39 Gelesen: 40825# 141 @  
Die Internetmarken wurden nach einer postinternen Versuchsphase im August 2008 eingeführt. Publikationen aus den Jahren 2008 und 2009 führten eine Liste von Versendungsarten auf, die zu der Zeit mit Internetmarken frei gemacht werden konnten. Demnach waren 2008 noch keine Zusatzleistungen buchbar. Auch im Verzeichnis Leistungen & Preise vom 1.1.2009 werden nur die Versendungsarten aufgeführt.

Keine der mir vorliegenden Quellen erwähnte das Jahr 2008 als Verfügbarkeit von Zusatzleistungen.

Mir liegt nun eine Internetmarke mit Zusatzleistungen zu insgesamt 3,05 Euro vor:



Die Internetmarke wurde am 13.11.2008 für einen Großbrief + Einschreiben Einwurf (1,45 + 1,60 Euro) erstellt.
Post-Unternehmen: Deutsche Post AG
Frankierart und Version: Internetmarke
Sendungs-ID des Herausgebers: 4
Herausgeber: A017131858
Produktschlüssel: 22
Basisprodukt: Großbrief
Zusatzleistung: EINSCHREIBEN EINWURF
Produkt-EKP: 102300001
Version Produkte/Preise: 19
Datum: 13. November 2008
 

Kann jemand weitere frühe Internetmarken mit Zusatzleistungen zeigen? Das würde mich sehr interessieren!

Viele Grüße
Michael
 

andiL Am: 14.05.2021 18:26:30 Gelesen: 39678# 142 @  
Hallo Michael,

bis wann ist für dich interessant? Ich habe ein paar Marken in den Wertstufen: 2,70 von 12/2009 und 02/2010.

3,05 von 05/2010. 3,50 von 02/2009. 5,30 von 03/2010 und 08/10 -neuer Typ also.
5,45 von 09/10. Dazu noch ein komplettes Einwurf-Einschreiben 3,00 Marke von 07/2009, gelaufen erst 2016! ;-)

Was ist interessant für Dich?

Beste Grüße Andi
 
Stefan Am: 15.05.2021 16:34:33 Gelesen: 39618# 143 @  
@ Michael Mallien [#29]

Versendungsart Büchersendung International Priority mit Zusatzleistung Einschreiben; IM mit Adressen [...] Als Geschäftskunde kann man sich den Warenposttarif National freischalten lassen: [...] Ich bin mal gespannt wann tatsächlich entsprechende Belege im Postverkehr auftauchen.

Nachfolgend eine Sendung vom 08.02.2021 aus 15344 Strausberg nach Luxemburg, frankiert mit einer Internetmarke (und zusätzlicher Empfängeradresse):



Täuscht es oder handelt es sich um "Warenpost International S EU PRIORITY" mit Zusatzleistung "Einschreiben"? Es handelt sich um einen wattierten Versandumschlag, C5-Format. Eine Warenpost wäre tatsächlich denkbar.

Gruß
Pete
 
Michael Mallien Am: 22.05.2021 10:50:23 Gelesen: 39119# 144 @  
@ andiL [#142]

Hallo Andi,

höhere Portostufen auf frühen Internetmarken ohne Eindruck der Zusatzleistung sind für mich generell interessant. Im Nachgang zu Deinem Posting hier hast Du mir Scans der aufgeführten Marken gesendet. Lieben Dank dafür. Eine dieser Marken möchte ich hier vostellen.

Durch Auslesen des Matrixcodes wird die Portostufe transparent, was insbesondere dann interessant ist, wenn eine Portostufe für mehr als eine Versendungsart mit Zusatzleistung möglich war.

Hier eine 1b-2 aus dem Dezember 2009 zu 2,70 Euro.



Es waren zwei Versendungsarten mit Zusatzleistung möglich:
(1) Presse & Buch bis 500g Europa Land
(2) Postkarte Europa + Einschreiben

Der Matrixcode belegt Variante (1):

Post-Unternehmen: Deutsche Post AG
Frankierart und Version: Internetmarke
Sendungs-ID des Herausgebers: 1087
Herausgeber: A017132051
Produktschlüssel: 30092
Basisprodukt: Presse&Buch Eco 500g
Zusatzleistung: keine
Produkt-EKP: 109900500
Version Produkte/Preise: 21
Datum: 23. Dezember 2009
 



2009 gab es eine breite Palette an Portostufen für den Presse-Buch-Versand ins Ausland mit teils sehr hohen Tarifen.


Presse & Buch bis 2000g Europa Land 9,00
Presse & Buch bis 1000g Welt Luft 11,00
Presse & Buch bis 2000g Europa Luft 13,00
Presse & Buch bis 3000g Europa Land 13,00
Presse & Buch bis 2000g Welt Land 13,00
Presse & Buch bis 3000g Europa Luft 17,00
Presse & Buch bis 4000g Europa Land 17,00
Presse & Buch bis 3000g Welt Land 17,00
Presse & Buch bis 2000g Welt Luft 19,00
Presse & Buch bis 4000g Europa Luft 21,00
Presse & Buch bis 4000g Welt Land 21,00
Presse & Buch bis 5000g Europa Land 22,00
Presse & Buch bis 5000g Europa Luft 26,00
Presse & Buch bis 5000g Welt Land 26,00
Presse & Buch bis 3000g Welt Luft 34,00
Presse & Buch bis 4000g Welt Luft 42,00
Presse & Buch bis 5000g Welt Luft 52,00
 

Die gezeigte Internetmarke unterstreicht die Möglichkeit, dass es Belege in diesen hohen Portostufen geben kann. Es wäre toll, so etwas einmal zu sehen!

