Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bund: Poststationen 2.0 für Automatenmarken
Das Thema hat 390 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10   11 12 13 14 15 16 oder alle Beiträge zeigen
 
sammler-ralph Am: 14.07.2023 20:06:58 Gelesen: 30386# 216 @  
@ Journalist [#180]

Der Automat in 13581 Berlin-Spandau, befindet sich im Vorraum der Postbank-Filiale in den Spandau Arcaden und ist ganztägig zugänglich.

Gruß
Ralph
 
Journalist Am: 15.07.2023 07:30:25 Gelesen: 30269# 217 @  
@ sammler-ralph [#216]

Hallo Ralph und an alle,

bezüglich der Postbank-Filiale in den Spandau Arcaden hat mir ein anderer Berliner Sammler aber mitgeteilt, das diese Arcaden scheinbar während der Nachtstunden nicht zugänglich wären. Gibt es daher hier an bestimmten Stellen der Arcaden Absperrtore oder Türen, die nachts aus Sicherheitsgründen geschlossen werden?

Nun aber noch an alle:

Heute habe ich erneut die Standorte überprüft und einen neuen Standort gefunden:

29227 Celle - Am Ohlhorstberge 7

Der Briefkasten soll dort noch außer Betrieb sein. Dies ist entweder der fehlende 120. bisherige Standort, oder es ist der erste Standort der neuen gekauften Charge von 500 weiteren Geräten.

Letzte Woche Samstag war dieser Standort noch nicht zu sehen, er muss also in dieser Woche aufgestellt worden sein.

Soweit für heute viele Grüße Jürgen
 
sammler-ralph Am: 15.07.2023 20:14:31 Gelesen: 30180# 218 @  
@ Journalist [#217]

Ein Teil der Spandauer Arcaden wird tatsächlich nach Ladenschluss abgesperrt. Der Teil, in den sich die Postbankfiliale befindet, sollte jedoch zugänglich bleiben, da sich dort auch Restaurants befinden. Ob das nun auch nachts so ist, weiß ich nicht genau.

Gruß
Ralph
 
Arndt Am: 16.07.2023 19:58:06 Gelesen: 29988# 219 @  
@ ddw [#214]

Hallo Dolf,

ich habe heute mal in Frechen einen Ergänzungswertesatz in der Reihenfolge 5, 20 und 10 Cent gezogen.

Im Kaufbeleg erschienen die Marken dann in der gewünschten Reihenfolge 5, 10 und 20 Cent.

Zur Trace-Nr. hatte ich im Beitrag [#215] geschrieben, dass ich am 22.06.2022 in Frechen den Beleg Nr. 2 gezogen hatte. Die Trace-Nr. lag damals bei 000853. In Bickendorf konnte ich am 26.05.2022 den Beleg Nr. 18 mit der Trace-Nr. 001083 ziehen.

Zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass ich zu Zeiten der Poststation 1.0 am 01.05.2022 in Frechen Beleg Nr. 589 mit der damals sog. TA-Nr. 834 und in Bickendorf Beleg
Nr. 731 mit der TA-Nr. 1040 gezogen habe.

Die TA-Nr. wurde also offenbar bei Einführung der Poststation 2.0 in der Zählung fortgesetzt und heißt jetzt Trace-Nr.

Die Kaufbelege starteten dagegen bei der Poststation 2.0. wieder mit der Nr.1.

Im Internet habe ich folgende Definition für Trace-Dateien gefunden:

Trace-Dateien sind Dateien, die Informationen über eine Anwendung oder ein System aufzeichnen. Sie werden oft verwendet, um Fehler zu finden und zu beheben. Trace-Dateien
können auch verwendet werden, um die Leistung von Anwendungen oder Systemen zu überwachen und zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Trace-Dateien, z.B. Entwickler-
Traces oder Verbindungs-Traces.

