Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Moderne Postgeschichte: Internationales Remailing
Das Thema hat 265 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
DL8AAM Am: 10.12.2021 19:59:09 Gelesen: 91904# 241 @  
@ bedaposablu [#240]

Hallo Klaus-Peter,

... liegt hier Remailing vor?

ja natürlich, sogar ein "klassisches" aus der guten alten Remailing-Zeit ;-)

Der Beleg lief über TNT Express Worldwide und stammt von dessen 1988 eröffneten Remailingzentrum in Budapest.

Im Gundelhandbuch [1] finden sich ein paar ähnliche Abschläge, so dass sich hier als Text "En cas de / non-livraison / renvoyer a / H-1945 Budapest" und "TAXE PERCUE / BUDAPEST LF" ergibt.



Das ist übrigens einer der Vorstufen unseres jetzigen globalen Kurier-Express-Paket-Dienstleisters TNT. Das Kürzel steht dabei für den ursprünglichen Firmennamen - dieses im Jahr 1946 von Ken Thomas in Australien geründeten - Transportunternehmens "Thomas Nationwide Transport". Es durchlief bis heute sehr viele "Zwischenstadien" und Tochterfirmen, von der Niederländischen Post bis zu unserem bekannten deutschen Konsolidierer und Privatpostdienstleister "Postcon".

Beste Grüße
Thomas

[1] Alex Gundel "Remailing Initiated the Globalization of the Mail Market" (2020) - https://www.philaseiten.de/beitrag/201861
 
bedaposablu Am: 10.12.2021 20:16:39 Gelesen: 91898# 242 @  
@ DL8AAM [#241]

Hallo Thomas,

recht vielen Dank für Deine obigen Ausführungen und die Abbildung.

In der Datenbank ist unter 33142 ein ähnlicher Budapester Stempel zu finden, aber er hat eine andere Zeilenaufteilung des Textes und somit nicht ganz geeignet zur Identifizierung der rudimentären Buchstaben in meinem Stempel und somit zu Dateneingabe. Jetzt ja! Danke!

Viele grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Leon Am: 12.12.2021 15:09:06 Gelesen: 91799# 243 @  
Hallo,

hier mal eine eCommerce-Sendung aus China aus dem Mai 2018.

Der chinesische Versanddienstleister "SunYou Logistics" versendete diese über das staatliche Postunternehmen des Südpazifik-Inselstaats Tonga.

Als Absender wird hierbei das "General Post Office" in der Hauptstadt Nukuʻalofa angegeben.



Viele Grüße
Leon
 
Journalist Am: 12.12.2021 19:33:54 Gelesen: 91783# 244 @  
@ Leon [#243]

Hallo Leon und an andere,

ja speziell China macht das regelmäßig, mal wird angeblich in Tonga wie dem gezeigten Beispiel eingeliefert, mal wo anders. Es geht hier nur darum die Kosten der Entvergütung zu drücken, denn Tonga gilt ja als Entwicklungsland und daher müssen die dort keine realen Entvergütungen für die Deutsche Post zahlen, diese macht hier daher einen entsprechenden Verlust.

Ich hatte übrigens vor kurzen auch eine Sendung aus China, die früher oft über Global Mail bzw. über Niederaula zur mir lief, zur Abwechslung wurde diese über ein anderes europäisches Land in die EU eingeführt und dann über Hermes übergeben.

Viele Grüße Jürgen
 
Ichschonwieder Am: 13.12.2021 19:16:55 Gelesen: 91746# 245 @  
Zu diesem Beleg schrieb mir Thomas unter anderem:

Hinter der Rücksendeadreese steckt übrigens DST Output (UK) Ltd.
1 Hawkley Drive, Bradley Stoke, Bristol, Avon, BS32 0GE



Vielen Dank an Thomas und VG Klaus Peter
 
DL8AAM Am: 13.12.2021 20:52:19 Gelesen: 91735# 246 @  
@ Ichschonwieder [#245]

Hinter der Rücksendeadreese steckt übrigens DST Output (UK) Ltd.

