Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bund: Nebenstempel
Das Thema hat 44 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
eifelsammler Am: 10.11.2017 12:29:39 Gelesen: 19126# 20 @  
Guten Tag!

Soweit ich gesehen habe wurde der noch nicht gezeigt. Vermutlich Nutzung nach dem Ablauf der Gültigkeit der Marke.



Viele Grüße

Carsten
 
Stefan Am: 10.11.2017 15:01:52 Gelesen: 19102# 21 @  
@ eifelsammler [#20]

Soweit ich gesehen habe wurde der noch nicht gezeigt. Vermutlich Nutzung nach dem Ablauf der Gültigkeit der Marke.

Als Ergänzung zu deinem Beleg: das Nacherhebungsentgelt von 106 Cent entspräche meinem Eindruck nach der Summe von 55 Cent für das Porto der Sendung und 51 Cent für den Vorgang der Nacherhebung = 106 Cent. Die Portostufe von 55 Cent war in den Jahren 2003 - 2012 für eine C6-Sendung bis 20g im Inland gebräuchlich, die Briefmarken in der Währung DM selbst bis zum 30.06.2002 gültig. Die verklebten 100 Pf. hätten auch vor der Einführung des Euro als Bargeld (01.01.2002) nicht mehr ausgereicht (seit 01.09.1997 betrug das Porto 110 Pfennig).

Den Stempelabschlag "PWZ ungültig" habe ich bisher auch noch nicht gesehen. ;-)

Gruß
Pete
 
GSFreak Am: 11.11.2017 08:13:19 Gelesen: 19063# 22 @  
Hier ein zweizeiliger Nebenstempel "Straße in 5000 Köln 91 unbekannt" auf einer Urlaubsgruß-AK aus Griechenland (1982).

Zudem ist noch ein grauer Aufkleber vorhanden: "Verspätet ausgeliefert, weil ...".



Gruß Ulrich
 
eifelsammler Am: 23.04.2018 14:02:05 Gelesen: 17324# 23 @  
Hallo!

Letzte Woche hat meine Frau einen H&M-Katalog mit dem folgenden Stempel erhalten.



Was ist das, Ist der überhaupt von der Deutschen Post?

Viele Grüße

Carsten
 
DL8AAM Am: 23.04.2018 14:54:48 Gelesen: 17312# 24 @  
@ eifelsammler [#23]

Interessanter Stempel, der - ja - aus der Tätigkeit der DPAG stammt. Viel findet sich zum Thema G-Papier nicht, auf die Schnelle hier nur ein kurzes Zitat aus dem Netz, das die Zielrichtung für weitere Recherchen vorgibt:

"Selbst bei Annahmeverweigerung oder Unzustellbarkeit kommt die Infopost bei der DPAG in das sogenannte G-Papier. Das heißt der Mist geht zum Aktenvernichter. Keine Firma will die eigene Werbung wieder zurück haben. Also kannst du es auch selbst in die Tonne schmeißen - hat den selben Effekt" [1].

D.h. normalerweise bekommt mal als Endkunde Sendungen mit diesem Stempel nie zu Gesicht. Er wird auf Unzustellbaren abgeschlagen und kennzeichnet damit scheinbar den zukünftigen Weg (nämlich zur Vernichtung) des Belegs. Entweder wurde der Stempel hier irrtümlich abgeschlagen, oder es sich jemand die Sendung erneut vorgenommen und erkannt, dass sie doch zugestellt werden kann.

"G-Papier" allgemein steht, gemäß dem Facebookauftritt der DPAG, für "G-Papier sind beanschriftete Sendungen, die der Entsorgung zugeführt werden, zB unzustellbare Infopost, unzustellbare Zeitungen, abgelaufene Nachsendemerkkarten und Lagerugsmerkkarten" [2], wobei ich noch immer nicht weiss, was das G hier bedeutet.

Gruß
Thomas

[1] https://community.sky.de/thread/39588
[2] https://www.facebook.com/deutschepost/posts/1364136630264612
 
eifelsammler Am: 23.04.2018 15:09:37 Gelesen: 17302# 25 @  
Hallo Thomas!

Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Sehr interessant - da hatte ich nicht mit gerechnet. Dann hebe ich die Deckseite mal auf.

Vielleicht findet sich noch jemand der uns das "G" erklären kann?

Gruß

Carsten
 
hopfen Am: 23.04.2018 15:22:51 Gelesen: 17298# 26 @  
@ eifelsammler [#23]
@ DL8AAM [#24]

Man beachte, dass im Stempel die PLZ "56761" für Kaifenheim angegeben ist, heißt doch, dass (fast) jede Zustell-Stelle einen solchen Stempel haben muß - eventuell sogar mehrere, denn was sonst bedeutet noch der Anhang "-06"? (man beachte: zweistellig!)

