Thema: (?) (816)(819)(826) Moderne Postgeschichte: Konsolidierer und deren Kodes
Das Thema hat 836 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 25 34 oder alle Beiträge zeigen
 
Pommes Am: 30.09.2012 14:08:08 Gelesen: 1041641# 87 @  
@ Pommes [#86]

Fortsetzung 2:

Zu guter Letzt hier die Maschine 1D10001094. Auch hier heißt es seit mindestens dem 16.07.2012 "DP INHAUS SERVICES GMBH".



Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 
Pommes Am: 30.09.2012 17:51:29 Gelesen: 1041613# 88 @  
Ein letztes Hallo in die Runde an diesem Wochenende; damit bin ich dann auch "gefestigt" (= konsolidiert) genug für heute.

Zunächst eine Frage: Hat jemand von Euch zum K2082 schon nähere Erkenntnisse?



Ich vermute die "Wolfgang Klenk GmbH & Co.KG Buch- und Zeitschriftenverlag" dahinter. Jedenfalls taucht diese auch immer wieder in Zusammenhang mit der Adresse des "Dienstleistungszentrums" im gezeigten FRANKIT auf.

Im LokalAnzeiger "LAHNPOST" vom 14.05.2008 gab es folgende Stellenanzeige:

Kraftfahrer (Lkw-Fahrer) mit FS-Klasse 2 und Berufserfahrung für Werksverkehr
ab sofort gesucht. Schriftliche Bewerbung an:
Wolfgang Klenk GmbH & Co. KG, Abteilung Dienstleistungszentrum, z. Hd. Herrn Theisen, Am Fleckenberg 15 · 65549 Limburg, Telefon 0 64 31/95 8178

... und was man sonst so über Herrn Klenk lesen kann: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16466531.html .

Einstweilen mal eine Liste von Konsolidierern, wie sie belegt sind oder zu vermuten sind. Kann hier jemand ergänzen und/oder korrigieren? (Die K2117 stammt hier aus dem Forum, kann dazu jemand den korrekten Unternehmensträger angeben?)

K2010 - Annette Becker (Heißer Reifen Kurier- & und Postdienstleistungen)
K2011 - WPS Westdeutscher Post Service GmbH
K2016 - BSC Brief- und Servicecenter GmbH
K2049 - DIREKTexpress Service GmbH
K2054 - Arriva GmbH Briefe & Service
K2055 - freesort GmbH
K2062 - RC Postdienste GmbH
K2076 - City Mail Oberbayern GmbH
K2082 ? Wolfgang Klenk GmbH & Co.KG
K2085 - Brief und mehr GmbH & Co. KG (Münster)
K2091 - Der Stadtbote
K2093 - Main-PostLogistik GmbH
K2094 - Brief und mehr GmbH & Co. KG (Rheine)
K2096 - mail-express GmbH & Co. KG
K2097 - MORGENPOST Briefservice GmbH
K2100 - BOSD limited
K2103 - THPS Thüringer Postservice GmbH & Co. KG
K2108 - PSS Post Service Siegerland GmbH & Co. KG
K2117 - "TNT Post Essen"
K2120 - Hansebrief UG (haftungsbeschränkt)
K2125 - RPV RegionalPaket Vertriebsgesellschaft mbH
K3001 - IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
K4000 - Williams Lea Inhouse Solutions GmbH
seit 27.04.2012 (01.05.2012):
Deutsche Post InHaus Services GmbH
K4003 - Regio Pack Egon Meyer GmbH
K4005 - DFS Druck Brecher GmbH
K4006 - ILSS Print&Mail GmbH
K4008 - ODAV AG - Gesellschaft für Informatik und Telekommunikation
K4010 - BridgeTec GmbH & Co. KG communication technology
K4031 - PostCon Deutschland GmbH
K4049 - reha gmbh zur beruflichen und sozialen Eingliederung behinderter Menschen
K4059 - SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
K4073 - Petra Kreysch (Kuvex Team)
K4083 - KuvertierService Richter GmbH
K4088 - GS1 Germany GmbH
K7012 - Neue Presse Post GmbH
K7018 - OX Logistic LTD.
K7033 - BAD Brief Abhol Dienst Mokosch & Essmann GbR
K7059 - BDK Briefdienst Krebs GmbH
K7061 - ChiemgauPost GmbH
K7071 - Rheiner Fahrrad Kurier Briefdienst Rothensee GmbH
K8003 - ?
K8006 - S Bargeldlogistik GmbH
K9005 - Vertriebs-Gesellschaft-Universal mbH
K9016 - Kurier-It-Service
K9018 - K.F.Steininger (express)
K9019 - Anton Finkenzeller (F-Logistik)
K9020 ? ... irgendwer aus Münster?

Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 
Stefan Am: 30.09.2012 19:14:02 Gelesen: 1041599# 89 @  
@ Pommes [#88]

Die K2117 stammt hier aus dem Forum, kann dazu jemand den korrekten Unternehmensträger angeben?

Die K2117 gehört zu TNT Post, Niederlassung Essen. Diese Konsoliderungsnummer wurde gelegentlich von dieser Niederlassung verwendet; parallel dazu wurden Sendungen an PostCon (K4031) gegeben; K2117 und K4031 auf dem gleichen Briefumschlag kommt im Einzelfall vor.

Das Briefzentrum von TNT Post Essen zog im Mai 2011 von Essen nach Bochum. Für den ersten Arbeitstag in Bochum kann ich K2117 noch nachweisen. Seither ist diese Nummer nicht mehr aufgetaucht. Die genaue Firmierung dürfte ein Thema für sich sein. Oder blickt da noch jemand bei TNT Post in NRW durch? :-)

K2011 - WPS Westdeutscher Post Service GmbH

Formell taucht die Konsoliderungsnummer K2011 auch beim Nachfolger des Nachfolgers, d.h. WAZ Post Service (2008-2011/12) für einige Monate auf. Während der Frankierung durch die Briefsortiermaschine wurde bei maschinenlesbaren Sendungen, welche direkt an die DPAG gingen, neben UPOC/Strichcode/Firmennamen auch die Nummer K2011 auf der Briefvorderseite aufgebracht. Zwischen Westdeutscher Post Service und WAZ Post Service hieß das Unternehmen von Dezember 2006 - April 2008 PIN Mail GmbH (Niederlassung Essen).

Gruß
Pete
 
T1000er Am: 30.09.2012 19:34:30 Gelesen: 1041593# 90 @  
Habe auch gerade noch was passendes zum Thema in den Händen!

Wer steckt hinter K 4043?





Gruß,
T1000er
 
Holzinger Am: 30.09.2012 20:57:59 Gelesen: 1041572# 91 @  
Liebe Freunde,

ich bin zufällig bei dem "Querlesen" auf das Thema von DL8AAM [#834] gestoßen und kann folgendes dazu beitragen:

Vor ca. 2 Jahren hatte ich einmal die Idee (Pete kann sich evtl. noch erinnern) diese Liste komplett (mit dem damaligen aktuellen Stand) von der DPAG zu bekommen. Die Antwort war (sinngemäß):

Die Konsolidierernummer wird im Rahmen unserer Verträge mit den Partnern operativ vergeben, ist Vertragsbestandteil und ist nicht statisch. Zu Verträgen geben wir grundsätzlich keine Auskunft.

Die Flexibilität - wie von mir sinngemäß zitiert - ist ja auch aus den Ausführungen im letzten Absatz von Pete [#89] erkennbar.

Es bleibt also nur der mühsame Weg der Dokumentation über zuordenbare Belege - wie Pommes [#88] schon bemerkt und auch versucht hat - darzustellen. Mehr kann ich momentan nicht beitragen, da sich meine Interessen momentan auf ein anderes Sammelgebiet verlagert haben.
 
Stefan Am: 01.10.2012 21:01:39 Gelesen: 1041474# 92 @  
@ Holzinger [#91] und @ Pommes [#88]

Das Thema Konsolidierungsnummern ist auch eine Endlosbaustelle. :-) Da lächelt einem auf den Treffen der Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel (und auch bei sonstigen Posteingängen) regelmäßig einiges an.