... die zwischenzeitlich von der Paragon Gruppe übernommen wurde [1], das ist eine größeren Spieler im "Direct Mail and Marketing Print" Business [2].

Für mich bleibt eine weitere Frage, nämlich die zur "Codezeile" F OE DEU 00001 049. Ähnliche "Unterzeilen" sind von anderen Remails aus Großbritannien bekannt, die scheinbar in Verbindung mit Spring (G3 Worldwide) stehen.



Hier vom (für den) Autovermieter HERTZ (UK) [Unit 2, 28 Firth Road, Houstoun Industrial Estate, Livingston EH54 5DJ], Absender laut Kundenklischee des Stempels "Units 8 & 9, Shairps Business Park, Houstoun Road, Livingston, West Lothian EH54 5FD" (hinter dieser Adresse finde ich leider keinen "Lettershop" oder Print Service o.ä.) mit DPAG-Frankatur unter dem Postfach 2796 in 32243 Niederaula. Hinter diesem Postfach steckt (nach dem was wir wissen) der Remailer Spring (G3 Worldwide) aus der PostNL Gruppe, der für die UPU-Einschleusung über das IPZ Niederaula (Internationales Postzentrum) der DPAD eingeschaltet wurde.

Beste Grüße
Thomas

[1] https://printbusiness.co.uk/paragon-wins-the-hand-of-dst-output-to-create-communications-giant
[2] https://www.paragon-cc.com/de/solutions/direct-mail-marketing-print
 
DL8AAM Am: 14.04.2022 19:54:59 Gelesen: 74058# 247 @  
Hier nun einmal eine remailte eCommerce-Sendung aus China, nicht von Ebay, sondern von dessen chinesischer Konkurrenz Alibaba bzw. AliExpress.

In diesem Fall UPU-versendet über die belgische Post (bpost International):



Warenlieferung (TV-Fernbedienung zu 2,77 €) eines chinesischen eCommerce-Händlers, der seine Waren über die chinesische Plattform AliExpress [1] (Teil der Alibaba-Gruppe [2]) vertreibt. Der internationale Versand wurde dabei über das Alibaba-eigene Logistikunternehmen Cainiao (Cainiao Smart Logistics Network Ltd.) [3] organisiert, wobei Cainiao in diesem Fall die Sendung UPU-technisch über die belgische Post (als "Super Economy") abgeleitet hat.

Belgische Entgeltbezahlt-Frankatur unter der Lizenznummer BPI 10060 von Cainiao bei der belgischen Post. Diese Lizenznummer wird, wie bei diesen belgischen Konstruktionen üblich, gleichzeitig auch als Rücksendepostfach, hier beim Postamt "EMC Brucargo" (European Mail Centre beim Frachtflughafen Brüssel, "Brucargo") als direkter Zusatz zur Freimachung, verwendet. Zusätzlich gibt Cainiao dieses Postfach ebenfalls als eigene Absenderanschrift an. 829C ist übrigens die Nummer des Gebäudes des EMC der belgischen Post BPI auf dem Gelände des Flughafens [4]. Der angegebene eigentliche Absender "Jane" ist nur der Vorname der Sachbearbeiterin von Cainiao in China.

Sendungsnummer UL...BE der belgischen Post für eine "untracked" Sendung, d.h. die Sendungsverfolgung endet mit der Einschleusung in das UPU-Netz. Der Teil bis zur Einschleusung kann aber trotzdem gut, u.a. über das recht empfehlenswerte Portal parcelsapp(dot)com, nachverfolgt werden [5]. Gemäß dieser Trackingdaten wurde das Päckchen bereits in China selbst der Belgischen Post International übergeben, die den internationalen Lufttransport von China nach Belgien durchgeführt hat. Dort lief die Sendung dann erst zum Sortierzentrum in Liege, bevor sie nach Deutschland gelangte. Bei der zweiten Trackingnummer, hier mit dem Präfix LP, handelt es sich um eine Sendungsnummer für Cainiao (Aliexpress) und dient insbesondere auch der Verfolgung der vorgeschalteten innerchinesischen Transportwege.