Zu "G" fällt mir allerdings auch nichts Brauchbares ein.

Mit phil. Gruß
Horst
 
Nachtreter Am: 23.04.2018 16:03:41 Gelesen: 17271# 27 @  
@ hopfen [#26]

Der "Anhang" -06 gibt die Nummer des Zustellbezirks wieder. Das bedeutet aber nicht automatisch, daß jeder Zustellbezirk oder jeder Zustellstützpunkt einen solchen oder einen ähnlichen Stempel haben muß!

Viele Grüße

Nachtreter
 
eifelsammler Am: 23.04.2018 17:37:47 Gelesen: 17239# 28 @  
@ Alle

Wenn ich es schaffe versuche ich morgen mal den Zusteller abzufangen.

Vielleicht habe ich ja Glück und der kennt sich aus!

Gruß

Carsten
 
Journalist Am: 23.04.2018 17:43:17 Gelesen: 17236# 29 @  
@ eifelsammler [#23]

Hallo Carsten,

Thomas hat das schon richtig erklärt - der Ausdruck G-Papier ist bei der Post intern bekannt - er steht für "Papier" das nicht einfach so in den Abfall oder das Altpapier soll, sondern der geschreddert werden soll, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

Ich vermute auch, das der Stempel hier auf Deiner Sendung irrtümlich abgeschlagen wurde, also ein nicht alltägliches Stück mit einem tatsächlichen postalischen Nebenstempel. :-)

Viele Grüße Jürgen
 
GSFreak Am: 24.04.2018 19:57:51 Gelesen: 17161# 30 @  
Hier eine Ansichtskarte von Bad Oeynhausen am 05.07.1965 nach Berlin 41.

Es findet sich ein Nebenstempel mit folgendem Text:

"HAUS verschlossen, auf Klingeln nicht geöffnet. BRIEFKÄSTEN fehlen außen."



Gruß Ulrich
 
hopfen Am: 05.05.2018 22:16:02 Gelesen: 17120# 31 @  
X-RAYED

GERÖNGT: Brief von Schering, Berlin (ehemaliges deutsches pharmazeutisches Unternehmen) am 14.5.85 mit 430 Pf. für einen Luftpostbrief mit Einschreiben (mit eigenem R-Zettel "sh") an ? - vermutlich ein Empfänger in Ost-Europa - rückseitig ist ein Rundstempel - diesen Typ habe ich bei Philastempel unter Russland einmal gefunden - mit viel Phantasie könnte es "MOCKBA / 1" sein.



Vorderseitig Kastenstempel "X-RAYED / ..." im unteren Teil : A.O.C. MAIL(P)OOM = kyrillisch!

Da der Brief zw. 50 + 100 gr. hatte, gab es also einen Inhalt, der unbedingt durchleuchtet werden mußte!

Gibt es weitere Beispiele?

fragt mit phil. Gruß
Horst
 
bignell Am: 05.05.2018 22:20:01 Gelesen: 17113# 32 @  
@ hopfen [#31]

Hallo Horst,

MAILROOM, der Strich vom R ist deutlich erkennbar. Das kyrillische Alphabet würde auch das L anders schreiben.

Lg, harald
 
hopfen Am: 05.05.2018 22:45:36 Gelesen: 17094# 33 @  
@ bignell [#32]

Okay, akzeptiert, mit Phantasie hätte ich auch drauf kommen können, habe aber die Buchstaben mit dem russischen Alphabet verglichen und war somit "betriebsblind" - Danke!
 
MS Sammler Am: 13.11.2020 00:24:45 Gelesen: 11276# 34 @  
Moin,

hier ein weiterer Brief aus dem Jugoslawien-Posten:



Verzögert wegen fehlender / bzw. falscher Postleitzahl.

Gruß Leon.
 
GSFreak Am: 04.01.2021 13:27:51 Gelesen: 10737# 35 @  
Hier eine Ansichtskarte aus Italien vom 29.07.1996 nach Bramsche nördlich von Osnabrück. Wegen der fehlenden/unrichtigen Postleitzahl gelangte die Karte zur Niederlassung Lingen der Deutsche Post AG, was ein Nebenstempel von dort dokumentiert.



Beste Grüße
Ulrich
 
Ichschonwieder Am: 07.03.2021 14:54:16 Gelesen: 10006# 36 @  
Brief von den Kreiskliniken Aschersleben-Staßfurt vom 29.09.2003 nach Magdeburg, die Anschrift wurde vermutlich so geschrieben, wie am Telefon gehört.