Es könnte sein, dass die Trace-Nr. mit der Anzahl und Aufzeichnung von Störungen, Updates u.s.w. zusammenhängt. Das könnte erklären, dass in den Anfangszeiten, insbesondere

der Poststation 1.0 die TA-Nr. bzw. Trace-Nr. viel schneller gestiegen ist als die Kaufbelegnummer. Aber das bleibt letztlich Spekulation.

Viele Grüße an alle
Arndt
 
Araneus Am: 20.07.2023 23:25:14 Gelesen: 29561# 220 @  
Neues Design bei den Marken für internationale Briefe

Das folgende Bild zeigt zwei Poststations-ATM/Label für einen Standardbrief bis 20 Gramm Einschreiben Eigenhändig International. Die linke Marke stammt aus der Poststation in 47199 Duisburg und wurde dort am 06.05.2023 gekauft. Die rechte Marke stammt aus der Poststation in 47226 Duisburg und wurde dort am 12.07.2023 gekauft.



Der Text „ PRIORITY P.P.“ steht bei der neueren Marke auf der linken Seite in der obersten Zeile, bei der älteren Marke dagegen auf der rechten Seite in der dritten Zeile.

Der Eigenhändig-Vermerk ist bei den beiden Marken unterschiedlich (06.05.2023: „ A remettre en main propre“ / 12.07.2023: „ En main propre“).

Aus der Beobachtung ergeben sich mehrere Fragen:

1. Liegt hier eine Softwareänderung vor oder können die Unterschiede eventuell dadurch entstanden sein, dass in beiden Fällen ein anderes Land als Zielland ausgewählt wurde?

2. Falls hier ein Softwareänderung die Ursache ist: Wann traten die Änderungen erstmals auf?

3. Betreffen die Änderungen, insbesondere die Position des Textes „PRIORITY P.P.“, alle Marken für den internationalen Versand?

Jürgen hat schon früher (Beitrag [#207]) darauf hingewiesen, dass es zum 01.07.2023 eine Softwareänderung gegeben haben müsste. Möglicherweise hat bei diesem Softwareupdate die Designänderung der internationalen Marken stattgefunden.

Bisher sind auf dieser Seite nur wenige Marken für den internationale Versand gezeigt worden. Wahrscheinlich werden sie von Sammlern aufgrund der hohen Wertstufen kaum gesammelt, sodass insgesamt nur wenig Vergleichsmaterial vorhanden ist. Vielleicht kann jemand hier weitere Beobachtungen vorstellen?

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Journalist Am: 21.07.2023 10:47:56 Gelesen: 29504# 221 @  
@ Araneus [#220]

Hallo Franz-Josef und an alle,

ich kann zumindest den Zeitraum bezüglich der alten Variante weiter eingrenzen, denn auf dem Rückweg von der IBRA 2023 hatte ich am 28. Mai 2023 noch die selbe Variante wie im linken Teil des Scans von Franz-Josef gezeigte, gezogen.

Daher vermute ich auch, das diese Softwareänderung zum 1.07.2023 gekommen sein könnte.

Interessant dürfte es hier sein, ob diese Änderungen auch im Bereich der Internetmarken so erfolgten ?

Viele Grüße Jürgen
 
Michael Mallien Am: 21.07.2023 13:58:57 Gelesen: 29475# 222 @  
@ Journalist [#221]

Interessant dürfte es hier sein, ob diese Änderungen auch im Bereich der Internetmarken so erfolgten ?

So ist es! Es gibt neue IM-Typen für den internationalen Briefversand und Briefversand zum Kilotarif. Ich werde in Kürze darüber berichten.

Ich vermute ebenfalls eine Umstellung Anfang Juli 2023.

Viele Grüße
Michael
 
Journalist Am: 22.07.2023 07:47:43 Gelesen: 29377# 223 @  
@ Journalist [#217]

Hallo an alle,

die nächste Aufstellungsrunde mit den gekauften 500 Poststationen hat tatsächlich in Norddeutschland begonnen. Die folgenden zwei neuen Standorte wurden vorhin gefunden:

24999 Wees - Birkland 1 - Lidl Markt


29227 Celle - Am Ohlhorstberge 7


Der erste Standort ist kurz vor der dänischen Grenze, beim zweiten ist der Briefkasten noch nicht in Betrieb.