Das BPI-Versandlabel überklebt (hierfür) ein weiteres Label von/für 4PX Express [6], eines der führenden chinesischen eCommerce-Logistikdienstleister, der den Transport vom Verkäufer bzw. vom "Warenhaus" bis zum Export, im Auftrag von Cainiao, übernommen hat. Erkennbar ist die Beteiligung von 4PX u.a. an der Angabe SMT-4PX (auf dem überklebten Label). Und wenn man sich das Tracking von 4PX [6.2] anschaut, erkennt man, dass die Sendung von 4PX vom "FengGang WHS", d.h. vom AliExpress Warenhaus (WHS) in Fenggang (einem Teil von Dongguan City, Provinz Guangdong; bei Shenzhen bzw. Hongkong), abgeholt und zum Exportstützpunkt [von BPI] transportiert wurde.



Ein "sauberes" Remailing: Absender aus China, der die Sendung (über Subdienstleister) erst im Ausland UPU-versenden lies. Da die Sendung UPU-technisch über ein Drittland (Belgien) zum Empfänger nach Deutschland lief, handelt es sich um ein ABC-Remailing.

Nachsatz: Bei der im kleinen Label (oben) angegebenen Firma SHUNSHUN GmbH (Römeräcker 9, 76351 Linkenheim-Hochstetten) handelt es sich lediglich nur um die (importrechtlich) notwendige Angabe des "Inverkehrsbringers" der Waren in die EU. Gegenstand dieses Unternehmens ist laut Handelsregister "der Im- und Export von Lebensmitteln und Elektrogeräten, Herstellung asiatischer Nudeln und Karaoke Bar" [7] ;-) Der UPU-rechtliche, postalische Absender ist und bleibt aber das o.g. belgische Postfach.

Beste Grüße
Thomas

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/AliExpress
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Alibaba_Group
[3] https://en.wikipedia.org/wiki/Cainiao
[4] https://de.foursquare.com/v/bpi-emc-building-829-c/4e03c706e4cd92cb899b6942
[5] https://parcelsapp.com/en/tracking/UL002066185BE
[6] http://en.4px.com/index.php/about-us.html - [6.2] http://track.4px.com
[7] https://www.northdata.de/SHUNSHUN+GmbH,+Linkenheim-Hochstetten/Amtsgericht+Mannheim+HRB+728153
 
iholymoses Am: 29.04.2022 23:36:43 Gelesen: 71424# 248 @  
@ iholymoses [#213]

Die neueste Rechnung kam jetzt mit einem Tintenstrahlaufdruck von ASENDIA, die alten Umschläge (die überklebt werden mussten) sind wohl aufgebraucht:



Viele Grüße,
Reinhard
 
epem7081 Am: 24.05.2022 23:04:19 Gelesen: 65677# 249 @  
Hallo zusammen,

hier kann ich einen ABC-Beleg zum Internationalen Remailing vom 23.6.1994 vorstellen in der Variante Absender in Österreich (A-6010 INNSBRUCK) an Empfänger in Deutschland (D-63303 Dreieich) verschickt über die Niederlande (NL-3000 ROTTERDAM).



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
iholymoses Am: 04.06.2022 13:37:18 Gelesen: 63768# 250 @  
@ iholymoses [#248]

Und jetzt kam die dritte Variante, aufgedruckt mit kleinerem und klaren Druckbild:



Schönen Samstag wünscht
Reinhard
 
iholymoses Am: 28.06.2022 22:21:32 Gelesen: 60302# 251 @  
@ iholymoses [#250]

Neuer Monat, neue Entwertung, diesmal wieder tintengestrahlt ohne QR-code, aber mit Zusatz GERMANY:



Viele Grüße,
Reinhard
 
bedaposablu Am: 22.07.2022 19:27:59 Gelesen: 57171# 252 @  
Hallo miteinander!

Heute auf einer schönen Ansichtskarte vom 2.11.1997 aus Fuerteventura wieder ein ABC-Beleg gefunden:



Man beachte neben dem roten AFS aus Rotterdam noch den kleinen spanischen Stempel rechts!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Stefan Am: 22.07.2022 21:19:32 Gelesen: 57154# 253 @  
@ bedaposablu [#252]

Man beachte neben dem roten AFS aus Rotterdam noch den kleinen spanischen Stempel rechts!