Blankstraße 5 in 39104 Magdeburg. Der Brief konnte nicht zugestellt werden und bekam einen Nebenstempel.

Die richtige Anschrift wäre sicherlich ohne goßen Aufwand zu ermitteln gewesen, denn er sollte an eine Ärztin im Krankenhaus "Marienstift" Planckstraße 4-5 39104 Magdeburg zugestellt werden.

Er bekam also den Nebenstempel "Straße im / Bestimmungsort / unbekannt" und zusätzlich darüber handschriftlich die 39418, damit er an das Krankenhaus in 39418 Staßfurt zurückgeleitet wurde.



VG Klaus Peter
 
ginonadgolm Am: 13.04.2021 12:28:08 Gelesen: 9491# 37 @  
Nicht jede Fabrik war den Postzustellern in Bremen bekannt.

Die Postkarte ging direkt an den Absender zurück mit dem Nebenstempel:



In größeren Städten Wohnnungsangaben erforderlich. Postamt I Bremen.

Hierzu der kiomplette Beleg:



Leider regnerische Grüße von
Ingo aus dem Norden
 
hubtheissen Am: 21.04.2021 19:30:15 Gelesen: 9291# 38 @  
Hallo,

hier ein interessanter Nebenstempel auf einer Gebührenmeldung.



Gruß

Hubert
 
Michael Mallien Am: 12.06.2021 11:01:01 Gelesen: 8515# 39 @  
Büchersendung mit Internetmarke aus 11/2017 zu 1,65 Euro.

Der Umschlag wurde beschädigt und "Nachverpackt", was durch einen Nebenstempel und einen Aufkleber dokumentiert ist.

Hier zunächst Vorder- und Rückseite untereinander, sodass der Aufkleber gut erkennbar ist




Hier der Nebenstempel vom Briefzentrum 12.



Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 30.06.2021 16:40:15 Gelesen: 8251# 40 @  
Büchersendung mit Internetmarke aus 11/2019 zu 1,20 Euro.

Zwar wurde die Versendungsart Büchersendung am 1.7.2019 durch die kombinierte Versendungsart Büchersendung/Warensendung BÜWA abgelöst, doch konnten Internetmarken der alten Versendungsart noch bis zum 31.12.2019 verwendet werden.



Wohl privater Nebenstempel BUCHSENDUNG, den ich in dieser Form noch nicht kannte.



Viele Grüße
Michael
 
Schimmel Am: 24.07.2022 08:23:07 Gelesen: 4267# 41 @  
Hallo,

neuer Versuch weil erster Beitrag verschwunden:

Kann jemand was zu diesem Wabenförmigen Nebenstempel sagen?

LG, Schimmel


 
saeckingen Am: 25.07.2022 00:24:37 Gelesen: 4225# 42 @  
@ Schimmel [#41]

Die Sendung trug wohl keine oder eine falsche Postleitzahl (bitte bei solchen Fragen nicht die Adresse abdecken) und wurde vom Mitarbeiter Nr. 5 am 30.12. bearbeitet und die korrekte Postleitzahl ergänzt.

Grüße
Harald
 
hopfen Am: 10.08.2022 21:27:04 Gelesen: 3863# 43 @  
hier einer von Köln nach München aus 1997 (Datum bekannt wegen anderer Belege aus gleichem Zeitraum):

"Deutsche Post AG / Bei der Filiale München 19 / ohne Postwertzeichen eingegangen"


 
GSFreak Am: 20.03.2023 17:24:38 Gelesen: 1150# 44 @  
Hallo zusammen,

Hier eine Bund-Ganzsachenkarte P 117, gelaufen wohl innerhalb von Hannover: Maschinenstempel 3 HANNOVER 3, UB mc, vom 02.08.1976, keine Absenderangabe. Als Adresse lese ich "Schloss-Str. 13". Diese Straße gibt es in Hannover, wohl aber dort nicht die Hausnummer 13 (handschriftlich oben rechts: "Schloßstr. 13 gibt es nicht mit Unterschriftkürzel und Datum 4/8"). Mittig findet sich vertikal ein Stempelabschlag: " Straße nicht in Hannover" , dies bezieht sich aber offenbar auf die eigenwillige Straßennamendeutung "Schilon" (handschriftlich drüber). Beigesetzt ist noch ein Stempel mit einer "77" im Dreieck (ist das ein Briefträgerstempel ?). Irgendwie wurde wahrscheinlich doch die Karte zugestellt, vielleicht war es nur die falsche Hausnummer in der ansonsten doch recht kurzen Schloss-Straße.



Beste Grüße
Ulrich
 

Das Thema hat 44 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.