Ich hatte vor einigen Tagen das Vergnügen, vier Kartons (früher mit handelsüblichem Kopierpapierpaketen belegt) Absenderfreistempel (C6-Briefe, meist Frankit) aus den letzten vier Monaten durchzusehen, dieses Mal explizit auch nach Konsolidierungsnummern. Die Mehrheit lag bei K2055, K4000 und K4031 (zusammen ca. 1,5 Kartons). Die sonstigen vorhandenen Konsolidierungsnummern waren mit Abstand deutlich weniger (teils als Einzelstücke) vertreten. Teilweise variieren bei den drei großen Konsolidierern die aufgeprühten Konsolidierungsmerkmale untereinander (unterschiedliche Schriftart, Zifferngröße etc). Im Einzelfall lassen sich diese Merkmale vermutlich konkreten Niederlassungen zuordnen.

Ein paar Links mit weiteren (?) Konsolidierungsnummern siehe nachfolgend.

http://jolschimke.de/prviatpost/afs-mit-integierter-konsolidierer-nummer.html
http://jolschimke.de/prviatpost/konsolidierung-ein-weiterer-schritt-zur-liberalisierung-der-postmaerkte.html

Gruß
Pete
 
Tuffi Am: 05.10.2012 17:42:46 Gelesen: 1041194# 93 @  
@ Pommes [#87]

Hallo Pommes,

bevor die städtischen Behörden von Berlin ihre Post über Williams Lea verschickten, haben diese sich bei PIN bedienen lassen. Briefe, die nach Münster gingen, kamen mit der "gelben Post" hier an.

Als Sammler von Privatpost habe ich zunächst nicht auf die Konsolidierungsnummern geachtet. Nun habe ich meine Bestände gesichtet und Folgendes festgestellt: PIN hat 2006 und 2007 über K 4033 konsolidiert. Ist das vielleicht eine Eigenkonsolidierung? Anschließend (2007 bis 2009) wurde über Freesort konsolidiert. Darauf folgt PostCon (2009 bis 2010).

Gruß
Tuffi
 
Pommes Am: 08.10.2012 19:27:13 Gelesen: 1041035# 94 @  
@ Tuffi [#93]

Hallo Tuffi (W.),

das waren dann im Jahre 2006 Stempel wie dieser



und 2009 wie diese

?

Auf den Belegen oben nicht so zu erkennen, aber in der Tat meist Gerichte, Finanzämter oder andere Behörden aus Berlin.

Da hier in der Gegend die pin selbst zustellt, sind die mir noch vorliegenden Belege allesamt leider ohne Konsolidiererkennung. Dummerweise habe ich die meisten der Briefe damals an interessierte Sammler weitergegeben oder sie sind in der Rundablage verschwunden - mea culpa! - passiert nicht wieder, man lernt ja hinzu.

Zum K4033 kann ich daher auch nichts sagen, zumal weder die Privaten noch die Konsolidierer mein angestammtes Sammelgebiet sind.

Zum Abschluß noch ein Beleg mit der K2049, damit dieser hier im Forum auch mal gezeigt wird und damit belegt ist.



Postalia Kennung: F712736 von der DIREKTexpress ... GmbH, Insolvenz 2011 siehe:

http://www.postbotenforum.com/t889-direktexpress-logistik-gmbh-verkundet-insolvenz

Es gibt und gab eine DIREKTexpress Brief AG - Amtsgericht Ulm HRB 5156, DIREKTexpress Logistik GmbH - Amtsgericht Ulm HRB 5216 und DIREKTexpress Service GmbH - Amtsgericht Ulm HRB 4025; die anderen vier Firmen aus dem Handelsregister zu diesem Dunstkreis spare ich mir mal.

Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 
Stefan Am: 08.10.2012 19:55:47 Gelesen: 1041027# 95 @  
@ Pommes [#94]

Zum Abschluß noch ein Beleg mit der K2049, damit dieser hier im Forum auch mal gezeigt wird und damit belegt ist

