Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Briefzentren DPAG: Tintenstrahlentwertungen mit Werbeentwertern seit 2017
Das Thema hat 214 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
DL8AAM Am: 20.03.2023 21:12:23 Gelesen: 18903# 140 @  
@ Journalist [#139]

ILBO ? Was bedeutet das?

Kannte "dafür" (?) bisher nur die Abkürzung ILVM, siehe hier ein passender Artikel aus dem Jahr 2019 bei PaketDa [1]

Briefzentren: ILV-Maschinen werden mit Stempelmodul aufgerüstet

In den Briefzentren der Deutschen Post erkennen sogenannte Integrierte Lese- und Videocodiermaschinen (ILVM) die Frankierung, die Versandart (z.B. Einschreiben) und sie erkennen die Empfängeranschrift. Die codierte Anschrift druckt die ILVM mit orangen Strichen auf den Umschlag. Der Strichcode kann von nachfolgenden Sortiermaschinen entziffert werden, damit der Brief den richtigen Weg zum Empfänger findet.

In einer Pressemitteilung über das Briefzentrum Elmshorn kündigt die Deutsche Post nun an, dass die ILVM in Zukunft auch Briefe stempeln können. Wörtlich heißt es: "Das dafür neu entwickelte Zusatzmodul wird das Mechatroniker-Team einbauen." - Quelle: dpdhl.com

Bislang erfolgt das Abstempeln mit einer separaten "Aufstell- und Stempelmaschine", die sich an der allerersten Durchlaufstation im Briefzentrum befindet. Diese Maschine rotiert alle Sendungen so, dass sich die Briefmarke oben rechts befindet und stempelt die Marke dann ab.

Wenn das Briefzentrum Elmshorn nicht bloß ein Pilotprojekt ist, sondern wenn sämtliche ILVM in Zukunft ein Stempelmodul erhalten, werden die Aufstell- und Stempelmaschinen überflüssig.


Beste Grüße
Thomas

[1] https://www.paketda.de/news-kurznachrichten-20190616.html
 
Journalist Am: 21.03.2023 08:08:10 Gelesen: 18890# 141 @  
@ DL8AAM [#140]

Hallo Thomas und an alle,

was die verschiedenen Abkürzungen bedeuten, ist eine gute Frage. Daher hier mal einige postalische Begriffe bzw. deren Abkürzungen:

BZ = Briefzentrum
GSA = Großbriefsortieranlage
GFSM = Gangfolgesortiermaschine
AM = Aufstell- und Stempelmaschine
TABO = Teilautomatisierte Briefordnerei
BO = Briefordnerei
ILVM = Integrierte Lese- und Videocodiermaschine

und

ILBO = Integrierte Lese- und Videocodiermaschine mit Einsatz zur Unterstützung der Brief ordnerei

Soweit einiges Fachchinesisch der Deutschen Post.

Die ILVM wird also zur ILBO umgerüstet (mit Stempelmodul und Fälschungserkennung), dafür wird die über 25 Jahre alte AM 990 ausgemustert und teils verschrottet, mangels Ersatzteilen.

Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 20.04.2023 15:14:23 Gelesen: 18153# 142 @  
@ Journalist [#141]

Hallo an alle,

in obigen Beitrag hatte ich ja schon mal die postinternen Abkürzungen für einige Maschinen oder Fachbegriffe in einem Briefzentrum vorgestellt.

Die in dieser Rubrik gezeigten Stempel laufen bei der Post als "ILBO"


Dazu möchte ich heute einen interessanten Stempel aus dem BZ 36 in Fulda zeigen:



Besonders interessant ist dabei aus meiner Sicht ein vermutlicher Schreibfehler beim Datum hinter Fulda, den dort steht statt 2023 > 2.023

Kann jemand sagen, wie die entsprechende Vorankündigung dazu aussieht ?

