Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: DDR Druckzufälligkeiten (nach Schrage Forschungs-CD)
Das Thema hat 35 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
tomato Am: 05.08.2020 12:56:48 Gelesen: 8648# 11 @  
@ jmh67 [#9]
@ robeat
@ Richard

Ich bin auch nicht so glücklich über die neue Überschrift. Zumindest heißen die Forschungs-CD-Fehler nun nicht mehr Plattenfehler, denn das sind sie nicht. Und das war mir wichtig, dass das vor allem korrigiert wird.

Dass die Druckzufälligkeiten (besser wäre der Begriff DDR-Forschungs-CD-Fehler) katalogisiert werden, kann zu Missverständnissen führen. Katalogisiert werden sie erst, wenn sie als Plattenfehler in den Katalog aufgenommen werden. Philotax nennt solche Fehler "Fehler in Prüfung".

Die Fehler auf CD sind weiter zu forschende Fehler, die in der Regel bereits mehrfach vorkommen und dem Aussehen nach (durch weitere Sammlerbestätigungen) Plattenfehler werden können. Ansonsten werden/bleiben sie Druckzufälligkeiten und kommen in einen Extra Ordner.

Offensichtliche Druckzufälligkeiten wie Kringel, Monde, Farbwischer usw. werden in die CD nicht aufgenommen, auch wenn sie mehrfach vorkommen. Diese zu katalogisieren macht tatsächlich keinen Sinn, da sie zigtausendfach vorkommen.

Auch Druckzufälligkeiten wie Passerverschiebungen, Verzähnungen usw. werden nicht aufgenommen, weil sie mit Plattenfehlern nichts zu tun haben. Es muss hierzu aber auch gesagt werden, dass sie je nach Größe einen Sammlerwert haben. Betrifft auch die Druckauswirkungen größerer Fremdkörper auf der Druckplatte oder dem Gummituch.

Gruß Thomas
 
Richard Am: 05.08.2020 16:11:11 Gelesen: 8612# 12 @  
@ tomato [#11]

Hallo Thomas,

wenn ich die letzten Beiträge von Dir und Anderen richtig verstehe, wird im Bereich der DDR unterschieden nach

DDR: Druckzufälligkeiten
DDR: Plattenfehler-Anwärter
DDR: Forschungs-CD-Fehler (enthält auch Druckzufälligkeiten)
DDR: Plattenfehler nicht im Schrage Plattenfehler-Katalog
DDR: Plattenfehler im Schrage Plattenfehler-Katalog

Korrekt ? Wenn nicht, bitte korrigieren. Wenn etwas fehlt, bitte ergänzen.

Zu Philotax nennt solche Fehler "Fehler in Prüfung". Welcher der 5 DDR Gruppen entsprechen die DDR Fehler in Prüfung ?

Schöne Grüsse, Richard
 
tomato Am: 05.08.2020 17:22:38 Gelesen: 8596# 13 @  
@ Richard [#12]

Hallo Richard,

DDR-Forschungs-CD-Fehler wäre passend und ausreichend.

Diese vorgenannte Gruppierung entspricht der Kategorie DDR Fehler in Prüfung bei Philotax.

Was auch ginge wäre kurz ''Fehler/PLF nach der ForGe DDR-Plattenfehler''

Damit wäre alles drin, auch Fragen oder Ergänzungen zu dem einen oder anderen Katalog-Plattenfehler.

Siehe auch [1].

Gruß Thomas

[1] http://www.ddr-spezial.de/plattenfehler-2/
 
Robeat Am: 05.08.2020 20:11:04 Gelesen: 8570# 14 @  
@ tomato [#13]

Das wäre doch ein sinnvoller Kompromiss und würde ja auch dem entsprechen was es ist.
 
HPK-Shop Am: 05.08.2020 20:18:36 Gelesen: 8568# 15 @  
@ Richard [#12]

Hallo Richard,

Drucker kennen eigentlich nur Druckfehler (siehe [1], trotzdem wäre ich für "Druckzufälligkeiten" (nach Schrage). Ich gebe Ihnen völlig Recht, die Sache mit den Begrifflichkeiten (auch die des Plattenfehler im ursprünglichen Sinn); das Angebot von verschiedenen privaten Katalogen die Fehler listen, macht es insgesamt nicht einfacher. Auch das es leider immer noch keine neue diesbezügliche Fachgruppe bei der ARGE DDR-Spezial gibt, macht die spannende (Er-)Forschung vom Plattenfehler auf DDR-Briefmarken auch nicht besser. Vielleicht gibt es ja beim diesjährigen Fachgruppentreffen mehr Infos dazu.