Das Drumherum um DirektExpress ist sicherlich nicht so einfach zu durchschauen. Die PIN-Gruppe war darin auch irgendwie miteinander verbandelt und DirektExpress trug die PIN-intere Kennung DE1399, welche sich auch auf Belegen nachweisen lässt. Neben der Konsolidierung (K2049) wurde über ein Tochterunternehmen (?) auch die bundesweite Zustellung von nachweispflichtigen Sendungen (Postzustellungsaufträge, Einschreiben) betrieben. Die Konsolidierung verschwand meines Wissens nach so ziemlich genau zum Jahreswechsel 2007/2008 im Zuge der PIN-Krise - an Belege mit Nummer K2049 von Anfang Januar 2008 (oder später) kann ich mich nicht entsinnen. Dafür tauchte der Konsolidierer K2055 auf Sendungen mehrerer PIN-Niederlassugnen auf. DirektExpress hatte für mehrere (teilweise insolvente) PIN-Töchter konsolidiert und dürfte in Bezug auf das zu frankierende DPAG-Porto regelmäßig in Vorkasse gegangen sein. Da kamen sicherlich schnell 100.000e Euro zusammen.

Gruß
Pete
 
T1000er Am: 09.10.2012 00:29:01 Gelesen: 1041001# 96 @  
@ Pommes [#88]

Neben dem von mir im Posting [#90] gezeigten Beleg mit Konsolidierer "K 4043" habe ich heute noch einen weiteren wohl bisher unbekannten Konsolidierer mit der Nr. "K 4007" gefunden.



Der Briefumschlag ist natürlich absolut Unspektakulär da jedwede Frankierung und Absenderangabe fehlt. Dürfe sich wohl um eine DV-Freimachung gehandelt haben.

Gruß,
T1000er
 
Pommes Am: 09.10.2012 21:29:22 Gelesen: 1040926# 97 @  
Die hier als "unbekannt" gesuchten Konsolidierer sind bisher allesamt in der in [#47] schon verlinkten Liste der Arge Briefpostautomation aufgeführt, nur das jeweilige Unternehmen ist (wohl) noch nicht bekannt.

Hier ein weiterer:



( K4016).

Einmal auf einem Brief der ADOP Services (wenn ich richtig recherchiert habe eine Siemenstochter) Einlieferung (durch den Konsolidierer) aufgrund des AFS im Briefzentrum 90 (Nürnberg).



Der zweite Brief stammt von der Gemeinde Güntersleben (http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCntersleben ), wurde von der Main PostLogistik behandelt und dann konsolidiert über dasselbe Briefzentrum in den Kreislauf der DPAG übergeben.



Wer hat wohl hier konsolidiert?

Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 
EdgarR Am: 09.10.2012 22:18:58 Gelesen: 1040914# 98 @  
@ Pommes [#97]

Einmal auf einem Brief der ADOP Services (wenn ich richtig recherchiert habe eine Siemenstochter)

Völlig richtig: Siemens Business Services zählt zu den weltweit führenden Anbietern für E-Business und Mobile Business. In Deutschland erzielte der IT-Dienstleister im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro und beschäftigte rund 15.500 Mitarbeiter. Die ADOP Services sind die Abteilung von Siemens Business Services, die auf innovative Document Solutions spezialisiert ist und die gesamte Wertschöpfungskette des Dokumentmanagements abdeckt.

Aus diesem Werbe-Blurb geht zwar nicht hervor, WAS die genau tun (wenn überhaupt!), aber doch, DASS es sie gibt.
 
Tuffi Am: 10.10.2012 18:43:34 Gelesen: 1040841# 99 @  
@ Pommes [#94]

Hallo Pommes,

wenn PIN die"gelbe"Post(nach Münster)benutzte, hat sie das mit Absenderfreistempelmaschinen (bis Oktober 2008) und Frankitmaschinen (ab Februar 2008) der Firma Fankotyp Postalia gemacht. Bei Briefen der Stadtverwaltung Berlin wurde PIN gegen die Werbung der Stadtverwaltung ausgetauscht.

Meine Belege:


K 4033: F 360 527 August 2006 bis Mai 2007
K 2055: August 2007 bis Oktober 2008
F 548 949 April 2008 bis Oktober 2008
3D06 000 2EB September 2008 bis Januar 2009
421 Oktober 2008 bis Februar 2009
420 März 2009
K4031: 3D06 000 421 ab September 2009
 



Die drei 3D06 Maschinen lassen sich mit PIN-Einsatz auch 2012 nachweisen.

