Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Rumänien Ganzsachen
Das Thema hat 310 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13  oder alle Beiträge zeigen
 
10Parale Am: 25.09.2021 21:29:40 Gelesen: 59150# 286 @  
@ 10Parale [#285]

Ich habe es angesprochen und zeige die seltene Ganzsache, die bei Christoph Gärtner nun bei der 51. Auktion in Kürze mit dem Ausruf von 500 Euro unter den Hammer kommt.

Savoiu No. 51A, anstatt 5 Bani ist der Werteindruck 15 Bani.

Von diesen Karten gibt es 2 von 3 Typen, deren Unterschiede in der vertikalen "Instruction line" begründet sind:

Pe aceasta parte se scrie Pe aceasta parte se scrie
numai adressa Typ III numai adressa Typ I
 

Typ II gibt es nur bei PC 50

Bei der von Christoph Gärtner angebotenen Karte handelt es sich also um die PC 51A type III (das a von adressa 1. Zeile ist etwas hinter dem e von "se" 2. Zeile).

Sicherlich eine "MAJOR RARITY OF ROMANIA POSTAL STATIONERY", wie das Auktionshaus das Los anpreist. Ein Blick auf die Rumänien Lose lohnt sich auf jeden Fall auch bei dieser 51. Auktion. Unter Los 4710 werden 2 sehr seltene Briefe aus Paris nach Bukarest (Fürstentum Wallachei) für 40.000 Euro angeboten. Bin mal gespannt.

Liebe Grüße


 

10Parale Am: 21.10.2021 13:07:20 Gelesen: 57756# 287 @  
@ buzones [#273]

Du zeigst uns herrliche Ganzsachen, zumal aus der Inflationszeit.

Die folgende Ganzsache zu 12 Lei wurde mit einer Gesamtfrankatur von 1430 (+12) Lei freigemacht und lief am 21.01.1947 von Sibiu in die Tschechoslowakei, also Auslandsporto.

Es wurden 6 Marken aus dem Satz "Rumänische Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen mit der Sowjetunion (ARLUS) vom 20. Oktober 1946 verwendet und einige Freimarken König Michael I.

Die Ganzsache lief nach Ceska Skalice (es fehlt ein Buchstabe in der Anschrift). Vielleicht noch ein Wort zur Herkunft. Den Brief erwarb ich bei einer Auktion von Milan Cernik (PAC) in Prag. So fanden sich einige Bieter und ich bin froh, den Zuschlag erhalten zu haben.

Interessant auch der französische Text. Der sich selbst als Rechtsanwalt und Journalist bezeichnende Absender, Mihai Vladoianu bietet ein Briefmarkentausch an, führt aber weiter aus (Übersetzung):

"Ich bin Rechtsanwalt und Journalist und ich liebe die Freundschaft zwischen den Völkern und den freundschaftlichen Gedankenaustausch. In Erwartung Ihrer Antwort hoffe ich das dieses Angebot einen festen Pfeiler für Freundschaft und gute Beziehungen bildet...."

Wie ich finde, gerade nach den Kriegswirren eine wunderbare Einlassung, die man sich heute auch wieder wünschen kann, auch wenn wir "scheinbar" schon viel weiter sind. Könnte man ja heute mal in Brüssel beim EU-Gipfel vorlesen.

Liebe Grüße

10Parale


 
Briefuhu Am: 02.01.2022 15:02:49 Gelesen: 51806# 288 @  
Hier ein Umschlag leider schon etwas ramponiert vom 01.08.1968 von Laslea nach Schönberg/Baden-Württemberg. Es ist die Michel U760 anlässlich des Jagdkongresses in Mamaia. Werteindruck 55 Bani und Zusatzfrankatur 1,75 Lei



Schönen Gruß
Sepp
 
Heinz 7 Am: 20.01.2022 22:40:02 Gelesen: 50119# 289 @  
Anbei zeige ich einen Beleg, der zwar den einen oder anderen Schönheitsfehler hat, aber trotzdem interessant ist.



Konkret handelt es sich um eine Doppelkarte: Frau Johanna von Voorthuysen schrieb am 15.5.1898 in Bukarest eine Nachricht, die sie an Herrn van der Haagen in s'Gravenhagen (Niederlande (französisch: "Pays-Bas")) sandte. Sie erbat eine Antwort und sandte für diesen Zweck eine frankierte Antwortkarte gleich mit (vgl. untere Karte mit Eindruck "Réponse" = französisch für "Antwort").