Nun zu der Softwareänderung (Layoutänderung) bei den ATM International:


Wie nun in der Zwischenzeit weiter festgestellt wurde, ist das Wort "Priority P.P." sowohl bei den normalen ATM für das Ausland als auch bei den Einschreiben von rechts nach links gewandert. Der neueste Fund bezüglich der alten Variante ist nun der 20.06.2023. Wer kann hier weitere Infos zur Eingrenzung der Änderung liefern ?

Soweit für heute Neues zu Poststation 2.0

Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 25.07.2023 17:30:21 Gelesen: 29057# 224 @  
@ Journalist [#223]

Hallo an alle,

wie mir vorhin gemeldet wurde, gibt es scheinbar seit gestern in Bayreuth eine zweite Poststation, siehe die folgende Bildschirmkopie der Suchabfrage vom Standortfinder der Deutschen Post:



95445 Bayreuth - Meranierring 2- Edeka Markt

Wer hat weitere Standorte gefunden ?

Viele Grüße Jürgen
 
andiL Am: 25.07.2023 22:19:18 Gelesen: 29007# 225 @  
Hallo Jürgen und alle anderen.

Ich habe am 30.06.23 eine Postkarte nach Schweden verschickt. An diesem Tag war ich am Automaten in Euskirchen und habe einige ATM gezogen. Da meine Eltern zu der Zeit in Schweden waren, habe ich auch eine "Auslands-ATM" gezogen. Glück gehabt. Somit steht fest, dass die Softwareumstellung erst im Juli stattgefunden hat. Aber davon ist vermutlich jeder schon ausgegangen.


 
andiL Am: 25.07.2023 22:30:41 Gelesen: 29004# 226 @  
Heute war ich am Automaten in 55270 Esenheim. Dieses Gerät wurde am 15.09.22 hier erstmals erwähnt. Dieses Gerät hat aber garantiert bis heute noch kein Sammler besucht!

Ich wollte gerne einige postfrische "Ausland-ATM" ziehen, um das neue Druckbild zu dokumentieren und erhielt, welch Wunder nach so langer Zeit, bei allen ATM die "Nr.1". Selbst die Marke für einen nationalen Maxibrief = 2, 75 Euro habe ich noch mit der "Nr.1" bekommen. Ein eindeutiges Indiz, das ich einen noch "jungfräulichen" Automaten gefunden habe.

Die ATM zu 0,95 = Auslands- Postkarte war zudem noch die erste ATM des Tages = große Marke.


 
andiL Am: 25.07.2023 22:45:55 Gelesen: 28997# 227 @  
Aber was mich an diesem Standort = Essenheim am meisten verblüfft, ja fast geschockt hat, ist die Tatsache, dass der Automat falsch herum steht. Man fährt auf den Parkplatz, fährt um den Netto Markt herum und steht dann vor der Poststation- das sieht dann so aus:



Man weiß also nicht, was da überhaupt steht! Man geht um die Poststation herum, es gibt einen schmalen Fußweg/Durchgang, und dann blickt man auf die Bedienseite der Station. Das finde ich schon krass!


 
prinzlodi Am: 26.07.2023 08:50:30 Gelesen: 28934# 228 @  
@ andiL [#227]

Wobei, wenn man sich auf dem letzten Bild den Schattenwurf ansieht, die Ausrichtung genau so Sinn ergibt:

Man steht beim Bedienen im angenehm kühlen Schatten und man hat auch die Chance, das Display zu sehen, was andersherum bei starker Sonneneinstrahlung wegen der Helligkeit nicht ginge.
 
APOAE09096 Am: 26.07.2023 17:16:21 Gelesen: 28861# 229 @  
Bin öfters in Essenheim. Das mit dem Schattenwurf kann ich nur bestätigen, das Display ist immer gut abzulesen. Allerdings nachts möchte ich diese Poststation nicht besuchen.
 