Grüße aus Münster
Tuffi
 

Pommes Am: 10.10.2012 20:22:34 Gelesen: 1040818# 100 @  
@ Tuffi [#99]

Grüße nach Münster,

Dumm von mir, da hätte ich auch selbst einen Schritt weiter denken müssen. Wenn die Briefe über die "gelbe Post" laufen, müssen sie ja auch deren Normen entsprechen. Da ist dann natürlich kein Platz für die firmeneigenen "privaten" Maschinen, da muss schon ein registrierter AFS/FRANKIT her.

Da muss ich mal sehen, ob ich dazu Informationen am besten mit Bild auftreiben kann. Ich habe mich schon ein wenig umgehört, aber noch keine Reaktionen bekommen. Eine Auswahl AFS von den Privaten habe ich jetzt zwar von dritter Seite bekommen, aber von pin mit Konsolidiererkennung war leider nichts dabei. (Die Maschinen zeige ich, sobald ich dazu komme, im AFS- oder Privatpostthema - vermutlich ist zweiteres das geeignetere?)

Wie gesagt, alles nicht ganz "meine Baustelle", aber ich freue mich bei der Forschung behilflich zu sein, soweit ich kann.

Kannst Du den K4033 hier einmal zeigen oder per E-Mail an mich, die hast Du ja ? Wenn ich mal ein Bild gesehen habe, vergesse ich das kaum wieder. Bei gelesenen Informationen "streikt mein Kurzzeitgedächtnis gern mal". Wie heißt es so schön: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".

Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 
Pommes Am: 13.10.2012 17:04:08 Gelesen: 1040644# 101 @  
@ Tuffi [#99]

Inzwischen habe ich einen AFS - wie von Dir beschrieben mit der Maschinenkennung F360527 - gefunden. Ebenso, wie von Dir beschrieben, konsolidiert über K2055 (freesort).



Nicht mehr pin Berlin, aber ebenso konsolidiert:



(AFS von 04509 Radefeld mit Kennung F361145)

und aktuell einen FRANKIT von pin 1D1500026E konsolidiert über PostCon K4031. Unter dem Label von pin versteckt sich ein spray der LVZ vom 06.01.2012.



Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 
Pommes Am: 13.10.2012 17:20:42 Gelesen: 1040641# 102 @  
Hier noch einige Belege über die Privaten, die konsolidiert wurden, vielleicht hilft Euch das weiter:






























Der von Hoyerswerda ist schon für Dich Peter beiseite gelegt 8-) .

Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 
Tuffi Am: 16.10.2012 10:33:27 Gelesen: 1040440# 103 @  
@ Pommes [#101]

Hallo Thomas,

der von Dir gezeigte Berlin Beleg mit K 2055 entspricht genau den Belegen in meiner Sammlung. Was K 4033 betrifft kommen mir inzwischen ernste Bedenken, dass es sich dabei um Eigenkonsolidierung von PIN handelt.

Inzwischen fand ich von K 4033 konsolidierte Belege aus dem Leitgebiet 80 (08.02.2007) und 90 (22.08.2006) Im 2007 Rundbrief der ARGE Briefpostautomation ist ein Beleg von 67 (13.07.2006) abgebildet. Da dürfte ein anderer Großer hinterstecken, der möglicherweise aufgegeben hat.

Grüße aus Münster
Walter
 
Baber Am: 20.10.2012 17:15:18 Gelesen: 1040183# 104 @  
Kürzlich erhielt ich diese Postkarte aus Cottbus, aufgeben bei einem privaten Dienstleister, aber bei mir von der Deutschen Post zugestellt.

Das FRANKIT Label war über die Cottbus-Marke geklebt, läßt sich aber gut abziehen. Der Beetagg links neben der Marke ist wahrscheinlich auch von der Deutschen Post AG.



Der Absender zahlte 45 Cents an den privaten Briefdienstleister, anschließend kassierte die Deutsche Post auch 45 Cents. Wer hat dann vom Porto was verdient?

Gruß
Baber
 
T1000er Am: 20.10.2012 17:47:01 Gelesen: 1040178# 105 @  
@ Baber [#104]

Wer hat dann vom Porto was verdient?

Letztlich die Deutsche Post AG als letzter Zahlungsempfänger!