Viele Grüße Jürgen
 
bedaposablu Am: 20.04.2023 16:46:32 Gelesen: 18135# 143 @  
@ Journalist [#142]

Hallo Jürgen.

leider kann ich nicht sagen wie die Vorankündigung aussah, aber schau mal bei [#98] und [#104] nach. Hier ist der Abschlag auch mit dem Punkt.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
LOGO58 Am: 20.04.2023 17:14:18 Gelesen: 18124# 144 @  
@ Journalist [#142]

Hallo Jürgen,

hier die gesuchte Ankündigung aus Stempel & Information 12-2022. Im Textzusatz steckt auch noch der Fehler "2.2023", aber die Abbildung ist eindeutig. :-)



Grüße aus dem Norden
Lothar
 
Stefan Am: 20.04.2023 17:22:02 Gelesen: 18120# 145 @  
@ LOGO58 [#144]

hier die gesuchte Ankündigung aus Stempel & Information 12-2022.

Das ist kein Schreibfehler, auch wenn es merkwürdig aussieht - die Angabe "2.023" ist tatsächlich im Logo der Landesgartenschau Fulda vorhanden, siehe [1].

Gruß
Stefan

[1] https://www.lgs-fulda-2023.de/
 
bedaposablu Am: 20.04.2023 20:08:42 Gelesen: 18108# 146 @  
Hallo miteinander!

Habe gerade einige Tintenstrahlstempel aus dem BZ 48:





Was fällt hier auf? Auf dem ersten Blick nichts, aber genauer: "... Tuberkul csehilfe e.V." Hier haben wir keinen Punkt, aber ein "c" für ein "o"

Ergänzung:

In der Ankündigung von Lothar [#73] für das BZ 97 ist die normale Schreibweise angekündigt und im Beitrag [#63] der gleiche Fehler "c" für "o" auch im BZ 97!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
LOGO58 Am: 23.04.2023 16:23:36 Gelesen: 18062# 147 @  
@ Stefan [#145]

Hallo Stefan,

ich meine auch nicht die Schreibweise des Logos "FULDA 2.023", sondern im beschreibenden Textzusatz der Ankündigung der Post die Schreibweise "FULDA 2.2023" :-).

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
bedaposablu Am: 05.05.2023 17:45:31 Gelesen: 17916# 148 @  
@ Journalist [#137]

Ähnliches ohne Werbeklischee aus dem BZ 95:



BZ 95 ma vom 24.04.2023

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 10.05.2023 16:50:59 Gelesen: 17771# 149 @  
@ Journalist [#137]

Hallo miteinander:

Habe wieder 2 Briefe in meiner kalten Heimat abgeschickt:



Beide Briefe haben Tintenstrahlentwertung Briefzentrum 18 ma vom 09.05.2023 je Brief doppelt.

Frage: Handelt es hier um PostJet mit oder ohne Werbeklischee oder 2. Welle als Werbeklischee oder um Siemens Open Mail 2 x ?

Nach dem Aussehen und der Größe mußte es PostJet sein! Kann jemand diese Frage eindeutig beantworten?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Christoph 1 Am: 10.05.2023 23:07:15 Gelesen: 17734# 150 @  
@ bedaposablu [#149]

Hallo,

ich möchte mich gern der Frage von Klaus-Peter anschließen. Wir benötigen für die Dokumentation dieser Abschläge in der Stempeldatenbank eindeutig erkennbare Unterscheidungskriterien. Bislang wurde es pragmatisch von mir und anderen Redakteuren so gehandhabt, dass Tintenstrahl-Abschläge mit Werbeklischee meist als "PostJet" aufgenommen wurden, während die - weitaus häufigeren - Abschläge ohne Werbeklischee weiterhin, wie auch schon seit vielen Jahren, als "Siemens Open Mail" aufgenommen wurden.

Wenn ich die Beiträge in diesem Thema richtig verstehe, dann sollte das besser ausdifferenziert werden, damit in der Stempeldatenbank auch für diesen Stempeltyp korrekte Angaben enthalten sind.