Viele Grüße
Michael
 

Michael Mallien Am: 22.05.2021 11:06:03 Gelesen: 39114# 145 @  
@ Pete [#143]

Hallo Pete,

danke für das Zeigen des Beleges!

Die Zusatzleistung entspricht dem Einschreiben International, heißt bei Warenpost international aber schlicht "mit Unterschrift", was durch das "UNT" im Label "WP INT S EU UNT PRIORITY P.P." gekennzeichnet ist. R-Sendungen werden immer bevorzugt (PRIORITY) befördert.

Das gezeigte Label ist insofern noch etwas besonderes, weil es nicht in der eFiliale der Post erstellt wurde, sondern über eine Software mit einer Schnittstelle zur eFiliale. In der eFiliale können derartige Label nicht erstellt werden.

Wenn Du "Überbestände" an solchen Labeln hast, bin ich immer interessiert :)

Viele Grüße
Michael
 
Stefan Am: 24.05.2021 15:57:24 Gelesen: 38933# 146 @  
@ Michael Mallien [#145]

Die Zusatzleistung entspricht dem Einschreiben International, heißt bei Warenpost international aber schlicht "mit Unterschrift", was durch das "UNT" im Label "WP INT S EU UNT PRIORITY P.P." gekennzeichnet ist. R-Sendungen werden immer bevorzugt (PRIORITY) befördert.

Danke für deine Erklärungen! Ich konnte mir die Bedeutung des Kürzels "UNT" für "Unterschrift" nicht erklären.

Wenn Du "Überbestände" an solchen Labeln hast, bin ich immer interessiert :)

Leider wieder ein Einzelstück, welches zuerst einem anderen, Internetmarken sammelnden Kollegen vorgelegt werden wird.

Nachfolgend zwei weitere Sendungen aus dem Fundus - Rubrik Pressesendungen:



"PRESSE INT" Economy vom 06.10.2020, Nominale 3,20 Euro



"PRESSE INT P.P." vom 29.01.2021, Nominale zu 3,50 Euro

Gruß
Pete
 
DL8AAM Am: 01.06.2021 03:23:12 Gelesen: 38232# 147 @  
@ Journalist [#138]

Mal etwas neues (zum Thema Formabweichung?), zumindest habe ich das in dieser Form noch nicht gesehen



Kompaktbrief des Online-Händlers "Oblique Unique" aus 99638 Kindelbrück, frankiert per Internetmarke zu 95 Cent (Herausgeber-ID A021140098, hex A001429282) vom 26.05.2021.

Das interessante bzw. (für mich) neue an dieser Internetmarke ist die Schriftart der zweizeiligen "Frankier-ID", die in diesem Fall (vermutlich) aus dem Großbereich Courier stammt.

Die Frage ist:

- hat die Post das Design umgestellt, oder inzwischen für den Kunden (teilweise) "freigestellt", oder
- hat hier auf Kundenseite ein Kreativer eingegriffen (über das PDF-Dokument müsste ja auch mit Umwegen die Schriftart anfass- und veränderbar sein?) [nur warum?], oder
- es ist irgendetwas Unbeabsichtigstes zwischen dem Home-PC, dem dortigen Druckertreiber, dem erzeugten Druckerfile und dem Drucker des Kunden passiert?



Zum direkten Vergleich, rechts eine Internetmarke mit der "traditionellen" Schriftart, hier sogar passend vom unmittelbaren Vortag (Abs. Firma Kohlhoff Hygienetechnik GmbH & Co. KG aus 59423 Unna; Herausgeber-ID A035839468, hex A00222DDEC).

Beste Grüße
Thomas
 
Michael Mallien Am: 01.06.2021 20:09:59 Gelesen: 38147# 148 @  
@ DL8AAM [#147]

Hallo Thomas,

abweichende Schrifttypen kommen immer wieder vor. Ich habe sie auch früher schon beobachtet. Eine Änderung des Layouts seitens der Post tritt immer genau ab einem definierten Zeitpunkt ein. Kennzeichnend wäre, dass danach das veränderte Layout bestehen bleibt.

Die Krux bei den Internetmarken ist der private Druck verbunden mit tausenden Möglichkeiten der Kombinationen aus Hardware, Druckertreibern und Einstellungen. Man kann davon ausgehen, dass hier die Ursache für die Abweichung liegt. Hier Beispiele für spektakulärere Abweichungen aus meiner Sammlung, die mit großer Sicherheit vergleichbare Ursachen haben.