Hierbei handelt es sich um TNT Mailfast. Schau du bitte mal in das Thema [1]. In Beitrag 36 wird dort ein weiteres Exemplar abgebildet.

Gruß
Stefan

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?&ST=4179&page=1 (Beiträge 35 bis 40)
 
bedaposablu Am: 23.07.2022 17:40:47 Gelesen: 56953# 254 @  
@ Stefan [#253]

Hallo Stefan!

Recht vielen Dank für Deine Info und dem Link.

Ich hatte zwar schon mit der Lupe so etwas wie Mailfast gelesen, konnte damit aber nichts anfangen.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Heinrich3 Am: 24.07.2022 20:43:42 Gelesen: 56673# 255 @  
Hallo,

die gut 250 Beiträge dieses Themas habe ich nicht durchsucht und hoffe also, daß dieser Beleg etwas neues bringt.

Der Absender ist eine wohltätige Organisation in den USA, die von der französischen Post die Briefe nach Deutschland (vermutlich ganz Westeuropa) versenden läßt.

- ungenannter Absender in Midland, MI - USA, dort Postfach 6200
- PPI "PORT PAYÉ / AUTORISATION N° / DCI 95/18 / FRANCE"
- Rücksende-Adresse Postfach 420 in 93351 Le Bourget CEDEX (vermutlich im oder nahe dem Flughafen)

Noch einen schönen Abend,
Heinrich


 
DL8AAM Am: 16.08.2022 23:17:03 Gelesen: 53120# 256 @  
@ DL8AAM [#246]

Nur zur kurzen, weiteren Bestätigung, dass das Postfach 2796 in 36243 Niederaula zur TNT Post UK (neuer Name seit 2015: Whistl) bzw. zum Remailer Spring (G3 Worldwide)-Gruppe [PostNL-Gruppe] gehörte/gehört. Es findet (nur?) für britische Absender (Kunden) Verwendung.



Umschlag mit der zusätzlich eingedruckten "Formularkennzeichnung" TNT P06512. Unbekannter Absender, Versand in 2022.

Beste Grüße
Thomas

Weitere Belege mit diesem speziellen Niederaulaer Postfach im Thema "Grossbritannien: Stempel bestimmen", siehe

https://www.philaseiten.de/beitrag/142961 - https://www.philaseiten.de/beitrag/142973 - https://www.philaseiten.de/beitrag/169703
 
Heinrich3 Am: 16.11.2022 18:31:23 Gelesen: 29329# 257 @  
Hallo,

heute bei mir angekommen: Werbebrief der Firma booking.com, die noch Vermieter von Ferienhäusern sucht.

Erstellt wurden Brief und Briefumschlag vermutlich bei ASENDIA und dann von der französischen Post nach Deutschland befördert, wo unsere Post übernahm.

Rücksende-Anschrift ist ASENDIA BENE NL14010007 P (BENE = vermutlich Belgien-Niederlande)

Die Umschlag-Rückseite ist völlig leer.


 
epem7081 Am: 23.12.2022 20:17:52 Gelesen: 22851# 258 @  
Hallo zusammen

bei der Suche in untersten Schubladen ist mir dieser Postsendung in die Hände gefallen. Ein Fall für diesen Thread?

Das Anschreiben stammt aus A-6764 Lech a. Arlberg und trägt das Datum vom 1. März 1999. Das Info-Material über Lech am Arlberg wurde über Frankreich nach Deutschland geschickt. Dafür wird im rechten Teil des Freimachungsaufklebers als Grundlage eine "Autorisation N0 96/08" angegeben. Für den Fall der Nichtzustellbarkeit sollte die Rücksendung an DCI - TSM / 93 LE BOURGET TIM erfolgen.



Ich wünsche noch eine schöne Bescherung unterm Weihnachtsbaum.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Baber Am: 03.02.2023 15:04:58 Gelesen: 14980# 259 @  
Das Auktionshaus Corinphila in Zürich versendet auch über ASENDIA nach Österreich, als Rücksendeadresse ist aber ein deutscher HUB angegeben, wenn DE04081885 auf Deutschland verweist.