Normal wäre nun gewesen, dass der obere Teil in Holland bleibt und nur der untere Teil zurück geschickt wird nach Bukarest. In diesem speziellen Fall aber blieben BEIDE Teile ungetrennt beeinander.

Wir erkennen (schwach!) die Stempel "BUCURESCI 15 MAI 98", und "BUCURESCI 19 MAI" und "SGRAVENHAGE 22 MEI 98". Die frühesten Stempel wurden wohl versehentlich auf der unteren Karte abgeschlagen, doch der Irrtum wurde bemerkt und die Karte wurde 4 Tage später doch noch versandt nach Holland. Ob der holländische Stempel ein Ankunftsstempel ist, oder bei der Rücksendung angebracht wurde, können wir wohl nicht mit Gewissheit feststellen.

Diese Antwortkarte ist katalogisiert bei Michel als Nr. P 29 (Jahr 1894).

Heinz
 
Michael Mallien Am: 04.03.2022 16:18:02 Gelesen: 45584# 290 @  
Bild-Postkarte zu 10 Lei, auffrankiert auf 35 Lei und versendet am 27.10.1993 von Timisoara nach Nürnberg.

Das Datum fällt in die Portoperiode 5 der Inflationszeit von 1991-2005. Der korrekte Tarif wäre 34 Lei gewesen.



Auch in Rumänien wird offenbar das KICKER-Sportmagazin gelesen und am Gewinnspiel teilgenommen. Hier der Gewinn-Coupon auf der Rückseite:



Viele Grüße
Michael
 
Ichschonwieder Am: 07.05.2022 13:41:58 Gelesen: 38885# 291 @  
Ganzsache von Rumänien nach Deutschland versendet am 23.05.2000 in Iasi.

Die Ganzsache wurde auf der Rückseite auffrankiert u.a. mit der Marke vom 10.06.1996 Mi. Nr. 5191 Calosoma sycophanta (Großer Puppenräuber aus der Famile der Laufkäfer):



VG Klaus Peter
 
Franz88 Am: 14.05.2022 21:18:16 Gelesen: 37781# 292 @  
Hallo Sammlerfreunde,

eine schöne Inlandspostkarte zu 5 Bani vom 9.4.1874. Die Karte ist als Ortspost in Braila gelaufen.

Liebe Grüße
Franz


 
nor 42 Am: 15.05.2022 19:50:54 Gelesen: 37631# 293 @  
@ Franz88 [#292]

Vielleicht schauen Sie sich die Karte nochmals an - sie ist von BRAILA nach CRAIOVA gelaufen.

Alles Gute,
nor 42
 
Franz88 Am: 15.05.2022 21:13:27 Gelesen: 37617# 294 @  
@ nor 42 [#293]

Vielen herzlichen Dank für Ihre Richtigstellung. Da ist mir leider ein Fehler unterlaufen.

Liebe Grüße
Franz
 
Heinz 7 Am: 06.10.2022 23:02:55 Gelesen: 20401# 295 @  
@ Heinz 7 [#289]

Unscheinbare Ganzsachen können ganz schön interessant sein!



Diese Postkarte wurde 1891 versandt. Die Erhaltung des Stückes ist nicht besonders gut, die Postkarte hat einige "Unebenheiten", dennoch war sie heiss begehrt.

Die Destination ist hier das Entscheidende. Sendungen Rumänien - Mexico aus dem 19. Jahrhundert sind selten. Zwar finden wir keinen Ankunftsstempel, aber der Durchgangsstempel "New York" zeigt, dass die Ganzsache "über den Teich" transportiert wurde.

Beim Auktionshaus Lugdunum in Frankreich war diese Ganzsache für Euro 100 ausgerufen. Doch dabei blieb es nicht. Der Zuschlag erfolgte erst bei Euro 210.

Heinz
 
BeNeLuxFux Am: 20.10.2022 14:00:58 Gelesen: 18439# 296 @  
Hallo,

hier zwei Ganzsachenumschläge zu je 55 b, die auf der Bildseite Pelikan, sowie Reiher zeigen.



Grüße, Stefan
 
Heinz 7 Am: 02.11.2022 18:17:29 Gelesen: 16925# 297 @  
@ Heinz 7 [#295]

In Ulm fand ich endlich diese Postkarte P 37 I.