Schöne Grüße
Holger Rahn

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Druckfehler
 
Robeat Am: 05.08.2020 21:41:31 Gelesen: 8548# 16 @  
@ HPK-Shop [#15]

Hallo Holger,

interessanter Artikel der da verlinkt ist.

Zwecks der Zufälligkeit: Ich kann nicht so recht nachvollziehen warum ein regelmäßig an der selben Stelle auftretender Fehler als Zufälligkeit gelten soll. Meines Erachtens ist das bei Fehlern, die auf bestimmten Bögen an immer der gleichen Stelle vorkommen (so wie es ja bei den meisten der auf der ForschungsCD vorhandenen Fehler der Fall ist) eben nicht zufällig. Daher stoße ich mich ziemlich an dem Begriff Druckzufälligkeit - gerade weil es ja eben regelmäßig vorkommt was auf einen Fehler in der Platte hindeutet - und kein Krümel was der Maschinenbediener beim Mittagessen auf der Platte verloren hat -um es mal ein wenig scherzhaft zu formulieren.

LG Robert
 
wolleauslauf (RIP) Am: 05.08.2020 21:55:06 Gelesen: 8546# 17 @  
Hallo liebe Forumsgemeinde,

nachdem ich jetzt lange genug mitgelesen habe, muss ich mich mal melden.

@ Holger

Hallo Holger,

irgendwie widersprichst Du Dir. Es wurde doch bereits durch Robert geschrieben, dass es sich bei den CD Fehlern eigentlich nicht mehr um Druckzufälligkeiten handelt, sondern um Fehler, die bereits vorliegen (alle im Original der Melder !) und somit durch weitere Bestätigungen zum Plattenfehler werden. Bis dahin sind sie aber noch keine PF und werden halt als DZF behandelt.

Wenn Du so für den Namen Druckzufälligkeiten bist, wieso bietest Du dann in Deinem Geschäft "Plattenfehler" nach ARGE CD an ? Meines Wissens hat die ARGE DDR Plattenfehler niemals ein CD herausgegeben. Die aktuellste ist die von Thomas Schrage, die ist aber von der Forschungsgruppe Schrage und nicht von der ARGE !

Meinst Du bei Deinen Plattenfehlerverkäufen diese CD, dann ist Deine Aussage falsch, dann müsstest Du als Druckzufälligkeit verkaufen, oder wie andere Anbieter schreiben "in Forschung".

Zur ARGE bin ich der Meinung, dass das Fehlen der aktiven Zusammenarbeiten mit Thomas der ARGE sehr geschadet hat und ich bin froh nicht beigetreten zu sein !

Zu den verschiedenen Anbietern von Katalogen bin ich der Meinung (nicht weil ich Mitglied der Forschungsgruppe Thomas Schrage bin) dass sich im Laufe der nächsten Jahre sich die Spreu vom Weizen trennt. Die nun über 10 Jahre sehr intensive, akribische und teambetonte Arbeit der Forschungsgruppe bringt Früchte !

Schrage Plattenfehlerkataloge heißen so, weil auch solche drin sind und alle im Original und in den angegebenen, bewerteten Erhaltungsgraden vorliegen ! Es musste nicht wie bei anderen Mitbewerbern auf Plattenfehler/Abarten/Druckzufälligkeiten geändert werden, auch sind keine abgekupferten Marken enthalten, nur Originale, die in verschiedenen Dateien zur Sicherheit gespeichert sind.

Ich hoffe meine persönliche Meinung hat Euch nicht gelangweilt, Druckzufälligkeiten gefällt mir in diesem Zusammenhang trotzdem nicht !

Viele Sammlergrüße von
Wolle
 
wolleauslauf (RIP) Am: 05.08.2020 21:58:35 Gelesen: 8543# 18 @  
Hallo Kollegen,

zu spät gesehen, deshalb kurzer Nachtrag:

Die Überschrift ist trotzdem falsch.