Viele Grüße
Christoph
 
Journalist Am: 12.05.2023 17:28:15 Gelesen: 17606# 151 @  
@ bedaposablu [#149]
@ Christoph 1 [#150]

Hallo Klaus-Peter und Christoph,

das ist eine gute Fragestellung, die ich leider erst in Ruhe nach meinen Urlaub und der Briefmarkenmesse in Essen klären kann. Ein mögliches eindeutiges Kriterium, das ich dann Mal prüfen will, ist der Abstand zwischen den Wellen.

Soweit in Kürze dazu eine Zwischeninfo aus dem Urlaub, viele Grüße Jürgen
 
bedaposablu Am: 10.06.2023 17:22:05 Gelesen: 16688# 152 @  
@ Journalist [#151]

Hallo miteinander!

Jetzt wollen wir noch etwas für Verwirrung sorgen! Ich war auch überrascht als ich diesen Brief heute beim Großtausch fand:



Was ist denn hier los? Stempelkopf mit Welle-Werbeklischee-Stempelkopf mit Welle alles ma /BRIEFZENTRUM 39 vom 02.02.2023

Was sagt der Experte?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Nachtreter Am: 10.06.2023 19:04:18 Gelesen: 16680# 153 @  
@ bedaposablu [#152]

siehe Posts [#16], [#42], [#46], [#110], [#116].

Liebe Grüße

Nachtreter
 
Journalist Am: 11.06.2023 08:39:58 Gelesen: 16612# 154 @  
@ bedaposablu [#152]
@ Nachtreter [#153]

Hallo Klaus-Peter und an alle,

wie Nachtreter auch schon richtig zitiert hat, kann das System die ganz obere Länge eines Din Lang Umschlags bedrucken, je nach Bedarf sei es nur mit der "Frankierwelle" oder abwechselnd so wie bei dir mit Welle Werbung Welle.

Hättest Du bei der Frankierung statt des Absenders links oben noch eine Marke aufgeklebt wäre hier mit großer Sicherheit wieder eine Werbung gedruckt worden.

Bei meinem Posteingang von gestern waren es nur zwei Wellen aus dem BZ 54



Viele Grüße Jürgen
 
Araneus Am: 14.06.2023 10:02:43 Gelesen: 16445# 155 @  
@ Journalist [#94]

Das Briefzentrum Bamberg (BZ 96) wurde bisher nur als Umrüstkandidat genannt, ein Stempelabdruck wurde aber auf dieser Seite anscheinend noch nicht dokumentiert. Deshalb möchte ich hier den folgenden Briefausschnitt zeigen. Er trägt dreimal nebeneinander die Welle.



Kennbuchstaben: ma
Stempeldatum 12.06.2023

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
tintenfass Am: 28.06.2023 09:25:12 Gelesen: 16012# 156 @  


Hier ein Abdruck aus dem Briefzentrum 45 Essen, UB mb, vom 26.06.2023,15 Uhr.

Ich glaube, das BZ 45 ist bisher noch nicht gelistet worden.
 
bedaposablu Am: 28.06.2023 16:51:52 Gelesen: 15983# 157 @  
Hallo Lothar!

In Halle an der Saale wird immer noch gefeiert:



BRIEFZENTRUM 06 ma mit 100 Jahre Stadt Thale vom 27.06.2003

Die 100-Jahr-Feier der Stadt Thale (gegr.1922) müßte eigentlich schon vorbei sein!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 29.06.2023 17:17:41 Gelesen: 15889# 158 @  
@ bedaposablu [#157]

Hallo miteinander!

Jetzt habe ich auch das Ergebnis vom zweiten Testbrief, diesmal mit UB "mb":



BRIEFZENTRUM 06 mb 100 Jahre Stadt Thale vom 27.06.2023

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Araneus Am: 04.07.2023 16:14:04 Gelesen: 15492# 159 @  
@ tintenfass [#156]

Vom Briefzentrum 45 in Essen eine weitere Tintenstrahlentwertung:



Kennbuchstaben: ma
Stempeldatum: 22.06.2023
 
Christoph 1 Am: 15.07.2023 10:31:42 Gelesen: 14947# 160 @  
@ bedaposablu [#149]
@ Christoph 1 [#150]
@ Journalist [#151]

Hallo zusammen,

die Fragestellung aus den o.g. Beiträgen wurde nun durch Peter (filunski) sehr ausführlich beantwortet. Siehe dazu den Beitrag im Thema "Philastempel Datenbank" [1] und den Nachfolgebeitrag von Franz-Josef (Araneus) im gleichen Thema [2].