Auf der Wertzeichen-Seite unterscheidet sie sich meines Wissens nicht von der Postkarte P 35. Doch zum Jahrtausendwechsel gab es eine extra-Ausgabe mit "mehrfarbigen Bildern auf der Rückseite" (wie Michel schreibt)

P 37 I - "La multi ani 1900"
P 37 II - "Felicitari"

Interessant ist dabei, dass der Absender schrieb:

Wir haben 1. Januar Samstag und sie haben 13. Januar. Er weist damit auf die immer noch gebräuchliche Verwendung des julianischen Kalenders in Rumänien hin, während fast überall sonst der gregorianische Kalender galt. Auch die rumänische Post richtete sich schon lange nach dem neuen Kalender aus, und darum wurde die Karte am 11. JAN 900 (=1900) gestempelt, also zwei Tage vor Neujahr.

Heinz
 
Heinz 7 Am: 02.11.2022 18:49:43 Gelesen: 16909# 298 @  
Schöne Ganzsachen müssen nicht teuer sein

Diesen schönen Beleg fand ich für 5 Euro in Ulm.

Inland-Postkarte 1894, Michel P 33, auffrankiert mit bild- und farbgleicher Briefmarke 5 Bani.



Der Beleg trägt zwei saubere Abgangsstempel "BUCURESCI 14 JUL 899" und einen sauberen Ankunftsstempel "CHAUX DE FONDS 18 VII 99".

Die Karte wurde an die Firma Perrenoud & Brodbeck gesandt, eine Uhrenfirma en gros, wie ein Inserat von 1891 zeigt.



Heinz
 
Briefuhu Am: 12.12.2022 13:20:53 Gelesen: 11951# 299 @  
Ganzsachenumschlag U1519 von 1992 mit blauen Wertstempel Feuerwehrturm 20 Leu und Zusatzfrankatur 60 Leu. Gelaufen als Luftpost am 10.07.1992 von Bukarest nach Marienheide. Anlaß der Herausgabe war 100 Jahre Feuerwehrturm Bukarest.



Schönen Gruß
Sepp
 
10Parale Am: 12.12.2022 18:02:25 Gelesen: 11938# 300 @  
@ Briefuhu [#299]

Ich traue meinen Augen nicht. Dieser Ganzsachenumschlag vom 1892 in Bukarest erbauten Feuerwehrturm (damals das höchste Gebäude in Bukarest) dürfte bei Bücherwürmern und Lesern von Romanen von CATALIN DORIAN FLORESCU (geb. 1967 in Timisoara), ein in Zürich lebender Schriftsteller, auf höchstes Interesse stoßen. Hier die Umschlagsseite des 2022 erschienenen Romans "DER FEUERTURM". Sehr zu empfehlen. Natürlich hätte auch ich jetzt plötzlich Interesse an diesem Umschlag, wusste tatsächlich nicht, dass dem Feuerwehrtum (die Geschichte ist spannend und tragisch!) eine Ganzsache gewidmet wurde.

Vielen Dank fürs Zeigen!

Super

Stephan
10Parale


 
Briefuhu Am: 12.12.2022 18:34:02 Gelesen: 11934# 301 @  
@ 10Parale [#300]

Hallo Stephan,

wusste natürlich nichts über den "Feuerturm". Habe Dir eine mail auf Deine bei philaseiten hinterlegte Anschrift gesendet.

Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 13.12.2022 09:05:08 Gelesen: 11918# 302 @  
Ganzsachenumschlag U1520 von 1992 mit blauem Wertstempel 10 Lei und 96 Lei Zusatzfrankatur. Gelaufen am 20.03.1993 als Luftpost von Constant (Konstanza) nach Marienheide. Anlaß der Herausgabe war 100 Jahre Lokalbahn Brasov-Salung.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 08.01.2023 10:39:37 Gelesen: 8216# 303 @  
Die Ganzsachenpostkarte P 28 mit rotem Wertstempel 10 Bani von 1894 wurde schon ein paarmal gezeigt, hier vom 06.05.1900 von Bukarest nach Hamburg, dort am 08.05.1900 angekommen.

Absender ein L. Engelberg, leider kann ich den Text nicht lesen.



Schönen Gruß
Sepp
 
Heinz 7 Am: 08.01.2023 15:00:18 Gelesen: 8201# 304 @  
@ Briefuhu [#303]

Lieber Sepp,

eine sehr schöne Karte zeigst Du uns! Die Erhaltung ist weit überdurchschnittlich.