Michael Mallien Am: 26.07.2023 20:17:34 Gelesen: 28826# 230 @  
Wenn ich es richtig sehe ist auf der Rückseite ein Parkplatz, also wäre die Station von der Seite gar nicht zugängig, wenn dort ein Auto parkt.
 
Journalist Am: 27.07.2023 09:35:54 Gelesen: 28755# 231 @  
@ andiL [#227]
@ APOAE09096 [#229]
@ Michael Mallien [#230]

Hallo an alle,

zuerst kurz zu den 3 Antworten oben noch ein kurzer Nachtrag, ja leider sind die Standorte bzw. der Standplatz auf dem jeweiligen Grundstück nicht immer optimal, positiv finde ich hier aber am obigen Beispiel, das man bei Sonne auch noch den Bildschirm gut lesen kann, im Gegensatz zu vielen anderen Standorten, natürlich ist der Platz nachts nicht so einladend und anders herum gedreht wäre dem Anbieter des Platzes ein weiterer Parkplatz abhanden gekommen.

Wie auch immer bezüglich solcher Standorte, die Post dürfte ja im Bereich der Packstationen schon viele Erfahrungen gesammelt haben.

Im Rahmen der Werbung im Newsletter, das nun die 12.000 Packstation bei Netto aufgebaut ist, wird nun auch auf die neue Poststation mit ihren über 100 Standorten hingewiesen und diese wird nun auch entsprechend beworben:



Wenn man hier auf "Mehr erfahren" klickt, erhält man weitere Infos von der speziellen Webseite der Poststation:



Scrollt man weiter runter findet man das aktuelle Angebot - allerdings mit einem Fehler:



Bei der Angabe der möglichen Briefprodukte wird noch der Wertbrief Inland angegeben, er ist aber seit Mitte Februar 2023 nicht mehr zur Auswahl erhältlich. Weiter kann nun hier gleich seinen Standort absuchen, ob sich in der Nähe schon eine Poststation befindet.

Zum Schluss gibt es noch den typischen Fragen und Antworten-Block:



Auch hier ist die Info teilweise nicht ganz aktuell, während bei der Weiterentwicklung noch der Nachsendeauftrag und der Lagerservice in Planung ist, ist dieser in der Praxis schon über die Poststation erhältlich.

Interessant wäre hier einmal, wie dieser Service in der Praxis aussieht - also wer mal so einen Service nutzen muss, könnte dies ja über die Poststation beauftragen und uns dann über das Ergebnis informieren - danke.

Interessant ist die Aussage, das im nächsten Schritt auch der Kauf von Internationalen Paketmarken außerhalb der EU in Planung wären.

Gleichzeitig wird noch einmal kurz der Unterschied zwischen einer Packstation und einer Poststation erläutert.

Soweit einmal eine aktuelle Analyse des aktuellen Werbeblogs der Deutschen Post zur Poststation mit heutigen Datenstand (27.07.2023).

Das eine oder andere davon wird sich mittelfristig bestimmt ändern, lassen wir uns überraschen, welche Änderungen folgen werden.

Viele Grüße Jürgen
 
Mi1068 Am: 27.07.2023 10:42:30 Gelesen: 28742# 232 @  
@ Journalist [#231]

Hallo Jürgen,

auch Einschreiben wird hier nur national angezeigt.

Grüße
Heinz
 
Journalist Am: 29.07.2023 07:44:11 Gelesen: 28494# 233 @  
@ Journalist [#223]
@ Journalist [#224]

Hallo an alle,

die zweite Aufstellungsrunde mit weiteren 500 Poststationen hat an Fahrt aufgenommen. Zwar habe ich nun bemerkt, das ich den Standort Celle zweimal gemeldet habe, er war aber der fehlende 120. Standort.

Der 121. Standort war dann letzte Woche ganz oben an der dänischen Grenze 24999 Wees.