Viele Grüße
Christoph

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/322171
[2] https://www.philaseiten.de/beitrag/322182
 
Journalist Am: 22.08.2023 18:54:02 Gelesen: 13627# 161 @  
@ Christoph 1 [#160]

Hallo an alle,

zuerst einmal danke für die gute Klarstellung, wie man die neuen ILBO Tintenstrahlentwertungen von denen der Großbriefsortieranlage unterscheiden kann.

Mich hat ein Sammler informiert, das nun auch das BZ 67 in der Lage wäre, so zu stempeln.

Weiter habe ich von einem anderen Sammler erfahren, das das BZ 49 seit Anfang des Monats auch schrittweise mit der Tintenstrahlentwertung ILBO angefangen hätte. Da es dort auch einen Werbeeinsatz in klassischer Art gab bzw. gibt, wurde dieser nun auch auf eine Variante mit Tintenstrahl erweitert. Abbildungen dazu liegen mir allerdings noch nicht vor. Wer kann hier welche zeigen, danke.

Soweit für heute zu diesem Thema, viele Grüße Jürgen
 
Araneus Am: 25.08.2023 15:17:28 Gelesen: 13495# 162 @  
Ich weiß nicht, ob hier überhaupt noch jemand nachhält, welche Briefzentren mittlerweile eine Tintenstrahlentwertung für Standardbriefe praktizieren.

Das Briefzentrum 44 (Dortmund) ist auf dieser Seite bisher nicht erwähnt worden, deshalb zeige ich hier einen Abdruck:



Kennbuchstaben: mb
Stempeldatum: 17.08.2023


Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Journalist Am: 25.08.2023 16:45:18 Gelesen: 13483# 163 @  
@ Journalist [#112]
@ Araneus [#162]

Hallo Franz-Josef und an alle,

ja wenn ich eben richtig gesucht habe, war der letzte Beitrag, in dem eine Übersicht über die Briefzentren erfolgte, die die neue ILBO Technik nutzen, vom 14.10.2022 - also von vor fast einem Jahr. Seitdem wurde zwar das eine oder andere neue BZ gemeldet und vereinzelt auch gezeigt, aber diese Übersicht wurde seither nicht erneuert.

Vielleicht liegt es ja auch an der sperrigen Überschrift.

Eventuell sollte man in Zukunft die Postabkürzung nutzen.

Die bisherigen Stempelmaschinen waren ja die AM990/991 von Siemens.

Die Abkürzung ILBO der Deutschen Post steht für
Integrierte
Lese- und Videocodiermaschine mit Einsatz zur Unterstützung der
Brief-
Ordnerei.

Zeigen möchte ich heute einen Beleg vom BZ 29, der eventuell hier auch noch nicht zu sehen war:



Das Datum stammt vom 13. Juli 2023 mit dem UB "ma" für das Briefzentrum 29.

Viele Grüße Jürgen
 
LOGO58 Am: 25.08.2023 23:16:08 Gelesen: 13454# 164 @  
Hallo zusammen,

hier zwei Abdrucke der ILBO, die sich unterscheiden und die – zumindest ich – so noch nicht gesehen habe. Dabei hoffe ich, nicht einen alten Hut aus diesem Thema aufzugreifen.



Das BZ 46 stempelt mit zwei nebeneinander liegenden Wellenmodulen ohne Einsatz eines Werbemoduls. Soweit durchaus bekannt.



Das BZ 21 (schlecht zu erkennen) stempelt ebenfalls mit zwei nebeneinander liegenden Wellenmodulen ohne Einsatz eines Werbemoduls, jedoch fehlen im zweiten Modul die postalischen Angaben.

Absicht? Versehen? Versuch? Wer weiß mehr ?

Grüße aus dem Norden
Lothar
 

Das Thema hat 214 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.