Es müsste heissen Druckzufälligkeiten nach Schrage Forschungs CD VI und nicht Katalogisierung.

Alle katalogisierten Marken SIND Plattenfehler !

Gruß von
Wolle
 
HPK-Shop Am: 05.08.2020 22:23:40 Gelesen: 8534# 19 @  
@ wolleauslauf [#17]

Hallo Wolfgang,

nein, deine Meinung langweilt doch nicht! Du hast einen Aspekt erwähnt:

Zitat " Zur ARGE bin ich der Meinung, dass das Fehlen der aktiven Zusammenarbeiten mit Thomas der ARGE sehr geschadet hat.

Vielleicht kannst du die Aussage etwas konkretisieren, dann kann ich zum Fachgruppentreffen mal nachfragen.

Schönen Abend und Grüße
Holger Rahn
 
tomato Am: 05.08.2020 22:36:22 Gelesen: 8528# 20 @  
@ wolleauslauf [#17]

Hallo Wolle,

ich habe grade mal nachgeschaut. Die Fehler der angeblichen Arge-CD sind alle aus der Forschungs-CD und werden von HPK als ''Plattenfehler (ArGe-CD) '' verkauft. Von Druckzufälligkeiten ist hier überhaupt nicht die Rede.

Bei den Nr. 242 - 1000 finden sich sogar unter der Überschrift ''Arge CD'' auch Fehler zum Verkauf, die als Plattenfehler ausgewiesen werden, die aber noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat, außer dem Anbieter natürlich.

Ich persönlich finde so ein Verkaufsgebahren unseriös.

Nochmal was zur DDR-ArGe-Spezial. Nachwievor bin ich Mitglied der ArGe Spezial und werde es auch bleiben. Ich finde nicht, dass die Auflösung der Arge geschadet hat. Auch mir nicht.

Meiner Meinung nach nützt die jetzige Verbindung Forschungsgemeinschaft/Arge Spezial so wie sie ist beiden Parteien.

Gruß Thomas
 
HPK-Shop Am: 06.08.2020 10:29:53 Gelesen: 8484# 21 @  
@Richard,

Die Reaktionen von "tomato" und "wolleauflauf" auf meinen Beitrag #15 sprechen Bände. Allerdings können Sie sicher sein, das ich mich an die Forenregeln halte. Aus der geänderten Überschrift würde ich noch "Katalogisierung" rausnehmen. Ein letzter Satz noch zu den ARGE-CD´s:

Bis zur Auflösung Ende 2017 sahen die ua. noch so aus:



Und seit neuesten so:



Auf erster kann ich deutlich lesen, das die CD von der (ehemaligen) ARGE Fachgruppe verausgabt ist.

Eine schöne Restwoche wünscht
Holger Rahn
 
tomato Am: 06.08.2020 11:10:41 Gelesen: 8469# 22 @  
Hallo Holger,

ich kann deinen Neid ja verstehen, aber es beantwortet nicht die Frage, warum du in deinem Shop Druckzufälligkeiten als Plattenfehler verkaufst. Und hier im Forum sollen es wieder Druckzufälligkeiten sein. Siehe Beispielbilder als Screenshoots von der Verkaufs-Homepage von HPK.

Gruß Thomas







 
Robeat Am: 06.08.2020 16:34:36 Gelesen: 8417# 23 @  
Hallo miteinander,

nachdem sich langsam herauskristallisiert welches Geistes Kind hier manche Sammler sind werde ich meine Forschungsarbeit nunmehr nur noch Privat an Thomas schicken. Da ich relativ neu hier im Forum bin und jetzt erste Kontakte mit gewissen Personen machen konnte zeigt sich mehr als deutlich, dass ich meine Ergebnisse, welche ich im letzten Jahr erzielt habe, besser nicht hier einstelle. Allein schon weil die Diskussion um einen einfachen Forenbeitragstitel nicht zielführend war und weiterhin von Druckzufälligkeiten die Rede ist.

Es ist bedauerlich, wie sich manche erwachsene Menschen hier verhalten - ähnliches habe ich auch schon aus anderen Quellen gelesen und erzählt bekommen. Da braucht man sich nicht wundern dass der philatelistische Nachwuchs immer weniger wird - derartiges wird sicher einer der Gründe sein.