Nun zu dieser Woche:

Den zweiten Standort in Bayreuth hatte ich ja schon in Beitrag [#224] gemeldet. Zu diesem Standort kommen nun diese Woche noch 7 weitere neue Standorte dazu:

01705 Freital - Wilsdruffer Str. 79 - Netto Markt

25499 Tangstedt - Brummerackerweg 5

31246 Ilsede - Oberger Hauptstr. 30 - NP Markt

33181 Bad Wünnenberg - Zinsdorfer Weg 33 - Netto Markt

63303 Dreieich - Olsterwijker Str. 36

65510 Idstein - Hauptstr. 60 - Aldi Markt

66849 Landstuhl - Hörnchenweg 1

Diese wurde in dieser Woche aufgebaut, beispielsweise von Landstuhl liegt mir eine Erstmeldung vom Mittwoch vor.

Dieses Tempo müsste die Post nun auch weiter durchhalten, damit sie die 500 neuen Geräte tatsächlich bis Ende des Jahres aufgebaut hat, mal sehen wie es weiter geht.

Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 31.07.2023 10:19:46 Gelesen: 28222# 234 @  
@ Journalist [#233]

Hallo an alle,

ergänzend zu obigen Beitrag zwei interessante Zeitungsartikel zu diesem Thema mit unterschiedlichen Inhalt:



Im linken Artikel aus der Sächsischen Zeitung, Ausgabe Risa wird eine neue Poststation in Meißen angekündigt, die am 10. August aufgestellt werden soll. Hier wird Werbung für die neue Poststation und deren Rund um die Uhr Service gemacht. Hintergrund scheint hier zu sein, das die Postfiliale in Meißen vorübergehend geschlossen war (Info von Matthias Fiebiger).

Im zweiten Artikel aus dem Höchster Kreisblatt findet man im Lokalteil für Kelkheim, in dem ich wohne, eine interessante andere Sichtweise auf Packstationen, die vermutlich aber auch für Poststationen gültig ist.

Hier versuchte die Stadt Kelkheim, den Aufbau von weiteren Packstationen (eine ist hier nur vorhanden) zu verhindern. Grund dafür ist hier gewesen, den lokalen Einzelhandel zu fördern und den Onlinehandel zu behindern. Da diese Strategie nicht aufging und in den Nachbarorten schon viel mehr Packstationen stehen, gibt man nun nach. 5 weitere Standorte sind im Gespräch, allerdings gibt es bei einem Standort schon angebliche Bürgerproteste.

Interessant ist auch die Aussage für Ruppertshain, hier will man weiterhin keine Packstation haben, damit die Post erhalten bleibt.

Interessant ist für mich weiter die Aussage, das angeblich bei den Supermärkten kein Raum für eine Packstation vorhanden wäre. Bei Aldi in der Ortsmitte kann ich das verstehen, da die schon bestehende Packstation nur einige 100 Meter weiter steht. Es gibt im Industriegebiet aber auch einen großen Baumarkt, wo aus meiner Sicht doch viel Platz wäre und wo die Postkunden nebenher auch noch dort das eine oder andere erledigen könnten.

Die selben Überlegungen gelten natürlich vermutlich bei dem einen oder andern Bürgermeister auch für Poststationen.

Viele Grüße Jürgen
 
Araneus Am: 31.07.2023 10:59:48 Gelesen: 28209# 235 @  
@ Journalist [#234]

Die Sächsische Zeitung berichtet [1] über eine weitere geplante Poststation in Ottendorf-Okrilla in der Gaswerkstraße. Danach ist der geplante Starttermin der 15. August 2023.

Schöne Grüße
Franz-Josef

[1] https://www.saechsische.de/radeberg/lokales/erste-poststation-fuer-ottendorf-okrilla-5887626.html
 
Journalist Am: 05.08.2023 07:33:25 Gelesen: 27760# 236 @  
@ Journalist [#234]
@ Araneus [#235]

Hallo an alle,

die obigen Standorte wurden zwar bei der heutigen Suche noch nicht gefunden, dafür gab es trotz der stark verregneten Woche in ganz Deutschland 4 neue Standorte, falls ich nichts übersehen habe:

25436 Tornesch - Esinger Str. 3 - Rewe Markt

31855 Aerzen - Buchenweg 3

35116 Hatzfeld (Eder) - Edertalstr. 8 - Raiffeisenmarkt Hatzfeld

96050 Bamberg - Starkenfeldstr. 21 - Edeka Markt


Es geht also trotz Urlaubszeit und schlechten Wetter einigermaßen zügig beim Ausbau weiter.