Besonders gefällt mir die Marke unten links ohne den 2D-Matrixcode, den ich als das "Herz" einer Internetmarke bezeichne. Zum Ausgleich zeigt das Motiv der Marke ein Herz. :)

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 03.06.2021 20:59:28 Gelesen: 37928# 149 @  
@ Pete [#146]

Hallo Pete,

ich wollte noch ergänzen, dass es sich bei den beiden Belegen um genau die gleiche Versendungsart handelt, nämlich Presse international Economy bis 500g

Der oberere Beleg trägt die Internetmarke vom Typ 3a-PE-4, die es von Januar 2019 bis Dezember 2020 gab.

Der unterer Beleg trägt die Internetmarke vom Typ 3a-PE-5 im neuen Layout von 2021 inkl. Erhöhung des Entgelts von 3,20 auf 3,50 Euro.

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 15.07.2021 07:10:19 Gelesen: 35885# 150 @  
Das Sondermotiv "Ein Herz für Kinder" war in den Jahren 2009 bis 2011 in der eFiliale auswählbar. Es war bis heute das einzige Motiv für eine Internetmarke mit Zuschlag. Beworben wurde es in der Rubrik Aktuelles auf der Webseite der Post. Auf meinem Screenshot "historischer Webseiten" mit der News-Meldung ist das Motiv leider nicht mehr sichtbar gewesen, aber der Text beschreibt den Hintergrund.



Belege aus dem normalen Postverkehr mit diesem Motiv sind selten. Umso mehr freue ich mich, dass mir jetzt ein solcher Beleg vorliegt.

Standardbrief 2009 zu 0,55 Euro mit Zuschlag von 0,30 Euro durch Internetmarke vom Typ 1b-2 mit Motiv AS 3.



Viele Grüße
Michael
 
Briefuhu Am: 28.07.2021 20:48:14 Gelesen: 35094# 151 @  
Hallo,

habe hier eine Ganzsache als Brief vom 18.02.2021 aus eigenem Posteingang. Hier wird Werbung für die Marslandung gemacht. Ist das jetzt ein Frankit oder Stampit oder eine andere Internetmarke? Es ist nichts aufgeklebt sondern eine Ganzsache. Ich hoffe ich bin im richtigen Thema. ich wollte auch keine neues eröffnen.



Schönen Gruß
Sepp
 
Araneus Am: 28.07.2021 21:01:31 Gelesen: 35089# 152 @  
@ Briefuhu [#151]

Hallo Sepp,

es handelt sich um eine Internetmarke, erkennbar an dem Kürzel "IM" neben dem Datum.

Stampit wurde im Jahr 2011 eingestellt und kann deshalb auf aktuellen Belegen nicht mehr vorkommen.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Briefuhu Am: 28.07.2021 21:20:28 Gelesen: 35082# 153 @  
@ Araneus [#152]

Hallo Franz-Josef,

danke für die schnelle Antwort. Ich glaube es könnte auch ein Frankierservice der Deutschen Post sein. das heisst die Deutsche Post druckt das Label gleich auf das Kuvert.

Schönen Gruß
Sepp
 
Araneus Am: 28.07.2021 22:02:48 Gelesen: 35070# 154 @  
@ Briefuhu [#153]

Ich glaube es könnte auch ein Frankierservice der Dt. Post sein

Hallo Sepp,

beim Frankierservice würde anstelle des Kürzels „IM“ das Kürzel „FS“ stehen.

Internetmarken können nicht nur auf Etiketten oder Papierbögen gedruckt werden, sondern auch direkt auf Umschläge. Im Philaseiten-Thread „Thema: Deutschland: Internetmarken sammeln“ [1] sind einige Beispiele gezeigt.

Internetmarken lassen sich mit einem entsprechenden Programm („Add-in“) sogar in WORD-Dateien (z.B. für Serienbriefe) integrieren.

Schöne Grüße
Franz-Josef

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=260551#M140

[Beiträge [#151] bis [#154] redaktionell verschoben aus dem Thema "PC Freimachungen: Stampit"]
 
Michael Mallien Am: 29.07.2021 06:40:32 Gelesen: 35039# 155 @  
@ Briefuhu [#151]

Hallo Sepp,

Belege zum Thema "Raumfahrt" mit Internetmarken mit passenden privaten Motiven werden von dem Herrn Keller seit ca. 10 Jahren regelmäßig erstellt und bei eBay angeboten. Ich habe knapp 100 Motive registriert und als PM 9 hier [1] erfasst.

Die Belege sind schön und dokumentieren aktuelle Geschehnisse aus der Raumfahrt. Als Sammler von Internetmarken muss man sie natürlich nicht haben, aber sie bringen Farbe ins Spiel. Die Angebotspreise für die Belege liegen meist bei 2-3 Euro.

Viele Grüße
Michael

[1] http://www.bund-sammlung.de/IM_Motive.htm#PM
 
Briefuhu Am: 29.07.2021 06:48:57 Gelesen: 35038# 156 @  
@ Araneus [#154]
@ Michael Mallien [#155]

Hallo ihr Beiden,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Habe wieder etwas dazu gelernt. Ab mit dem Beleg in meine Sammlung.

Schönen Gruß
Sepp
 

Das Thema hat 181 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.