Gruß
Bernd
 
DL8AAM Am: 06.02.2023 22:00:34 Gelesen: 14883# 260 @  
Hier wieder einmal ein "interessantes" eCommerce-Remailing aus China, frankiert durch/für DHL/DPAG in Niederaula



eCommerce-Sendung (Ebay) aus China, ursprünglich eingeliefert über den Logistikdienstleister Orange Connex Ltd. (OCL) in Yiwu (Jinhua) [20.01.2023]. Sie lief gemäß den Trackingdaten [1][2][3] zum Speedpak Regional Distribution Center in Jiaxing [25.01.2023]. Wurde dann noch gleichtägig DHL avisiert und erreichte am Folgetag [26.01.2023] das "DHL eCommerce Distributionszentrum" in Shanghai. Sie erhielt dort auch eine eigene DPAG-Sendungsnummer für die "Last Mile"-Zustellung (LM) durch die Deutsche Post. Ausgang am 27.01.2023 mit anschliessender Zoll-/Exportabfertigung. Am 28.01.2023 verlies sie China in Richtung Belgien. Dort in Belgien ging sie dann aber erst am 02.02.2023 (trackingmäßig) im Versandzentrum ("Destination Hub") ein. Am 06.02.2023 erreichte sie - das für mich zuständige - Fracht- bzw. Paketzentrum in Staufenberg-Lutterberg bei Kassel ("FZ34 ZB11-99"). Stunden später dann die persönliche Übergabe durch die gelbe Briefträgerin (da die Sendung nicht in den Briefkastenschlitz passte), nicht per DHL. Die Sendung trägt keinerlei Zollvermerke. Versendet wurde übrigens ein Funkuhr-Uhrwerk für 3 € (inkl. Versandkosten und europäischer Einfuhrumsatzsteuer).

Nun zur eigentlichen philatelistischen (Beleg-) Beschreibung:

Unten: Versandlabel von Orange Connex (OCL), im Rahmen des SpeedPAK-Angebots, mit Barcode und OCL-Sendungsnummer ("EE....A0N"), (scheinbar) aber ohne Empfängeradresse? Die Angaben "S1" und "276" dürften vermutlich interne "Laufweghinweise" von OCL sein. Das untere Label trägt übrigens auch die Rechnungsdaten bzw. die Warenbeschreibung (wenn sie denn sichtbar wäre).

Oben: Überklebt wurde dieses OCL-Label - noch in China - durch das eigentliche postalische Versandlabel (nun mit Empfängeradresse) mit Barcode und Sendungsnummer der Deutschen Post UV618746647DE (U für Untracked). Die eigentliche UPU-Frankatur versteckt sich in der etwas schwammigen Angabe PREPAID Germany, d.h. "(Porto) vorausbezahlt (bei/durch die DPAG) in Deutschland". Rücksendeadresse ist das Sammel- bzw. Deckpostfach der DPAGL Postfach 2007 in 36243 Niederaula (dem Internationalen Postzentrum/IPZ2 der Deutschen Post). Die Angabe oben rechts DE steht für Deutschland und PKM für die Sendungsart Packet International Priority Manifest, d.h. es handelt sich hier um eine Manifestabfertigung, dass heisst vereinfacht gesagt, die Sendung lief als Teil eines riesiggrossen "Sammeltransports" (Container/Palette o.ä.) nach Europa und wurde als solches (über ein Manifest) EU-zolltechnisch abgefertigt. Diese Sammelsendung wurde hier dann geöffnet und vereinzelt, heisst in viele separate Einzelpostsendungen aufgeteilt und postalisch versendet.

Die Sendungsnummer stammt zwar aus dem Pool für Untracked-Sendungen (d.h. "ohne Sendungsverfolgung"), sie wurde aber trotzdem durch die DPAG/DHL erfasst und ist somit für die Trackingseiten doch rückverfolgbar.