Falls jemand eine weitere neue Poststation gefunden hat, die hier übersehen wurde, bitte melden - danke.

Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 12.08.2023 08:08:27 Gelesen: 27033# 237 @  
@ Journalist [#236]

Hallo an alle,

die heutige Suche nach neuen Standorten war negativ, es gibt keine neuen Meldungen. Vielleicht liegt das an der Urlaubszeit, die ja noch in vielen Teilen Deutschlands derzeit ist.

Viele Grüße Jürgen
 
ddw Am: 18.08.2023 10:36:27 Gelesen: 26650# 238 @  
Hallo zusammen,

ich habe den Norddeutschen Bereich einmal nach neuen Standorten abgesucht. Ich meine folgende gefunden zu haben. Es kann natürlich sein, dass sie auch schon bekannt sind:

12247 Berlin, Kaiser-Wilhelm-Str. 60-62
19243 Wittendörp, Dorfrunde 11
19322 Wittenberge, Perleberger Str. 117
24999 Wees, Birkland 1

Liebe Grüße
Dolf
 
Araneus Am: 18.08.2023 11:46:29 Gelesen: 26626# 239 @  
In Nordrhein-Westfalen scheinen diese beiden Standorte neu zu sein:

57482 Wenden, Siegener Str. 99

58708 Menden (Sauerland), Fröndenberger Str. 164

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Journalist Am: 19.08.2023 08:08:13 Gelesen: 26527# 240 @  
@ Journalist [#237]
@ ddw [#238]
@ Araneus [#239]

Hallo Dolf, Franz-Josef und an alle,

diese Woche ging es bei neuen Standorten extrem zügig voran, wenn ich mich nicht verzähle oder etwas übersehen habe oder aus mangelnder Übersicht doppelt erfasst habe, dürften diese Woche 14 neue Standorte dazu gekommen sein. Hier die Aufstellung sortiert nach PLZ, teils incl. Anmerkungen zu Meldungen von Dolf, bzw. Franz-Josef und anderen:

12247 Berlin - Kaiser Wilhelm Str. 60-62 (in der Filiale !!!)

19243 Wittendörp - Dorfrunde 11

19322 Wittenberge - Perleberger Str. 117 - Netto Markt

23992 Neukloster - Burgstr. 1 - Aldi Markt


24999 Wees > wurde in Beitrag 223 schon erfasst

28844 Weyhe - Südweyher Str. 78 - Aral Tankstelle

57299 Burbach - Hickengrundstr. 73 - Nahkauf Markt

57482 Wenden - Siegener Str. 99 - Nahkauf Markt

58708 Menden (Sauerland) - Fröndenberger Str. 164

59757 Arnsberg - Von Siemens Str. 6

65627 Elbtal - Dorfstr. 9

73571 Göggingen - Brunnenäcker 13

(müsste Dienstag in Betrieb gegangen sein, da Meldung am Mittwoch von Nachtreter - danke)

73614 Schorndorf - Schorndorfer Str. 22

82269 Geltendorf - Bahnhofstr. 136 - Edeka Markt

87488 Betzigau - Hauptstr. 2


Soweit die heutige Analyse von neuen Standorten, sofern ich nichts übersehen oder doppelt erfasst habe.

Helft aber hier mit und meldet zukünftig alle Standorte, die für Euch neu scheinen oder sind.

Bezüglich der Meldung zu Meißen, dieser Standort ist noch nicht freigegeben.

Viele Grüße Jürgen
 

Das Thema hat 390 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10   11 12 13 14 15 16 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.