Zu meiner Person: ich bin einer von sehr wenigen die altersmäßig Anfang 20 Jahre sind und Briefmarkensammeln auf einem spezialisierten Gebiet betreiben. Umso mehr beschämt es mich als jungen "Sammlernachwuchs" wie sich hier manche deutlich ältere Personen verhalten. Da kann einem die Lust am veröffentlichen von Forschungsergebnissen echt vergehen.

@Thomas - dir danke ich für die bisherige Hilfe, ich werde dir meine Ergebnisse per Mail zukommen lassen und freue mich auf weitere gute Zusammenarbeit

LG und schönen Abend wünscht
Robert
 
wolleauslauf (RIP) Am: 06.08.2020 17:49:49 Gelesen: 8396# 24 @  
Hallo Robert,

hast Du schon mal drüber nachgedacht Dich im philaforum anzumelden ? (Ohne dieses Forum hier schlecht machen zu wollen !)

Das ist eigentlich das Forum, wo die meisten Mitglieder der Forschungsgruppe und noch viele andere treue Bestätiger und Interessenten sich täglich tummeln.

Der tägliche Kontakt (auch privat) ginge schneller und es sind einfach mehr Sammler dieses Gebietes vorhanden.

Überlege es Dir doch mal, es rentiert sich sicherlich.

Viele Grüße von
Wolle
 
tomato Am: 06.08.2020 21:44:05 Gelesen: 8358# 25 @  
@ Robeat [#23]

Hallo Robeat,

schade, dass es so gekommen ist.

Gerne kannst du mir deine Ergebnisse per email zukommen lassen.

Wolles Vorschlag ist aber auch gut, weil du dann gleich den Draht zu den anderen Mitgliedern bekommst.

Gruß Thomas
 
spain01 Am: 24.04.2025 17:03:21 Gelesen: 1417# 26 @  
@ tomato [#25]

Hallo Thomas,

hier zeige ich meinen ZDr-Bogen (wegen der Größe nur als geteilten Scan) der DDR MiNr. 3067-70. Auf Feld 5 befindet sich die DDR MiNr. 3069 I:



Gemäß dem Nachtragskatalog von 2025 befindet sich auf Feld 37 auf allen Bögen der gelistete Fehler "Bruch der Fassade rechts über linkem Fenster 1. Stock und Kerbe links oben im ´T´ von ´POSTGEBÄUDE´. Dieser Fehler (blaue Markierungen) ist auf diesem Bogen nicht vorhanden:



Dagegen scheint der im Philotax gelistete Plattenfehler "schwarze Bogenlinien über dem Doppelfenster unterbrochen" (grün markiert), ebenfalls auf Feld 37, vorhanden zu sein (etwas schwer zu identifizieren):



Gruß
Michael
 
tomato Am: 24.04.2025 17:35:54 Gelesen: 1411# 27 @  
@ spain01 [#26]

Hallo Michael,

du hast leider den falschen Bogen erwischt. Es gibt neben dem ZDR-Bogen 3067-3070 auch noch den Markenbogen 3069. Auf diesen kommt unser Katalog- Plattenfehler vor.

Den von dir gezeigte Fehler auf Feld 37 ZDR_Bogen kann ich nicht als PF bestätigen. Auch nicht im Markenbogen. Wir haben viele ZDR-Bögen und Markenbögen im Archiv und da kommt er nicht vor, bzw. sieht er so aus wie alle anderen 70 PF Marken.

Gruß Thomas
 
tomato Am: 24.04.2025 18:35:00 Gelesen: 1390# 28 @  
@ tomato

Auch verstehe ich immer noch nicht die Überschrift des Threads, weil DDR-Druckzufälligkeiten bei uns nicht katalogisiert werden.

Hier ging es im ersten Beitrag um die Forschungs-CD. Auf der Forschungs-CD wird aber nicht katalogisiert sondern geforscht.
 
Richard Am: 24.04.2025 21:16:42 Gelesen: 1350# 29 @  
@ tomato [#28]

Hallo Thomas,

welche der Beiträge [#26] bis [#28] gehören in den Bereich der Druckzufälligkeiten nach Schrage und welche in den Bereich Plattenfehler nach Schrage ?