Beste Grüße
Thomas




[1] https://www.orangeconnex.com/tracking
[2] https://ecommerceportal.dhl.com/track
[3] https://parcelsapp.com/en/tracking/EE10022034870950001010003A0N
 
epem7081 Am: 22.03.2023 05:22:23 Gelesen: 9391# 261 @  
Hallo zusammen,

über viele Jahre hatte ich bei den Vereinten Nationen in Wien ein Neuheitenabo laufen. Anfänglich wurden die Sendungen noch mit Sondermarken freigemacht. In den letzten Jahren gab es nur noch einen eingedruckten „Poststempel“ und der Gegenwert des Portos wurde in abgestempelten Freimarken erstattet. Ich kann im Moment noch nicht ganz feststellen, ob der Versand von Genf aus kurzfristig in dieser Übergangszeit durchgezogen wurde. Ich bin noch einmal in meine „Altbestände“ eingestiegen und kann aktuell für den Zeitraum Juni 2005 bis Januar 2007 diese Versendung der "FASZINATION DAS PHILATELIE JOURNAL FÜR SAMMLER" über die Schweiz belegen.

Ich habe auch für diesen Zeitpunkt keine Kenntnisse über die Postgebühren in Österreich und der Schweiz. Vermutlich wird es aber ein Gefälle gegeben haben, dass der Versand über die Schweiz günstiger war. Auch alle einliegenden Bestellinformationen sind übrigens auf Wien abgestellt.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
bedaposablu Am: 28.03.2023 17:57:10 Gelesen: 9282# 262 @  
Hallo miteinander!

Aus meinem Ansichtskartenfundus: Urlaubsgüße aus Mallorca





Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Journalist Am: 01.05.2023 09:29:43 Gelesen: 5589# 263 @  
Hallo an alle,

ich zeige hier einen Aufkleber von Asendia, leider ist aber beim Fensterumschlag nicht genau erkennbar, von wo nach wo er geschickt wurde:



Zielland dürfte aber Deutschland gewesen sein, da eine entsprechende Kodierung vorhanden ist.

Viele Grüße Jürgen
 
DL8AAM Am: 02.05.2023 15:33:13 Gelesen: 5332# 264 @  
@ Journalist [#263]

nicht genau erkennbar, von wo nach wo er geschickt wurde

Hallo Jürgen,

der Brief stammt aus den USA, erkennbar an der Rücksendeadresse "ASENDIA JFK". JFK steht hier für den New Yorker Flughafen John F. Kennedy, d.h. die Sendung wurde über den ASENDIA Standort New York versendet. Wer genau, ist aber unklar.

Der Inhalt des Matrixcodes gibt leider auch nicht sehr viel mehr preis: "756900031513010000....". Der Wert "756" steht hier für die 'Post CH AG' und "90" (oder auch nur "9") für den Geschäftsbereich ASENDIA. Im Rest müsste sich die Herkunft bzw. eine Absenderkennung verstecken.

Beste Grüße
Thomas
 
Araneus Am: 02.05.2023 16:43:12 Gelesen: 5304# 265 @  
@ Journalist [#263]
@ DL8AAM [#264]

Diese Label findet man auf den Monatsabrechnungen von American Express Kreditkarten, die (vermutlich aus den USA) nach Deutschland geschickt werden. Der Inhalt des Matrixcodes ist dabei immer identisch (siehe zum Vergleich die Bilder in Beitrag [#213] auf dieser Seite). Gelegentlich wird der Freimachungsvermerk auch direkt auf den Umschlag gedruckt, auch dann beinhaltet er denselben Matrixcode (siehe Beitrag [#250] auf dieser Seite).

" Im Rest müsste sich die Herkunft bzw. eine Absenderkennung verstecken."

Dafür spricht, dass bei demselben Versender immer dieselbe Ziffernfolge auftritt. Im Beitrag [#251] auf dieser Seite ist ein Freimachungsvermerk ebenfalls von American Express gezeigt, der zwar keinen Matrixcode enthält, bei dem aber in der Absenderangabe die Ziffernfolge 000315 im Klartext erscheint, die ja auch Teil des Matrixcode-Inhalts ist. Auch das deutet darauf hin, dass der Matrixcode einen Hinweis auf den Absender enthält.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 

Das Thema hat 265 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.