Die Karte hat aber auch eine relativ lange Laufzeit. Aufgegeben am 13.10., Freistempel vom 16.10. + 1 Tag Laufzeit = 4 Tage Gesamtlaufzeit. Wäre die Karte direkt mit der DPAG befördert worden wäre sie eher am Ziel gewesen!

Gruß,
T1000er
 
DL8AAM Am: 24.10.2012 20:54:04 Gelesen: 1039938# 106 @  
Haben wir hier eine neue Variante des Service-Center-Kundenklischees von "TNT/PostCon" vor uns?

Ist das Gerät 1D1500037A bereits für TNT/PostCon belegt? Eine Text-Suche (Forum und Philastempel) ergab leider keine Treffer, ggf. habe ich das aber leider nur übersehen. Vielleicht deshalb nochmals die Bitte, dass falls AFS eingestellt werden, bitte auch die Gerätenummer in Textform im Beitrag selbst nochmals genannt wird. ;-)



Absender ist "Hugendubel Fachinformationen GmbH" aus 80636 München, konsolidiert über PostCon "K4031" (Oktober 2012).

Gruß
Thomas
 
Tuffi Am: 05.11.2012 16:49:22 Gelesen: 1039493# 107 @  
@ Pommes [#88]

Hallo Thomas,

inzwischen habe ich Zeit gefunden, meine Konsolidierer durchzusehen und eine Reihe neuer (?) Nummern gefunden:

K2021 S-mail
K2052 Citipost
K4007 ?
K4013 ?
K4030 ?
K4038 ?
K4054 ?
K4055 ?
K4073 Frankierservice Mainz
K7012 Neue Presse Briefdienst
K7029 ?
K7049 ?
K7053 ?
K7065 ?

Die meisten habe ich aus aktueller Post abgefischt.

aus Münster grüßt
Walter
 
ginonadgolm Am: 05.11.2012 19:00:44 Gelesen: 1039474# 108 @  
@ T1000er [#105]

Wäre die Karte direkt mit der DPAG befördert worden wäre sie eher am Ziel gewesen!

Das ist eine mehr als kühne Behauptung! Meine Erfahrungen mit der Deutschen Post sind da ganz andere!
 
Pommes Am: 16.11.2012 17:51:53 Gelesen: 1039069# 109 @  
Der Konsolidierer K4059 - SBK Siemens-Betriebskrankenkasse wurde schon erwähnt, damit auch mal ein entsprechendes Bild gezeigt wird; hier ein Scan des FRANKIT vom Neopost-Gerät 1D05000128 mit Konsolidiererkennung im Werbeklischee der "neue bkk" (http://www.sbk.org/dialog/impressum.html ):



Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 
Tuffi Am: 18.11.2012 09:48:43 Gelesen: 1038993# 110 @  
@ Pommes [#109]

Hallo Thomas,

Williama Lea (K 4000) hat wohl ganze Serien von Neopost-Maschinen gekauft. Z.B. 1D15...2DE, 2DF, 2E0 bis 2E2 Standort Essen, 2E3 bis 2E9 Standort Hamburg, 2EA Standort Kassel, 2EB und 2EC Standort Hamburg. Möglicherweise lässt sich die Kette verlängern.

Es regnet in Münster.
Walter
 
Pommes Am: 19.11.2012 16:56:11 Gelesen: 1038927# 111 @  
@ Tuffi [#110]

Hallo Walter,

ich denke auch, dass DP InHaus bzw. Williams Lea - K4000 - sich da kräftig bedient hat. Wenn man sich die in der Datenbank erfassten Stempel zu Neopost 1D15000xxx ansieht, ist das meiste konsolidiert.

http://www.philastempel.de/stempel/suchen/ablage/272

Bei 1D150002EB meinst Du sicher Standort Nürnberg (Hamburg war doppelt)



dort gibt es zumindest auch noch die 1D15000318.



Für den Standort Frechen vermute ich (mindestens) die 1D15000303 bis 1D1500030E.



Kannst Du zum 1D150002B0 etwas sagen? Thomas (DL8AAM) rätselt in der Datenbank schon eine ganze Weile, ob es Bochum oder Essen ist.

In der Datenbank findet man auch noch 1D150002EF und 1D150002F0 vermutlich in München.

Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 

Das Thema hat 836 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 25 34 oder alle Beiträge zeigen