Bitte um kurze Antwort, die dann zusammen mit meiner Frage wieder entfernt wird.

Schöne Grüsse, Richard
 
tomato Am: 24.04.2025 22:51:38 Gelesen: 1338# 30 @  
@ Richard [#29]

Hallo Richard,

der Beitrag 28 und 29 betrifft den MICHEL PF 3049 I.
Beitrag 26 und Beitrag 27 gehört in den Thread DDR Druckzufälligkeiten.

Alles andere betrifft die Forschungs-CD. Die Überschrift dieses Threads müsste daher lauten ''DDR Druckzufälligkeiten nach Schrage Forschungs-CD''.

Die jetzige Überschrift finde ich irreführend, da wir nämlich keine Druckzufälligkeiten katalogisieren.

Gruß Thomas
 
spain01 Am: 24.04.2025 23:12:48 Gelesen: 1330# 31 @  
@ tomato [#30]

Die #28 hätte ich ja gerne in die passende Rubrik gesetzt, aber "DDR Plattenfehler" wurde ja leider geschlossen... Und die #26 betrifft ja (ursprünglich) deinen Katalog.
 
Richard Am: 25.04.2025 00:53:54 Gelesen: 1316# 32 @  
@ tomato [#30]

Die Überschrift dieses Threads müsste daher lauten ''DDR Druckzufälligkeiten nach Schrage Forschungs-CD''.

Wurde geändert.

@ spain01 [#31]

aber "DDR Plattenfehler" wurde ja leider geschlossen

Es gibt seit heute die Themen DDR Plattenfehler

- nach Michel
- nach Schrage
- nach Philotax
- nach Richter

und wenn gewünscht lege ich auch noch Themen an

- nach Schantl
- nach allen anderen Plattenfehler-Suchgruppen (jede für sich)
- und solche bisher ohne jede Katalogisierung

Plattenfehler gehören in Themen mit jeweils "Plattenfehler" und dem jeweiligen Gebiet.

Für Druckzufälligkeiten gibt es die Bereiche

- Druckzufälligkeiten (nach Schrage Forschungs-CD)
- Druckzufälligkeiten (nach Philotax, in Forschung)

Ich bitte Thomas mich gleich zu informieren, wenn er zukünftig einen falschen Eintrag findet, der dann schnellstmöglich redaktionell verschoben wird.

Dieses Thema zur grundsätzlichen Trennung der Plattenfehler-Themen bitte beachten und am besten auf ABO klicken, damit erhält man eine Mail, wenn neue Beiträge vorliegen.

Schöne Grüsse, Richard
 
tomato Am: 25.04.2025 20:01:46 Gelesen: 1247# 33 @  
@ spain01 [#31]

Gut dann zeige ich das Forschungs-CD-Bild der 3069 F37 von 2009, damit die Leser des Threads erkennen können, welcher Fehler mit der 3069 F37 gemeint ist. Dieser Forschungs-Fehler ist aufgrund der ausreichenden Bestätigungen im neuen Nachtragskatalog als neuer Plattenfehler katalogisiert. Fällt daher aus der nächsten Forschungs-CD heraus.

Wie generell unsere Arbeitsweise auch im Hinblick auf die Forschungs-CD aussieht, kann auf unserer Homepage unter dem Abschnitt ''Arbeitsweise'' nachgelesen werden.

Hier kann auch gerne die Forschungs-CD VI heruntergeladen werden, auf der sich auch noch der PF 3069 F37 befindet.

https://forge-ddr-plattenfehler.jimdofree.com/

Gruß Thomas


 
spain01 Am: 25.04.2025 21:26:16 Gelesen: 1222# 34 @  
@ tomato [#33]

So habe ich das ja im Nachtrag gesehen, fehlt nur der Hinweis, dass es den Marken- und nicht den Zusammendruckbogen betrifft.

Gruß
Michael
 
tomato Am: 25.04.2025 21:30:44 Gelesen: 1220# 35 @  
@ spain01 [#34]

Nein, sehe ich als nicht erforderlich an, weil wenn es der ZDR-Bogen ist schreiben wir es generell dazu.

Gruß Thomas
 

Das Thema hat 35 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.