"Auf die Schnelle" kann ich den Text auch nur (sehr) bruchstückhaft lesen, aber ich setze mich nochmals daran, und vielleicht gibt es dann etwas Brauchbares?

Die seltsamen Notizen "V.R. 55" (usw., 3 Zeilen) vermag ich vielleicht zu entschlüsseln.

Bis später.

Heinz
 
Briefuhu Am: 08.01.2023 15:05:22 Gelesen: 8199# 305 @  
@ Heinz 7 [#304]

Hallo Heinz,

schönen Dank, freut mich dass die Karte gefällt und vielleicht der Text doch noch entziffert werden kann.

Schönen Gruß
Sepp
 
Heinz 7 Am: 09.01.2023 22:09:46 Gelesen: 8166# 306 @  
@ Briefuhu [#303]

Guten Abend, Sepp.

Leider hat noch kein Leser den Text der Postkarte 1900 entziffert, und auch ich bin noch nicht zu einem ganz klaren Ergebnis gelangt.

Weil wir aber oft auf dem Teilwissen der Anderen aufbauen können, will ich einmal den Anfang machen, und bekanntgeben, was ich bisher entschlüsseln konnte, teils mit Fragezeichen (?), teils ziemlich sicher, auch dank der grossen Hilfe meiner Frau (bravo!).

"Herrn Steidtmann und Nagel, Hamburg
es wird sich (presentieren?) ein junger
Bursch Lazar Rothberg, Profes(s)ion Buchbinder
bei (xxx) (Verlaub?) für Mark 160 (xxx)
seine Mutter bei mir belegt (xxx)
(xxx) auf seinen Reisen (xxx)
zu fragen (xxx) ihr falle sein
wird ihm 160 Mark zu geben
welche ich sie morgen (xxx) (xxx)
auf innere (werten?) (xxx) erblicken
wurde weil heute Son(n)tag ist und
es würde (xxx) folgt die 160 Mark
morgen.
Gleichzeitig ersuche mir zu schreiben
die billigsten Preise(n) von (Fibre?)
Reisswurzel und (Chinapfeffer?) (xxx)
Ich verbleibe, Aller Hochachtungsvoll
160.20 - L.(?) Engelberg
Bucarest 6. Mai 1900"

N.B. Derselbe (hat?) (xxx) mir eine Quit(t)ung für immer (voraus?)"

Also vielleicht soll ein Buchbinder für einen Lohn von 160 Mark angestellt werden?

Viel Glück beim weiteren Erforschen!

Heinz
 
Heinz 7 Am: 09.01.2023 22:19:01 Gelesen: 8164# 307 @  
@ Briefuhu [#303]

Es fällt mir auf, dass auf der Adress-Seite drei Zeilen mit Abkürzungen stehen, jeweils mit einem Betrag.

Es könnte sein, dass drei Personen je 55, 56 und 57 Mark zahlen sollen. Dies ergäbe die Summe von 168, was mehr wäre als der (rückseitig) geforderte Betrag von Mark 160.

Möglicherweise erwägt also der Empfänger, einen Buchbinder anzustellen und zu entlohnen im Namen von drei Auftraggebern oder die Finanzierung von 3 Projekten zu dokumentieren.

Das sind natürlich nur Mutmassungen.

Heinz
 
Briefuhu Am: 10.01.2023 06:40:28 Gelesen: 8153# 308 @  
Guten Morgen Heinz,

recht herzlichen Dank Dir und Deiner Frau für die Bemühungen.

Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 10.01.2023 14:43:03 Gelesen: 8137# 309 @  
Ganzsachenpostkarte P50/I von 1907/11 mit Wertstempel grün 5 Bani und Zusatzfrankatur Zwangszuschlagsmarke TIMBRU DE AJUTOR, Michel Nr. 1 5 Bani, gelaufen am 21.07.1915 von Foscani nach Bukarest.



Schönen Gruß
Sepp
 
fogerty Am: 11.01.2023 18:46:12 Gelesen: 8116# 310 @  
2x Ganzsachenumschläge zum Thema Mineralien.

14.8.1980 von Petrosani nach Bocsa mit Sonderstempel, sichtbar eine Karbidlampe.
20.3.1978 von Baia Mare nach Brad.



Grüße
Ivo
 

Das Thema hat 310 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.